schen größtes Werk, die kleinste Kleinigkeit sey. Alle die weitläufigen Gebäude, alle die hohen, glänzenden Thürme schwinden in einen unmerkbaren Punkt zusammen, wenn man sie mit der Allmachtsgrösse des Schöpfers ver- gleicht, wenn man sie mit den ungeheuern Bergen mißt, die seine starke Hand hieher sezte. Der dumpfe, durchdringende Ton der Glocken, welche des Klosters Thürme zieren, fliegt dem horchenden Ohre unhörbar vorüber, wenn der Donner zwischen den Felsen rollt, oder die grossen Eisklumpen ins wilde Thal hinabstürzen, daß die Erde bebt, und der Schall in den Klüften umherbrüllt.
Vor fünfhundert Jahren baute hier ein Büssender seine einsame Zelle, und starb im Rufe der Heiligkeit. Im spätern Jahrhunder- te gab dies einigen wandernden Mönchen Gele- genheit, hier ein Klösterlein zu stiften, wel- ches nach und nach die sterbenden Edeln des
Landes
ſchen groͤßtes Werk, die kleinſte Kleinigkeit ſey. Alle die weitlaͤufigen Gebaͤude, alle die hohen, glaͤnzenden Thuͤrme ſchwinden in einen unmerkbaren Punkt zuſammen, wenn man ſie mit der Allmachtsgroͤſſe des Schoͤpfers ver- gleicht, wenn man ſie mit den ungeheuern Bergen mißt, die ſeine ſtarke Hand hieher ſezte. Der dumpfe, durchdringende Ton der Glocken, welche des Kloſters Thuͤrme zieren, fliegt dem horchenden Ohre unhoͤrbar voruͤber, wenn der Donner zwiſchen den Felſen rollt, oder die groſſen Eisklumpen ins wilde Thal hinabſtuͤrzen, daß die Erde bebt, und der Schall in den Kluͤften umherbruͤllt.
Vor fuͤnfhundert Jahren baute hier ein Buͤſſender ſeine einſame Zelle, und ſtarb im Rufe der Heiligkeit. Im ſpaͤtern Jahrhunder- te gab dies einigen wandernden Moͤnchen Gele- genheit, hier ein Kloͤſterlein zu ſtiften, wel- ches nach und nach die ſterbenden Edeln des
Landes
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0202"n="192"/>ſchen groͤßtes Werk, die kleinſte Kleinigkeit<lb/>ſey. Alle die weitlaͤufigen Gebaͤude, alle die<lb/>
hohen, glaͤnzenden Thuͤrme ſchwinden in einen<lb/>
unmerkbaren Punkt zuſammen, wenn man ſie<lb/>
mit der Allmachtsgroͤſſe des Schoͤpfers ver-<lb/>
gleicht, wenn man ſie mit den ungeheuern<lb/>
Bergen mißt, die ſeine ſtarke Hand hieher<lb/>ſezte. Der dumpfe, durchdringende Ton der<lb/>
Glocken, welche des Kloſters Thuͤrme zieren,<lb/>
fliegt dem horchenden Ohre unhoͤrbar voruͤber,<lb/>
wenn der Donner zwiſchen den Felſen rollt,<lb/>
oder die groſſen Eisklumpen ins wilde Thal<lb/>
hinabſtuͤrzen, daß die Erde bebt, und der<lb/>
Schall in den Kluͤften umherbruͤllt.</p><lb/><p>Vor fuͤnfhundert Jahren baute hier ein<lb/>
Buͤſſender ſeine einſame Zelle, und ſtarb im<lb/>
Rufe der Heiligkeit. Im ſpaͤtern Jahrhunder-<lb/>
te gab dies einigen wandernden Moͤnchen Gele-<lb/>
genheit, hier ein Kloͤſterlein zu ſtiften, wel-<lb/>
ches nach und nach die ſterbenden Edeln des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Landes</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[192/0202]
ſchen groͤßtes Werk, die kleinſte Kleinigkeit
ſey. Alle die weitlaͤufigen Gebaͤude, alle die
hohen, glaͤnzenden Thuͤrme ſchwinden in einen
unmerkbaren Punkt zuſammen, wenn man ſie
mit der Allmachtsgroͤſſe des Schoͤpfers ver-
gleicht, wenn man ſie mit den ungeheuern
Bergen mißt, die ſeine ſtarke Hand hieher
ſezte. Der dumpfe, durchdringende Ton der
Glocken, welche des Kloſters Thuͤrme zieren,
fliegt dem horchenden Ohre unhoͤrbar voruͤber,
wenn der Donner zwiſchen den Felſen rollt,
oder die groſſen Eisklumpen ins wilde Thal
hinabſtuͤrzen, daß die Erde bebt, und der
Schall in den Kluͤften umherbruͤllt.
Vor fuͤnfhundert Jahren baute hier ein
Buͤſſender ſeine einſame Zelle, und ſtarb im
Rufe der Heiligkeit. Im ſpaͤtern Jahrhunder-
te gab dies einigen wandernden Moͤnchen Gele-
genheit, hier ein Kloͤſterlein zu ſtiften, wel-
ches nach und nach die ſterbenden Edeln des
Landes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/202>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.