Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

nem künftigen Gatten seinem Throne, beweise
ihm, daß du seine rechtmässige Enkelin seist, und
er wird dirs und deinen Kindern wahrscheinlich
mit grossen Wohlthaten lohnen."

Lange sassen die Unglücklichen noch stumm
und trauernd, als der Mönch schon mit seiner
Vorlesung geendet hatte. Jeder hofte Stof
zur Ueberlegung in Fülle. Hugo suchte noch
immer und emsig Rettung aus dem schrecklichen
Abgrunde, in welchen er sich gestürzt fand.
Kleta sah nun in vollem Lichte die Ursache,
warum ihre Mutter bei Hugos Anblick so er-
schrak, bei seiner Anwerbung zurückbebte, und
ihr Erhörung seiner Wünsche unter dem schreck-
lichsten Fluche verbot. Rückerinnerung an ihr
voriges Leiden, und allzu heftige Gemüthsbe-
wegung verhinderten sie wahrscheinlich an
schneller Entdeckung. Sie wollte erst wieder
Kräfte sammlen, und beschied deswegen den
wiedergefundnen Sohn auf den andern Tag,
an dessen Morgen neues Schrecken ihr Leben
endete. Kleta bereute izt innig, daß sie der

nem kuͤnftigen Gatten ſeinem Throne, beweiſe
ihm, daß du ſeine rechtmaͤſſige Enkelin ſeiſt, und
er wird dirs und deinen Kindern wahrſcheinlich
mit groſſen Wohlthaten lohnen.“

Lange ſaſſen die Ungluͤcklichen noch ſtumm
und trauernd, als der Moͤnch ſchon mit ſeiner
Vorleſung geendet hatte. Jeder hofte Stof
zur Ueberlegung in Fuͤlle. Hugo ſuchte noch
immer und emſig Rettung aus dem ſchrecklichen
Abgrunde, in welchen er ſich geſtuͤrzt fand.
Kleta ſah nun in vollem Lichte die Urſache,
warum ihre Mutter bei Hugos Anblick ſo er-
ſchrak, bei ſeiner Anwerbung zuruͤckbebte, und
ihr Erhoͤrung ſeiner Wuͤnſche unter dem ſchreck-
lichſten Fluche verbot. Ruͤckerinnerung an ihr
voriges Leiden, und allzu heftige Gemuͤthsbe-
wegung verhinderten ſie wahrſcheinlich an
ſchneller Entdeckung. Sie wollte erſt wieder
Kraͤfte ſammlen, und beſchied deswegen den
wiedergefundnen Sohn auf den andern Tag,
an deſſen Morgen neues Schrecken ihr Leben
endete. Kleta bereute izt innig, daß ſie der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0287" n="277"/>
nem ku&#x0364;nftigen Gatten &#x017F;einem Throne, bewei&#x017F;e<lb/>
ihm, daß du &#x017F;eine rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Enkelin &#x017F;ei&#x017F;t, und<lb/>
er wird dirs und deinen Kindern wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;en Wohlthaten lohnen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Lange &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en die Unglu&#x0364;cklichen noch &#x017F;tumm<lb/>
und trauernd, als der Mo&#x0364;nch &#x017F;chon mit &#x017F;einer<lb/>
Vorle&#x017F;ung geendet hatte. Jeder hofte Stof<lb/>
zur Ueberlegung in Fu&#x0364;lle. Hugo &#x017F;uchte noch<lb/>
immer und em&#x017F;ig Rettung aus dem &#x017F;chrecklichen<lb/>
Abgrunde, in welchen er &#x017F;ich ge&#x017F;tu&#x0364;rzt fand.<lb/>
Kleta &#x017F;ah nun in vollem Lichte die Ur&#x017F;ache,<lb/>
warum ihre Mutter bei Hugos Anblick &#x017F;o er-<lb/>
&#x017F;chrak, bei &#x017F;einer Anwerbung zuru&#x0364;ckbebte, und<lb/>
ihr Erho&#x0364;rung &#x017F;einer Wu&#x0364;n&#x017F;che unter dem &#x017F;chreck-<lb/>
lich&#x017F;ten Fluche verbot. Ru&#x0364;ckerinnerung an ihr<lb/>
voriges Leiden, und allzu heftige Gemu&#x0364;thsbe-<lb/>
wegung verhinderten &#x017F;ie wahr&#x017F;cheinlich an<lb/>
&#x017F;chneller Entdeckung. Sie wollte er&#x017F;t wieder<lb/>
Kra&#x0364;fte &#x017F;ammlen, und be&#x017F;chied deswegen den<lb/>
wiedergefundnen Sohn auf den andern Tag,<lb/>
an de&#x017F;&#x017F;en Morgen neues Schrecken ihr Leben<lb/>
endete. Kleta bereute izt innig, daß &#x017F;ie der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0287] nem kuͤnftigen Gatten ſeinem Throne, beweiſe ihm, daß du ſeine rechtmaͤſſige Enkelin ſeiſt, und er wird dirs und deinen Kindern wahrſcheinlich mit groſſen Wohlthaten lohnen.“ Lange ſaſſen die Ungluͤcklichen noch ſtumm und trauernd, als der Moͤnch ſchon mit ſeiner Vorleſung geendet hatte. Jeder hofte Stof zur Ueberlegung in Fuͤlle. Hugo ſuchte noch immer und emſig Rettung aus dem ſchrecklichen Abgrunde, in welchen er ſich geſtuͤrzt fand. Kleta ſah nun in vollem Lichte die Urſache, warum ihre Mutter bei Hugos Anblick ſo er- ſchrak, bei ſeiner Anwerbung zuruͤckbebte, und ihr Erhoͤrung ſeiner Wuͤnſche unter dem ſchreck- lichſten Fluche verbot. Ruͤckerinnerung an ihr voriges Leiden, und allzu heftige Gemuͤthsbe- wegung verhinderten ſie wahrſcheinlich an ſchneller Entdeckung. Sie wollte erſt wieder Kraͤfte ſammlen, und beſchied deswegen den wiedergefundnen Sohn auf den andern Tag, an deſſen Morgen neues Schrecken ihr Leben endete. Kleta bereute izt innig, daß ſie der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/287
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/287>, abgerufen am 26.06.2024.