Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spindler, Karl: Die Engel-Ehe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–66. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Jugendfreunde gehabt; er fand sie meistens nicht mehr auf Erden oder im Lande; die wenigen, die geblieben, kannten ihn nicht, wußten sich seiner nicht mehr zu erinnern. Hagenbach hatte Verwandte gehabt; mehrere von denselben lebten zwar noch, aber sie empfingen ihn abstoßend und unfreundlich, denn sie meinten, er komme, um sich von ihren Almosen zu nähren als ein bettelhafter Vetter. Das ältere Volk glotzte den Fremden an, wie ein seltsames Thier, und plagte ihn mit seiner unersättlichen Neugierde; das jüngere verspottete seine Frau und deren sonderbare Reden und Geberden. Der alte Hauptmann sah sich überall getäuscht und beleidigt. Er hatte geglaubt -- so rechnen gewöhnlich die fern vom Vaterlande Lebenden -- mit Freuden daheim empfangen zu werden; aber nicht ein einzig Herz schlug ihm entgegen. Erst, nachdem ruchbar geworden, daß Hagenbach's Peter als ein reicher Mann, wie ihn die Genügsamen nannten, aus der Fremde gekommen, wollte sich eine Annäherung verspüren lassen; aber Hagenbach, gekränkt und aus seinen patriotischen Träumen erwacht, trotzte nun seinerseits und wäre bald auf und davon gefahren, um sein Land mit dem Rücken anzusehen. Da kam er eines Tags auf den Platz der Landsgemeinde, und die uralte Linde daselbst fiel ihm in die Augen, und er mußte weinen, denn unter dieser Linde war er so zu sagen aufgewachsen, und von der Zeit an hatte er wieder keinen andern Gedanken und Wunsch, als unfern von der Linde zu wohnen und zu

Jugendfreunde gehabt; er fand sie meistens nicht mehr auf Erden oder im Lande; die wenigen, die geblieben, kannten ihn nicht, wußten sich seiner nicht mehr zu erinnern. Hagenbach hatte Verwandte gehabt; mehrere von denselben lebten zwar noch, aber sie empfingen ihn abstoßend und unfreundlich, denn sie meinten, er komme, um sich von ihren Almosen zu nähren als ein bettelhafter Vetter. Das ältere Volk glotzte den Fremden an, wie ein seltsames Thier, und plagte ihn mit seiner unersättlichen Neugierde; das jüngere verspottete seine Frau und deren sonderbare Reden und Geberden. Der alte Hauptmann sah sich überall getäuscht und beleidigt. Er hatte geglaubt — so rechnen gewöhnlich die fern vom Vaterlande Lebenden — mit Freuden daheim empfangen zu werden; aber nicht ein einzig Herz schlug ihm entgegen. Erst, nachdem ruchbar geworden, daß Hagenbach's Peter als ein reicher Mann, wie ihn die Genügsamen nannten, aus der Fremde gekommen, wollte sich eine Annäherung verspüren lassen; aber Hagenbach, gekränkt und aus seinen patriotischen Träumen erwacht, trotzte nun seinerseits und wäre bald auf und davon gefahren, um sein Land mit dem Rücken anzusehen. Da kam er eines Tags auf den Platz der Landsgemeinde, und die uralte Linde daselbst fiel ihm in die Augen, und er mußte weinen, denn unter dieser Linde war er so zu sagen aufgewachsen, und von der Zeit an hatte er wieder keinen andern Gedanken und Wunsch, als unfern von der Linde zu wohnen und zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019"/>
Jugendfreunde gehabt; er fand sie meistens nicht mehr auf                Erden oder im Lande; die wenigen, die geblieben, kannten ihn nicht, wußten sich                seiner nicht mehr zu erinnern. Hagenbach hatte Verwandte gehabt; mehrere von                denselben lebten zwar noch, aber sie empfingen ihn abstoßend und unfreundlich, denn                sie meinten, er komme, um sich von ihren Almosen zu nähren als ein bettelhafter                Vetter. Das ältere Volk glotzte den Fremden an, wie ein seltsames Thier, und plagte                ihn mit seiner unersättlichen Neugierde; das jüngere verspottete seine Frau und deren                sonderbare Reden und Geberden. Der alte Hauptmann sah sich überall getäuscht und                beleidigt. Er hatte geglaubt &#x2014; so rechnen gewöhnlich die fern vom Vaterlande Lebenden                &#x2014; mit Freuden daheim empfangen zu werden; aber nicht ein einzig Herz schlug ihm                entgegen. Erst, nachdem ruchbar geworden, daß Hagenbach's Peter als ein reicher Mann,                wie ihn die Genügsamen nannten, aus der Fremde gekommen, wollte sich eine Annäherung                verspüren lassen; aber Hagenbach, gekränkt und aus seinen patriotischen Träumen                erwacht, trotzte nun seinerseits und wäre bald auf und davon gefahren, um sein Land                mit dem Rücken anzusehen. Da kam er eines Tags auf den Platz der Landsgemeinde, und                die uralte Linde daselbst fiel ihm in die Augen, und er mußte weinen, denn unter                dieser Linde war er so zu sagen aufgewachsen, und von der Zeit an hatte er wieder                keinen andern Gedanken und Wunsch, als unfern von der Linde zu wohnen und zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0019] Jugendfreunde gehabt; er fand sie meistens nicht mehr auf Erden oder im Lande; die wenigen, die geblieben, kannten ihn nicht, wußten sich seiner nicht mehr zu erinnern. Hagenbach hatte Verwandte gehabt; mehrere von denselben lebten zwar noch, aber sie empfingen ihn abstoßend und unfreundlich, denn sie meinten, er komme, um sich von ihren Almosen zu nähren als ein bettelhafter Vetter. Das ältere Volk glotzte den Fremden an, wie ein seltsames Thier, und plagte ihn mit seiner unersättlichen Neugierde; das jüngere verspottete seine Frau und deren sonderbare Reden und Geberden. Der alte Hauptmann sah sich überall getäuscht und beleidigt. Er hatte geglaubt — so rechnen gewöhnlich die fern vom Vaterlande Lebenden — mit Freuden daheim empfangen zu werden; aber nicht ein einzig Herz schlug ihm entgegen. Erst, nachdem ruchbar geworden, daß Hagenbach's Peter als ein reicher Mann, wie ihn die Genügsamen nannten, aus der Fremde gekommen, wollte sich eine Annäherung verspüren lassen; aber Hagenbach, gekränkt und aus seinen patriotischen Träumen erwacht, trotzte nun seinerseits und wäre bald auf und davon gefahren, um sein Land mit dem Rücken anzusehen. Da kam er eines Tags auf den Platz der Landsgemeinde, und die uralte Linde daselbst fiel ihm in die Augen, und er mußte weinen, denn unter dieser Linde war er so zu sagen aufgewachsen, und von der Zeit an hatte er wieder keinen andern Gedanken und Wunsch, als unfern von der Linde zu wohnen und zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:06:51Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:06:51Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_engel_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_engel_1910/19
Zitationshilfe: Spindler, Karl: Die Engel-Ehe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–66. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_engel_1910/19>, abgerufen am 21.11.2024.