Spindler, Karl: Die Engel-Ehe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–66. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.durch eine alte Magd -- da Verena dazu nicht stark genug war und mit der Mutter hülfloser Kindheit zu viel zu thun hatte -- ging nicht allzu fein. Die Landwirthschaft, des regen hausväterlichen Fleißes und der besonnenen Ordnung der Hausmutter entbehrend, gedieh nicht; Viehsterben und Futtermangel kam hin und wieder dazu. Die Vettern, die ihren Blutsverwandten bei seiner Heimkunft als einen Bettler von sich gewiesen, entblödeten sich jetzo nicht, selbst gleich Bettlern an der Habe des sogenannt reichen Hagenbach zu saugen und zu rupfen. Sein Wohlstand verminderte sich daher von Jahr zu Jahr, und gar oft ruhten seine Blicke voll ängstlicher Sorge aus der herangeblühten Tochter, die von des Vaters Bedrängnissen nichts wußte und ihren Pflichten nach Kräften oblag. Die wenige Zeit, die ihrer Mutter Besorgung der Verena übrig ließ, vertrieb sie sich mit der Arbeit, die von den St. Galler Fabrikanten in das Appenzeller Land gebracht worden war. Verena hatte auf Mousseline sticken gelernt und sich eine große Fertigkeit in dieser Kunst eigen gemacht. Einst saß sie emsig schaffend an dem Tambour, da nahte sich ihr der Vater unversehens und sagte nach kurzer Einleitung zu ihr: Vreneli, willst du nicht heirathen? -- Ihr erschreckt mich, Vater. Das ist wohl nicht Euer Ernst. -- Warum denn nicht? Bist alt genug dazu. -- Ich will noch nicht, Vater. Ich will niemals heirathen. -- Wie das? Warum das? -- Die durch eine alte Magd — da Verena dazu nicht stark genug war und mit der Mutter hülfloser Kindheit zu viel zu thun hatte — ging nicht allzu fein. Die Landwirthschaft, des regen hausväterlichen Fleißes und der besonnenen Ordnung der Hausmutter entbehrend, gedieh nicht; Viehsterben und Futtermangel kam hin und wieder dazu. Die Vettern, die ihren Blutsverwandten bei seiner Heimkunft als einen Bettler von sich gewiesen, entblödeten sich jetzo nicht, selbst gleich Bettlern an der Habe des sogenannt reichen Hagenbach zu saugen und zu rupfen. Sein Wohlstand verminderte sich daher von Jahr zu Jahr, und gar oft ruhten seine Blicke voll ängstlicher Sorge aus der herangeblühten Tochter, die von des Vaters Bedrängnissen nichts wußte und ihren Pflichten nach Kräften oblag. Die wenige Zeit, die ihrer Mutter Besorgung der Verena übrig ließ, vertrieb sie sich mit der Arbeit, die von den St. Galler Fabrikanten in das Appenzeller Land gebracht worden war. Verena hatte auf Mousseline sticken gelernt und sich eine große Fertigkeit in dieser Kunst eigen gemacht. Einst saß sie emsig schaffend an dem Tambour, da nahte sich ihr der Vater unversehens und sagte nach kurzer Einleitung zu ihr: Vreneli, willst du nicht heirathen? — Ihr erschreckt mich, Vater. Das ist wohl nicht Euer Ernst. — Warum denn nicht? Bist alt genug dazu. — Ich will noch nicht, Vater. Ich will niemals heirathen. — Wie das? Warum das? — Die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023"/> durch eine alte Magd — da Verena dazu nicht stark genug war und mit der Mutter hülfloser Kindheit zu viel zu thun hatte — ging nicht allzu fein. Die Landwirthschaft, des regen hausväterlichen Fleißes und der besonnenen Ordnung der Hausmutter entbehrend, gedieh nicht; Viehsterben und Futtermangel kam hin und wieder dazu. Die Vettern, die ihren Blutsverwandten bei seiner Heimkunft als einen Bettler von sich gewiesen, entblödeten sich jetzo nicht, selbst gleich Bettlern an der Habe des sogenannt reichen Hagenbach zu saugen und zu rupfen. Sein Wohlstand verminderte sich daher von Jahr zu Jahr, und gar oft ruhten seine Blicke voll ängstlicher Sorge aus der herangeblühten Tochter, die von des Vaters Bedrängnissen nichts wußte und ihren Pflichten nach Kräften oblag. Die wenige Zeit, die ihrer Mutter Besorgung der Verena übrig ließ, vertrieb sie sich mit der Arbeit, die von den St. Galler Fabrikanten in das Appenzeller Land gebracht worden war. Verena hatte auf Mousseline sticken gelernt und sich eine große Fertigkeit in dieser Kunst eigen gemacht.</p><lb/> <p>Einst saß sie emsig schaffend an dem Tambour, da nahte sich ihr der Vater unversehens und sagte nach kurzer Einleitung zu ihr: Vreneli, willst du nicht heirathen? — Ihr erschreckt mich, Vater. Das ist wohl nicht Euer Ernst. — Warum denn nicht? Bist alt genug dazu. — Ich will noch nicht, Vater. Ich will niemals heirathen. — Wie das? Warum das? — Die<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
durch eine alte Magd — da Verena dazu nicht stark genug war und mit der Mutter hülfloser Kindheit zu viel zu thun hatte — ging nicht allzu fein. Die Landwirthschaft, des regen hausväterlichen Fleißes und der besonnenen Ordnung der Hausmutter entbehrend, gedieh nicht; Viehsterben und Futtermangel kam hin und wieder dazu. Die Vettern, die ihren Blutsverwandten bei seiner Heimkunft als einen Bettler von sich gewiesen, entblödeten sich jetzo nicht, selbst gleich Bettlern an der Habe des sogenannt reichen Hagenbach zu saugen und zu rupfen. Sein Wohlstand verminderte sich daher von Jahr zu Jahr, und gar oft ruhten seine Blicke voll ängstlicher Sorge aus der herangeblühten Tochter, die von des Vaters Bedrängnissen nichts wußte und ihren Pflichten nach Kräften oblag. Die wenige Zeit, die ihrer Mutter Besorgung der Verena übrig ließ, vertrieb sie sich mit der Arbeit, die von den St. Galler Fabrikanten in das Appenzeller Land gebracht worden war. Verena hatte auf Mousseline sticken gelernt und sich eine große Fertigkeit in dieser Kunst eigen gemacht.
Einst saß sie emsig schaffend an dem Tambour, da nahte sich ihr der Vater unversehens und sagte nach kurzer Einleitung zu ihr: Vreneli, willst du nicht heirathen? — Ihr erschreckt mich, Vater. Das ist wohl nicht Euer Ernst. — Warum denn nicht? Bist alt genug dazu. — Ich will noch nicht, Vater. Ich will niemals heirathen. — Wie das? Warum das? — Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T12:06:51Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T12:06:51Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |