Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745.Theatralischer Anhang. Livio. Vermaledeyter Knecht, verdammtes Mordbeginnen! Peter. Den Herren habt ihr fest gemacht, Herr Antonin, nun gute Nacht! Nun will ich halt nach Hause gehen. Antonin. Wie? Flegel, bleibe gleich hier stehen. Peter. Ach Herr, was hab denn ich gethan? Antonin. Abaxar, leg die Fessel an. Peter. Ach Herr, warum denn alle beyde? Antonin. Vor dich auch mit ist das Geschmeide. Peter. Ach kost es mich denn auch den Kopff? Antonin. Geh nur du Einfalts-voller Tropff. Peter. O ich armer Bährenheuter, Jtzo ists um mich gethan, Jtzo führet man mich leider! Jn das schwartze Nest hinan. Dürfft ich Livio zerreissen, Jtzo liegt der Fuchs in Eisen, O! mir schauert vor dem Ort. Antonin. Geht, führt bald den Peter fort. (Sie schleppen ihn hinweg.) Ende der ersten Handlung. Den
Theatraliſcher Anhang. Livio. Vermaledeyter Knecht, verdammtes Mordbegiñen! Peter. Den Herren habt ihr feſt gemacht, Herr Antonin, nun gute Nacht! Nun will ich halt nach Hauſe gehen. Antonin. Wie? Flegel, bleibe gleich hier ſtehen. Peter. Ach Herr, was hab denn ich gethan? Antonin. Abaxar, leg die Feſſel an. Peter. Ach Herr, warum denn alle beyde? Antonin. Vor dich auch mit iſt das Geſchmeide. Peter. Ach koſt es mich denn auch den Kopff? Antonin. Geh nur du Einfalts-voller Tropff. Peter. O ich armer Baͤhrenheuter, Jtzo iſts um mich gethan, Jtzo fuͤhret man mich leider! Jn das ſchwartze Neſt hinan. Duͤrfft ich Livio zerreiſſen, Jtzo liegt der Fuchs in Eiſen, O! mir ſchauert vor dem Ort. Antonin. Geht, fuͤhrt bald den Peter fort. (Sie ſchleppen ihn hinweg.) Ende der erſten Handlung. Den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0216" n="186"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Theatraliſcher Anhang.</hi> </fw><lb/> <sp who="#LIV"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Livio.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Vermaledeyter Knecht, verdammtes Mordbegiñen!</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Den Herren habt ihr feſt gemacht,<lb/> Herr <hi rendition="#aq">Antonin,</hi> nun gute Nacht!<lb/> Nun will ich halt nach Hauſe gehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Antonin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wie? Flegel, bleibe gleich hier ſtehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach Herr, was hab denn ich gethan?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Antonin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Abaxar, leg die Feſſel an.</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach Herr, warum denn alle beyde?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Antonin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Vor dich auch mit iſt das Geſchmeide.</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach koſt es mich denn auch den Kopff?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Antonin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Geh nur du Einfalts-voller Tropff.</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O ich armer Baͤhrenheuter,<lb/> Jtzo iſts um mich gethan,<lb/> Jtzo fuͤhret man mich leider!<lb/> Jn das ſchwartze Neſt hinan.<lb/> Duͤrfft ich <hi rendition="#aq">Livio</hi> zerreiſſen,<lb/> Jtzo liegt der Fuchs in Eiſen,<lb/> O! mir ſchauert vor dem Ort.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Antonin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Geht, fuͤhrt bald den Peter fort.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(Sie ſchleppen ihn hinweg.)</hi> </stage><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Ende der erſten Handlung.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Den</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0216]
Theatraliſcher Anhang.
Livio.
Vermaledeyter Knecht, verdammtes Mordbegiñen!
Peter.
Den Herren habt ihr feſt gemacht,
Herr Antonin, nun gute Nacht!
Nun will ich halt nach Hauſe gehen.
Antonin.
Wie? Flegel, bleibe gleich hier ſtehen.
Peter.
Ach Herr, was hab denn ich gethan?
Antonin.
Abaxar, leg die Feſſel an.
Peter.
Ach Herr, warum denn alle beyde?
Antonin.
Vor dich auch mit iſt das Geſchmeide.
Peter.
Ach koſt es mich denn auch den Kopff?
Antonin.
Geh nur du Einfalts-voller Tropff.
Peter.
O ich armer Baͤhrenheuter,
Jtzo iſts um mich gethan,
Jtzo fuͤhret man mich leider!
Jn das ſchwartze Neſt hinan.
Duͤrfft ich Livio zerreiſſen,
Jtzo liegt der Fuchs in Eiſen,
O! mir ſchauert vor dem Ort.
Antonin.
Geht, fuͤhrt bald den Peter fort.
(Sie ſchleppen ihn hinweg.)
Ende der erſten Handlung.
Den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/216 |
Zitationshilfe: | Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/216>, abgerufen am 16.02.2025. |