Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745.Theatralischer Anhang. Papa, mich hungert sehr, was wollen wir langstehen, Last uns hinein, und gleich zu Tische gehen. Silvio. Gantz wohl! Cardenio, so kommet denn herein, Und euer Diener soll Jndessen bey Celinden seyn. (Silvio, Alph. Eleon. und der vermeinte Cardenio gehen ab.) SCENA VI. Heinrich, Celinde. Celinde. Ach Heinrich, ihr seyd weit gescheiter Als euer Herr, der Bährenheuter, Sagt, ob ein dummer Vieh seyn kan? Er sieht mich vor die Jungfer an, Jch glaube doch er hat zehn Spohren, Der Pursche wär vor Leonoren. Heinrich. Ach nein, Es kan nicht möglich seyn, Er stellt sich offtmahls nur zum Narren, Zum Schein, als hätte er zehn Sparren. Ach nein, Es kan nicht möglich seyn. Celinde. Jhr seid recht schön, Habt ihr denn Weib und Kind? Jch muß euch willig zugestehn, Ge- O 5
Theatraliſcher Anhang. Papa, mich hungert ſehr, was wollen wir langſtehen, Laſt uns hinein, und gleich zu Tiſche gehen. Silvio. Gantz wohl! Cardenio, ſo kommet denn herein, Und euer Diener ſoll Jndeſſen bey Celinden ſeyn. (Silvio, Alph. Eleon. und der vermeinte Cardenio gehen ab.) SCENA VI. Heinrich, Celinde. Celinde. Ach Heinrich, ihr ſeyd weit geſcheiter Als euer Herr, der Baͤhrenheuter, Sagt, ob ein dummer Vieh ſeyn kan? Er ſieht mich vor die Jungfer an, Jch glaube doch er hat zehn Spohren, Der Purſche waͤr vor Leonoren. Heinrich. Ach nein, Es kan nicht moͤglich ſeyn, Er ſtellt ſich offtmahls nur zum Narren, Zum Schein, als haͤtte er zehn Sparren. Ach nein, Es kan nicht moͤglich ſeyn. Celinde. Jhr ſeid recht ſchoͤn, Habt ihr denn Weib und Kind? Jch muß euch willig zugeſtehn, Ge- O 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#CAR"> <p><pb facs="#f0247" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Theatraliſcher Anhang.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Papa,</hi> mich hungert ſehr, was wollen wir lang<lb/><hi rendition="#et">ſtehen,</hi><lb/> Laſt uns hinein, und gleich zu Tiſche gehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIL"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Silvio.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Gantz wohl!<lb/><hi rendition="#aq">Cardenio,</hi> ſo kommet denn herein,<lb/> Und euer Diener ſoll<lb/> Jndeſſen bey Celinden ſeyn.</p> </sp><lb/> <stage>(<hi rendition="#aq">Silvio, Alph. Eleon.</hi> und der vermeinte <hi rendition="#aq">Cardenio</hi><lb/> gehen ab.)</stage> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCENA</hi> VI.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Heinrich, Celinde.</hi> </stage><lb/> <sp who="#CEL"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Celinde.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>ch Heinrich, ihr ſeyd weit geſcheiter<lb/> Als euer Herr, der Baͤhrenheuter,<lb/> Sagt, ob ein dummer Vieh ſeyn kan?<lb/> Er ſieht mich vor die Jungfer an,<lb/> Jch glaube doch er hat zehn Spohren,<lb/> Der Purſche waͤr vor Leonoren.</p> </sp><lb/> <sp who="#HEI"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heinrich.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach nein,<lb/> Es kan nicht moͤglich ſeyn,<lb/> Er ſtellt ſich offtmahls nur zum Narren,<lb/> Zum Schein, als haͤtte er zehn Sparren.<lb/> Ach nein,<lb/> Es kan nicht moͤglich ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#CEL"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Celinde.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jhr ſeid recht ſchoͤn,<lb/> Habt ihr denn Weib und Kind?<lb/> Jch muß euch willig zugeſtehn,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0247]
Theatraliſcher Anhang.
Papa, mich hungert ſehr, was wollen wir lang
ſtehen,
Laſt uns hinein, und gleich zu Tiſche gehen.
Silvio.
Gantz wohl!
Cardenio, ſo kommet denn herein,
Und euer Diener ſoll
Jndeſſen bey Celinden ſeyn.
(Silvio, Alph. Eleon. und der vermeinte Cardenio
gehen ab.)
SCENA VI.
Heinrich, Celinde.
Celinde.
Ach Heinrich, ihr ſeyd weit geſcheiter
Als euer Herr, der Baͤhrenheuter,
Sagt, ob ein dummer Vieh ſeyn kan?
Er ſieht mich vor die Jungfer an,
Jch glaube doch er hat zehn Spohren,
Der Purſche waͤr vor Leonoren.
Heinrich.
Ach nein,
Es kan nicht moͤglich ſeyn,
Er ſtellt ſich offtmahls nur zum Narren,
Zum Schein, als haͤtte er zehn Sparren.
Ach nein,
Es kan nicht moͤglich ſeyn.
Celinde.
Jhr ſeid recht ſchoͤn,
Habt ihr denn Weib und Kind?
Jch muß euch willig zugeſtehn,
Ge-
O 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/247 |
Zitationshilfe: | Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/247>, abgerufen am 16.02.2025. |