Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung der Figuren des Titelkupfers.
[Spaltenumbruch]

XXII. Vergiß mein nicht, Myosotis palustris.

XXIV. Pinguicula vulgaris.

XXV. Die Braunwurz, Scrophularia nodosa, wird von
einer Wespe befruchtet.

XXVI. Der wilde Schwarzkümmel, Nigella aruensis, wird
von einer Biene befruchtet.

Asclepias fruticosa hätte mit allem Recht eine Stelle auf
dem Titelblatt verdient; ich habe aber das Geheimniß ihrer Be-
fruchtung erst, nachdem die Zeichnung schon vollendet war, ent-
deckt.

In der Mitte sind einige Insekten abgebildet, welche die
Blumen besuchen, und sich von dem Saft derselben ernähren.
[Spaltenumbruch] Linker Hand eine Hummel, und unter derselben eine Biene,
welche Thierchen, wie in der Natur, so auch in diesem Buche
eine große Rolle spielen. Unter der Biene eine Schmeißfliege,
Musca carnaria, welche die Schirmblumen besucht. Rechter
Hand eben dieselbe Schlupfwespe, welche in Fig. II. abgebildet
ist. Neben ihr eine kleinere Schlupfwespe, welche ebenfalls eine
solche Blume besucht, und, wie jene, sich einen gewissen Kopf-
schmuck aus derselben geholt hat. -- In der Mitte ein Käfer,
Cantharis fusca, welcher Schirmblumen und andere, deren Saft
sich nicht an einer verborgenen Stelle befindet, besucht. Unten
eine Fliege oder Schnacke, welche die Blumen des Berberitzen-
strauchs besucht und befruchtet.


Erklaͤrung der Figuren des Titelkupfers.
[Spaltenumbruch]

XXII. Vergiß mein nicht, Myoſotis paluſtris.

XXIV. Pinguicula vulgaris.

XXV. Die Braunwurz, Scrophularia nodoſa, wird von
einer Wespe befruchtet.

XXVI. Der wilde Schwarzkuͤmmel, Nigella aruenſis, wird
von einer Biene befruchtet.

Aſclepias fruticoſa haͤtte mit allem Recht eine Stelle auf
dem Titelblatt verdient; ich habe aber das Geheimniß ihrer Be-
fruchtung erſt, nachdem die Zeichnung ſchon vollendet war, ent-
deckt.

In der Mitte ſind einige Inſekten abgebildet, welche die
Blumen beſuchen, und ſich von dem Saft derſelben ernaͤhren.
[Spaltenumbruch] Linker Hand eine Hummel, und unter derſelben eine Biene,
welche Thierchen, wie in der Natur, ſo auch in dieſem Buche
eine große Rolle ſpielen. Unter der Biene eine Schmeißfliege,
Muſca carnaria, welche die Schirmblumen beſucht. Rechter
Hand eben dieſelbe Schlupfwespe, welche in Fig. II. abgebildet
iſt. Neben ihr eine kleinere Schlupfwespe, welche ebenfalls eine
ſolche Blume beſucht, und, wie jene, ſich einen gewiſſen Kopf-
ſchmuck aus derſelben geholt hat. — In der Mitte ein Kaͤfer,
Cantharis fuſca, welcher Schirmblumen und andere, deren Saft
ſich nicht an einer verborgenen Stelle befindet, beſucht. Unten
eine Fliege oder Schnacke, welche die Blumen des Berberitzen-
ſtrauchs beſucht und befruchtet.


<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0010" n="[10]"/>
        <fw place="top" type="header">Erkla&#x0364;rung der Figuren des Titelkupfers.</fw><lb/>
        <cb/>
        <p><hi rendition="#aq">XXII.</hi> Vergiß mein nicht, <hi rendition="#aq">Myo&#x017F;otis palu&#x017F;tris.</hi></p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">XXIV. Pinguicula vulgaris.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">XXV.</hi> Die Braunwurz, <hi rendition="#aq">Scrophularia nodo&#x017F;a,</hi> wird von<lb/>
einer Wespe befruchtet.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Der wilde Schwarzku&#x0364;mmel, <hi rendition="#aq">Nigella aruen&#x017F;is,</hi> wird<lb/>
von einer Biene befruchtet.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">A&#x017F;clepias frutico&#x017F;a</hi> ha&#x0364;tte mit allem Recht eine Stelle auf<lb/>
dem Titelblatt verdient; ich habe aber das Geheimniß ihrer Be-<lb/>
fruchtung er&#x017F;t, nachdem die Zeichnung &#x017F;chon vollendet war, ent-<lb/>
deckt.</p><lb/>
        <p>In der Mitte &#x017F;ind einige In&#x017F;ekten abgebildet, welche die<lb/>
Blumen be&#x017F;uchen, und &#x017F;ich von dem Saft der&#x017F;elben erna&#x0364;hren.<lb/><cb/>
Linker Hand eine Hummel, und unter der&#x017F;elben eine Biene,<lb/>
welche Thierchen, wie in der Natur, &#x017F;o auch in die&#x017F;em Buche<lb/>
eine große Rolle &#x017F;pielen. Unter der Biene eine Schmeißfliege,<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ca carnaria,</hi> welche die Schirmblumen be&#x017F;ucht. Rechter<lb/>
Hand eben die&#x017F;elbe Schlupfwespe, welche in Fig. <hi rendition="#aq">II.</hi> abgebildet<lb/>
i&#x017F;t. Neben ihr eine kleinere Schlupfwespe, welche ebenfalls eine<lb/>
&#x017F;olche Blume be&#x017F;ucht, und, wie jene, &#x017F;ich einen gewi&#x017F;&#x017F;en Kopf-<lb/>
&#x017F;chmuck aus der&#x017F;elben geholt hat. &#x2014; In der Mitte ein Ka&#x0364;fer,<lb/><hi rendition="#aq">Cantharis fu&#x017F;ca,</hi> welcher Schirmb<hi rendition="#g">lu</hi>men und andere, deren Saft<lb/>
&#x017F;ich nicht an einer verborgenen Stelle befindet, be&#x017F;ucht. Unten<lb/>
eine Fliege oder Schnacke, welche die Blumen des Berberitzen-<lb/>
&#x017F;trauchs be&#x017F;ucht und befruchtet.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[[10]/0010] Erklaͤrung der Figuren des Titelkupfers. XXII. Vergiß mein nicht, Myoſotis paluſtris. XXIV. Pinguicula vulgaris. XXV. Die Braunwurz, Scrophularia nodoſa, wird von einer Wespe befruchtet. XXVI. Der wilde Schwarzkuͤmmel, Nigella aruenſis, wird von einer Biene befruchtet. Aſclepias fruticoſa haͤtte mit allem Recht eine Stelle auf dem Titelblatt verdient; ich habe aber das Geheimniß ihrer Be- fruchtung erſt, nachdem die Zeichnung ſchon vollendet war, ent- deckt. In der Mitte ſind einige Inſekten abgebildet, welche die Blumen beſuchen, und ſich von dem Saft derſelben ernaͤhren. Linker Hand eine Hummel, und unter derſelben eine Biene, welche Thierchen, wie in der Natur, ſo auch in dieſem Buche eine große Rolle ſpielen. Unter der Biene eine Schmeißfliege, Muſca carnaria, welche die Schirmblumen beſucht. Rechter Hand eben dieſelbe Schlupfwespe, welche in Fig. II. abgebildet iſt. Neben ihr eine kleinere Schlupfwespe, welche ebenfalls eine ſolche Blume beſucht, und, wie jene, ſich einen gewiſſen Kopf- ſchmuck aus derſelben geholt hat. — In der Mitte ein Kaͤfer, Cantharis fuſca, welcher Schirmblumen und andere, deren Saft ſich nicht an einer verborgenen Stelle befindet, beſucht. Unten eine Fliege oder Schnacke, welche die Blumen des Berberitzen- ſtrauchs beſucht und befruchtet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793/10
Zitationshilfe: Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793/10>, abgerufen am 23.11.2024.