Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Iris.

2. Der Zwischenraum zwischen dem Griffel und der Kronen-
röhre von b bis c ist mit Saft angefüllt.

3. Vergleicht man die 26. mit der 14. Figur, so sieht man,
daß der Saft gegen den Regen ziemlich gesichert ist. Denn die
drey Griffelblätter wölben sich über die drey großen Kronenblät-
ter, ob sie sich gleich nicht dicht an dieselben schließen. Wegen
des letzten Umstandes kann freylich ein Regentropfen in den Raum
zwischen den Griffelblättern und den großen Kronenblätteen hinein-
fließen; aber er kann dennoch nicht in den Safthalter hineindrin-
gen. Denn jedes große Kronenblatt hat an seiner Basis zwey
Ansätze: diese krümmen sich, und berühren das Filament, wel-
ches zwar aus dem Kronenblatt entsteht, sich aber an das Grif-
felblatt dicht anschmiegt. Auf solche Art hat der Safthalter sechs
kleine Oeffnungen, durch welche der Regentropfen nicht hindurch-
dringen kann. Jene beiden Ansätze sieht man in Fig. 30. und
34., und in Fig. 35. den hintersten. Zwey von diesen Oeffnun-
gen sieht man in Fig. 36.

4. Die Natur hat sehr weislich dafür gesorgt, daß die Hum-
meln, welche sie zur Befruchtung der Blumen bestimmt hat, so-
wohl dieselben von weitem leicht bemerken, als auch, wann sie
zu denselben hingeflogen sind, den Saft leicht finden können.
Erstens sitzen die großen Blumen auf hohen Stengeln, und ra-
gen über die benachbarten Pflanzen hervor. Denkt man an den
Standort der Pflanze, und an die verschiedenen Pflanzen, be-
sonders die Riedgräser, in deren Gesellschaft sie wächst, und
welche während ihrer Blühezeit schon ziemlich hoch sind: so sieht
man die Ursache ein, warum sie so hohe Stengel treiben muß.
Hätte sie so niedrige Stengel, als Iris pumila, so würden ihre
Blumen, von den benachbarten Pflanzen verdeckt, von den Hum-
meln nicht leicht von weitem bemerkt, besucht und befruchtet wer
den können. Was das zweyte betrifft, so ist die Krone blaßgelb;
die großen Kronenblätter aber haben in der Mitte einen großen
gesättigter gelben Fleck, welcher am Rande dunkelfarbige Linien
hat. Dieser Fleck weiset den Hummeln die Stelle, wo sie hinein-
kriechen müssen. Sind sie hineingekrochen, so führt sie der Fort-
satz dieses Flecks vollends unmittelbar zum Safthalter. Denn
dieser Fortsatz, welcher grünlichgelb, und mit dunkelfarbigen Li-
nien durchzogen ist, erstreckt sich hinab bis an die Oeffnungen des
Safthalters. Den vordersten Theil des Saftmaals sieht man in
Fig. 26., das ganze Saftmaal in Fig. 27.

5. Auf welche Art die Befruchtung durch die Hummeln ge-
schieht, werde ich bey der folgenden Art zeigen.

Iris Xiphium. Tab. II. 3. 8. 9. 15.

3. Die etwas vergrösserte Blume in natürlicher Stellung.
[ - 1 Zeichen fehlt] der Fruchtknoten. a b die Saftdrüse, welche zugleich der
[Spaltenumbruch]

Iris.
Safthalter ist. h h die beiden vordersten umgebogenen Kronen-
blätter. g g g die Griffelblätter. e e e die aufrecht stehenden
Kronenblätter. c eine Hummel, welche in die Blume hinein-
kriecht. a eine Biene, weiche den auf der äußersten Oberfläche
der Saftdrüse befindlichen Saft ableckt.

8. Ein umgebogenes Kronenblatt von der inneren Seite.
Das (punktirte) Saftmaal. Unterwärts der unterste Theil des
Filaments, und die beiden Ansätze, welche zwey von den sechs
Oeffnungen des Safthalters hervorbringen.

9. Der oberste Theil eines Griffelblatts. Das Stigma a b
ist punktirt.

15. a der oberste Theil eines Griffelblatts. b der oberste an
jenen dicht anschließende Theil eines umgebogenen Kronenblatts.
Auf demselben der (punktirte) oberste und unverdeckte Theil des
Saftmaals.

1. Die Saftdrüse ist die Kronenröhre a b Fig. 3. Sie ist
nicht nur inwendig, sondern auch auswendig gelb (diese Farbe
wird durch Punkte angedeutet), und sondert auch auswendig
Saft aus. Dies geschieht aber zu keiner besonderen Absicht,
sondern rührt bloß von dem Ueberfluß an Saft her, mit welchem
die Saftdrüse versehen ist. Denn obgleich verschiedene Insekten,
und sogar Bienen sich auf dieser Stelle einfinden, und den Saft
ablecken: so thun doch dieses niemals die Hummeln, welche zur
Befruchtung der Blume bestimmt sind.

2. Der Saft befindet sich auch hier zwischen der Saftdrüse
und dem Griffel.

3. Mit den sechs Oeffnungen des Safthalters hat es hier
eben die Bewandniß, als bey der vorhergehenden Art. Jedoch
ist hier noch mehr Vorsicht in Ansehung der Beschützung des
Safts vor dem Regen sichtbar, als bey der vorhergehenden.
Denn die umgebogenen Kronenblätter schließen sehr dicht an die
Griffelblätter, sowohl von beiden Seiten, als von vorne, und
es ist unmöglich, daß ein Regentropfen in den inneren Raum
derselben hineindringe.

4. Die aufrecht stehenden Kronenblätter sind dunkelviolett,
die umgebogenen Kronenblätter aber und die Griffelblätter sind,
soweit sie an einander schließen, blaßviolett, oberwärts aber, wo
sie von einander stehen, blau. Das Saftmaal ist gelb, am
gelbsten sein oberster von außen in die Augen fallender Theil,
welcher gegen die blaue Farbe vortrefflich absticht, blasser aber
sein unterster oder innerer Theil, welcher sich auch hier bis an den
Safthalter erstreckt. Dieses Saftmaal scheint durch die äußere
Oberfläche der Kronenblätter hindurch, welches in Fig. 3. durch
Punkte angedeutet wird.

[Spaltenumbruch]
Iris.

2. Der Zwiſchenraum zwiſchen dem Griffel und der Kronen-
roͤhre von b bis c iſt mit Saft angefuͤllt.

3. Vergleicht man die 26. mit der 14. Figur, ſo ſieht man,
daß der Saft gegen den Regen ziemlich geſichert iſt. Denn die
drey Griffelblaͤtter woͤlben ſich uͤber die drey großen Kronenblaͤt-
ter, ob ſie ſich gleich nicht dicht an dieſelben ſchließen. Wegen
des letzten Umſtandes kann freylich ein Regentropfen in den Raum
zwiſchen den Griffelblaͤttern und den großen Kronenblaͤtteen hinein-
fließen; aber er kann dennoch nicht in den Safthalter hineindrin-
gen. Denn jedes große Kronenblatt hat an ſeiner Baſis zwey
Anſaͤtze: dieſe kruͤmmen ſich, und beruͤhren das Filament, wel-
ches zwar aus dem Kronenblatt entſteht, ſich aber an das Grif-
felblatt dicht anſchmiegt. Auf ſolche Art hat der Safthalter ſechs
kleine Oeffnungen, durch welche der Regentropfen nicht hindurch-
dringen kann. Jene beiden Anſaͤtze ſieht man in Fig. 30. und
34., und in Fig. 35. den hinterſten. Zwey von dieſen Oeffnun-
gen ſieht man in Fig. 36.

4. Die Natur hat ſehr weislich dafuͤr geſorgt, daß die Hum-
meln, welche ſie zur Befruchtung der Blumen beſtimmt hat, ſo-
wohl dieſelben von weitem leicht bemerken, als auch, wann ſie
zu denſelben hingeflogen ſind, den Saft leicht finden koͤnnen.
Erſtens ſitzen die großen Blumen auf hohen Stengeln, und ra-
gen uͤber die benachbarten Pflanzen hervor. Denkt man an den
Standort der Pflanze, und an die verſchiedenen Pflanzen, be-
ſonders die Riedgraͤſer, in deren Geſellſchaft ſie waͤchſt, und
welche waͤhrend ihrer Bluͤhezeit ſchon ziemlich hoch ſind: ſo ſieht
man die Urſache ein, warum ſie ſo hohe Stengel treiben muß.
Haͤtte ſie ſo niedrige Stengel, als Iris pumila, ſo wuͤrden ihre
Blumen, von den benachbarten Pflanzen verdeckt, von den Hum-
meln nicht leicht von weitem bemerkt, beſucht und befruchtet wer
den koͤnnen. Was das zweyte betrifft, ſo iſt die Krone blaßgelb;
die großen Kronenblaͤtter aber haben in der Mitte einen großen
geſaͤttigter gelben Fleck, welcher am Rande dunkelfarbige Linien
hat. Dieſer Fleck weiſet den Hummeln die Stelle, wo ſie hinein-
kriechen muͤſſen. Sind ſie hineingekrochen, ſo fuͤhrt ſie der Fort-
ſatz dieſes Flecks vollends unmittelbar zum Safthalter. Denn
dieſer Fortſatz, welcher gruͤnlichgelb, und mit dunkelfarbigen Li-
nien durchzogen iſt, erſtreckt ſich hinab bis an die Oeffnungen des
Safthalters. Den vorderſten Theil des Saftmaals ſieht man in
Fig. 26., das ganze Saftmaal in Fig. 27.

5. Auf welche Art die Befruchtung durch die Hummeln ge-
ſchieht, werde ich bey der folgenden Art zeigen.

Iris Xiphium. Tab. II. 3. 8. 9. 15.

3. Die etwas vergroͤſſerte Blume in natuͤrlicher Stellung.
[ – 1 Zeichen fehlt] der Fruchtknoten. a b die Saftdruͤſe, welche zugleich der
[Spaltenumbruch]

Iris.
Safthalter iſt. h h die beiden vorderſten umgebogenen Kronen-
blaͤtter. g g g die Griffelblaͤtter. e e e die aufrecht ſtehenden
Kronenblaͤtter. c eine Hummel, welche in die Blume hinein-
kriecht. a eine Biene, weiche den auf der aͤußerſten Oberflaͤche
der Saftdruͤſe befindlichen Saft ableckt.

8. Ein umgebogenes Kronenblatt von der inneren Seite.
Das (punktirte) Saftmaal. Unterwaͤrts der unterſte Theil des
Filaments, und die beiden Anſaͤtze, welche zwey von den ſechs
Oeffnungen des Safthalters hervorbringen.

9. Der oberſte Theil eines Griffelblatts. Das Stigma a b
iſt punktirt.

15. a der oberſte Theil eines Griffelblatts. b der oberſte an
jenen dicht anſchließende Theil eines umgebogenen Kronenblatts.
Auf demſelben der (punktirte) oberſte und unverdeckte Theil des
Saftmaals.

1. Die Saftdruͤſe iſt die Kronenroͤhre a b Fig. 3. Sie iſt
nicht nur inwendig, ſondern auch auswendig gelb (dieſe Farbe
wird durch Punkte angedeutet), und ſondert auch auswendig
Saft aus. Dies geſchieht aber zu keiner beſonderen Abſicht,
ſondern ruͤhrt bloß von dem Ueberfluß an Saft her, mit welchem
die Saftdruͤſe verſehen iſt. Denn obgleich verſchiedene Inſekten,
und ſogar Bienen ſich auf dieſer Stelle einfinden, und den Saft
ablecken: ſo thun doch dieſes niemals die Hummeln, welche zur
Befruchtung der Blume beſtimmt ſind.

2. Der Saft befindet ſich auch hier zwiſchen der Saftdruͤſe
und dem Griffel.

3. Mit den ſechs Oeffnungen des Safthalters hat es hier
eben die Bewandniß, als bey der vorhergehenden Art. Jedoch
iſt hier noch mehr Vorſicht in Anſehung der Beſchuͤtzung des
Safts vor dem Regen ſichtbar, als bey der vorhergehenden.
Denn die umgebogenen Kronenblaͤtter ſchließen ſehr dicht an die
Griffelblaͤtter, ſowohl von beiden Seiten, als von vorne, und
es iſt unmoͤglich, daß ein Regentropfen in den inneren Raum
derſelben hineindringe.

4. Die aufrecht ſtehenden Kronenblaͤtter ſind dunkelviolett,
die umgebogenen Kronenblaͤtter aber und die Griffelblaͤtter ſind,
ſoweit ſie an einander ſchließen, blaßviolett, oberwaͤrts aber, wo
ſie von einander ſtehen, blau. Das Saftmaal iſt gelb, am
gelbſten ſein oberſter von außen in die Augen fallender Theil,
welcher gegen die blaue Farbe vortrefflich abſticht, blaſſer aber
ſein unterſter oder innerer Theil, welcher ſich auch hier bis an den
Safthalter erſtreckt. Dieſes Saftmaal ſcheint durch die aͤußere
Oberflaͤche der Kronenblaͤtter hindurch, welches in Fig. 3. durch
Punkte angedeutet wird.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0048" n="[48]"/>
          <cb n="71"/><lb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Iris.</hi> </fw><lb/>
          <p>2. Der Zwi&#x017F;chenraum zwi&#x017F;chen dem Griffel und der Kronen-<lb/>
ro&#x0364;hre von <hi rendition="#aq">b</hi> bis <hi rendition="#aq">c</hi> i&#x017F;t mit Saft angefu&#x0364;llt.</p><lb/>
          <p>3. Vergleicht man die 26. mit der 14. Figur, &#x017F;o &#x017F;ieht man,<lb/>
daß der Saft gegen den Regen ziemlich ge&#x017F;ichert i&#x017F;t. Denn die<lb/>
drey Griffelbla&#x0364;tter wo&#x0364;lben &#x017F;ich u&#x0364;ber die drey großen Kronenbla&#x0364;t-<lb/>
ter, ob &#x017F;ie &#x017F;ich gleich nicht dicht an die&#x017F;elben &#x017F;chließen. Wegen<lb/>
des letzten Um&#x017F;tandes kann freylich ein Regentropfen in den Raum<lb/>
zwi&#x017F;chen den Griffelbla&#x0364;ttern und den großen Kronenbla&#x0364;tteen hinein-<lb/>
fließen; aber er kann dennoch nicht in den Safthalter hineindrin-<lb/>
gen. Denn jedes große Kronenblatt hat an &#x017F;einer Ba&#x017F;is zwey<lb/>
An&#x017F;a&#x0364;tze: die&#x017F;e kru&#x0364;mmen &#x017F;ich, und beru&#x0364;hren das Filament, wel-<lb/>
ches zwar aus dem Kronenblatt ent&#x017F;teht, &#x017F;ich aber an das Grif-<lb/>
felblatt dicht an&#x017F;chmiegt. Auf &#x017F;olche Art hat der Safthalter &#x017F;echs<lb/>
kleine Oeffnungen, durch welche der Regentropfen nicht hindurch-<lb/>
dringen kann. Jene beiden An&#x017F;a&#x0364;tze &#x017F;ieht man in Fig. 30. und<lb/>
34., und in Fig. 35. den hinter&#x017F;ten. Zwey von die&#x017F;en Oeffnun-<lb/>
gen &#x017F;ieht man in Fig. 36.</p><lb/>
          <p>4. Die Natur hat &#x017F;ehr weislich dafu&#x0364;r ge&#x017F;orgt, daß die Hum-<lb/>
meln, welche &#x017F;ie zur Befruchtung der Blumen be&#x017F;timmt hat, &#x017F;o-<lb/>
wohl die&#x017F;elben von weitem leicht bemerken, als auch, wann &#x017F;ie<lb/>
zu den&#x017F;elben hingeflogen &#x017F;ind, den Saft leicht finden ko&#x0364;nnen.<lb/>
Er&#x017F;tens &#x017F;itzen die großen Blumen auf hohen Stengeln, und ra-<lb/>
gen u&#x0364;ber die benachbarten Pflanzen hervor. Denkt man an den<lb/>
Standort der Pflanze, und an die ver&#x017F;chiedenen Pflanzen, be-<lb/>
&#x017F;onders die Riedgra&#x0364;&#x017F;er, in deren Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;ie wa&#x0364;ch&#x017F;t, und<lb/>
welche wa&#x0364;hrend ihrer Blu&#x0364;hezeit &#x017F;chon ziemlich hoch &#x017F;ind: &#x017F;o &#x017F;ieht<lb/>
man die Ur&#x017F;ache ein, warum &#x017F;ie &#x017F;o hohe Stengel treiben muß.<lb/>
Ha&#x0364;tte &#x017F;ie &#x017F;o niedrige Stengel, als <hi rendition="#aq">Iris pumila,</hi> &#x017F;o wu&#x0364;rden ihre<lb/>
Blumen, von den benachbarten Pflanzen verdeckt, von den Hum-<lb/>
meln nicht leicht von weitem bemerkt, be&#x017F;ucht und befruchtet wer<lb/>
den ko&#x0364;nnen. Was das zweyte betrifft, &#x017F;o i&#x017F;t die Krone blaßgelb;<lb/>
die großen Kronenbla&#x0364;tter aber haben in der Mitte einen großen<lb/>
ge&#x017F;a&#x0364;ttigter gelben Fleck, welcher am Rande dunkelfarbige Linien<lb/>
hat. Die&#x017F;er Fleck wei&#x017F;et den Hummeln die Stelle, wo &#x017F;ie hinein-<lb/>
kriechen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Sind &#x017F;ie hineingekrochen, &#x017F;o fu&#x0364;hrt &#x017F;ie der Fort-<lb/>
&#x017F;atz die&#x017F;es Flecks vollends unmittelbar zum Safthalter. Denn<lb/>
die&#x017F;er Fort&#x017F;atz, welcher gru&#x0364;nlichgelb, und mit dunkelfarbigen Li-<lb/>
nien durchzogen i&#x017F;t, er&#x017F;treckt &#x017F;ich hinab bis an die Oeffnungen des<lb/>
Safthalters. Den vorder&#x017F;ten Theil des Saftmaals &#x017F;ieht man in<lb/>
Fig. 26., das ganze Saftmaal in Fig. 27.</p><lb/>
          <p>5. Auf welche Art die Befruchtung durch die Hummeln ge-<lb/>
&#x017F;chieht, werde ich bey der folgenden Art zeigen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Iris Xiphium</hi>. Tab. II.</hi> 3. 8. 9. 15.</p><lb/>
          <p>3. Die etwas vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erte Blume in natu&#x0364;rlicher Stellung.<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/> der Fruchtknoten. <hi rendition="#aq">a b</hi> die Saftdru&#x0364;&#x017F;e, welche zugleich der<lb/><cb n="72"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Iris.</hi></fw><lb/>
Safthalter i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">h h</hi> die beiden vorder&#x017F;ten umgebogenen Kronen-<lb/>
bla&#x0364;tter. <hi rendition="#aq">g g g</hi> die Griffelbla&#x0364;tter. <hi rendition="#aq">e e e</hi> die aufrecht &#x017F;tehenden<lb/>
Kronenbla&#x0364;tter. <hi rendition="#aq">c</hi> eine Hummel, welche in die Blume hinein-<lb/>
kriecht. <hi rendition="#aq">a</hi> eine Biene, weiche den auf der a&#x0364;ußer&#x017F;ten Oberfla&#x0364;che<lb/>
der Saftdru&#x0364;&#x017F;e befindlichen Saft ableckt.</p><lb/>
          <p>8. Ein umgebogenes Kronenblatt von der inneren Seite.<lb/>
Das (punktirte) Saftmaal. Unterwa&#x0364;rts der unter&#x017F;te Theil des<lb/>
Filaments, und die beiden An&#x017F;a&#x0364;tze, welche zwey von den &#x017F;echs<lb/>
Oeffnungen des Safthalters hervorbringen.</p><lb/>
          <p>9. Der ober&#x017F;te Theil eines Griffelblatts. Das Stigma <hi rendition="#aq">a b</hi><lb/>
i&#x017F;t punktirt.</p><lb/>
          <p>15. <hi rendition="#aq">a</hi> der ober&#x017F;te Theil eines Griffelblatts. <hi rendition="#aq">b</hi> der ober&#x017F;te an<lb/>
jenen dicht an&#x017F;chließende Theil eines umgebogenen Kronenblatts.<lb/>
Auf dem&#x017F;elben der (punktirte) ober&#x017F;te und unverdeckte Theil des<lb/>
Saftmaals.</p><lb/>
          <p>1. Die Saftdru&#x0364;&#x017F;e i&#x017F;t die Kronenro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">a b</hi> Fig. 3. Sie i&#x017F;t<lb/>
nicht nur inwendig, &#x017F;ondern auch auswendig gelb (die&#x017F;e Farbe<lb/>
wird durch Punkte angedeutet), und &#x017F;ondert auch auswendig<lb/>
Saft aus. Dies ge&#x017F;chieht aber zu keiner be&#x017F;onderen Ab&#x017F;icht,<lb/>
&#x017F;ondern ru&#x0364;hrt bloß von dem Ueberfluß an Saft her, mit welchem<lb/>
die Saftdru&#x0364;&#x017F;e ver&#x017F;ehen i&#x017F;t. Denn obgleich ver&#x017F;chiedene In&#x017F;ekten,<lb/>
und &#x017F;ogar Bienen &#x017F;ich auf die&#x017F;er Stelle einfinden, und den Saft<lb/>
ablecken: &#x017F;o thun doch die&#x017F;es niemals die Hummeln, welche zur<lb/>
Befruchtung der Blume be&#x017F;timmt &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>2. Der Saft befindet &#x017F;ich auch hier zwi&#x017F;chen der Saftdru&#x0364;&#x017F;e<lb/>
und dem Griffel.</p><lb/>
          <p>3. Mit den &#x017F;echs Oeffnungen des Safthalters hat es hier<lb/>
eben die Bewandniß, als bey der vorhergehenden Art. Jedoch<lb/>
i&#x017F;t hier noch mehr Vor&#x017F;icht in An&#x017F;ehung der Be&#x017F;chu&#x0364;tzung des<lb/>
Safts vor dem Regen &#x017F;ichtbar, als bey der vorhergehenden.<lb/>
Denn die umgebogenen Kronenbla&#x0364;tter &#x017F;chließen &#x017F;ehr dicht an die<lb/>
Griffelbla&#x0364;tter, &#x017F;owohl von beiden Seiten, als von vorne, und<lb/>
es i&#x017F;t unmo&#x0364;glich, daß ein Regentropfen in den inneren Raum<lb/>
der&#x017F;elben hineindringe.</p><lb/>
          <p>4. Die aufrecht &#x017F;tehenden Kronenbla&#x0364;tter &#x017F;ind dunkelviolett,<lb/>
die umgebogenen Kronenbla&#x0364;tter aber und die Griffelbla&#x0364;tter &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;oweit &#x017F;ie an einander &#x017F;chließen, blaßviolett, oberwa&#x0364;rts aber, wo<lb/>
&#x017F;ie von einander &#x017F;tehen, blau. Das Saftmaal i&#x017F;t gelb, am<lb/>
gelb&#x017F;ten &#x017F;ein ober&#x017F;ter von außen in die Augen fallender Theil,<lb/>
welcher gegen die blaue Farbe vortrefflich ab&#x017F;ticht, bla&#x017F;&#x017F;er aber<lb/>
&#x017F;ein unter&#x017F;ter oder innerer Theil, welcher &#x017F;ich auch hier bis an den<lb/>
Safthalter er&#x017F;treckt. Die&#x017F;es Saftmaal &#x017F;cheint durch die a&#x0364;ußere<lb/>
Oberfla&#x0364;che der Kronenbla&#x0364;tter hindurch, welches in Fig. 3. durch<lb/>
Punkte angedeutet wird.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[48]/0048] Iris. Iris. 2. Der Zwiſchenraum zwiſchen dem Griffel und der Kronen- roͤhre von b bis c iſt mit Saft angefuͤllt. 3. Vergleicht man die 26. mit der 14. Figur, ſo ſieht man, daß der Saft gegen den Regen ziemlich geſichert iſt. Denn die drey Griffelblaͤtter woͤlben ſich uͤber die drey großen Kronenblaͤt- ter, ob ſie ſich gleich nicht dicht an dieſelben ſchließen. Wegen des letzten Umſtandes kann freylich ein Regentropfen in den Raum zwiſchen den Griffelblaͤttern und den großen Kronenblaͤtteen hinein- fließen; aber er kann dennoch nicht in den Safthalter hineindrin- gen. Denn jedes große Kronenblatt hat an ſeiner Baſis zwey Anſaͤtze: dieſe kruͤmmen ſich, und beruͤhren das Filament, wel- ches zwar aus dem Kronenblatt entſteht, ſich aber an das Grif- felblatt dicht anſchmiegt. Auf ſolche Art hat der Safthalter ſechs kleine Oeffnungen, durch welche der Regentropfen nicht hindurch- dringen kann. Jene beiden Anſaͤtze ſieht man in Fig. 30. und 34., und in Fig. 35. den hinterſten. Zwey von dieſen Oeffnun- gen ſieht man in Fig. 36. 4. Die Natur hat ſehr weislich dafuͤr geſorgt, daß die Hum- meln, welche ſie zur Befruchtung der Blumen beſtimmt hat, ſo- wohl dieſelben von weitem leicht bemerken, als auch, wann ſie zu denſelben hingeflogen ſind, den Saft leicht finden koͤnnen. Erſtens ſitzen die großen Blumen auf hohen Stengeln, und ra- gen uͤber die benachbarten Pflanzen hervor. Denkt man an den Standort der Pflanze, und an die verſchiedenen Pflanzen, be- ſonders die Riedgraͤſer, in deren Geſellſchaft ſie waͤchſt, und welche waͤhrend ihrer Bluͤhezeit ſchon ziemlich hoch ſind: ſo ſieht man die Urſache ein, warum ſie ſo hohe Stengel treiben muß. Haͤtte ſie ſo niedrige Stengel, als Iris pumila, ſo wuͤrden ihre Blumen, von den benachbarten Pflanzen verdeckt, von den Hum- meln nicht leicht von weitem bemerkt, beſucht und befruchtet wer den koͤnnen. Was das zweyte betrifft, ſo iſt die Krone blaßgelb; die großen Kronenblaͤtter aber haben in der Mitte einen großen geſaͤttigter gelben Fleck, welcher am Rande dunkelfarbige Linien hat. Dieſer Fleck weiſet den Hummeln die Stelle, wo ſie hinein- kriechen muͤſſen. Sind ſie hineingekrochen, ſo fuͤhrt ſie der Fort- ſatz dieſes Flecks vollends unmittelbar zum Safthalter. Denn dieſer Fortſatz, welcher gruͤnlichgelb, und mit dunkelfarbigen Li- nien durchzogen iſt, erſtreckt ſich hinab bis an die Oeffnungen des Safthalters. Den vorderſten Theil des Saftmaals ſieht man in Fig. 26., das ganze Saftmaal in Fig. 27. 5. Auf welche Art die Befruchtung durch die Hummeln ge- ſchieht, werde ich bey der folgenden Art zeigen. Iris Xiphium. Tab. II. 3. 8. 9. 15. 3. Die etwas vergroͤſſerte Blume in natuͤrlicher Stellung. _ der Fruchtknoten. a b die Saftdruͤſe, welche zugleich der Safthalter iſt. h h die beiden vorderſten umgebogenen Kronen- blaͤtter. g g g die Griffelblaͤtter. e e e die aufrecht ſtehenden Kronenblaͤtter. c eine Hummel, welche in die Blume hinein- kriecht. a eine Biene, weiche den auf der aͤußerſten Oberflaͤche der Saftdruͤſe befindlichen Saft ableckt. 8. Ein umgebogenes Kronenblatt von der inneren Seite. Das (punktirte) Saftmaal. Unterwaͤrts der unterſte Theil des Filaments, und die beiden Anſaͤtze, welche zwey von den ſechs Oeffnungen des Safthalters hervorbringen. 9. Der oberſte Theil eines Griffelblatts. Das Stigma a b iſt punktirt. 15. a der oberſte Theil eines Griffelblatts. b der oberſte an jenen dicht anſchließende Theil eines umgebogenen Kronenblatts. Auf demſelben der (punktirte) oberſte und unverdeckte Theil des Saftmaals. 1. Die Saftdruͤſe iſt die Kronenroͤhre a b Fig. 3. Sie iſt nicht nur inwendig, ſondern auch auswendig gelb (dieſe Farbe wird durch Punkte angedeutet), und ſondert auch auswendig Saft aus. Dies geſchieht aber zu keiner beſonderen Abſicht, ſondern ruͤhrt bloß von dem Ueberfluß an Saft her, mit welchem die Saftdruͤſe verſehen iſt. Denn obgleich verſchiedene Inſekten, und ſogar Bienen ſich auf dieſer Stelle einfinden, und den Saft ablecken: ſo thun doch dieſes niemals die Hummeln, welche zur Befruchtung der Blume beſtimmt ſind. 2. Der Saft befindet ſich auch hier zwiſchen der Saftdruͤſe und dem Griffel. 3. Mit den ſechs Oeffnungen des Safthalters hat es hier eben die Bewandniß, als bey der vorhergehenden Art. Jedoch iſt hier noch mehr Vorſicht in Anſehung der Beſchuͤtzung des Safts vor dem Regen ſichtbar, als bey der vorhergehenden. Denn die umgebogenen Kronenblaͤtter ſchließen ſehr dicht an die Griffelblaͤtter, ſowohl von beiden Seiten, als von vorne, und es iſt unmoͤglich, daß ein Regentropfen in den inneren Raum derſelben hineindringe. 4. Die aufrecht ſtehenden Kronenblaͤtter ſind dunkelviolett, die umgebogenen Kronenblaͤtter aber und die Griffelblaͤtter ſind, ſoweit ſie an einander ſchließen, blaßviolett, oberwaͤrts aber, wo ſie von einander ſtehen, blau. Das Saftmaal iſt gelb, am gelbſten ſein oberſter von außen in die Augen fallender Theil, welcher gegen die blaue Farbe vortrefflich abſticht, blaſſer aber ſein unterſter oder innerer Theil, welcher ſich auch hier bis an den Safthalter erſtreckt. Dieſes Saftmaal ſcheint durch die aͤußere Oberflaͤche der Kronenblaͤtter hindurch, welches in Fig. 3. durch Punkte angedeutet wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793/48
Zitationshilfe: Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793, S. [48]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793/48>, abgerufen am 03.12.2024.