Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

den Todes-Tag JEsu oder den Char-Freytag.
unverdientes Leiden, aber um unsert willen nahm
er es willig auf sich. Es war 3) ein von seinem
himmlischen Vater zugeschicktes und bestimmtes
Leiden; denn weil er nach dem wohlbedachten Rath
GOttes gelitten, Ap. Gesch. 2, 23. so wuste JEsus
auch alles, was ihm begegnen solte. Aber damit
sind die Juden nicht entschuldiget, als ob sie GOt-
tes Willen vollbringen müssen; denn GOtt hätte
ihn vollends zu Tode martern können, als er schon
im blutigen Schweisse auf der Erden lag, er hat
sich aber der Juden Eigenwillen und Boßheit dazu
gebrauchet, deren Absicht nicht war, GOttes
Willen zu erfüllen, sondern ihre Boßheit und
Muthwillen an Christo auszuüben. Wie also Jo-
sephs Brüder ihn nicht verkaufft haben, ihren Bru-
der zum grossen Herrn zu machen, sondern sie ge-
dachten es böß mit ihm zu machen, GOtt aber
dachte anders, 1. B. Mos. 50. 20. 4) War Chri-
sti Leiden ein wahrhafftiges Leiden, indem er alle
Wunden empfunden und die Schmertzen wohl ge-
fühlet hat. Dieses alles ziehet eine glaubige Seele
in Betrachtung, und lässet sich es ein Spiegel des
göttlichen Zorns gegen die Sünde, und ein Spiegel
der göttlichen Liebe zum Heil der Menschen seyn.



Gebet.

ODu liebreicher und holdseliger
JEsu, ich komme allhie zu dir,

dein
X x 4

den Todes-Tag JEſu oder den Char-Freytag.
unverdientes Leiden, aber um unſert willen nahm
er es willig auf ſich. Es war 3) ein von ſeinem
himmliſchen Vater zugeſchicktes und beſtimmtes
Leiden; denn weil er nach dem wohlbedachten Rath
GOttes gelitten, Ap. Geſch. 2, 23. ſo wuſte JEſus
auch alles, was ihm begegnen ſolte. Aber damit
ſind die Juden nicht entſchuldiget, als ob ſie GOt-
tes Willen vollbringen muͤſſen; denn GOtt haͤtte
ihn vollends zu Tode martern koͤnnen, als er ſchon
im blutigen Schweiſſe auf der Erden lag, er hat
ſich aber der Juden Eigenwillen und Boßheit dazu
gebrauchet, deren Abſicht nicht war, GOttes
Willen zu erfuͤllen, ſondern ihre Boßheit und
Muthwillen an Chriſto auszuuͤben. Wie alſo Jo-
ſephs Bruͤder ihn nicht verkaufft haben, ihren Bru-
der zum groſſen Herrn zu machen, ſondern ſie ge-
dachten es boͤß mit ihm zu machen, GOtt aber
dachte anders, 1. B. Moſ. 50. 20. 4) War Chri-
ſti Leiden ein wahrhafftiges Leiden, indem er alle
Wunden empfunden und die Schmertzen wohl ge-
fuͤhlet hat. Dieſes alles ziehet eine glaubige Seele
in Betrachtung, und laͤſſet ſich es ein Spiegel des
goͤttlichen Zorns gegen die Suͤnde, und ein Spiegel
der goͤttlichen Liebe zum Heil der Menſchen ſeyn.



Gebet.

ODu liebreicher und holdſeliger
JEſu, ich komme allhie zu dir,

dein
X x 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0725" n="695"/><fw place="top" type="header">den Todes-Tag JE&#x017F;u oder den Char-Freytag.</fw><lb/>
unverdientes Leiden, aber um un&#x017F;ert willen nahm<lb/>
er es willig auf &#x017F;ich. Es war 3) ein von &#x017F;einem<lb/>
himmli&#x017F;chen Vater zuge&#x017F;chicktes und be&#x017F;timmtes<lb/>
Leiden; denn weil er nach dem wohlbedachten Rath<lb/>
GOttes gelitten, Ap. Ge&#x017F;ch. 2, 23. &#x017F;o wu&#x017F;te JE&#x017F;us<lb/>
auch alles, was ihm begegnen &#x017F;olte. Aber damit<lb/>
&#x017F;ind die Juden nicht ent&#x017F;chuldiget, als ob &#x017F;ie GOt-<lb/>
tes Willen vollbringen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; denn GOtt ha&#x0364;tte<lb/>
ihn vollends zu Tode martern ko&#x0364;nnen, als er &#x017F;chon<lb/>
im blutigen Schwei&#x017F;&#x017F;e auf der Erden lag, er hat<lb/>
&#x017F;ich aber der Juden Eigenwillen und Boßheit dazu<lb/>
gebrauchet, deren Ab&#x017F;icht nicht war, GOttes<lb/>
Willen zu erfu&#x0364;llen, &#x017F;ondern ihre Boßheit und<lb/>
Muthwillen an Chri&#x017F;to auszuu&#x0364;ben. Wie al&#x017F;o Jo-<lb/>
&#x017F;ephs Bru&#x0364;der ihn nicht verkaufft haben, ihren Bru-<lb/>
der zum gro&#x017F;&#x017F;en Herrn zu machen, &#x017F;ondern &#x017F;ie ge-<lb/>
dachten es bo&#x0364;ß mit ihm zu machen, GOtt aber<lb/>
dachte anders, 1. B. Mo&#x017F;. 50. 20. 4) War Chri-<lb/>
&#x017F;ti Leiden ein wahrhafftiges Leiden, indem er alle<lb/>
Wunden empfunden und die Schmertzen wohl ge-<lb/>
fu&#x0364;hlet hat. Die&#x017F;es alles ziehet eine glaubige Seele<lb/>
in Betrachtung, und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich es ein Spiegel des<lb/>
go&#x0364;ttlichen Zorns gegen die Su&#x0364;nde, und ein Spiegel<lb/>
der go&#x0364;ttlichen Liebe zum Heil der Men&#x017F;chen &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebet.</hi> </head><lb/>
            <p> <hi rendition="#in">O</hi> <hi rendition="#fr">Du liebreicher und hold&#x017F;eliger<lb/>
JE&#x017F;u, ich komme allhie zu dir,</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">X x 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">dein</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[695/0725] den Todes-Tag JEſu oder den Char-Freytag. unverdientes Leiden, aber um unſert willen nahm er es willig auf ſich. Es war 3) ein von ſeinem himmliſchen Vater zugeſchicktes und beſtimmtes Leiden; denn weil er nach dem wohlbedachten Rath GOttes gelitten, Ap. Geſch. 2, 23. ſo wuſte JEſus auch alles, was ihm begegnen ſolte. Aber damit ſind die Juden nicht entſchuldiget, als ob ſie GOt- tes Willen vollbringen muͤſſen; denn GOtt haͤtte ihn vollends zu Tode martern koͤnnen, als er ſchon im blutigen Schweiſſe auf der Erden lag, er hat ſich aber der Juden Eigenwillen und Boßheit dazu gebrauchet, deren Abſicht nicht war, GOttes Willen zu erfuͤllen, ſondern ihre Boßheit und Muthwillen an Chriſto auszuuͤben. Wie alſo Jo- ſephs Bruͤder ihn nicht verkaufft haben, ihren Bru- der zum groſſen Herrn zu machen, ſondern ſie ge- dachten es boͤß mit ihm zu machen, GOtt aber dachte anders, 1. B. Moſ. 50. 20. 4) War Chri- ſti Leiden ein wahrhafftiges Leiden, indem er alle Wunden empfunden und die Schmertzen wohl ge- fuͤhlet hat. Dieſes alles ziehet eine glaubige Seele in Betrachtung, und laͤſſet ſich es ein Spiegel des goͤttlichen Zorns gegen die Suͤnde, und ein Spiegel der goͤttlichen Liebe zum Heil der Menſchen ſeyn. Gebet. ODu liebreicher und holdſeliger JEſu, ich komme allhie zu dir, dein X x 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/725
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 695. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/725>, abgerufen am 24.11.2024.