Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865.Seite 3) Die Elemente der socialen Geschichte der örtlichen Selbstverwaltung 445 4) Princip, System und Recht der Selbstverwaltung und des Gemeinde- wesens im neunzehnten Jahrhundert 459 5) Die Grundformen der europäischen örtlichen Selbstverwaltung 463 a) Englands Communalwesen 464 b) Frankreichs Municipalwesen 476 c) Deutschlands Gemeindewesen 487 C. Corporationen und Stiftungen 509 1) Allgemeiner Charakter beider 509 2) Corporationen und ihre Verwaltung 511 3) Die Stiftungen und ihre Verwaltung 517 Viertes Gebiet. Das Vereinswesen 520 I. Die Begriffe von Verein und Verbindung 520 II. Historische Entwicklung des Vereinswesens und des Vereinsrechts 527 Zur Geschichte des Vereinsrechts 539 III. System des Vereinswesens 544 IV. Das Vereinsrecht 566 Allgemeine Einleitung in das Vereinsrecht 567 1) Begriff des Vereins. Unterschied von Gesellschaft und Verein 567 2) Die juristische Persönlichkeit 575 a) Begriff der juristischen Persönlichkeit 576 b) Die Form der juristischen Persönlichkeit. Die wirthschaftliche, die verwaltungsrechtliche und die staatliche Persönlichkeit 577 c) Inhalt der juristischen Persönlichkeit 580 3) Begriff des Vereinsrechts und Inhalt desselben 583 System des Vereinsrechts. Begriff und Inhalt desselben 586 Erster Theil. Das innere Vereinsrecht. System desselben 587 1) Das allgemeine Verfassungsrecht des Vereinswesens. Mitgliedschaft und Generalversammlung 589 a) Die Mitgliedschaft 589 b) Die Generalversammlung 591 2) Die allgemeinen Elemente des Vereinsorganismus 593 a) Die Vertretungsorgane. Der Vorstand. Der Verwaltungsrath. Der Revisionsausschuß 593 b) Die Vollziehungsorgane. Die Direktion. Die Bediensteten 605 a) Die Direktion 606 b) Die Bediensteten 610 3) Das allgemeine Verwaltungsrecht des Vereinswesens. Die Bei- tragsvereine. Die Gegenseitigkeitsvereine. Die Erwerbsvereine 611 Zweiter Theil. Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff 616 1) Das öffentliche Verfassungsrecht der Vereine 617 a) Begriff der Genehmigung des Vereins 617 b) Das Recht der Genehmigung. England, Frankreich, Deutschland 621 c) Die juristische Persönlichkeit als Moment des Vereinswesens 629 Stein, die Verwaltungslehre. I. II
Seite 3) Die Elemente der ſocialen Geſchichte der örtlichen Selbſtverwaltung 445 4) Princip, Syſtem und Recht der Selbſtverwaltung und des Gemeinde- weſens im neunzehnten Jahrhundert 459 5) Die Grundformen der europäiſchen örtlichen Selbſtverwaltung 463 a) Englands Communalweſen 464 b) Frankreichs Municipalweſen 476 c) Deutſchlands Gemeindeweſen 487 C. Corporationen und Stiftungen 509 1) Allgemeiner Charakter beider 509 2) Corporationen und ihre Verwaltung 511 3) Die Stiftungen und ihre Verwaltung 517 Viertes Gebiet. Das Vereinsweſen 520 I. Die Begriffe von Verein und Verbindung 520 II. Hiſtoriſche Entwicklung des Vereinsweſens und des Vereinsrechts 527 Zur Geſchichte des Vereinsrechts 539 III. Syſtem des Vereinsweſens 544 IV. Das Vereinsrecht 566 Allgemeine Einleitung in das Vereinsrecht 567 1) Begriff des Vereins. Unterſchied von Geſellſchaft und Verein 567 2) Die juriſtiſche Perſönlichkeit 575 a) Begriff der juriſtiſchen Perſönlichkeit 576 b) Die Form der juriſtiſchen Perſönlichkeit. Die wirthſchaftliche, die verwaltungsrechtliche und die ſtaatliche Perſönlichkeit 577 c) Inhalt der juriſtiſchen Perſönlichkeit 580 3) Begriff des Vereinsrechts und Inhalt deſſelben 583 Syſtem des Vereinsrechts. Begriff und Inhalt deſſelben 586 Erſter Theil. Das innere Vereinsrecht. Syſtem deſſelben 587 1) Das allgemeine Verfaſſungsrecht des Vereinsweſens. Mitgliedſchaft und Generalverſammlung 589 a) Die Mitgliedſchaft 589 b) Die Generalverſammlung 591 2) Die allgemeinen Elemente des Vereinsorganismus 593 a) Die Vertretungsorgane. Der Vorſtand. Der Verwaltungsrath. Der Reviſionsausſchuß 593 b) Die Vollziehungsorgane. Die Direktion. Die Bedienſteten 605 α) Die Direktion 606 β) Die Bedienſteten 610 3) Das allgemeine Verwaltungsrecht des Vereinsweſens. Die Bei- tragsvereine. Die Gegenſeitigkeitsvereine. Die Erwerbsvereine 611 Zweiter Theil. Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff 616 1) Das öffentliche Verfaſſungsrecht der Vereine 617 a) Begriff der Genehmigung des Vereins 617 b) Das Recht der Genehmigung. England, Frankreich, Deutſchland 621 c) Die juriſtiſche Perſönlichkeit als Moment des Vereinsweſens 629 Stein, die Verwaltungslehre. I. II
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0023" n="XVII"/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>3) Die Elemente der ſocialen Geſchichte der örtlichen Selbſtverwaltung <ref>445</ref></item><lb/> <item>4) Princip, Syſtem und Recht der Selbſtverwaltung und des Gemeinde-<lb/> weſens im neunzehnten Jahrhundert <ref>459</ref></item><lb/> <item>5) Die Grundformen der europäiſchen örtlichen Selbſtverwaltung <ref>463</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Englands Communalweſen <ref>464</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Frankreichs Municipalweſen <ref>476</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Deutſchlands Gemeindeweſen <ref>487</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C.</hi> Corporationen und Stiftungen <ref>509</ref></item><lb/> <item>1) Allgemeiner Charakter beider <ref>509</ref></item><lb/> <item>2) Corporationen und ihre Verwaltung <ref>511</ref></item><lb/> <item>3) Die Stiftungen und ihre Verwaltung <ref>517</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#g">Viertes Gebiet</hi>. Das Vereinsweſen <ref>520</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Die Begriffe von Verein und Verbindung <ref>520</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Hiſtoriſche Entwicklung des Vereinsweſens und des Vereinsrechts <ref>527</ref></item><lb/> <item>Zur Geſchichte des Vereinsrechts <ref>539</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Syſtem des Vereinsweſens <ref>544</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Das Vereinsrecht <ref>566</ref></item><lb/> <item>Allgemeine Einleitung in das Vereinsrecht <ref>567</ref></item><lb/> <item>1) Begriff des Vereins. Unterſchied von Geſellſchaft und Verein <ref>567</ref></item><lb/> <item>2) Die juriſtiſche Perſönlichkeit <ref>575</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Begriff der juriſtiſchen Perſönlichkeit <ref>576</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die Form der juriſtiſchen Perſönlichkeit. Die wirthſchaftliche,<lb/> die verwaltungsrechtliche und die ſtaatliche Perſönlichkeit <ref>577</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Inhalt der juriſtiſchen Perſönlichkeit <ref>580</ref></item><lb/> <item>3) Begriff des Vereinsrechts und Inhalt deſſelben <ref>583</ref></item><lb/> <item>Syſtem des Vereinsrechts. Begriff und Inhalt deſſelben <ref>586</ref></item><lb/> <item>Erſter Theil. Das innere Vereinsrecht. Syſtem deſſelben <ref>587</ref></item><lb/> <item>1) Das allgemeine Verfaſſungsrecht des Vereinsweſens. Mitgliedſchaft<lb/> und Generalverſammlung <ref>589</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Mitgliedſchaft <ref>589</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die Generalverſammlung <ref>591</ref></item><lb/> <item>2) Die allgemeinen Elemente des Vereinsorganismus <ref>593</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Vertretungsorgane. Der Vorſtand. Der Verwaltungsrath.<lb/> Der Reviſionsausſchuß <ref>593</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die Vollziehungsorgane. Die Direktion. Die Bedienſteten <ref>605</ref></item><lb/> <item>α) Die Direktion <ref>606</ref></item><lb/> <item>β) Die Bedienſteten <ref>610</ref></item><lb/> <item>3) Das allgemeine Verwaltungsrecht des Vereinsweſens. Die Bei-<lb/> tragsvereine. Die Gegenſeitigkeitsvereine. Die Erwerbsvereine <ref>611</ref></item><lb/> <item>Zweiter Theil. Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff <ref>616</ref></item><lb/> <item>1) Das öffentliche Verfaſſungsrecht der Vereine <ref>617</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Begriff der Genehmigung des Vereins <ref>617</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Das Recht der Genehmigung. England, Frankreich, Deutſchland <ref>621</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die juriſtiſche Perſönlichkeit als Moment des Vereinsweſens <ref>629</ref></item><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Stein</hi>, die Verwaltungslehre. <hi rendition="#aq">I. II</hi></fw><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [XVII/0023]
Seite
3) Die Elemente der ſocialen Geſchichte der örtlichen Selbſtverwaltung 445
4) Princip, Syſtem und Recht der Selbſtverwaltung und des Gemeinde-
weſens im neunzehnten Jahrhundert 459
5) Die Grundformen der europäiſchen örtlichen Selbſtverwaltung 463
a) Englands Communalweſen 464
b) Frankreichs Municipalweſen 476
c) Deutſchlands Gemeindeweſen 487
C. Corporationen und Stiftungen 509
1) Allgemeiner Charakter beider 509
2) Corporationen und ihre Verwaltung 511
3) Die Stiftungen und ihre Verwaltung 517
Viertes Gebiet. Das Vereinsweſen 520
I. Die Begriffe von Verein und Verbindung 520
II. Hiſtoriſche Entwicklung des Vereinsweſens und des Vereinsrechts 527
Zur Geſchichte des Vereinsrechts 539
III. Syſtem des Vereinsweſens 544
IV. Das Vereinsrecht 566
Allgemeine Einleitung in das Vereinsrecht 567
1) Begriff des Vereins. Unterſchied von Geſellſchaft und Verein 567
2) Die juriſtiſche Perſönlichkeit 575
a) Begriff der juriſtiſchen Perſönlichkeit 576
b) Die Form der juriſtiſchen Perſönlichkeit. Die wirthſchaftliche,
die verwaltungsrechtliche und die ſtaatliche Perſönlichkeit 577
c) Inhalt der juriſtiſchen Perſönlichkeit 580
3) Begriff des Vereinsrechts und Inhalt deſſelben 583
Syſtem des Vereinsrechts. Begriff und Inhalt deſſelben 586
Erſter Theil. Das innere Vereinsrecht. Syſtem deſſelben 587
1) Das allgemeine Verfaſſungsrecht des Vereinsweſens. Mitgliedſchaft
und Generalverſammlung 589
a) Die Mitgliedſchaft 589
b) Die Generalverſammlung 591
2) Die allgemeinen Elemente des Vereinsorganismus 593
a) Die Vertretungsorgane. Der Vorſtand. Der Verwaltungsrath.
Der Reviſionsausſchuß 593
b) Die Vollziehungsorgane. Die Direktion. Die Bedienſteten 605
α) Die Direktion 606
β) Die Bedienſteten 610
3) Das allgemeine Verwaltungsrecht des Vereinsweſens. Die Bei-
tragsvereine. Die Gegenſeitigkeitsvereine. Die Erwerbsvereine 611
Zweiter Theil. Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff 616
1) Das öffentliche Verfaſſungsrecht der Vereine 617
a) Begriff der Genehmigung des Vereins 617
b) Das Recht der Genehmigung. England, Frankreich, Deutſchland 621
c) Die juriſtiſche Perſönlichkeit als Moment des Vereinsweſens 629
Stein, die Verwaltungslehre. I. II
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |