Zweiter Theil. Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff.
Während das innere Vereinsrecht dasjenige Recht ist, welches für den Verein durch das Wesen desselben als geltend angesehen werden muß, entsteht wie gesagt das Gebiet des öffentlichen Vereinsrechts da- durch, daß der Verein zugleich ein organischer Theil des Staats, und damit des Gesammtlebens des Volkes ist. Insofern dieß der Fall ist, muß der Wille der den Vereinsvertrag Schließenden durch diese orga- nische Natur des Staats bedingt und beschränkt erscheinen; innerhalb dieser Verhältnisse kann er nicht mehr als das Recht des Vereins be- stimmend gelten, sondern ordnet sich den Forderungen des Staats unter. Und die Gesammtheit der Bestimmungen welche dadurch für den Verein und sein Recht entstehen, nennen wir das öffentliche Vereinsrecht.
Auch hier nun müssen wir von einem allgemeinen öffentlichen Vereinsrecht gegenüber dem besondern reden. Das erstere ist dasjenige, welches ohne Rücksicht auf den bestimmten Zweck der einzelnen Vereins- arten oder gar der einzelnen Vereine bloß dadurch entsteht, daß ein Zweck des Staats durch eine selbständige Vereinigung von Persönlich- keiten und nicht mehr durch Organe des Staats erfüllt wird. Das besondere öffentliche Vereinsrecht dagegen enthält diejenigen Bestim- mungen, welche wieder durch die Natur der bestimmten Vereinszwecke für den Verein gesetzt werden. Und da nun die organische Lehre von den Staatsaufgaben und ihrer Erfüllung die innere Verwaltung und das innere Verwaltungsrecht bildet, so wird das besondere öffentliche Vereinsrecht erst in der innern Verwaltungslehre erscheinen können.
Dieß allgemeine öffentliche Vereinsrecht, die Verhältnisse des Ver- eins zum Staate umfassend, muß daher in denselben Grundformen erscheinen, wie das Leben des Vereins überhaupt. Denn es ist ja das Recht dieses Lebens ein Verhältniß zum Staate. Demgemäß wird das allgemeine öffentliche Vereinsrecht zerfallen in das öffentliche Verfassungs- recht, das öffentliche Organisationsrecht und das öffentliche Verwaltungs- recht. Alle diese Rechtsbestimmungen werden gemeinsam zu ihrer Grund- lage die rechtliche Feststellung der Bedingungen haben, unter welchen der Staat und der Verein sich berühren und harmonisch bewegen, während das innere Recht nur die Bedingungen setzte, unter welchen der Verein überhaupt bestehen kann.
Alle jene einzelnen Bestimmungen und Sätze des öffentlichen Ver- einsrechts beruhen nun, trotz ihrer Vielseitigkeit, dennoch auf einem gemeinsamen Princip. Wir nennen dasselbe kurz das Princip der recht-
Zweiter Theil. Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff.
Während das innere Vereinsrecht dasjenige Recht iſt, welches für den Verein durch das Weſen deſſelben als geltend angeſehen werden muß, entſteht wie geſagt das Gebiet des öffentlichen Vereinsrechts da- durch, daß der Verein zugleich ein organiſcher Theil des Staats, und damit des Geſammtlebens des Volkes iſt. Inſofern dieß der Fall iſt, muß der Wille der den Vereinsvertrag Schließenden durch dieſe orga- niſche Natur des Staats bedingt und beſchränkt erſcheinen; innerhalb dieſer Verhältniſſe kann er nicht mehr als das Recht des Vereins be- ſtimmend gelten, ſondern ordnet ſich den Forderungen des Staats unter. Und die Geſammtheit der Beſtimmungen welche dadurch für den Verein und ſein Recht entſtehen, nennen wir das öffentliche Vereinsrecht.
Auch hier nun müſſen wir von einem allgemeinen öffentlichen Vereinsrecht gegenüber dem beſondern reden. Das erſtere iſt dasjenige, welches ohne Rückſicht auf den beſtimmten Zweck der einzelnen Vereins- arten oder gar der einzelnen Vereine bloß dadurch entſteht, daß ein Zweck des Staats durch eine ſelbſtändige Vereinigung von Perſönlich- keiten und nicht mehr durch Organe des Staats erfüllt wird. Das beſondere öffentliche Vereinsrecht dagegen enthält diejenigen Beſtim- mungen, welche wieder durch die Natur der beſtimmten Vereinszwecke für den Verein geſetzt werden. Und da nun die organiſche Lehre von den Staatsaufgaben und ihrer Erfüllung die innere Verwaltung und das innere Verwaltungsrecht bildet, ſo wird das beſondere öffentliche Vereinsrecht erſt in der innern Verwaltungslehre erſcheinen können.
Dieß allgemeine öffentliche Vereinsrecht, die Verhältniſſe des Ver- eins zum Staate umfaſſend, muß daher in denſelben Grundformen erſcheinen, wie das Leben des Vereins überhaupt. Denn es iſt ja das Recht dieſes Lebens ein Verhältniß zum Staate. Demgemäß wird das allgemeine öffentliche Vereinsrecht zerfallen in das öffentliche Verfaſſungs- recht, das öffentliche Organiſationsrecht und das öffentliche Verwaltungs- recht. Alle dieſe Rechtsbeſtimmungen werden gemeinſam zu ihrer Grund- lage die rechtliche Feſtſtellung der Bedingungen haben, unter welchen der Staat und der Verein ſich berühren und harmoniſch bewegen, während das innere Recht nur die Bedingungen ſetzte, unter welchen der Verein überhaupt beſtehen kann.
Alle jene einzelnen Beſtimmungen und Sätze des öffentlichen Ver- einsrechts beruhen nun, trotz ihrer Vielſeitigkeit, dennoch auf einem gemeinſamen Princip. Wir nennen daſſelbe kurz das Princip der recht-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0640"n="616"/><divn="4"><head><hirendition="#g">Zweiter Theil</hi>.<lb/>
Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff.</head><lb/><p>Während das innere Vereinsrecht dasjenige Recht iſt, welches für<lb/>
den Verein durch das Weſen deſſelben als geltend angeſehen werden<lb/>
muß, entſteht wie geſagt das Gebiet des öffentlichen Vereinsrechts da-<lb/>
durch, daß der Verein zugleich ein organiſcher Theil des Staats, und<lb/>
damit des Geſammtlebens des Volkes iſt. Inſofern dieß der Fall iſt,<lb/>
muß der Wille der den Vereinsvertrag Schließenden durch dieſe orga-<lb/>
niſche Natur des Staats bedingt und beſchränkt erſcheinen; innerhalb<lb/>
dieſer Verhältniſſe kann er nicht mehr als das Recht des Vereins be-<lb/>ſtimmend gelten, ſondern ordnet ſich den Forderungen des Staats unter.<lb/>
Und die Geſammtheit der Beſtimmungen welche dadurch für den Verein<lb/>
und ſein Recht entſtehen, nennen wir das <hirendition="#g">öffentliche Vereinsrecht</hi>.</p><lb/><p>Auch hier nun müſſen wir von einem <hirendition="#g">allgemeinen</hi> öffentlichen<lb/>
Vereinsrecht gegenüber dem beſondern reden. Das erſtere iſt dasjenige,<lb/>
welches ohne Rückſicht auf den beſtimmten Zweck der einzelnen Vereins-<lb/>
arten oder gar der einzelnen Vereine bloß dadurch entſteht, daß ein<lb/>
Zweck des Staats durch eine ſelbſtändige Vereinigung von Perſönlich-<lb/>
keiten und nicht mehr durch Organe des Staats erfüllt wird. Das<lb/>
beſondere öffentliche Vereinsrecht dagegen enthält diejenigen Beſtim-<lb/>
mungen, welche wieder durch die Natur der beſtimmten Vereinszwecke<lb/>
für den Verein geſetzt werden. Und da nun die organiſche Lehre von<lb/>
den Staatsaufgaben und ihrer Erfüllung die innere Verwaltung und<lb/>
das innere Verwaltungsrecht bildet, ſo wird das beſondere öffentliche<lb/>
Vereinsrecht erſt in der innern Verwaltungslehre erſcheinen können.</p><lb/><p>Dieß allgemeine öffentliche Vereinsrecht, die Verhältniſſe des Ver-<lb/>
eins zum Staate umfaſſend, muß daher in denſelben Grundformen<lb/>
erſcheinen, wie das Leben des Vereins überhaupt. Denn es iſt ja das<lb/>
Recht dieſes Lebens ein Verhältniß zum Staate. Demgemäß wird das<lb/>
allgemeine öffentliche Vereinsrecht zerfallen in das öffentliche Verfaſſungs-<lb/>
recht, das öffentliche Organiſationsrecht und das öffentliche Verwaltungs-<lb/>
recht. Alle dieſe Rechtsbeſtimmungen werden gemeinſam zu ihrer Grund-<lb/>
lage die rechtliche Feſtſtellung der Bedingungen haben, unter welchen der<lb/>
Staat und der Verein ſich berühren und harmoniſch bewegen, während<lb/>
das innere Recht nur die Bedingungen ſetzte, unter welchen der Verein<lb/>
überhaupt beſtehen kann.</p><lb/><p>Alle jene einzelnen Beſtimmungen und Sätze des öffentlichen Ver-<lb/>
einsrechts beruhen nun, trotz ihrer Vielſeitigkeit, dennoch auf einem<lb/>
gemeinſamen Princip. Wir nennen daſſelbe kurz das Princip der <hirendition="#g">recht-<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[616/0640]
Zweiter Theil.
Das öffentliche Vereinsrecht. Begriff.
Während das innere Vereinsrecht dasjenige Recht iſt, welches für
den Verein durch das Weſen deſſelben als geltend angeſehen werden
muß, entſteht wie geſagt das Gebiet des öffentlichen Vereinsrechts da-
durch, daß der Verein zugleich ein organiſcher Theil des Staats, und
damit des Geſammtlebens des Volkes iſt. Inſofern dieß der Fall iſt,
muß der Wille der den Vereinsvertrag Schließenden durch dieſe orga-
niſche Natur des Staats bedingt und beſchränkt erſcheinen; innerhalb
dieſer Verhältniſſe kann er nicht mehr als das Recht des Vereins be-
ſtimmend gelten, ſondern ordnet ſich den Forderungen des Staats unter.
Und die Geſammtheit der Beſtimmungen welche dadurch für den Verein
und ſein Recht entſtehen, nennen wir das öffentliche Vereinsrecht.
Auch hier nun müſſen wir von einem allgemeinen öffentlichen
Vereinsrecht gegenüber dem beſondern reden. Das erſtere iſt dasjenige,
welches ohne Rückſicht auf den beſtimmten Zweck der einzelnen Vereins-
arten oder gar der einzelnen Vereine bloß dadurch entſteht, daß ein
Zweck des Staats durch eine ſelbſtändige Vereinigung von Perſönlich-
keiten und nicht mehr durch Organe des Staats erfüllt wird. Das
beſondere öffentliche Vereinsrecht dagegen enthält diejenigen Beſtim-
mungen, welche wieder durch die Natur der beſtimmten Vereinszwecke
für den Verein geſetzt werden. Und da nun die organiſche Lehre von
den Staatsaufgaben und ihrer Erfüllung die innere Verwaltung und
das innere Verwaltungsrecht bildet, ſo wird das beſondere öffentliche
Vereinsrecht erſt in der innern Verwaltungslehre erſcheinen können.
Dieß allgemeine öffentliche Vereinsrecht, die Verhältniſſe des Ver-
eins zum Staate umfaſſend, muß daher in denſelben Grundformen
erſcheinen, wie das Leben des Vereins überhaupt. Denn es iſt ja das
Recht dieſes Lebens ein Verhältniß zum Staate. Demgemäß wird das
allgemeine öffentliche Vereinsrecht zerfallen in das öffentliche Verfaſſungs-
recht, das öffentliche Organiſationsrecht und das öffentliche Verwaltungs-
recht. Alle dieſe Rechtsbeſtimmungen werden gemeinſam zu ihrer Grund-
lage die rechtliche Feſtſtellung der Bedingungen haben, unter welchen der
Staat und der Verein ſich berühren und harmoniſch bewegen, während
das innere Recht nur die Bedingungen ſetzte, unter welchen der Verein
überhaupt beſtehen kann.
Alle jene einzelnen Beſtimmungen und Sätze des öffentlichen Ver-
einsrechts beruhen nun, trotz ihrer Vielſeitigkeit, dennoch auf einem
gemeinſamen Princip. Wir nennen daſſelbe kurz das Princip der recht-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/640>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.