französische Auffassung, die sich namentlich bei der Berathung über das Emigrantengesetz zwar in ihrer Energie, aber auch in ihrer Einseitigkeit zeigte (Thiers, Histoire de le Revolution I. p. 186 sq.). Die deutsche Rechtswissenschaft übrigens hatte diesem Satze bereits vorgearbeitet; Berg sagt: "Dieß Recht ist durch das allgemeine deutsche Herkommen anerkannt und durch reichsgerichtliche Erkenntniß außer Zweifel gesetzt." Nach Faber (Staatskanzlei Thl. 49, S. 463) erklärte der deutsche Reichshofrath, "es laufe wider die teutsche Freiheit, den Unterthanen das jus emigrandi zu entziehen;" die früheren Ansichten, die gegenüber den damaligen polizeilichen Verboten dieß Recht vom juristischen Stand- punkt vertraten, hat Wiesand (de limitibus, quibus facultas domi- cilii circumscribitur 1791) gesammelt. (Vgl. Berg a. a. O. S. 52.) In Württemberg bestand das im Tübinger Vertrag festgesetzte Recht der freien Auswanderung bis zur Regierung König Friedrichs, wo es erst durch die Verordnung vom 21. Juni 1811 aufgehoben wurde (Mohl, württemb. Verfassungsrecht S. 388). Es ist daher gewiß und darf nicht vergessen werden, daß Deutschlands Wissenschaft damals in der freien Auffassung des Auswanderungsrechts viel höher stand, als England, wo nach Roscher noch im im Jahre 1744 J. Tucker in seinen Four tracts (p. 226) das gesetzliche Verbot der Auswanderung von Arbeitern billigte. Im Gegentheil leidet es keinen Zweifel, daß es die deutsche Rechts- und Staatswissenschaft ist, welche die populationistischen Auswanderungsverbote gebrochen und das Princip der freien Aus- wanderung zum Siege geführt hat, das die Grundlage des heutigen Auswanderungsrechts bildet, und zu dem wir jetzt übergehen können.
Was nun, um auch diese Seite nicht zu übergehen, die äußere Colonisation als Anlegung von überseeischen Colonien unter Mitwirkung der Regierung betrifft, so glauben wir an diesem Orte dieselbe mit Einer Bemerkung erledigen zu können. Obwohl sie natürlich theils in der Form der Auswanderung, theils in der der Einwanderung (Herbei- ziehen fremder Colonisten) geschieht, so hat sie von Anfang an mit dem Bevölkerungswesen gar nichts zu thun, sondern ist lediglich aufgefaßt als eine Maßregel zur Förderung der Volkswirthschaft, speciell des aus- wärtigen Handels und der Schiffahrt, wenn auch Rau diese Seite gänzlich übersieht, und Roscher sie nicht genügend hervorhebt. Sie bildet in diesem Sinne ein eigenes Gebiet, das auf eigenthümlichen Gründen beruht, und daher auch mit Recht den eignen Namen der Colonialpolitik führt. Die verschiedene Gestalt, die bewegenden Gründe und die Geschichte derselben hat Roscher in seinem Werke ziemlich genau dargestellt. Wir werden nur auf Einem Punkte auf dieselbe zurückkommen.
franzöſiſche Auffaſſung, die ſich namentlich bei der Berathung über das Emigrantengeſetz zwar in ihrer Energie, aber auch in ihrer Einſeitigkeit zeigte (Thiers, Histoire de le Révolution I. p. 186 sq.). Die deutſche Rechtswiſſenſchaft übrigens hatte dieſem Satze bereits vorgearbeitet; Berg ſagt: „Dieß Recht iſt durch das allgemeine deutſche Herkommen anerkannt und durch reichsgerichtliche Erkenntniß außer Zweifel geſetzt.“ Nach Faber (Staatskanzlei Thl. 49, S. 463) erklärte der deutſche Reichshofrath, „es laufe wider die teutſche Freiheit, den Unterthanen das jus emigrandi zu entziehen;“ die früheren Anſichten, die gegenüber den damaligen polizeilichen Verboten dieß Recht vom juriſtiſchen Stand- punkt vertraten, hat Wieſand (de limitibus, quibus facultas domi- cilii circumscribitur 1791) geſammelt. (Vgl. Berg a. a. O. S. 52.) In Württemberg beſtand das im Tübinger Vertrag feſtgeſetzte Recht der freien Auswanderung bis zur Regierung König Friedrichs, wo es erſt durch die Verordnung vom 21. Juni 1811 aufgehoben wurde (Mohl, württemb. Verfaſſungsrecht S. 388). Es iſt daher gewiß und darf nicht vergeſſen werden, daß Deutſchlands Wiſſenſchaft damals in der freien Auffaſſung des Auswanderungsrechts viel höher ſtand, als England, wo nach Roſcher noch im im Jahre 1744 J. Tucker in ſeinen Four tracts (p. 226) das geſetzliche Verbot der Auswanderung von Arbeitern billigte. Im Gegentheil leidet es keinen Zweifel, daß es die deutſche Rechts- und Staatswiſſenſchaft iſt, welche die populationiſtiſchen Auswanderungsverbote gebrochen und das Princip der freien Aus- wanderung zum Siege geführt hat, das die Grundlage des heutigen Auswanderungsrechts bildet, und zu dem wir jetzt übergehen können.
Was nun, um auch dieſe Seite nicht zu übergehen, die äußere Coloniſation als Anlegung von überſeeiſchen Colonien unter Mitwirkung der Regierung betrifft, ſo glauben wir an dieſem Orte dieſelbe mit Einer Bemerkung erledigen zu können. Obwohl ſie natürlich theils in der Form der Auswanderung, theils in der der Einwanderung (Herbei- ziehen fremder Coloniſten) geſchieht, ſo hat ſie von Anfang an mit dem Bevölkerungsweſen gar nichts zu thun, ſondern iſt lediglich aufgefaßt als eine Maßregel zur Förderung der Volkswirthſchaft, ſpeciell des aus- wärtigen Handels und der Schiffahrt, wenn auch Rau dieſe Seite gänzlich überſieht, und Roſcher ſie nicht genügend hervorhebt. Sie bildet in dieſem Sinne ein eigenes Gebiet, das auf eigenthümlichen Gründen beruht, und daher auch mit Recht den eignen Namen der Colonialpolitik führt. Die verſchiedene Geſtalt, die bewegenden Gründe und die Geſchichte derſelben hat Roſcher in ſeinem Werke ziemlich genau dargeſtellt. Wir werden nur auf Einem Punkte auf dieſelbe zurückkommen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><p><pbfacs="#f0222"n="200"/>
franzöſiſche Auffaſſung, die ſich namentlich bei der Berathung über das<lb/>
Emigrantengeſetz zwar in ihrer Energie, aber auch in ihrer Einſeitigkeit<lb/>
zeigte (<hirendition="#aq"><hirendition="#g">Thiers</hi>, Histoire de le Révolution I. p. 186 sq.</hi>). Die deutſche<lb/>
Rechtswiſſenſchaft übrigens hatte dieſem Satze bereits vorgearbeitet;<lb/><hirendition="#g">Berg</hi>ſagt: „Dieß Recht iſt durch das allgemeine deutſche Herkommen<lb/>
anerkannt und durch reichsgerichtliche Erkenntniß außer Zweifel geſetzt.“<lb/>
Nach <hirendition="#g">Faber</hi> (Staatskanzlei Thl. 49, S. 463) erklärte der deutſche<lb/>
Reichshofrath, „es laufe wider die teutſche Freiheit, den Unterthanen<lb/>
das <hirendition="#aq">jus emigrandi</hi> zu entziehen;“ die früheren Anſichten, die gegenüber<lb/>
den damaligen polizeilichen Verboten dieß Recht vom juriſtiſchen Stand-<lb/>
punkt vertraten, hat <hirendition="#g">Wieſand</hi> (<hirendition="#aq">de limitibus, quibus facultas domi-<lb/>
cilii circumscribitur</hi> 1791) geſammelt. (Vgl. <hirendition="#g">Berg</hi> a. a. O. S. 52.)<lb/>
In Württemberg beſtand das im Tübinger Vertrag feſtgeſetzte Recht<lb/>
der freien Auswanderung bis zur Regierung König Friedrichs, wo es<lb/>
erſt durch die Verordnung vom 21. Juni 1811 aufgehoben wurde<lb/>
(<hirendition="#g">Mohl</hi>, württemb. Verfaſſungsrecht S. 388). Es iſt daher gewiß und<lb/>
darf nicht vergeſſen werden, daß Deutſchlands Wiſſenſchaft damals in<lb/>
der freien Auffaſſung des Auswanderungsrechts viel höher ſtand, als<lb/><hirendition="#g">England</hi>, wo nach <hirendition="#g">Roſcher</hi> noch im im Jahre 1744 J. <hirendition="#g">Tucker</hi> in<lb/>ſeinen <hirendition="#aq">Four tracts (p. 226)</hi> das geſetzliche Verbot der Auswanderung von<lb/>
Arbeitern billigte. Im Gegentheil leidet es keinen Zweifel, daß es die<lb/>
deutſche Rechts- und Staatswiſſenſchaft iſt, welche die populationiſtiſchen<lb/>
Auswanderungsverbote gebrochen und das <hirendition="#g">Princip der freien Aus-<lb/>
wanderung</hi> zum Siege geführt hat, das die Grundlage des heutigen<lb/>
Auswanderungsrechts bildet, und zu dem wir jetzt übergehen können.</p><lb/><p>Was nun, um auch dieſe Seite nicht zu übergehen, die äußere<lb/>
Coloniſation als Anlegung von überſeeiſchen Colonien unter Mitwirkung<lb/>
der Regierung betrifft, ſo glauben wir an dieſem Orte dieſelbe mit<lb/>
Einer Bemerkung erledigen zu können. Obwohl ſie natürlich theils in<lb/>
der Form der Auswanderung, theils in der der Einwanderung (Herbei-<lb/>
ziehen fremder Coloniſten) geſchieht, ſo hat ſie von Anfang an mit dem<lb/>
Bevölkerungsweſen gar nichts zu thun, ſondern iſt lediglich aufgefaßt<lb/>
als eine Maßregel zur Förderung der Volkswirthſchaft, ſpeciell des aus-<lb/>
wärtigen Handels und der Schiffahrt, wenn auch <hirendition="#g">Rau</hi> dieſe Seite<lb/>
gänzlich überſieht, und <hirendition="#g">Roſcher</hi>ſie nicht genügend hervorhebt. Sie<lb/>
bildet in dieſem Sinne ein eigenes Gebiet, das auf eigenthümlichen<lb/>
Gründen beruht, und daher auch mit Recht den eignen Namen der<lb/><hirendition="#g">Colonialpolitik</hi> führt. Die verſchiedene Geſtalt, die bewegenden<lb/>
Gründe und die Geſchichte derſelben hat <hirendition="#g">Roſcher</hi> in ſeinem Werke<lb/>
ziemlich genau dargeſtellt. Wir werden nur auf Einem Punkte auf<lb/>
dieſelbe zurückkommen.</p></div><lb/></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[200/0222]
franzöſiſche Auffaſſung, die ſich namentlich bei der Berathung über das
Emigrantengeſetz zwar in ihrer Energie, aber auch in ihrer Einſeitigkeit
zeigte (Thiers, Histoire de le Révolution I. p. 186 sq.). Die deutſche
Rechtswiſſenſchaft übrigens hatte dieſem Satze bereits vorgearbeitet;
Berg ſagt: „Dieß Recht iſt durch das allgemeine deutſche Herkommen
anerkannt und durch reichsgerichtliche Erkenntniß außer Zweifel geſetzt.“
Nach Faber (Staatskanzlei Thl. 49, S. 463) erklärte der deutſche
Reichshofrath, „es laufe wider die teutſche Freiheit, den Unterthanen
das jus emigrandi zu entziehen;“ die früheren Anſichten, die gegenüber
den damaligen polizeilichen Verboten dieß Recht vom juriſtiſchen Stand-
punkt vertraten, hat Wieſand (de limitibus, quibus facultas domi-
cilii circumscribitur 1791) geſammelt. (Vgl. Berg a. a. O. S. 52.)
In Württemberg beſtand das im Tübinger Vertrag feſtgeſetzte Recht
der freien Auswanderung bis zur Regierung König Friedrichs, wo es
erſt durch die Verordnung vom 21. Juni 1811 aufgehoben wurde
(Mohl, württemb. Verfaſſungsrecht S. 388). Es iſt daher gewiß und
darf nicht vergeſſen werden, daß Deutſchlands Wiſſenſchaft damals in
der freien Auffaſſung des Auswanderungsrechts viel höher ſtand, als
England, wo nach Roſcher noch im im Jahre 1744 J. Tucker in
ſeinen Four tracts (p. 226) das geſetzliche Verbot der Auswanderung von
Arbeitern billigte. Im Gegentheil leidet es keinen Zweifel, daß es die
deutſche Rechts- und Staatswiſſenſchaft iſt, welche die populationiſtiſchen
Auswanderungsverbote gebrochen und das Princip der freien Aus-
wanderung zum Siege geführt hat, das die Grundlage des heutigen
Auswanderungsrechts bildet, und zu dem wir jetzt übergehen können.
Was nun, um auch dieſe Seite nicht zu übergehen, die äußere
Coloniſation als Anlegung von überſeeiſchen Colonien unter Mitwirkung
der Regierung betrifft, ſo glauben wir an dieſem Orte dieſelbe mit
Einer Bemerkung erledigen zu können. Obwohl ſie natürlich theils in
der Form der Auswanderung, theils in der der Einwanderung (Herbei-
ziehen fremder Coloniſten) geſchieht, ſo hat ſie von Anfang an mit dem
Bevölkerungsweſen gar nichts zu thun, ſondern iſt lediglich aufgefaßt
als eine Maßregel zur Förderung der Volkswirthſchaft, ſpeciell des aus-
wärtigen Handels und der Schiffahrt, wenn auch Rau dieſe Seite
gänzlich überſieht, und Roſcher ſie nicht genügend hervorhebt. Sie
bildet in dieſem Sinne ein eigenes Gebiet, das auf eigenthümlichen
Gründen beruht, und daher auch mit Recht den eignen Namen der
Colonialpolitik führt. Die verſchiedene Geſtalt, die bewegenden
Gründe und die Geſchichte derſelben hat Roſcher in ſeinem Werke
ziemlich genau dargeſtellt. Wir werden nur auf Einem Punkte auf
dieſelbe zurückkommen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/222>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.