Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866.der Elemente, welche die administrative Bevölkerungsordnung selbst bil- Es ist nämlich zuerst keine Frage, daß die Verwaltung eine feste Allein ein ganz anderes Princip macht sich für die Selbstverwal- Das Recht der Angehörigkeit und mit ihm die ganze administrative In der That nämlich ist bei aller Verschiedenheit in Form und der Elemente, welche die adminiſtrative Bevölkerungsordnung ſelbſt bil- Es iſt nämlich zuerſt keine Frage, daß die Verwaltung eine feſte Allein ein ganz anderes Princip macht ſich für die Selbſtverwal- Das Recht der Angehörigkeit und mit ihm die ganze adminiſtrative In der That nämlich iſt bei aller Verſchiedenheit in Form und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0305" n="283"/> der Elemente, welche die adminiſtrative Bevölkerungsordnung ſelbſt bil-<lb/> den, zu entwickeln.</p><lb/> <p>Es iſt nämlich zuerſt keine Frage, daß die Verwaltung eine feſte<lb/> Ordnung der amtlichen Angehörigkeit in Competenz und Zuſtändigkeit<lb/> unbedingt nothwendig macht. Die Herſtellung <hi rendition="#g">dieſer</hi> Ordnung iſt<lb/> daher Aufgabe der vollziehenden Gewalt, und dieſe erzeugt dieſelbe<lb/> durch ihre Organiſationsgewalt, welche Competenz und Zuſtändigkeit,<lb/> wo kein Geſetz vorhanden iſt, durch Verordnungen beſtimmt. Die auf<lb/> dieſe Weiſe erzeugte amtliche Ordnung der Bevölkerung würde ebenſo,<lb/> wenn ſie <hi rendition="#g">allein</hi> beſtände, einfach auf den Inhalt der geltenden Rechts-<lb/> beſtimmungen zurückzuführen ſein, und das für die wirkliche Verwaltung<lb/> durch die einzelnen Organe allein geltende Princip wäre die durch die<lb/> Vollziehung der letzteren unbedingt vorgeſchriebene <hi rendition="#g">Pflicht</hi>, die einmal<lb/> anerkannte Gränze der Competenz und Zuſtändigkeit auch in Beziehung<lb/> auf jedes einzelne Individuum und ſeine Lebensverhältniſſe inne<lb/> zu halten.</p><lb/> <p>Allein ein ganz anderes Princip macht ſich für die Selbſtverwal-<lb/> tungskörper geltend. Dieſe haben, da die Angehörigkeit an ſie ſie zu-<lb/> gleich zu <hi rendition="#g">Leiſtungen</hi> gegen den Einzelnen verpflichtet, den Grundſatz<lb/> feſtgehalten, daß ſie als Bedingung für die Aufnahme und mithin für<lb/> die Angehörigkeit ihre eigene verfaſſungsmäßige <hi rendition="#g">Zuſtimmung</hi> fordern,<lb/> während bei der amtlichen Angehörigkeit darum von Seiten des Amts<lb/> keine Rede ſein kann.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#g">Recht</hi> der Angehörigkeit und mit ihm die ganze adminiſtrative<lb/> Ordnung erſcheint ſomit in zwei weſentlich verſchiedenen Grundformen.<lb/> Es ſind gleichſam zwei Syſteme dieſer Ordnung, die ſich über die Be-<lb/> völkerung ausbreiten, und bei denen ein Widerſpruch und ein Kampf<lb/> auf den erſten Blick unvermeidlich iſt.</p><lb/> <p>In der That nämlich iſt bei aller Verſchiedenheit in Form und<lb/> Recht der Angehörigkeit an Amt und Gemeinde doch der <hi rendition="#g">letzte Zweck<lb/> beider derſelbe</hi>. Beide beſtimmen zwar die formelle Bedingung für<lb/> die Vollziehung der Verwaltungsaufgaben in Beziehung auf ein Indi-<lb/> viduum; dieſe Verwaltungsaufgaben ſelbſt aber ſind für <hi rendition="#g">alle gleich</hi>.<lb/> Das höhere Weſen des Staats verlangt mithin, daß ſie irgendwie unter<lb/> allen Umſtänden wirklich vollzogen werden. Wenn daher die Selbſt-<lb/> verwaltungskörper — ſagen wir lieber gleich zu unſerer Klarheit die<lb/><hi rendition="#g">Gemeinden</hi>, vermöge ihres Rechts den Eintritt des Individuums in<lb/> die Gemeinde, alſo das Entſtehen der Angehörigkeit verweigern, ſo iſt<lb/> es klar, daß damit diejenigen Verwaltungsaufgaben, welche eben <hi rendition="#g">durch<lb/> die Gemeinden</hi> in Beziehung auf den Einzelnen vollzogen werden<lb/> ſollen, die Möglichkeit eben dieſer Vollziehung ſelbſt <hi rendition="#g">verlieren</hi>. Das<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [283/0305]
der Elemente, welche die adminiſtrative Bevölkerungsordnung ſelbſt bil-
den, zu entwickeln.
Es iſt nämlich zuerſt keine Frage, daß die Verwaltung eine feſte
Ordnung der amtlichen Angehörigkeit in Competenz und Zuſtändigkeit
unbedingt nothwendig macht. Die Herſtellung dieſer Ordnung iſt
daher Aufgabe der vollziehenden Gewalt, und dieſe erzeugt dieſelbe
durch ihre Organiſationsgewalt, welche Competenz und Zuſtändigkeit,
wo kein Geſetz vorhanden iſt, durch Verordnungen beſtimmt. Die auf
dieſe Weiſe erzeugte amtliche Ordnung der Bevölkerung würde ebenſo,
wenn ſie allein beſtände, einfach auf den Inhalt der geltenden Rechts-
beſtimmungen zurückzuführen ſein, und das für die wirkliche Verwaltung
durch die einzelnen Organe allein geltende Princip wäre die durch die
Vollziehung der letzteren unbedingt vorgeſchriebene Pflicht, die einmal
anerkannte Gränze der Competenz und Zuſtändigkeit auch in Beziehung
auf jedes einzelne Individuum und ſeine Lebensverhältniſſe inne
zu halten.
Allein ein ganz anderes Princip macht ſich für die Selbſtverwal-
tungskörper geltend. Dieſe haben, da die Angehörigkeit an ſie ſie zu-
gleich zu Leiſtungen gegen den Einzelnen verpflichtet, den Grundſatz
feſtgehalten, daß ſie als Bedingung für die Aufnahme und mithin für
die Angehörigkeit ihre eigene verfaſſungsmäßige Zuſtimmung fordern,
während bei der amtlichen Angehörigkeit darum von Seiten des Amts
keine Rede ſein kann.
Das Recht der Angehörigkeit und mit ihm die ganze adminiſtrative
Ordnung erſcheint ſomit in zwei weſentlich verſchiedenen Grundformen.
Es ſind gleichſam zwei Syſteme dieſer Ordnung, die ſich über die Be-
völkerung ausbreiten, und bei denen ein Widerſpruch und ein Kampf
auf den erſten Blick unvermeidlich iſt.
In der That nämlich iſt bei aller Verſchiedenheit in Form und
Recht der Angehörigkeit an Amt und Gemeinde doch der letzte Zweck
beider derſelbe. Beide beſtimmen zwar die formelle Bedingung für
die Vollziehung der Verwaltungsaufgaben in Beziehung auf ein Indi-
viduum; dieſe Verwaltungsaufgaben ſelbſt aber ſind für alle gleich.
Das höhere Weſen des Staats verlangt mithin, daß ſie irgendwie unter
allen Umſtänden wirklich vollzogen werden. Wenn daher die Selbſt-
verwaltungskörper — ſagen wir lieber gleich zu unſerer Klarheit die
Gemeinden, vermöge ihres Rechts den Eintritt des Individuums in
die Gemeinde, alſo das Entſtehen der Angehörigkeit verweigern, ſo iſt
es klar, daß damit diejenigen Verwaltungsaufgaben, welche eben durch
die Gemeinden in Beziehung auf den Einzelnen vollzogen werden
ſollen, die Möglichkeit eben dieſer Vollziehung ſelbſt verlieren. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |