Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Armenwesen durch. Das Mandat vom 11. April 1772 (Bitzer
S. 202) erneuert die Vorschriften von 1729, fordert aber zur Ansässig-
keit schon einen Aufenthalt von "drei letzten Jahren." Doch wird,
wir glauben hier zuerst in Deutschland das Zugeständniß gemacht,
daß die auf diese Weise gebildeten Armenverwaltungsgemeinden das
Recht haben sollen, "durch ihre Ortsobrigkeiten besondere bloß auf ihre
Stadt oder Gericht abzielende Armenordnungen zu errichten und der
Landesregierung zur Bestätigung vorzulegen." (Cod. August. I. Fort-
setzung, 1. Abth. S. 545. §. XIV.) Dazu dürfen schon seit 1772 ge-
meinschaftliche Armenkassen
errichtet werden, indem "entweder
jeder Ort für sich oder sämmtliche zu einem Gerichte gehörige Orte zu-
sammen
die einheimischen Armen versorgen" (Bitzer S. 203.) Aller-
dings behielt dabei die Obrigkeit nach dem Geiste der damaligen Zeit
immer die ausschließlich entscheidende Stimme, doch scheint die Verwal-
tung selbst eine sehr milde und verständige gewesen zu sein. Auf dieser
Basis bildet sich nun das gegenwärtige Recht nach zwei Richtungen, in
denen sich Sachsens Verwaltung vor allen andern deutschen auszeichnet.
Zuerst zeigt sich nämlich die in den obigen Grundsätzen bereits fest-
gestellte Scheidung der Armengemeinde von der Ortsgemeinde,
welche Sachsen charakterisirt, in einer Auffassung des Heimathwesens,
welche schon im Anfange dieses Jahrhunderts viel freisinniger und dem
wirthschaftlichen Bedürfnisse entsprechender ist, als in irgend einem
deutschen Staate. Schon die Entscheidungen auf die Vorstellungen des
Landtages von 1811 stellen den Grundsatz auf, daß "jedem die freie
Wahl zu lassen
sei, an welchem Orte im Lande er sich nähren oder
niederlassen wolle." Dieser Gedanke wird dann in dem gegenwärtig
geltenden Heimathsgesetz vom 26. November 1834 weiter aus-
geführt und hier zum erstenmale statt der "Gemeindeangehörigkeit" die
"Heimathsangehörigkeit" jedem Staatsangehörigen zur Pflicht, was
eben so rationell als das erstere irrationell erscheinen muß. Zwar ward
dann die Ortsgemeinde "in der Regel" als Heimaths- oder Armen-
gemeinde anerkannt, jedoch mit dem Rechte, sich für die Armenversorgung
einer andern anzuschließen (§. 3). So ist hier die Verwaltungsgemeinde
für das Armenwesen formell in die Gesetzgebung eingeführt, und das
Heimathsrecht eben einfach auf die Armenunterstützung zurückgeführt.
Der Erwerb dieses Heimathsrechts (oder der Armenzuständigkeit) ist
gleichfalls in Sachsen eigenthümlich. Es wird erworben als natür-
liche
Heimath durch Geburt, oder als gewerbliche Heimath durch
Wohnsitz und Bürgerrecht, oder durch obrigkeitliche Ertheilung
als administrative Heimath. Es scheint uns nach dem Ganzen, daß
die größere Freiheit der Bewegung eben wesentlich durch dieß alte

Armenweſen durch. Das Mandat vom 11. April 1772 (Bitzer
S. 202) erneuert die Vorſchriften von 1729, fordert aber zur Anſäſſig-
keit ſchon einen Aufenthalt von „drei letzten Jahren.“ Doch wird,
wir glauben hier zuerſt in Deutſchland das Zugeſtändniß gemacht,
daß die auf dieſe Weiſe gebildeten Armenverwaltungsgemeinden das
Recht haben ſollen, „durch ihre Ortsobrigkeiten beſondere bloß auf ihre
Stadt oder Gericht abzielende Armenordnungen zu errichten und der
Landesregierung zur Beſtätigung vorzulegen.“ (Cod. August. I. Fort-
ſetzung, 1. Abth. S. 545. §. XIV.) Dazu dürfen ſchon ſeit 1772 ge-
meinſchaftliche Armenkaſſen
errichtet werden, indem „entweder
jeder Ort für ſich oder ſämmtliche zu einem Gerichte gehörige Orte zu-
ſammen
die einheimiſchen Armen verſorgen“ (Bitzer S. 203.) Aller-
dings behielt dabei die Obrigkeit nach dem Geiſte der damaligen Zeit
immer die ausſchließlich entſcheidende Stimme, doch ſcheint die Verwal-
tung ſelbſt eine ſehr milde und verſtändige geweſen zu ſein. Auf dieſer
Baſis bildet ſich nun das gegenwärtige Recht nach zwei Richtungen, in
denen ſich Sachſens Verwaltung vor allen andern deutſchen auszeichnet.
Zuerſt zeigt ſich nämlich die in den obigen Grundſätzen bereits feſt-
geſtellte Scheidung der Armengemeinde von der Ortsgemeinde,
welche Sachſen charakteriſirt, in einer Auffaſſung des Heimathweſens,
welche ſchon im Anfange dieſes Jahrhunderts viel freiſinniger und dem
wirthſchaftlichen Bedürfniſſe entſprechender iſt, als in irgend einem
deutſchen Staate. Schon die Entſcheidungen auf die Vorſtellungen des
Landtages von 1811 ſtellen den Grundſatz auf, daß „jedem die freie
Wahl zu laſſen
ſei, an welchem Orte im Lande er ſich nähren oder
niederlaſſen wolle.“ Dieſer Gedanke wird dann in dem gegenwärtig
geltenden Heimathsgeſetz vom 26. November 1834 weiter aus-
geführt und hier zum erſtenmale ſtatt der „Gemeindeangehörigkeit“ die
„Heimathsangehörigkeit“ jedem Staatsangehörigen zur Pflicht, was
eben ſo rationell als das erſtere irrationell erſcheinen muß. Zwar ward
dann die Ortsgemeinde „in der Regel“ als Heimaths- oder Armen-
gemeinde anerkannt, jedoch mit dem Rechte, ſich für die Armenverſorgung
einer andern anzuſchließen (§. 3). So iſt hier die Verwaltungsgemeinde
für das Armenweſen formell in die Geſetzgebung eingeführt, und das
Heimathsrecht eben einfach auf die Armenunterſtützung zurückgeführt.
Der Erwerb dieſes Heimathsrechts (oder der Armenzuſtändigkeit) iſt
gleichfalls in Sachſen eigenthümlich. Es wird erworben als natür-
liche
Heimath durch Geburt, oder als gewerbliche Heimath durch
Wohnſitz und Bürgerrecht, oder durch obrigkeitliche Ertheilung
als adminiſtrative Heimath. Es ſcheint uns nach dem Ganzen, daß
die größere Freiheit der Bewegung eben weſentlich durch dieß alte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0372" n="350"/>
Armenwe&#x017F;en durch. Das <hi rendition="#g">Mandat vom 11. April</hi> 1772 (<hi rendition="#g">Bitzer</hi><lb/>
S. 202) erneuert die Vor&#x017F;chriften von 1729, fordert aber zur An&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
keit &#x017F;chon einen Aufenthalt von &#x201E;drei letzten <hi rendition="#g">Jahren</hi>.&#x201C; Doch wird,<lb/>
wir glauben <hi rendition="#g">hier zuer&#x017F;t</hi> in Deut&#x017F;chland das Zuge&#x017F;tändniß gemacht,<lb/>
daß die auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e gebildeten Armenverwaltungsgemeinden das<lb/>
Recht haben &#x017F;ollen, &#x201E;durch ihre Ortsobrigkeiten be&#x017F;ondere bloß auf <hi rendition="#g">ihre</hi><lb/>
Stadt oder Gericht abzielende Armenordnungen zu errichten und der<lb/>
Landesregierung zur Be&#x017F;tätigung vorzulegen.&#x201C; (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cod. August</hi>. I.</hi> Fort-<lb/>
&#x017F;etzung, 1. Abth. S. 545. §. <hi rendition="#aq">XIV.</hi>) Dazu dürfen &#x017F;chon &#x017F;eit 1772 <hi rendition="#g">ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftliche Armenka&#x017F;&#x017F;en</hi> errichtet werden, indem &#x201E;entweder<lb/>
jeder Ort für &#x017F;ich oder &#x017F;ämmtliche zu einem Gerichte gehörige Orte <hi rendition="#g">zu-<lb/>
&#x017F;ammen</hi> die einheimi&#x017F;chen Armen ver&#x017F;orgen&#x201C; (<hi rendition="#g">Bitzer</hi> S. 203.) Aller-<lb/>
dings behielt dabei die Obrigkeit nach dem Gei&#x017F;te der damaligen Zeit<lb/>
immer die aus&#x017F;chließlich ent&#x017F;cheidende Stimme, doch &#x017F;cheint die Verwal-<lb/>
tung &#x017F;elb&#x017F;t eine &#x017F;ehr milde und ver&#x017F;tändige gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein. Auf die&#x017F;er<lb/>
Ba&#x017F;is bildet &#x017F;ich nun das gegenwärtige Recht nach zwei Richtungen, in<lb/>
denen &#x017F;ich Sach&#x017F;ens Verwaltung vor allen andern deut&#x017F;chen auszeichnet.<lb/><hi rendition="#g">Zuer&#x017F;t</hi> zeigt &#x017F;ich nämlich die in den obigen Grund&#x017F;ätzen bereits fe&#x017F;t-<lb/>
ge&#x017F;tellte <hi rendition="#g">Scheidung der Armengemeinde von der Ortsgemeinde</hi>,<lb/>
welche Sach&#x017F;en charakteri&#x017F;irt, in einer Auffa&#x017F;&#x017F;ung des <hi rendition="#g">Heimathwe&#x017F;ens</hi>,<lb/>
welche &#x017F;chon im Anfange die&#x017F;es Jahrhunderts viel frei&#x017F;inniger und dem<lb/>
wirth&#x017F;chaftlichen Bedürfni&#x017F;&#x017F;e ent&#x017F;prechender i&#x017F;t, als in irgend einem<lb/>
deut&#x017F;chen Staate. Schon die Ent&#x017F;cheidungen auf die Vor&#x017F;tellungen des<lb/>
Landtages von 1811 &#x017F;tellen den Grund&#x017F;atz auf, daß &#x201E;jedem <hi rendition="#g">die freie<lb/>
Wahl zu la&#x017F;&#x017F;en</hi> &#x017F;ei, an welchem Orte im Lande er &#x017F;ich nähren oder<lb/>
niederla&#x017F;&#x017F;en wolle.&#x201C; Die&#x017F;er Gedanke wird dann in dem gegenwärtig<lb/>
geltenden <hi rendition="#g">Heimathsge&#x017F;etz vom</hi> 26. <hi rendition="#g">November</hi> 1834 weiter aus-<lb/>
geführt und hier zum er&#x017F;tenmale &#x017F;tatt der &#x201E;Gemeindeangehörigkeit&#x201C; die<lb/>
&#x201E;Heimathsangehörigkeit&#x201C; <hi rendition="#g">jedem</hi> Staatsangehörigen zur Pflicht, was<lb/>
eben &#x017F;o rationell als das er&#x017F;tere irrationell er&#x017F;cheinen muß. Zwar ward<lb/>
dann die Ortsgemeinde &#x201E;in der Regel&#x201C; als Heimaths- oder Armen-<lb/>
gemeinde anerkannt, jedoch mit dem Rechte, &#x017F;ich für die Armenver&#x017F;orgung<lb/>
einer andern anzu&#x017F;chließen (§. 3). So i&#x017F;t hier die Verwaltungsgemeinde<lb/>
für das Armenwe&#x017F;en formell in die Ge&#x017F;etzgebung eingeführt, und das<lb/>
Heimathsrecht eben einfach auf die <hi rendition="#g">Armenunter&#x017F;tützung</hi> zurückgeführt.<lb/>
Der <hi rendition="#g">Erwerb</hi> die&#x017F;es Heimathsrechts (<hi rendition="#g">oder</hi> der Armenzu&#x017F;tändigkeit) i&#x017F;t<lb/>
gleichfalls in Sach&#x017F;en eigenthümlich. Es wird erworben als <hi rendition="#g">natür-<lb/>
liche</hi> Heimath durch Geburt, oder als <hi rendition="#g">gewerbliche</hi> Heimath durch<lb/>
Wohn&#x017F;itz und Bürgerrecht, oder durch <hi rendition="#g">obrigkeitliche Ertheilung</hi><lb/>
als admini&#x017F;trative Heimath. Es &#x017F;cheint uns nach dem Ganzen, daß<lb/>
die größere Freiheit der Bewegung eben we&#x017F;entlich durch dieß alte<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0372] Armenweſen durch. Das Mandat vom 11. April 1772 (Bitzer S. 202) erneuert die Vorſchriften von 1729, fordert aber zur Anſäſſig- keit ſchon einen Aufenthalt von „drei letzten Jahren.“ Doch wird, wir glauben hier zuerſt in Deutſchland das Zugeſtändniß gemacht, daß die auf dieſe Weiſe gebildeten Armenverwaltungsgemeinden das Recht haben ſollen, „durch ihre Ortsobrigkeiten beſondere bloß auf ihre Stadt oder Gericht abzielende Armenordnungen zu errichten und der Landesregierung zur Beſtätigung vorzulegen.“ (Cod. August. I. Fort- ſetzung, 1. Abth. S. 545. §. XIV.) Dazu dürfen ſchon ſeit 1772 ge- meinſchaftliche Armenkaſſen errichtet werden, indem „entweder jeder Ort für ſich oder ſämmtliche zu einem Gerichte gehörige Orte zu- ſammen die einheimiſchen Armen verſorgen“ (Bitzer S. 203.) Aller- dings behielt dabei die Obrigkeit nach dem Geiſte der damaligen Zeit immer die ausſchließlich entſcheidende Stimme, doch ſcheint die Verwal- tung ſelbſt eine ſehr milde und verſtändige geweſen zu ſein. Auf dieſer Baſis bildet ſich nun das gegenwärtige Recht nach zwei Richtungen, in denen ſich Sachſens Verwaltung vor allen andern deutſchen auszeichnet. Zuerſt zeigt ſich nämlich die in den obigen Grundſätzen bereits feſt- geſtellte Scheidung der Armengemeinde von der Ortsgemeinde, welche Sachſen charakteriſirt, in einer Auffaſſung des Heimathweſens, welche ſchon im Anfange dieſes Jahrhunderts viel freiſinniger und dem wirthſchaftlichen Bedürfniſſe entſprechender iſt, als in irgend einem deutſchen Staate. Schon die Entſcheidungen auf die Vorſtellungen des Landtages von 1811 ſtellen den Grundſatz auf, daß „jedem die freie Wahl zu laſſen ſei, an welchem Orte im Lande er ſich nähren oder niederlaſſen wolle.“ Dieſer Gedanke wird dann in dem gegenwärtig geltenden Heimathsgeſetz vom 26. November 1834 weiter aus- geführt und hier zum erſtenmale ſtatt der „Gemeindeangehörigkeit“ die „Heimathsangehörigkeit“ jedem Staatsangehörigen zur Pflicht, was eben ſo rationell als das erſtere irrationell erſcheinen muß. Zwar ward dann die Ortsgemeinde „in der Regel“ als Heimaths- oder Armen- gemeinde anerkannt, jedoch mit dem Rechte, ſich für die Armenverſorgung einer andern anzuſchließen (§. 3). So iſt hier die Verwaltungsgemeinde für das Armenweſen formell in die Geſetzgebung eingeführt, und das Heimathsrecht eben einfach auf die Armenunterſtützung zurückgeführt. Der Erwerb dieſes Heimathsrechts (oder der Armenzuſtändigkeit) iſt gleichfalls in Sachſen eigenthümlich. Es wird erworben als natür- liche Heimath durch Geburt, oder als gewerbliche Heimath durch Wohnſitz und Bürgerrecht, oder durch obrigkeitliche Ertheilung als adminiſtrative Heimath. Es ſcheint uns nach dem Ganzen, daß die größere Freiheit der Bewegung eben weſentlich durch dieß alte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/372
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/372>, abgerufen am 26.11.2024.