Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 4. Stuttgart, 1867.diesen Unterschied nehmen, und das ganze Gebiet als eine gleich- dieſen Unterſchied nehmen, und das ganze Gebiet als eine gleich- <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019" n="XIII"/> dieſen Unterſchied nehmen, und das ganze Gebiet als eine gleich-<lb/> artige Einheit mit einer ſo oder ſo gearteten Deduction umfaſſen.<lb/> Es iſt unabweisbar, dem Begriffe des Verbrechens eine Idee der<lb/> ſittlichen, dem Begriffe des Vergehens und der Uebertretung eine<lb/> Idee der ſtaatlichen oder wenn man lieber will der adminiſtrativen<lb/> Ordnung zum Grunde zu legen. Es wird nicht möglich bleiben,<lb/> alles was wir Strafe nennen, künftig als eine ebenſo gleichartige<lb/> Erſcheinung mit einem und demſelben Begriffe zu erledigen. Es<lb/> iſt ſchon dem gewöhnlichen Menſchenverſtande klar, daß eine Buße<lb/> von einem Thaler etwas <hi rendition="#g">weſentlich</hi> anderes iſt, als eine lebens-<lb/> längliche Zuchthaus- oder gar die Todesſtrafe. Es wird ſich als<lb/> unvermeidlich zeigen, das <hi rendition="#g">ganze</hi> Gebiet der <hi rendition="#g">Ordnungsſtrafen</hi><lb/> von dem der eigentlichen Strafen, die wir die <hi rendition="#g">peinlichen</hi> Stra-<lb/> fen nennen, zu trennen, und darnach die Wiſſenſchaft des Straf-<lb/> rechts umzugeſtalten. Es wird das aber <hi rendition="#g">nicht</hi> von der Straf-<lb/> rechtslehre ausgehen, ſondern vom <hi rendition="#g">Polizeirecht</hi>. Damit aber<lb/> das Polizeirecht das vermöge, muß es innerhalb der Verwaltungs-<lb/> lehre wieder als ein ſelbſtändiges Gebiet erſcheinen. Ueber die<lb/> Verwechslung von Polizei und Verwaltung, von Polizeiwiſſenſchaft<lb/> und Verwaltungslehre noch weiter zu reden, halten wir für über-<lb/> flüſſig. Allein wir müſſen daran feſthalten, daß wir ohne eine<lb/> ſolche ſelbſtändige Lehre vom Polizeirecht weder in der Verwaltung<lb/> noch in der Strafrechtslehre weiter kommen werden, und die Conſe-<lb/> quenzen für das Strafverfahren, die ſich aus dem Weſen der<lb/> letzteren ergeben und die ja ſchon zum Theil praktiſch durchgeführt<lb/> ſind, liegen ſo nahe, daß wir ſie nicht eigens hervorzuheben<lb/> brauchen. Das ſind die Gedanken, welche uns bewogen haben,<lb/> die Frage nach dem Weſen der Polizei im Allgemeinen und der<lb/> Sicherheitspolizei im Beſondern hier möglichſt gründlich und mit<lb/> Zuhilfenahme der Geſetzgebung aller Hauptſtaaten Europas zu be-<lb/> handeln. Wir wiſſen recht wohl, daß wir in Beziehung auf die<lb/> bisherige Anſchauung der Criminaliſten hier nur negativ aufge-<lb/> treten ſind. Aber obwohl wir ſonſt der negativen Arbeit keinen<lb/> allzugroßen Werth beilegen, ſo wird man uns doch zugeben, daß<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [XIII/0019]
dieſen Unterſchied nehmen, und das ganze Gebiet als eine gleich-
artige Einheit mit einer ſo oder ſo gearteten Deduction umfaſſen.
Es iſt unabweisbar, dem Begriffe des Verbrechens eine Idee der
ſittlichen, dem Begriffe des Vergehens und der Uebertretung eine
Idee der ſtaatlichen oder wenn man lieber will der adminiſtrativen
Ordnung zum Grunde zu legen. Es wird nicht möglich bleiben,
alles was wir Strafe nennen, künftig als eine ebenſo gleichartige
Erſcheinung mit einem und demſelben Begriffe zu erledigen. Es
iſt ſchon dem gewöhnlichen Menſchenverſtande klar, daß eine Buße
von einem Thaler etwas weſentlich anderes iſt, als eine lebens-
längliche Zuchthaus- oder gar die Todesſtrafe. Es wird ſich als
unvermeidlich zeigen, das ganze Gebiet der Ordnungsſtrafen
von dem der eigentlichen Strafen, die wir die peinlichen Stra-
fen nennen, zu trennen, und darnach die Wiſſenſchaft des Straf-
rechts umzugeſtalten. Es wird das aber nicht von der Straf-
rechtslehre ausgehen, ſondern vom Polizeirecht. Damit aber
das Polizeirecht das vermöge, muß es innerhalb der Verwaltungs-
lehre wieder als ein ſelbſtändiges Gebiet erſcheinen. Ueber die
Verwechslung von Polizei und Verwaltung, von Polizeiwiſſenſchaft
und Verwaltungslehre noch weiter zu reden, halten wir für über-
flüſſig. Allein wir müſſen daran feſthalten, daß wir ohne eine
ſolche ſelbſtändige Lehre vom Polizeirecht weder in der Verwaltung
noch in der Strafrechtslehre weiter kommen werden, und die Conſe-
quenzen für das Strafverfahren, die ſich aus dem Weſen der
letzteren ergeben und die ja ſchon zum Theil praktiſch durchgeführt
ſind, liegen ſo nahe, daß wir ſie nicht eigens hervorzuheben
brauchen. Das ſind die Gedanken, welche uns bewogen haben,
die Frage nach dem Weſen der Polizei im Allgemeinen und der
Sicherheitspolizei im Beſondern hier möglichſt gründlich und mit
Zuhilfenahme der Geſetzgebung aller Hauptſtaaten Europas zu be-
handeln. Wir wiſſen recht wohl, daß wir in Beziehung auf die
bisherige Anſchauung der Criminaliſten hier nur negativ aufge-
treten ſind. Aber obwohl wir ſonſt der negativen Arbeit keinen
allzugroßen Werth beilegen, ſo wird man uns doch zugeben, daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |