Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.muß sie für dieselbe mit Anstalten sorgen, welche für jeden die Möglich- Das Volksschulwesen ist demnach, als das öffentliche Recht II. Der Elemente dieses öffentlichen Rechts aber liegen allerdings Der Elementarunterricht erscheint zunächst als die Grundlage des Dieselbe Wichtigkeit des Elementarunterrichts aber erzeugt nun mit der Auf diese Weise erscheint das öffentliche Recht der Elementarbildung muß ſie für dieſelbe mit Anſtalten ſorgen, welche für jeden die Möglich- Das Volksſchulweſen iſt demnach, als das öffentliche Recht II. Der Elemente dieſes öffentlichen Rechts aber liegen allerdings Der Elementarunterricht erſcheint zunächſt als die Grundlage des Dieſelbe Wichtigkeit des Elementarunterrichts aber erzeugt nun mit der Auf dieſe Weiſe erſcheint das öffentliche Recht der Elementarbildung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0103" n="75"/> muß ſie für dieſelbe mit Anſtalten ſorgen, welche für <hi rendition="#g">jeden</hi> die Möglich-<lb/> keit bieten, ſie auch unabhängig von den Familienverhältniſſen zu ge-<lb/> nießen. Dieſe Anſtalten der Verwaltung für den von der Erziehung<lb/> getrennten Elementarunterricht ſind die <hi rendition="#g">Volksſchulen</hi>, und die Ge-<lb/> ſammtheit der auf dieſelben bezüglichen Vorſchriften und Thätigkeiten<lb/> bilden das <hi rendition="#g">Volksſchulweſen</hi>.</p><lb/> <p>Das Volksſchulweſen iſt demnach, als das <hi rendition="#g">öffentliche Recht<lb/> des Elementarunterrichts</hi>, ein organiſcher ſelbſtändiger Theil der<lb/> Verwaltung. Sie iſt keine Pädagogik, ſondern enthält nur die An-<lb/> wendung der Grundſätze der letztern, <hi rendition="#g">ſo weit</hi> die Verwaltung den<lb/> Elementarunterricht ſelbſt herſtellt. Die Gränzen und Formen nun,<lb/> innerhalb deren dieß letztere geſchieht, bilden ihrerſeits dem <hi rendition="#g">Inhalt</hi><lb/> dieſes öffentlichen Rechts oder der Verwaltung des Volksſchulweſens.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Der Elemente dieſes öffentlichen Rechts aber liegen allerdings<lb/> in dem Weſen des Elementarunterrichts.</p><lb/> <p>Der Elementarunterricht erſcheint zunächſt als die Grundlage des<lb/> geſammten geiſtigen Lebensproceſſes des Volkes. Die Nothwendigkeit<lb/> des letztern erzeugt ſomit den Grundſatz für die Verwaltung, den Elemen-<lb/> tarunterricht ſelbſt zu einer <hi rendition="#g">Pflicht</hi> für den Einzelnen zu machen. So<lb/> entſteht der Begriff und das Recht der <hi rendition="#g">Schulpflicht</hi> im allgemeinen<lb/> Sinne des Wortes, welche neben der Pflicht der Einzelnen die Schule<lb/> für den Elementarunterricht zu beſuchen, zugleich die Pflicht für die<lb/> Verwaltung enthält, dieſe Schule mit ihren Bedingungen auch herzuſtellen.</p><lb/> <p>Dieſelbe Wichtigkeit des Elementarunterrichts aber erzeugt nun mit der<lb/> allgemeinen Geſittung zugleich das Bedürfniß nach demſelben bei dem Ein-<lb/> zelnen, und damit ein von Einzelnen ſowie von den Selbſtverwaltungs-<lb/> körpern ausgehendes <hi rendition="#g">privates</hi> Elementarunterrichtsweſen. So weit ein<lb/> ſolches auf eigenen Mitteln beruht, tritt für daſſelbe der allgemeine Grund-<lb/> ſatz aller Funktionen der Einzelnen ein, welche eine öffentlich rechtliche<lb/> Aufgabe erfüllen. Das Recht der Verwaltung erſcheint hier als <hi rendition="#g">Ober-<lb/> aufſicht</hi> über jede private Elementarunterrichtsanſtalt und fällt damit<lb/> unter die Thätigkeit des öffentlichen Volksſchulweſens. Wo aber die Ver-<lb/> waltung aus was immer für Gründen ſolche Anſtalten zum Theil aus<lb/> öffentlichen Mitteln unterſtützen muß, da erweitert ſich dieß Recht der Ober-<lb/> aufſicht zur <hi rendition="#g">Theilnahme</hi> an der Verwaltung einer ſolchen Anſtalt, natur-<lb/> gemäß in dem Maße, in welchem die Unterſtützung ſelbſt eine größere iſt.</p><lb/> <p>Auf dieſe Weiſe erſcheint das öffentliche Recht der Elementarbildung<lb/> in den drei Grundformen der <hi rendition="#g">Schulpflicht</hi> mit der ganzen dazu<lb/> gehörigen Verwaltung für die eigentlich öffentliche Volksſchule, der<lb/><hi rendition="#g">Oberaufſicht</hi> für die Privat-Elementarſchule und der <hi rendition="#g">Theilnahme</hi><lb/> an dem Schulweſen der Selbſtverwaltungskörper und Vereine.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0103]
muß ſie für dieſelbe mit Anſtalten ſorgen, welche für jeden die Möglich-
keit bieten, ſie auch unabhängig von den Familienverhältniſſen zu ge-
nießen. Dieſe Anſtalten der Verwaltung für den von der Erziehung
getrennten Elementarunterricht ſind die Volksſchulen, und die Ge-
ſammtheit der auf dieſelben bezüglichen Vorſchriften und Thätigkeiten
bilden das Volksſchulweſen.
Das Volksſchulweſen iſt demnach, als das öffentliche Recht
des Elementarunterrichts, ein organiſcher ſelbſtändiger Theil der
Verwaltung. Sie iſt keine Pädagogik, ſondern enthält nur die An-
wendung der Grundſätze der letztern, ſo weit die Verwaltung den
Elementarunterricht ſelbſt herſtellt. Die Gränzen und Formen nun,
innerhalb deren dieß letztere geſchieht, bilden ihrerſeits dem Inhalt
dieſes öffentlichen Rechts oder der Verwaltung des Volksſchulweſens.
II. Der Elemente dieſes öffentlichen Rechts aber liegen allerdings
in dem Weſen des Elementarunterrichts.
Der Elementarunterricht erſcheint zunächſt als die Grundlage des
geſammten geiſtigen Lebensproceſſes des Volkes. Die Nothwendigkeit
des letztern erzeugt ſomit den Grundſatz für die Verwaltung, den Elemen-
tarunterricht ſelbſt zu einer Pflicht für den Einzelnen zu machen. So
entſteht der Begriff und das Recht der Schulpflicht im allgemeinen
Sinne des Wortes, welche neben der Pflicht der Einzelnen die Schule
für den Elementarunterricht zu beſuchen, zugleich die Pflicht für die
Verwaltung enthält, dieſe Schule mit ihren Bedingungen auch herzuſtellen.
Dieſelbe Wichtigkeit des Elementarunterrichts aber erzeugt nun mit der
allgemeinen Geſittung zugleich das Bedürfniß nach demſelben bei dem Ein-
zelnen, und damit ein von Einzelnen ſowie von den Selbſtverwaltungs-
körpern ausgehendes privates Elementarunterrichtsweſen. So weit ein
ſolches auf eigenen Mitteln beruht, tritt für daſſelbe der allgemeine Grund-
ſatz aller Funktionen der Einzelnen ein, welche eine öffentlich rechtliche
Aufgabe erfüllen. Das Recht der Verwaltung erſcheint hier als Ober-
aufſicht über jede private Elementarunterrichtsanſtalt und fällt damit
unter die Thätigkeit des öffentlichen Volksſchulweſens. Wo aber die Ver-
waltung aus was immer für Gründen ſolche Anſtalten zum Theil aus
öffentlichen Mitteln unterſtützen muß, da erweitert ſich dieß Recht der Ober-
aufſicht zur Theilnahme an der Verwaltung einer ſolchen Anſtalt, natur-
gemäß in dem Maße, in welchem die Unterſtützung ſelbſt eine größere iſt.
Auf dieſe Weiſe erſcheint das öffentliche Recht der Elementarbildung
in den drei Grundformen der Schulpflicht mit der ganzen dazu
gehörigen Verwaltung für die eigentlich öffentliche Volksſchule, der
Oberaufſicht für die Privat-Elementarſchule und der Theilnahme
an dem Schulweſen der Selbſtverwaltungskörper und Vereine.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |