Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 6. Stuttgart, 1868.leitende Princip ist, daß nichts ein Verbrechen sein könne, was erst durch leitende Princip iſt, daß nichts ein Verbrechen ſein könne, was erſt durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0134" n="118"/> leitende Princip iſt, daß nichts ein Verbrechen ſein könne, was erſt <hi rendition="#g">durch<lb/> Schlußfolgerungen aus dem Inhalt eines Druckwerkes ent-<lb/> wickelt werden muß</hi>. Steht dieſer Grundſatz feſt, ſo iſt die Freiheit<lb/> der Preſſe geſichert; und mit ihr fallen dann natürlich auch alle die-<lb/> jenigen ſtraf- und polizeirechtlichen Sätze, welche als Conſequenzen des<lb/> eigentlichen Preßverbrechens von dem Repreſſivſyſtem aufgeſtellt worden<lb/> ſind; <hi rendition="#g">nicht</hi> die, die ihren Grund im Weſen der Preſſe ſelber haben.<lb/> Damit iſt dann auch das gefunden, was wir die juriſtiſche Baſis des<lb/> öffentlichen Preßrechts nennen, die Möglichkeit, die juriſtiſchen Grundbegriffe<lb/> auf die Preſſe anzuwenden. Sie iſt, wenn man den obigen Begriff der Preß-<lb/> freiheit annimmt, höchſt einfach, und läßt ſich in dem Satze zuſammenfaſſen,<lb/> der den Unterſchied zwiſchen dem Repreſſiv- und dem freien Preßrechts-<lb/> ſyſtem am deutlichſten zu bezeichnen ſcheint. Alles, was erſt durch einen<lb/><hi rendition="#g">Schluß</hi> aus dem Inhalt eines Druckwerkes gefunden werden kann,<lb/> iſt unfähig, Fundament einer öffentlichen <hi rendition="#g">Anklage</hi> zu ſein, oder als<lb/> juriſtiſcher <hi rendition="#g">Thatbeſtand zu gelten</hi>. Eines Näheren bedarf das Preß-<lb/> recht nicht. Die Gränze aber zwiſchen dem, was ein Schluß und ein<lb/> fertiger Inhalt iſt, zu ziehen, iſt <hi rendition="#g">Sache des Gerichts</hi>. Der leitende<lb/> Gedanke für die Entſcheidung deſſelben muß dabei das formelle Princip<lb/> ſein, daß nichts als Thatbeſtand und Klagobjekt gelten ſoll, was erſt<lb/> durch den <hi rendition="#g">Zuſammenhang mehrerer einzelner Sätze</hi> als Inhalt<lb/> eines Druckwerkes nachgewieſen wird. Auf dieſen Begriff des Zuſammen-<lb/> hanges muß formell das Hauptgewicht gelegt werden. Die Forderung<lb/> an das Gericht, auf dieſer Grundlage jene Unterſcheidung zu machen,<lb/> iſt nicht bloß eine nothwendige, ſondern eine vollkommen berechtigte;<lb/> es iſt <hi rendition="#g">dieſelbe</hi>, die bei Injurien, bei Hochverrath und andern Verbrechen<lb/> unabweisbar geſtellt wird. Was zweitens das <hi rendition="#g">Gericht</hi> betrifft, ſo<lb/> hatte die Forderung eines Geſchwornengerichts ſpeziell für die Preſſe<lb/> eben zu ſeiner Grundlage das Preßverbrechen des Repreſſivſyſtems. Es<lb/> war die einzige Gewähr gegen die gänzlich verkehrte Stellung, in welche<lb/> jenes Verbrechen das Gericht gebracht hatte; man darf bei dieſer For-<lb/> derung nie vergeſſen, daß unter dem Repreſſivſyſtem das gerichtliche<lb/> Strafrecht den Charakter eines polizeilichen hatte, und daß man mit<lb/> Recht nur den Geſchwornen zutraute, ſich von den polizeilichen Einflüſſen<lb/> gänzlich fern zu halten. So wie das Repreſſivſyſtem und ſein ſpecifiſches<lb/> Preßverbrechen verſchwinden, verſchwindet auch <hi rendition="#g">jedes Motiv</hi>, für die<lb/> Preſſe in den Geſchwornen ein <hi rendition="#g">Spezialgericht</hi> zu fordern, und man<lb/> kann jetzt ſagen, daß die Geſchwornen entweder gar nicht, oder für <hi rendition="#g">alle</hi><lb/> Fälle gelten ſollen, eine Frage, deren Beantwortung der Rechtspflege<lb/> angehört. Damit ſteht im engſten Zuſammenhange das <hi rendition="#g">Strafſyſtem</hi><lb/> des freien Preßrechts. Mit dem Preßverbrechen des Repreſſivſyſtems<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0134]
leitende Princip iſt, daß nichts ein Verbrechen ſein könne, was erſt durch
Schlußfolgerungen aus dem Inhalt eines Druckwerkes ent-
wickelt werden muß. Steht dieſer Grundſatz feſt, ſo iſt die Freiheit
der Preſſe geſichert; und mit ihr fallen dann natürlich auch alle die-
jenigen ſtraf- und polizeirechtlichen Sätze, welche als Conſequenzen des
eigentlichen Preßverbrechens von dem Repreſſivſyſtem aufgeſtellt worden
ſind; nicht die, die ihren Grund im Weſen der Preſſe ſelber haben.
Damit iſt dann auch das gefunden, was wir die juriſtiſche Baſis des
öffentlichen Preßrechts nennen, die Möglichkeit, die juriſtiſchen Grundbegriffe
auf die Preſſe anzuwenden. Sie iſt, wenn man den obigen Begriff der Preß-
freiheit annimmt, höchſt einfach, und läßt ſich in dem Satze zuſammenfaſſen,
der den Unterſchied zwiſchen dem Repreſſiv- und dem freien Preßrechts-
ſyſtem am deutlichſten zu bezeichnen ſcheint. Alles, was erſt durch einen
Schluß aus dem Inhalt eines Druckwerkes gefunden werden kann,
iſt unfähig, Fundament einer öffentlichen Anklage zu ſein, oder als
juriſtiſcher Thatbeſtand zu gelten. Eines Näheren bedarf das Preß-
recht nicht. Die Gränze aber zwiſchen dem, was ein Schluß und ein
fertiger Inhalt iſt, zu ziehen, iſt Sache des Gerichts. Der leitende
Gedanke für die Entſcheidung deſſelben muß dabei das formelle Princip
ſein, daß nichts als Thatbeſtand und Klagobjekt gelten ſoll, was erſt
durch den Zuſammenhang mehrerer einzelner Sätze als Inhalt
eines Druckwerkes nachgewieſen wird. Auf dieſen Begriff des Zuſammen-
hanges muß formell das Hauptgewicht gelegt werden. Die Forderung
an das Gericht, auf dieſer Grundlage jene Unterſcheidung zu machen,
iſt nicht bloß eine nothwendige, ſondern eine vollkommen berechtigte;
es iſt dieſelbe, die bei Injurien, bei Hochverrath und andern Verbrechen
unabweisbar geſtellt wird. Was zweitens das Gericht betrifft, ſo
hatte die Forderung eines Geſchwornengerichts ſpeziell für die Preſſe
eben zu ſeiner Grundlage das Preßverbrechen des Repreſſivſyſtems. Es
war die einzige Gewähr gegen die gänzlich verkehrte Stellung, in welche
jenes Verbrechen das Gericht gebracht hatte; man darf bei dieſer For-
derung nie vergeſſen, daß unter dem Repreſſivſyſtem das gerichtliche
Strafrecht den Charakter eines polizeilichen hatte, und daß man mit
Recht nur den Geſchwornen zutraute, ſich von den polizeilichen Einflüſſen
gänzlich fern zu halten. So wie das Repreſſivſyſtem und ſein ſpecifiſches
Preßverbrechen verſchwinden, verſchwindet auch jedes Motiv, für die
Preſſe in den Geſchwornen ein Spezialgericht zu fordern, und man
kann jetzt ſagen, daß die Geſchwornen entweder gar nicht, oder für alle
Fälle gelten ſollen, eine Frage, deren Beantwortung der Rechtspflege
angehört. Damit ſteht im engſten Zuſammenhange das Strafſyſtem
des freien Preßrechts. Mit dem Preßverbrechen des Repreſſivſyſtems
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |