vielleicht eine der bei dem Stamm eingeführten Mehinaku gewesen ist. Bei allen Nahuqua-Frauen waren die Zehen sehr kurz, bei der gemessenen die vierte und fünfte Zehe des rechten Fusses stark verkürzt und verkrüppelt.
Die zweite Zehe war häufig länger als die erste, und beim Gehen zeigte sich ein Abstand zwischen beiden. Der Abstand bei aufstehendem Fuss war zuweilen von rechteckiger Form.
Längenbreiten-Index des Fusses. Fusslänge = 100.
[Tabelle]
Um einen gewissen Ueberblick über die Art zu geben, wie sich den Messungen zufolge die einzelnen Stämme unterscheiden, stelle ich die 6 Stämme, von denen wir kleine Serien besitzen, für die wichtigsten Masse so zusammen, dass ich jedem die Nummer der Reihenfolge zuweise, die ihm zukommt: 1 hat die niedrigste Messzahl, 2 eine höhere und so fort bis zu 6, der höchsten Zahl der Reihenfolge. Die Kolumnen sind nach der Körperhöhe rangiert.
[Tabelle]
Die Trumai haben die geringste Zahl von Allen für Statur, Klafterweite, Kopfumfang, Handlänge, die grösste für Kopfhöhe, Längenbreiten- und Längen- höhen-Index des Schädels, Nabelhöhe, die Mehinaku die geringste Zahl für den Längenbreiten-Index des Schädels, für Nabel-, Symphysen-, Darmbeinkamm- und Trochanterhöhe, die grösste dagegen für Statur, Schulterbreite (wie sie sich auch für Klafterweite und Brustumfang recht auszeichnen), für die Jochbogenbreite und, obwohl Arme und Beine kurz sind, für die Länge des Fusses und der Hand. Die Nahuqua haben für kein Mass eine 6, haben aber verhältnismässig viele 1 und 2 aufzuweisen.
vielleicht eine der bei dem Stamm eingeführten Mehinakú gewesen ist. Bei allen Nahuquá-Frauen waren die Zehen sehr kurz, bei der gemessenen die vierte und fünfte Zehe des rechten Fusses stark verkürzt und verkrüppelt.
Die zweite Zehe war häufig länger als die erste, und beim Gehen zeigte sich ein Abstand zwischen beiden. Der Abstand bei aufstehendem Fuss war zuweilen von rechteckiger Form.
Längenbreiten-Index des Fusses. Fusslänge = 100.
[Tabelle]
Um einen gewissen Ueberblick über die Art zu geben, wie sich den Messungen zufolge die einzelnen Stämme unterscheiden, stelle ich die 6 Stämme, von denen wir kleine Serien besitzen, für die wichtigsten Masse so zusammen, dass ich jedem die Nummer der Reihenfolge zuweise, die ihm zukommt: 1 hat die niedrigste Messzahl, 2 eine höhere und so fort bis zu 6, der höchsten Zahl der Reihenfolge. Die Kolumnen sind nach der Körperhöhe rangiert.
[Tabelle]
Die Trumaí haben die geringste Zahl von Allen für Statur, Klafterweite, Kopfumfang, Handlänge, die grösste für Kopfhöhe, Längenbreiten- und Längen- höhen-Index des Schädels, Nabelhöhe, die Mehinakú die geringste Zahl für den Längenbreiten-Index des Schädels, für Nabel-, Symphysen-, Darmbeinkamm- und Trochanterhöhe, die grösste dagegen für Statur, Schulterbreite (wie sie sich auch für Klafterweite und Brustumfang recht auszeichnen), für die Jochbogenbreite und, obwohl Arme und Beine kurz sind, für die Länge des Fusses und der Hand. Die Nahuquá haben für kein Mass eine 6, haben aber verhältnismässig viele 1 und 2 aufzuweisen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0212"n="170"/>
vielleicht eine der bei dem Stamm eingeführten Mehinakú gewesen ist. Bei allen<lb/>
Nahuquá-Frauen waren die Zehen sehr kurz, bei der gemessenen die vierte und<lb/>
fünfte Zehe des rechten Fusses stark verkürzt und verkrüppelt.</p><lb/><p>Die zweite Zehe war häufig länger als die erste, und beim Gehen zeigte<lb/>
sich ein Abstand zwischen beiden. Der Abstand bei aufstehendem Fuss war<lb/>
zuweilen von rechteckiger Form.</p><lb/><p><hirendition="#b">Längenbreiten-Index des Fusses.</hi> Fusslänge = 100.</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Um einen gewissen Ueberblick über die Art zu geben, wie sich den<lb/>
Messungen zufolge die einzelnen Stämme unterscheiden, stelle ich die 6 Stämme,<lb/>
von denen wir kleine Serien besitzen, für die wichtigsten Masse so zusammen,<lb/>
dass ich jedem die Nummer der Reihenfolge zuweise, die ihm zukommt: 1 hat<lb/>
die <hirendition="#g">niedrigste</hi> Messzahl, 2 eine höhere und so fort bis zu 6, der <hirendition="#g">höchsten</hi><lb/>
Zahl der Reihenfolge. Die Kolumnen sind nach der Körperhöhe rangiert.</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Die Trumaí haben die geringste Zahl von Allen für Statur, Klafterweite,<lb/>
Kopfumfang, Handlänge, die grösste für Kopfhöhe, Längenbreiten- und Längen-<lb/>
höhen-Index des Schädels, Nabelhöhe, die Mehinakú die geringste Zahl für den<lb/>
Längenbreiten-Index des Schädels, für Nabel-, Symphysen-, Darmbeinkamm- und<lb/>
Trochanterhöhe, die grösste dagegen für Statur, Schulterbreite (wie sie sich auch für<lb/>
Klafterweite und Brustumfang recht auszeichnen), für die Jochbogenbreite und, obwohl<lb/>
Arme und Beine kurz sind, für die Länge des Fusses und der Hand. Die Nahuquá<lb/>
haben für kein Mass eine 6, haben aber verhältnismässig viele 1 und 2 aufzuweisen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[170/0212]
vielleicht eine der bei dem Stamm eingeführten Mehinakú gewesen ist. Bei allen
Nahuquá-Frauen waren die Zehen sehr kurz, bei der gemessenen die vierte und
fünfte Zehe des rechten Fusses stark verkürzt und verkrüppelt.
Die zweite Zehe war häufig länger als die erste, und beim Gehen zeigte
sich ein Abstand zwischen beiden. Der Abstand bei aufstehendem Fuss war
zuweilen von rechteckiger Form.
Längenbreiten-Index des Fusses. Fusslänge = 100.
Um einen gewissen Ueberblick über die Art zu geben, wie sich den
Messungen zufolge die einzelnen Stämme unterscheiden, stelle ich die 6 Stämme,
von denen wir kleine Serien besitzen, für die wichtigsten Masse so zusammen,
dass ich jedem die Nummer der Reihenfolge zuweise, die ihm zukommt: 1 hat
die niedrigste Messzahl, 2 eine höhere und so fort bis zu 6, der höchsten
Zahl der Reihenfolge. Die Kolumnen sind nach der Körperhöhe rangiert.
Die Trumaí haben die geringste Zahl von Allen für Statur, Klafterweite,
Kopfumfang, Handlänge, die grösste für Kopfhöhe, Längenbreiten- und Längen-
höhen-Index des Schädels, Nabelhöhe, die Mehinakú die geringste Zahl für den
Längenbreiten-Index des Schädels, für Nabel-, Symphysen-, Darmbeinkamm- und
Trochanterhöhe, die grösste dagegen für Statur, Schulterbreite (wie sie sich auch für
Klafterweite und Brustumfang recht auszeichnen), für die Jochbogenbreite und, obwohl
Arme und Beine kurz sind, für die Länge des Fusses und der Hand. Die Nahuquá
haben für kein Mass eine 6, haben aber verhältnismässig viele 1 und 2 aufzuweisen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/212>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.