Begriff zur Abgrenzung der Dinge gebraucht wird. Nun be- zeichnet man allerdings gewöhnlich mit dem Worte Organismus ein Reich bestimmter natürlicher Wesen: dies macht sich in der ersten Verdrehung geltend. Da aber ein bloß methodologischer, auf alle Dinge anwendbarer Begriff dieser Beschränkung Trotz bot, so entstand der Rückschlag, und Becker erfuhr nur die Ironie, daß er mit der Absicht, den Organismus zu definiren, vielmehr ganz im Gegentheil die Natur als organisch erweist, indem er darstellt, wie auch in ihr der Gedanke, der Zweck herrscht. Hier erinnern wir an die schon oben besprochenen Worte: "Das allgemeine Leben wird zu einem organischen." Der Ausdruck "ist" würde vielleicht die Subsumtion des Alls unter die Kategorie des Organismus zu bestimmt ausgesprochen haben. Diese Rücksicht konnte einerseits, obwohl sie doch so- gleich darauf durchgeführt wird, vom "ist" zurückschrecken. Andererseits könnte das "wird" durch eine doppelte Absicht, welche im Hintergrunde des Bewußtseins dunkel wirkte, hervor- getrieben sein. Erstlich die Absicht, nicht die ganze Natur, son- dern nur einen Theil organisch sein zu lassen: indem hierbei vorgestellt wurde, das allgemeine Leben sei nicht an sich, son- dern werde unter folgenden Bedingungen, also theilweise nur organisch; -- dies wäre Wirkung der ersten Verdrehung. Zwei- tens aber könnte das "wird" auch gerade dies hervorheben, daß Organismus ein allgemeinerer, methodologisch formaler Begriff sei, und das All, welches also nicht an sich organisch ist, werde es für unsere Betrachtung, indem u. s. w. Wer das geheime Wirken dunkeler Vorstellungen in der unbewußten Tiefe des Bewußtseins beobachtet hat, wird die Möglichkeit nicht läug- nen, daß Becker durch die dargelegten drei Rücksichten zu- gleich bewogen die Wendung "wird" ergriffen hat.
Aus den beiden entgegengesetzten Bewegungen seiner Ge- danken erhielt Becker eine mittlere Ansicht als Ergebniß, wo- durch Organismus und Natur identisch wurden. Dadurch war aber jede feste Grenzbestimmung des Reiches organischer Dinge unmöglich geworden, wie überhaupt jede Definition. Denn die Grenze kann doch nur durch das specifische Merkmal des Or- ganismus gezogen werden, d. i. die Natur. Diese wird aber nicht bloß zugleich zum Allgemeinen und zu einer Art des zu Definirenden gemacht und kann also nach keiner Seite als spe- cifisches Merkmal dienen, sondern auch nach dem mittleren Er-
Begriff zur Abgrenzung der Dinge gebraucht wird. Nun be- zeichnet man allerdings gewöhnlich mit dem Worte Organismus ein Reich bestimmter natürlicher Wesen: dies macht sich in der ersten Verdrehung geltend. Da aber ein bloß methodologischer, auf alle Dinge anwendbarer Begriff dieser Beschränkung Trotz bot, so entstand der Rückschlag, und Becker erfuhr nur die Ironie, daß er mit der Absicht, den Organismus zu definiren, vielmehr ganz im Gegentheil die Natur als organisch erweist, indem er darstellt, wie auch in ihr der Gedanke, der Zweck herrscht. Hier erinnern wir an die schon oben besprochenen Worte: „Das allgemeine Leben wird zu einem organischen.” Der Ausdruck „ist” würde vielleicht die Subsumtion des Alls unter die Kategorie des Organismus zu bestimmt ausgesprochen haben. Diese Rücksicht konnte einerseits, obwohl sie doch so- gleich darauf durchgeführt wird, vom „ist” zurückschrecken. Andererseits könnte das „wird” durch eine doppelte Absicht, welche im Hintergrunde des Bewußtseins dunkel wirkte, hervor- getrieben sein. Erstlich die Absicht, nicht die ganze Natur, son- dern nur einen Theil organisch sein zu lassen: indem hierbei vorgestellt wurde, das allgemeine Leben sei nicht an sich, son- dern werde unter folgenden Bedingungen, also theilweise nur organisch; — dies wäre Wirkung der ersten Verdrehung. Zwei- tens aber könnte das „wird” auch gerade dies hervorheben, daß Organismus ein allgemeinerer, methodologisch formaler Begriff sei, und das All, welches also nicht an sich organisch ist, werde es für unsere Betrachtung, indem u. s. w. Wer das geheime Wirken dunkeler Vorstellungen in der unbewußten Tiefe des Bewußtseins beobachtet hat, wird die Möglichkeit nicht läug- nen, daß Becker durch die dargelegten drei Rücksichten zu- gleich bewogen die Wendung „wird” ergriffen hat.
Aus den beiden entgegengesetzten Bewegungen seiner Ge- danken erhielt Becker eine mittlere Ansicht als Ergebniß, wo- durch Organismus und Natur identisch wurden. Dadurch war aber jede feste Grenzbestimmung des Reiches organischer Dinge unmöglich geworden, wie überhaupt jede Definition. Denn die Grenze kann doch nur durch das specifische Merkmal des Or- ganismus gezogen werden, d. i. die Natur. Diese wird aber nicht bloß zugleich zum Allgemeinen und zu einer Art des zu Definirenden gemacht und kann also nach keiner Seite als spe- cifisches Merkmal dienen, sondern auch nach dem mittleren Er-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0052"n="14"/>
Begriff zur Abgrenzung der Dinge gebraucht wird. Nun be-<lb/>
zeichnet man allerdings gewöhnlich mit dem Worte Organismus<lb/>
ein Reich bestimmter natürlicher Wesen: dies macht sich in der<lb/>
ersten Verdrehung geltend. Da aber ein bloß methodologischer,<lb/>
auf alle Dinge anwendbarer Begriff dieser Beschränkung Trotz<lb/>
bot, so entstand der Rückschlag, und Becker erfuhr nur die<lb/>
Ironie, daß er mit der Absicht, den Organismus zu definiren,<lb/>
vielmehr ganz im Gegentheil die Natur als organisch erweist,<lb/>
indem er darstellt, wie auch in ihr der Gedanke, der Zweck<lb/>
herrscht. Hier erinnern wir an die schon oben besprochenen<lb/>
Worte: „Das allgemeine Leben <hirendition="#g">wird</hi> zu einem organischen.”<lb/>
Der Ausdruck „ist” würde vielleicht die Subsumtion des Alls<lb/>
unter die Kategorie des Organismus zu bestimmt ausgesprochen<lb/>
haben. Diese Rücksicht konnte einerseits, obwohl sie doch so-<lb/>
gleich darauf durchgeführt wird, vom „ist” zurückschrecken.<lb/>
Andererseits könnte das „wird” durch eine doppelte Absicht,<lb/>
welche im Hintergrunde des Bewußtseins dunkel wirkte, hervor-<lb/>
getrieben sein. Erstlich die Absicht, nicht die ganze Natur, son-<lb/>
dern nur einen Theil organisch sein zu lassen: indem hierbei<lb/>
vorgestellt wurde, das allgemeine Leben sei nicht an sich, son-<lb/>
dern werde unter folgenden Bedingungen, also theilweise nur<lb/>
organisch; — dies wäre Wirkung der ersten Verdrehung. Zwei-<lb/>
tens aber könnte das „wird” auch gerade dies hervorheben, daß<lb/>
Organismus ein allgemeinerer, methodologisch formaler Begriff<lb/>
sei, und das All, welches also nicht an sich organisch ist, werde<lb/>
es für unsere Betrachtung, indem u. s. w. Wer das geheime<lb/>
Wirken dunkeler Vorstellungen in der unbewußten Tiefe des<lb/>
Bewußtseins beobachtet hat, wird die Möglichkeit nicht läug-<lb/>
nen, daß Becker durch die dargelegten drei Rücksichten zu-<lb/>
gleich bewogen die Wendung „wird” ergriffen hat.</p><lb/><p>Aus den beiden entgegengesetzten Bewegungen seiner Ge-<lb/>
danken erhielt Becker eine mittlere Ansicht als Ergebniß, wo-<lb/>
durch Organismus und Natur identisch wurden. Dadurch war<lb/>
aber jede feste <choice><sic>Grenzbestimmnng</sic><corr>Grenzbestimmung</corr></choice> des Reiches organischer Dinge<lb/>
unmöglich geworden, wie überhaupt jede Definition. Denn die<lb/>
Grenze kann doch nur durch das specifische Merkmal des Or-<lb/>
ganismus gezogen werden, d. i. die Natur. Diese wird aber<lb/>
nicht bloß zugleich zum Allgemeinen und zu einer Art des zu<lb/>
Definirenden gemacht und kann also nach keiner Seite als spe-<lb/>
cifisches Merkmal dienen, sondern auch nach dem mittleren Er-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[14/0052]
Begriff zur Abgrenzung der Dinge gebraucht wird. Nun be-
zeichnet man allerdings gewöhnlich mit dem Worte Organismus
ein Reich bestimmter natürlicher Wesen: dies macht sich in der
ersten Verdrehung geltend. Da aber ein bloß methodologischer,
auf alle Dinge anwendbarer Begriff dieser Beschränkung Trotz
bot, so entstand der Rückschlag, und Becker erfuhr nur die
Ironie, daß er mit der Absicht, den Organismus zu definiren,
vielmehr ganz im Gegentheil die Natur als organisch erweist,
indem er darstellt, wie auch in ihr der Gedanke, der Zweck
herrscht. Hier erinnern wir an die schon oben besprochenen
Worte: „Das allgemeine Leben wird zu einem organischen.”
Der Ausdruck „ist” würde vielleicht die Subsumtion des Alls
unter die Kategorie des Organismus zu bestimmt ausgesprochen
haben. Diese Rücksicht konnte einerseits, obwohl sie doch so-
gleich darauf durchgeführt wird, vom „ist” zurückschrecken.
Andererseits könnte das „wird” durch eine doppelte Absicht,
welche im Hintergrunde des Bewußtseins dunkel wirkte, hervor-
getrieben sein. Erstlich die Absicht, nicht die ganze Natur, son-
dern nur einen Theil organisch sein zu lassen: indem hierbei
vorgestellt wurde, das allgemeine Leben sei nicht an sich, son-
dern werde unter folgenden Bedingungen, also theilweise nur
organisch; — dies wäre Wirkung der ersten Verdrehung. Zwei-
tens aber könnte das „wird” auch gerade dies hervorheben, daß
Organismus ein allgemeinerer, methodologisch formaler Begriff
sei, und das All, welches also nicht an sich organisch ist, werde
es für unsere Betrachtung, indem u. s. w. Wer das geheime
Wirken dunkeler Vorstellungen in der unbewußten Tiefe des
Bewußtseins beobachtet hat, wird die Möglichkeit nicht läug-
nen, daß Becker durch die dargelegten drei Rücksichten zu-
gleich bewogen die Wendung „wird” ergriffen hat.
Aus den beiden entgegengesetzten Bewegungen seiner Ge-
danken erhielt Becker eine mittlere Ansicht als Ergebniß, wo-
durch Organismus und Natur identisch wurden. Dadurch war
aber jede feste Grenzbestimmung des Reiches organischer Dinge
unmöglich geworden, wie überhaupt jede Definition. Denn die
Grenze kann doch nur durch das specifische Merkmal des Or-
ganismus gezogen werden, d. i. die Natur. Diese wird aber
nicht bloß zugleich zum Allgemeinen und zu einer Art des zu
Definirenden gemacht und kann also nach keiner Seite als spe-
cifisches Merkmal dienen, sondern auch nach dem mittleren Er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/52>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.