Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.Lech einmal in weitem Bogen von Elbigenalp nach Kögeln geflossen sey. Wie sich das auch noch beim Fortschritt der lechthalischen Gelehrsamkeit entwickeln möge, so viel ist gewiß daß Elbigenalp in seinen ersten Zeiten nach St. Mang zu Füßen gehörte. Das Stift sandte dann zur Sommerszeit an Sonn- und Feiertagen einen Priester ab, der den Aelpern die Messe las und darnach wieder heimkehrte. Dieß geschah so lange bis sich ein ständiger Pfarrer hier oben niederließ, was aber gewiß schon im vierzehnten Jahrhundert geschehen war. Das Dorf ist also nicht von gestern her und hat darum auch seine Alterthümer, nämlich zwei Kirchen auf seinem Friedhofe, wovon selbst die jüngere, die jetzige Pfarrkirche, mit spitzigem rothem Kirchthurm schon ehrwürdig ist, während die andere, St. Martin geweiht, ehemals Pfarrkirche, für die älteste im Thale gilt. Sie war 1459 schon einer Ausbesserung bedürftig. Der alte Taufstein von 1411 mit seiner schwer zu enträthselnden Inschrift, der jetzt in der Hauptkirche zu sehen, stand ehedem wahrscheinlich in diesem ältern Gotteshause. Den Calvarienberg, der sich bald hinter dem Dorfe erhebt, habe ich unbesucht gelassen. Man ersieht dort, wie Staffler bemerkt, den Fallenbacher Ferner und das Fallenbacher Fenster, eine natürliche, ganz durchsichtige Oeffnung in einem nahen Gebirgsstocke. Elbigenalp hat schon viele tüchtige Leute hervorgebracht. Wir nennen zuerst einen Bekannten, den Herrn Anton Falger, der da im vorigen Jahrhundert geboren, im Jahre 1808 nach München kam, mit dem bayerischen Heere die Feldzüge von 1813 und 1814 durchmachte und später bei der bayerischen Steuerkataster-Commission Graveur wurde. Von 1819 bis 1821 hielt er sich zu Weimar auf bei der Lithographie für das Bertuch'sche Institut beschäftigt, im Jahre 1832 aber ging er dem Brauch der Väter getreu nach Elbigenalp zurück, um dort seine Tage zu beschließen. Er hat eine stattliche Lechthalerin zur Frau genommen und besitzt in seinem Dorfe zwei schöne Häuser, wovon das eine blaßblau getünchte, welches er bewohnt, mit seiner eleganten Haltung und dem Ziergärtchen vor dem Eingange ein villenartiges Ansehen hat. Weil Lech einmal in weitem Bogen von Elbigenalp nach Kögeln geflossen sey. Wie sich das auch noch beim Fortschritt der lechthalischen Gelehrsamkeit entwickeln möge, so viel ist gewiß daß Elbigenalp in seinen ersten Zeiten nach St. Mang zu Füßen gehörte. Das Stift sandte dann zur Sommerszeit an Sonn- und Feiertagen einen Priester ab, der den Aelpern die Messe las und darnach wieder heimkehrte. Dieß geschah so lange bis sich ein ständiger Pfarrer hier oben niederließ, was aber gewiß schon im vierzehnten Jahrhundert geschehen war. Das Dorf ist also nicht von gestern her und hat darum auch seine Alterthümer, nämlich zwei Kirchen auf seinem Friedhofe, wovon selbst die jüngere, die jetzige Pfarrkirche, mit spitzigem rothem Kirchthurm schon ehrwürdig ist, während die andere, St. Martin geweiht, ehemals Pfarrkirche, für die älteste im Thale gilt. Sie war 1459 schon einer Ausbesserung bedürftig. Der alte Taufstein von 1411 mit seiner schwer zu enträthselnden Inschrift, der jetzt in der Hauptkirche zu sehen, stand ehedem wahrscheinlich in diesem ältern Gotteshause. Den Calvarienberg, der sich bald hinter dem Dorfe erhebt, habe ich unbesucht gelassen. Man ersieht dort, wie Staffler bemerkt, den Fallenbacher Ferner und das Fallenbacher Fenster, eine natürliche, ganz durchsichtige Oeffnung in einem nahen Gebirgsstocke. Elbigenalp hat schon viele tüchtige Leute hervorgebracht. Wir nennen zuerst einen Bekannten, den Herrn Anton Falger, der da im vorigen Jahrhundert geboren, im Jahre 1808 nach München kam, mit dem bayerischen Heere die Feldzüge von 1813 und 1814 durchmachte und später bei der bayerischen Steuerkataster-Commission Graveur wurde. Von 1819 bis 1821 hielt er sich zu Weimar auf bei der Lithographie für das Bertuch’sche Institut beschäftigt, im Jahre 1832 aber ging er dem Brauch der Väter getreu nach Elbigenalp zurück, um dort seine Tage zu beschließen. Er hat eine stattliche Lechthalerin zur Frau genommen und besitzt in seinem Dorfe zwei schöne Häuser, wovon das eine blaßblau getünchte, welches er bewohnt, mit seiner eleganten Haltung und dem Ziergärtchen vor dem Eingange ein villenartiges Ansehen hat. Weil <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0025" n="20"/> Lech einmal in weitem Bogen von Elbigenalp nach Kögeln geflossen sey.</p> <p>Wie sich das auch noch beim Fortschritt der lechthalischen Gelehrsamkeit entwickeln möge, so viel ist gewiß daß Elbigenalp in seinen ersten Zeiten nach St. Mang zu Füßen gehörte. Das Stift sandte dann zur Sommerszeit an Sonn- und Feiertagen einen Priester ab, der den Aelpern die Messe las und darnach wieder heimkehrte. Dieß geschah so lange bis sich ein ständiger Pfarrer hier oben niederließ, was aber gewiß schon im vierzehnten Jahrhundert geschehen war. Das Dorf ist also nicht von gestern her und hat darum auch seine Alterthümer, nämlich zwei Kirchen auf seinem Friedhofe, wovon selbst die jüngere, die jetzige Pfarrkirche, mit spitzigem rothem Kirchthurm schon ehrwürdig ist, während die andere, St. Martin geweiht, ehemals Pfarrkirche, für die älteste im Thale gilt. Sie war 1459 schon einer Ausbesserung bedürftig. Der alte Taufstein von 1411 mit seiner schwer zu enträthselnden Inschrift, der jetzt in der Hauptkirche zu sehen, stand ehedem wahrscheinlich in diesem ältern Gotteshause. Den Calvarienberg, der sich bald hinter dem Dorfe erhebt, habe ich unbesucht gelassen. Man ersieht dort, wie Staffler bemerkt, den Fallenbacher Ferner und das Fallenbacher Fenster, eine natürliche, ganz durchsichtige Oeffnung in einem nahen Gebirgsstocke.</p> <p xml:id="p-0026a" next="p-0026b">Elbigenalp hat schon viele tüchtige Leute hervorgebracht. Wir nennen zuerst einen Bekannten, den Herrn Anton Falger, der da im vorigen Jahrhundert geboren, im Jahre 1808 nach München kam, mit dem bayerischen Heere die Feldzüge von 1813 und 1814 durchmachte und später bei der bayerischen Steuerkataster-Commission Graveur wurde. Von 1819 bis 1821 hielt er sich zu Weimar auf bei der Lithographie für das Bertuch’sche Institut beschäftigt, im Jahre 1832 aber ging er dem Brauch der Väter getreu nach Elbigenalp zurück, um dort seine Tage zu beschließen. Er hat eine stattliche Lechthalerin zur Frau genommen und besitzt in seinem Dorfe zwei schöne Häuser, wovon das eine blaßblau getünchte, welches er bewohnt, mit seiner eleganten Haltung und dem Ziergärtchen vor dem Eingange ein villenartiges Ansehen hat. Weil </p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0025]
Lech einmal in weitem Bogen von Elbigenalp nach Kögeln geflossen sey.
Wie sich das auch noch beim Fortschritt der lechthalischen Gelehrsamkeit entwickeln möge, so viel ist gewiß daß Elbigenalp in seinen ersten Zeiten nach St. Mang zu Füßen gehörte. Das Stift sandte dann zur Sommerszeit an Sonn- und Feiertagen einen Priester ab, der den Aelpern die Messe las und darnach wieder heimkehrte. Dieß geschah so lange bis sich ein ständiger Pfarrer hier oben niederließ, was aber gewiß schon im vierzehnten Jahrhundert geschehen war. Das Dorf ist also nicht von gestern her und hat darum auch seine Alterthümer, nämlich zwei Kirchen auf seinem Friedhofe, wovon selbst die jüngere, die jetzige Pfarrkirche, mit spitzigem rothem Kirchthurm schon ehrwürdig ist, während die andere, St. Martin geweiht, ehemals Pfarrkirche, für die älteste im Thale gilt. Sie war 1459 schon einer Ausbesserung bedürftig. Der alte Taufstein von 1411 mit seiner schwer zu enträthselnden Inschrift, der jetzt in der Hauptkirche zu sehen, stand ehedem wahrscheinlich in diesem ältern Gotteshause. Den Calvarienberg, der sich bald hinter dem Dorfe erhebt, habe ich unbesucht gelassen. Man ersieht dort, wie Staffler bemerkt, den Fallenbacher Ferner und das Fallenbacher Fenster, eine natürliche, ganz durchsichtige Oeffnung in einem nahen Gebirgsstocke.
Elbigenalp hat schon viele tüchtige Leute hervorgebracht. Wir nennen zuerst einen Bekannten, den Herrn Anton Falger, der da im vorigen Jahrhundert geboren, im Jahre 1808 nach München kam, mit dem bayerischen Heere die Feldzüge von 1813 und 1814 durchmachte und später bei der bayerischen Steuerkataster-Commission Graveur wurde. Von 1819 bis 1821 hielt er sich zu Weimar auf bei der Lithographie für das Bertuch’sche Institut beschäftigt, im Jahre 1832 aber ging er dem Brauch der Väter getreu nach Elbigenalp zurück, um dort seine Tage zu beschließen. Er hat eine stattliche Lechthalerin zur Frau genommen und besitzt in seinem Dorfe zwei schöne Häuser, wovon das eine blaßblau getünchte, welches er bewohnt, mit seiner eleganten Haltung und dem Ziergärtchen vor dem Eingange ein villenartiges Ansehen hat. Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |