Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieber, Georg Friedrich: Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg. Rostock u. a., 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

auch die gantze Bibel mit eigener Hand abge-
schrieben/ und selbe dem Kloster Doberan nach-
mahls geschencket. Der dritte ist WILHEL-
MUS,
der letzte Fürst unter den Herrn zu Werle/
welcher im XV. Jahrhundert zu Joh. Hussens
Zeiten in Böhmen zu Praag studiret/ und ehe er
zur Regierung kommen/ ein Probst in hiestgem
Güstrowischen Dohm-Collegio gewesen. Der
vierdte gelehrte Mecklenburgische Herr war
ERICUS, Hertzogs Magni II. Sohn/ welcher
üm den Anfang des XVI. Seculi zu Bononien
und Rostock studiret/ da er denn auff letzterer Aca-
demie
etliche mahl Rector Magnisicentissimus ge-
wesen. Der fünffte ist Hertzog MAGNUS, dessen
Leben wir jetzo entwerffen. Der sechste war JO-
HANN. ALBERTUS I.
welcher nicht allein im
XVI. Jahrhundert völlig das Land Mecklenburg
von dem Päbstlichen Sauerteig gesaubert/ son-
dern auch selbst ein geistreich Buch geschrieben/
Meditatio de Morte, genandt; wie denn auch der
grosse Theologus Joh. Gerhard in seinen Locis
Theol. de Morte, p. m.
343. eine vortreffliche Medi-
tation
dieses Hertzogs anführet/ und selbe seinem
Werck einzuverleiben wehrt geachtet. Es war
überdem dieser Johann. Albertus auch in andern
Wissenschafften/ sonderlich in Mathesi sehr erfah-
ren. Das Seculum der Reformation, nemlich
das XVI. Jahrhundert/ war sonderlich glücklich
vor Mecklenburg/ weil es verschiedene gelehrte
und sehr fromme Herrn diesem Land geschencket/

ohn-
A 2

auch die gantze Bibel mit eigener Hand abge-
ſchrieben/ und ſelbe dem Kloſter Doberan nach-
mahls geſchencket. Der dritte iſt WILHEL-
MUS,
der letzte Fuͤrſt unter den Herrn zu Werle/
welcher im XV. Jahrhundert zu Joh. Huſſens
Zeiten in Boͤhmen zu Praag ſtudiret/ und ehe er
zur Regierung kommen/ ein Probſt in hieſtgem
Guͤſtrowiſchen Dohm-Collegio geweſen. Der
vierdte gelehrte Mecklenburgiſche Herr war
ERICUS, Hertzogs Magni II. Sohn/ welcher
uͤm den Anfang des XVI. Seculi zu Bononien
und Roſtock ſtudiret/ da er denn auff letzterer Aca-
demie
etliche mahl Rector Magniſicentiſſimus ge-
weſen. Der fuͤnffte iſt Hertzog MAGNUS, deſſen
Leben wir jetzo entwerffen. Der ſechſte war JO-
HANN. ALBERTUS I.
welcher nicht allein im
XVI. Jahrhundert voͤllig das Land Mecklenburg
von dem Paͤbſtlichen Sauerteig geſaubert/ ſon-
dern auch ſelbſt ein geiſtreich Buch geſchrieben/
Meditatio de Morte, genandt; wie denn auch der
groſſe Theologus Joh. Gerhard in ſeinen Locis
Theol. de Morte, p. m.
343. eine vortreffliche Medi-
tation
dieſes Hertzogs anfuͤhret/ und ſelbe ſeinem
Werck einzuverleiben wehrt geachtet. Es war
uͤberdem dieſer Johann. Albertus auch in andern
Wiſſenſchafften/ ſonderlich in Matheſi ſehr erfah-
ren. Das Seculum der Reformation, nemlich
das XVI. Jahrhundert/ war ſonderlich gluͤcklich
vor Mecklenburg/ weil es verſchiedene gelehrte
und ſehr fromme Herrn dieſem Land geſchencket/

ohn-
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0005" n="3"/>
auch die gantze Bibel mit eigener Hand abge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ und &#x017F;elbe dem Klo&#x017F;ter Doberan nach-<lb/>
mahls ge&#x017F;chencket. Der dritte i&#x017F;t <hi rendition="#aq">WILHEL-<lb/>
MUS,</hi> der letzte Fu&#x0364;r&#x017F;t unter den Herrn zu Werle/<lb/>
welcher im <hi rendition="#aq">XV.</hi> Jahrhundert zu <hi rendition="#aq">Joh. Hu&#x017F;&#x017F;ens</hi><lb/>
Zeiten in Bo&#x0364;hmen zu Praag <hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>et/ und ehe er<lb/>
zur Regierung kommen/ ein Prob&#x017F;t in hie&#x017F;tgem<lb/>
Gu&#x0364;&#x017F;trowi&#x017F;chen Dohm-<hi rendition="#aq">Collegio</hi> gewe&#x017F;en. Der<lb/>
vierdte gelehrte Mecklenburgi&#x017F;che Herr war<lb/><hi rendition="#aq">ERICUS,</hi> Hertzogs <hi rendition="#aq">Magni II.</hi> Sohn/ welcher<lb/>
u&#x0364;m den Anfang des <hi rendition="#aq">XVI. Seculi</hi> zu Bononien<lb/>
und Ro&#x017F;tock <hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>et/ da er denn auff letzterer <hi rendition="#aq">Aca-<lb/>
demie</hi> etliche mahl <hi rendition="#aq">Rector Magni&#x017F;icenti&#x017F;&#x017F;imus</hi> ge-<lb/>
we&#x017F;en. Der fu&#x0364;nffte i&#x017F;t Hertzog <hi rendition="#aq">MAGNUS,</hi> de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Leben wir jetzo entwerffen. Der &#x017F;ech&#x017F;te war <hi rendition="#aq">JO-<lb/>
HANN. ALBERTUS I.</hi> welcher nicht allein im<lb/><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhundert vo&#x0364;llig das Land Mecklenburg<lb/>
von dem Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Sauerteig ge&#x017F;aubert/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch &#x017F;elb&#x017F;t ein gei&#x017F;treich Buch ge&#x017F;chrieben/<lb/><hi rendition="#aq">Meditatio de Morte,</hi> genandt; wie denn auch der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Theologus Joh. Gerhard</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Locis<lb/>
Theol. de Morte, p. m.</hi> 343. eine vortreffliche <hi rendition="#aq">Medi-<lb/>
tation</hi> die&#x017F;es Hertzogs anfu&#x0364;hret/ und &#x017F;elbe &#x017F;einem<lb/>
Werck einzuverleiben wehrt geachtet. Es war<lb/>
u&#x0364;berdem die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Johann. Albertus</hi> auch in andern<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften/ &#x017F;onderlich in <hi rendition="#aq">Mathe&#x017F;i</hi> &#x017F;ehr erfah-<lb/>
ren. Das <hi rendition="#aq">Seculum</hi> der <hi rendition="#aq">Reformation,</hi> nemlich<lb/>
das <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhundert/ war &#x017F;onderlich glu&#x0364;cklich<lb/>
vor Mecklenburg/ weil es ver&#x017F;chiedene gelehrte<lb/>
und &#x017F;ehr fromme Herrn die&#x017F;em Land ge&#x017F;chencket/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ohn-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0005] auch die gantze Bibel mit eigener Hand abge- ſchrieben/ und ſelbe dem Kloſter Doberan nach- mahls geſchencket. Der dritte iſt WILHEL- MUS, der letzte Fuͤrſt unter den Herrn zu Werle/ welcher im XV. Jahrhundert zu Joh. Huſſens Zeiten in Boͤhmen zu Praag ſtudiret/ und ehe er zur Regierung kommen/ ein Probſt in hieſtgem Guͤſtrowiſchen Dohm-Collegio geweſen. Der vierdte gelehrte Mecklenburgiſche Herr war ERICUS, Hertzogs Magni II. Sohn/ welcher uͤm den Anfang des XVI. Seculi zu Bononien und Roſtock ſtudiret/ da er denn auff letzterer Aca- demie etliche mahl Rector Magniſicentiſſimus ge- weſen. Der fuͤnffte iſt Hertzog MAGNUS, deſſen Leben wir jetzo entwerffen. Der ſechſte war JO- HANN. ALBERTUS I. welcher nicht allein im XVI. Jahrhundert voͤllig das Land Mecklenburg von dem Paͤbſtlichen Sauerteig geſaubert/ ſon- dern auch ſelbſt ein geiſtreich Buch geſchrieben/ Meditatio de Morte, genandt; wie denn auch der groſſe Theologus Joh. Gerhard in ſeinen Locis Theol. de Morte, p. m. 343. eine vortreffliche Medi- tation dieſes Hertzogs anfuͤhret/ und ſelbe ſeinem Werck einzuverleiben wehrt geachtet. Es war uͤberdem dieſer Johann. Albertus auch in andern Wiſſenſchafften/ ſonderlich in Matheſi ſehr erfah- ren. Das Seculum der Reformation, nemlich das XVI. Jahrhundert/ war ſonderlich gluͤcklich vor Mecklenburg/ weil es verſchiedene gelehrte und ſehr fromme Herrn dieſem Land geſchencket/ ohn- A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716/5
Zitationshilfe: Stieber, Georg Friedrich: Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg. Rostock u. a., 1716, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716/5>, abgerufen am 03.12.2024.