Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.
5. Es waren in dem Busen Hände:So treib' ichs mit Rosillen auch. Mein! leidet Rosilis diß auch/ und läßt darinnen deine Hände? Rosill' hat dieses nicht im Brauch/ so wende nu dein Rühmen/ wende. 6. Sie sahen sich beyd' an und lachten:so/ dacht' ich/ lacht die Rosilis. Wer sagt was von der Rosilis/ wie ich und Sie zusammen lachten? Ja/ wenn ich Koridon schon hieß/ spräch' ich es nicht/ sie zu verachten. 7. Es war nur ein Gemüht in zweyen:so ist die Rosilis gesinnt. Ja/ freylich/ ist sie so gesinnt/ es lebt nur ein Geist in uns Zweyen. Ach! sollt' ich Rosilis/ mein Kind/ darüber mich nicht herzlich freuen. Laß
5. Es waren in dem Buſen Haͤnde:So treib’ ichs mit Roſillen auch. Mein! leidet Roſilis diß auch/ und laͤßt darinnen deine Haͤnde? Roſill’ hat dieſes nicht im Brauch/ ſo wende nu dein Ruͤhmen/ wende. 6. Sie ſahen ſich beyd’ an und lachten:ſo/ dacht’ ich/ lacht die Roſilis. Wer ſagt was von der Roſilis/ wie ich und Sie zuſammen lachten? Ja/ wenn ich Koridon ſchon hieß/ ſpraͤch’ ich es nicht/ ſie zu verachten. 7. Es war nur ein Gemuͤht in zweyen:ſo iſt die Roſilis geſinnt. Ja/ freylich/ iſt ſie ſo geſinnt/ es lebt nur ein Geiſt in uns Zweyen. Ach! ſollt’ ich Roſilis/ mein Kind/ daruͤber mich nicht herzlich freuen. Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <l> <pb facs="#f0182" n="138"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geharnſchter Venus</hi> </fw> </l><lb/> <l>durch ihr beſuͤßtes Arm-umfaſſen?</l><lb/> <l>Die Tugend hat ſie mehr bey ſich/</l><lb/> <l>was uͤbrig/ wil ſie zu-mir-laſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Es waren in dem Buſen Haͤnde:</l><lb/> <l>So treib’ ichs mit Roſillen auch.</l><lb/> <l>Mein! leidet Roſilis diß auch/</l><lb/> <l>und laͤßt darinnen deine Haͤnde?</l><lb/> <l>Roſill’ hat dieſes nicht im Brauch/<lb/> ſo wende nu dein Ruͤhmen/ wende.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Sie ſahen ſich beyd’ an und lachten:<lb/> ſo/ dacht’ ich/ lacht die Roſilis.</l><lb/> <l>Wer ſagt was von der Roſilis/</l><lb/> <l>wie ich und Sie zuſammen lachten?</l><lb/> <l>Ja/ wenn ich Koridon ſchon hieß/<lb/> ſpraͤch’ ich es nicht/ ſie zu verachten.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Es war nur ein Gemuͤht in zweyen:<lb/> ſo iſt die Roſilis geſinnt.</l><lb/> <l>Ja/ freylich/ iſt ſie ſo geſinnt/</l><lb/> <l>es lebt nur ein Geiſt in uns Zweyen.</l><lb/> <l>Ach<hi rendition="#i">!</hi> ſollt’ ich Roſilis/ mein Kind/</l><lb/> <l>daruͤber mich nicht herzlich freuen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0182]
Geharnſchter Venus
durch ihr beſuͤßtes Arm-umfaſſen?
Die Tugend hat ſie mehr bey ſich/
was uͤbrig/ wil ſie zu-mir-laſſen.
5.
Es waren in dem Buſen Haͤnde:
So treib’ ichs mit Roſillen auch.
Mein! leidet Roſilis diß auch/
und laͤßt darinnen deine Haͤnde?
Roſill’ hat dieſes nicht im Brauch/
ſo wende nu dein Ruͤhmen/ wende.
6.
Sie ſahen ſich beyd’ an und lachten:
ſo/ dacht’ ich/ lacht die Roſilis.
Wer ſagt was von der Roſilis/
wie ich und Sie zuſammen lachten?
Ja/ wenn ich Koridon ſchon hieß/
ſpraͤch’ ich es nicht/ ſie zu verachten.
7.
Es war nur ein Gemuͤht in zweyen:
ſo iſt die Roſilis geſinnt.
Ja/ freylich/ iſt ſie ſo geſinnt/
es lebt nur ein Geiſt in uns Zweyen.
Ach! ſollt’ ich Roſilis/ mein Kind/
daruͤber mich nicht herzlich freuen.
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/182 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/182>, abgerufen am 16.02.2025. |