Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Viertes Zehen. 1. Oherber Todes-stich! O Dornen-wort!Rosille/ lebe wol/ ich reise fort. O Elend sonder End! O Zentner-Pein! wird meine Seel' alsdenn auch bey mir sein. 2. Lebt doch mein Leben so wie todt/ in mirda ich/ mein Rosen-kind/ bin neben dir. wo meinen matten Geist dein Geist nicht regt bin ich ein kalter Leib und unbewegt. 3. Zerreiß/ verwirrtes Herz/ und weiche hinindehm ich noch bey ihr/ der Schönen/ bin. der Trauer-seuffzer/ den sie drüber läst ist der des Charons Schiff bald überbläst. 4. Gewünschte Sterbligkeit! besüßte Ruh!drükkt Sie/ Rosille mir die Augen zu. der Liebe lezter Dienst/ ein kalter Kuß wird machen/ daß ich todt auch leben muß. Was J
Viertes Zehen. 1. Oherber Todes-ſtich! O Dornen-wort!Roſille/ lebe wol/ ich reiſe fort. O Elend ſonder End! O Zentner-Pein! wird meine Seel’ alsdenn auch bey mir ſein. 2. Lebt doch mein Leben ſo wie todt/ in mirda ich/ mein Roſen-kind/ bin neben dir. wo meinen matten Geiſt dein Geiſt nicht regt bin ich ein kalter Leib und unbewegt. 3. Zerreiß/ verwirrtes Herz/ und weiche hinindehm ich noch bey ihr/ der Schoͤnen/ bin. der Trauer-ſeuffzer/ den ſie druͤber laͤſt iſt der des Charons Schiff bald uͤberblaͤſt. 4. Gewuͤnſchte Sterbligkeit! beſuͤßte Ruh!druͤkkt Sie/ Roſille mir die Augen zu. der Liebe lezter Dienſt/ ein kalter Kuß wird machen/ daß ich todt auch leben muß. Was J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0195" n="151"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Viertes Zehen.</hi> </fw><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">O</hi>herber Todes-ſtich<hi rendition="#i">!</hi> O Dornen-wort!</l><lb/> <l>Roſille/ lebe wol/ ich reiſe fort.</l><lb/> <l>O Elend ſonder End! O Zentner-Pein!</l><lb/> <l>wird meine Seel’ alsdenn auch bey mir<lb/><hi rendition="#et">ſein.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Lebt doch mein Leben ſo wie todt/ in mir</l><lb/> <l>da ich/ mein Roſen-kind/ bin neben dir.</l><lb/> <l>wo meinen matten Geiſt dein Geiſt nicht<lb/><hi rendition="#et">regt</hi></l><lb/> <l>bin ich ein kalter Leib und unbewegt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Zerreiß/ verwirrtes Herz/ und weiche hin</l><lb/> <l>indehm ich noch bey ihr/ der Schoͤnen/ bin.</l><lb/> <l>der Trauer-ſeuffzer/ den ſie druͤber laͤſt</l><lb/> <l>iſt der des Charons Schiff bald uͤberblaͤſt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Gewuͤnſchte Sterbligkeit! beſuͤßte Ruh!</l><lb/> <l>druͤkkt Sie/ Roſille mir die Augen zu.</l><lb/> <l>der Liebe lezter Dienſt/ ein kalter Kuß</l><lb/> <l>wird machen/ daß ich todt auch leben muß.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0195]
Viertes Zehen.
1.
Oherber Todes-ſtich! O Dornen-wort!
Roſille/ lebe wol/ ich reiſe fort.
O Elend ſonder End! O Zentner-Pein!
wird meine Seel’ alsdenn auch bey mir
ſein.
2.
Lebt doch mein Leben ſo wie todt/ in mir
da ich/ mein Roſen-kind/ bin neben dir.
wo meinen matten Geiſt dein Geiſt nicht
regt
bin ich ein kalter Leib und unbewegt.
3.
Zerreiß/ verwirrtes Herz/ und weiche hin
indehm ich noch bey ihr/ der Schoͤnen/ bin.
der Trauer-ſeuffzer/ den ſie druͤber laͤſt
iſt der des Charons Schiff bald uͤberblaͤſt.
4.
Gewuͤnſchte Sterbligkeit! beſuͤßte Ruh!
druͤkkt Sie/ Roſille mir die Augen zu.
der Liebe lezter Dienſt/ ein kalter Kuß
wird machen/ daß ich todt auch leben muß.
Was
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/195 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/195>, abgerufen am 16.02.2025. |