Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
gen Acta, und auf was für Art dieses und
jenes eingerichtet, und in jeder Conferentz
geschlossen worden, fidelissime aufgezeich-
net werde. Denn dieses machet fidem pu-
blicam,
und muß nach geendigter Ambas-
sa
de der Abgesendete selbiges in das Archiv
des Principalen lieffern. Damit nun der
Ambassadeur solches desto richtiger halten
könne, wird ihme bey jeder Conferentz Pa-
pier, Feder und Dinten an seinem Ort gele-
get (oder er hat auch Tablettes bey sich)
damit er summariter, was von einer Con-
feren
tz zu der andern auf das Tapet kom-
men, aufzeichne: wenn er aber von dannen
in sein Qvartier kommet, schreibet er mit al-
len gehörigen Umbständen, selbiges in sein
Protocoll, oder dictiret es auch nur dem
Secretario, collationiret auch wohl mit ei-
nem andern bey der Conferentz gewesenen
und ihme vertrautem Plenipotentiario,
über diß was in der Conferentz vorkom-
men, damit er keinen zum Protocoll gehö-
rigen Umbstand vergesse: weil selbiges her-
nachmahls nicht nur fidem publicam ma-
chet, sondern auch ein authentisches Zeug-
nüs abgeben muß, was für obstacula und
intrigues sich in der Conferentz über Ab-
thuung einer Materie erhoben, und auf was
für Art selbige gehoben oder debattiret
wor-
Q 4
Hoff-Ceremoniel.
gen Acta, und auf was fuͤr Art dieſes und
jenes eingerichtet, und in jeder Conferentz
geſchloſſen worden, fidelisſime aufgezeich-
net werde. Denn dieſes machet fidem pu-
blicam,
und muß nach geendigter Ambaſ-
ſa
de der Abgeſendete ſelbiges in das Archiv
des Principalen lieffern. Damit nun der
Ambaſſadeur ſolches deſto richtiger halten
koͤnne, wird ihme bey jeder Conferentz Pa-
pier, Feder und Dinten an ſeinem Ort gele-
get (oder er hat auch Tablettes bey ſich)
damit er ſummariter, was von einer Con-
feren
tz zu der andern auf das Tapet kom-
men, aufzeichne: wenn er aber von dannen
in ſein Qvartier kommet, ſchreibet er mit al-
len gehoͤrigen Umbſtaͤnden, ſelbiges in ſein
Protocoll, oder dictiret es auch nur dem
Secretario, collationiret auch wohl mit ei-
nem andern bey der Conferentz geweſenen
und ihme vertrautem Plenipotentiario,
uͤber diß was in der Conferentz vorkom-
men, damit er keinen zum Protocoll gehoͤ-
rigen Umbſtand vergeſſe: weil ſelbiges her-
nachmahls nicht nur fidem publicam ma-
chet, ſondern auch ein authentiſches Zeug-
nuͤs abgeben muß, was fuͤr obſtacula und
intrigues ſich in der Conferentz uͤber Ab-
thuung einer Materie erhoben, und auf was
fuͤr Art ſelbige gehoben oder debattiret
wor-
Q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0275" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
gen <hi rendition="#aq">Acta,</hi> und auf was fu&#x0364;r Art die&#x017F;es und<lb/>
jenes eingerichtet, und in jeder Conferentz<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden, <hi rendition="#aq">fidelis&#x017F;ime</hi> aufgezeich-<lb/>
net werde. Denn die&#x017F;es machet <hi rendition="#aq">fidem pu-<lb/>
blicam,</hi> und muß nach geendigter <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;-<lb/>
&#x017F;a</hi>de der Abge&#x017F;endete &#x017F;elbiges in das <hi rendition="#aq">Archiv</hi><lb/>
des Principalen lieffern. Damit nun der<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> &#x017F;olches de&#x017F;to richtiger halten<lb/>
ko&#x0364;nne, wird ihme bey jeder <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz Pa-<lb/>
pier, Feder und Dinten an &#x017F;einem Ort gele-<lb/>
get (oder er hat auch <hi rendition="#aq">Tablettes</hi> bey &#x017F;ich)<lb/>
damit er <hi rendition="#aq">&#x017F;ummarit</hi>er, was von einer <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
feren</hi>tz zu der andern auf das <hi rendition="#aq">Tapet</hi> kom-<lb/>
men, aufzeichne: wenn er aber von dannen<lb/>
in &#x017F;ein Qvartier kommet, &#x017F;chreibet er mit al-<lb/>
len geho&#x0364;rigen Umb&#x017F;ta&#x0364;nden, &#x017F;elbiges in &#x017F;ein<lb/>
Protocoll, oder <hi rendition="#aq">dicti</hi>ret es auch nur dem<lb/><hi rendition="#aq">Secretario, collationi</hi>ret auch wohl mit ei-<lb/>
nem andern bey der <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz gewe&#x017F;enen<lb/>
und ihme vertrautem <hi rendition="#aq">Plenipotentiario,</hi><lb/>
u&#x0364;ber diß was in der <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz vorkom-<lb/>
men, damit er keinen zum <hi rendition="#aq">Protocoll</hi> geho&#x0364;-<lb/>
rigen Umb&#x017F;tand verge&#x017F;&#x017F;e: weil &#x017F;elbiges her-<lb/>
nachmahls nicht nur <hi rendition="#aq">fidem publicam</hi> ma-<lb/>
chet, &#x017F;ondern auch ein <hi rendition="#aq">authenti</hi>&#x017F;ches Zeug-<lb/>
nu&#x0364;s abgeben muß, was fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">ob&#x017F;tacula</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">intrigues</hi> &#x017F;ich in der <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz u&#x0364;ber Ab-<lb/>
thuung einer Materie erhoben, und auf was<lb/>
fu&#x0364;r Art &#x017F;elbige gehoben oder <hi rendition="#aq">debatti</hi>ret<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0275] Hoff-Ceremoniel. gen Acta, und auf was fuͤr Art dieſes und jenes eingerichtet, und in jeder Conferentz geſchloſſen worden, fidelisſime aufgezeich- net werde. Denn dieſes machet fidem pu- blicam, und muß nach geendigter Ambaſ- ſade der Abgeſendete ſelbiges in das Archiv des Principalen lieffern. Damit nun der Ambaſſadeur ſolches deſto richtiger halten koͤnne, wird ihme bey jeder Conferentz Pa- pier, Feder und Dinten an ſeinem Ort gele- get (oder er hat auch Tablettes bey ſich) damit er ſummariter, was von einer Con- ferentz zu der andern auf das Tapet kom- men, aufzeichne: wenn er aber von dannen in ſein Qvartier kommet, ſchreibet er mit al- len gehoͤrigen Umbſtaͤnden, ſelbiges in ſein Protocoll, oder dictiret es auch nur dem Secretario, collationiret auch wohl mit ei- nem andern bey der Conferentz geweſenen und ihme vertrautem Plenipotentiario, uͤber diß was in der Conferentz vorkom- men, damit er keinen zum Protocoll gehoͤ- rigen Umbſtand vergeſſe: weil ſelbiges her- nachmahls nicht nur fidem publicam ma- chet, ſondern auch ein authentiſches Zeug- nuͤs abgeben muß, was fuͤr obſtacula und intrigues ſich in der Conferentz uͤber Ab- thuung einer Materie erhoben, und auf was fuͤr Art ſelbige gehoben oder debattiret wor- Q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/275
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/275>, abgerufen am 16.06.2024.