Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
seinem Creditiv expres einverleibet ist, dar-
unter die gewöhnlichsten die Functiones
officiosae v. gr. gratulationes, condo-
lences, mariages &c.
Wenn dieser ver-
richtet, kehret er wiederumb heim.
§. 3.

Diese Ambassadeurs extraordinairs,
sind ratione

1. Des Characteris
2. Inviolabilite
3. Immunite
von den Ordinairs zwar
nichts, aber doch ratione
4. Des Ceremoniels und Tractements wohl zu
unterscheiden, massen man sie mit mehrerer
Ehren-Bezeugung annimmt, sie auch mit
mehrerer Magnificentz als die Ordinairen
sich aufzuführen pflegen. Und weil diese
Ambassaden sehr kostbahr, so pfleget man
meistens Leute von grosser Geburt und
Reichthum dazu zu emploiren, damit der
Souveraine etwas in den Depensen suble-
vi
ret werde, oder wo man nicht vermögen-
de Leute dazu nimmt, so lässet man, umb der
Menage willen, solche Ambassaden nicht
von langer Daure seyn.
§. 4.

Wenn es sich füget, daß ein Ambassa-
deur extraordinair
mit einem Ordinairen in ei-
nem Orte concurriren, so hat man acht zu geben,

1. Ob
Q 5
Hoff-Ceremoniel.
ſeinem Creditiv expres einverleibet iſt, dar-
unter die gewoͤhnlichſten die Functiones
officioſæ v. gr. gratulationes, condo-
lences, mariages &c.
Wenn dieſer ver-
richtet, kehret er wiederumb heim.
§. 3.

Dieſe Ambaſſadeurs extraordinairs,
ſind ratione

1. Des Characteris
2. Inviolabilité
3. Immunité
von den Ordinairs zwar
nichts, aber doch ratione
4. Des Ceremoniels und Tractements wohl zu
unterſcheiden, maſſen man ſie mit mehrerer
Ehren-Bezeugung annimmt, ſie auch mit
mehrerer Magnificentz als die Ordinairen
ſich aufzufuͤhren pflegen. Und weil dieſe
Ambaſſaden ſehr koſtbahr, ſo pfleget man
meiſtens Leute von groſſer Geburt und
Reichthum dazu zu emploiren, damit der
Souveraine etwas in den Depenſen ſuble-
vi
ret werde, oder wo man nicht vermoͤgen-
de Leute dazu nimmt, ſo laͤſſet man, umb der
Menage willen, ſolche Ambaſſaden nicht
von langer Daure ſeyn.
§. 4.

Wenn es ſich fuͤget, daß ein Ambaſſa-
deur extraordinair
mit einem Ordinairen in ei-
nem Orte concurriren, ſo hat man acht zu geben,

1. Ob
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0277" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#aq">Credit</hi>iv <hi rendition="#aq">expres</hi> einverleibet i&#x017F;t, dar-<lb/>
unter die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten die <hi rendition="#aq">Functiones<lb/>
officio&#x017F;æ v. gr. gratulationes, condo-<lb/>
lences, mariages &amp;c.</hi> Wenn die&#x017F;er ver-<lb/>
richtet, kehret er wiederumb heim.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s <hi rendition="#aq">extraordinairs,</hi><lb/>
&#x017F;ind <hi rendition="#aq">ratione</hi></p><lb/>
            <list>
              <item><list rendition="#rightBraced"><item>1. Des <hi rendition="#aq">Characteris</hi> </item><lb/><item>2. <hi rendition="#aq">Inviolabilité</hi></item><lb/><item>3. <hi rendition="#aq">Immunité</hi></item></list>von den <hi rendition="#aq">Ordinairs</hi> zwar<lb/>
nichts, aber doch <hi rendition="#aq">ratione</hi></item><lb/>
              <item>4. Des Ceremoniels und Tractements wohl zu<lb/>
unter&#x017F;cheiden, ma&#x017F;&#x017F;en man &#x017F;ie mit mehrerer<lb/>
Ehren-Bezeugung annimmt, &#x017F;ie auch mit<lb/>
mehrerer <hi rendition="#aq">Magnificen</hi>tz als die <hi rendition="#aq">Ordinai</hi>ren<lb/>
&#x017F;ich aufzufu&#x0364;hren pflegen. Und weil die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ad</hi>en &#x017F;ehr ko&#x017F;tbahr, &#x017F;o pfleget man<lb/>
mei&#x017F;tens Leute von gro&#x017F;&#x017F;er Geburt und<lb/>
Reichthum dazu zu <hi rendition="#aq">emploi</hi>ren, damit der<lb/><hi rendition="#aq">Souverai</hi>ne etwas in den <hi rendition="#aq">Depen&#x017F;e</hi>n <hi rendition="#aq">&#x017F;uble-<lb/>
vi</hi>ret werde, oder wo man nicht vermo&#x0364;gen-<lb/>
de Leute dazu nimmt, &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man, umb der<lb/><hi rendition="#aq">Menage</hi> willen, &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ad</hi>en nicht<lb/>
von langer Daure &#x017F;eyn.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Wenn es &#x017F;ich fu&#x0364;get, daß ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur extraordinair</hi> mit einem <hi rendition="#aq">Ordinai</hi>ren in ei-<lb/>
nem Orte <hi rendition="#aq">concurri</hi>ren, &#x017F;o hat man acht zu geben,</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">1. Ob</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0277] Hoff-Ceremoniel. ſeinem Creditiv expres einverleibet iſt, dar- unter die gewoͤhnlichſten die Functiones officioſæ v. gr. gratulationes, condo- lences, mariages &c. Wenn dieſer ver- richtet, kehret er wiederumb heim. §. 3. Dieſe Ambaſſadeurs extraordinairs, ſind ratione 1. Des Characteris 2. Inviolabilité 3. Immunité von den Ordinairs zwar nichts, aber doch ratione 4. Des Ceremoniels und Tractements wohl zu unterſcheiden, maſſen man ſie mit mehrerer Ehren-Bezeugung annimmt, ſie auch mit mehrerer Magnificentz als die Ordinairen ſich aufzufuͤhren pflegen. Und weil dieſe Ambaſſaden ſehr koſtbahr, ſo pfleget man meiſtens Leute von groſſer Geburt und Reichthum dazu zu emploiren, damit der Souveraine etwas in den Depenſen ſuble- viret werde, oder wo man nicht vermoͤgen- de Leute dazu nimmt, ſo laͤſſet man, umb der Menage willen, ſolche Ambaſſaden nicht von langer Daure ſeyn. §. 4. Wenn es ſich fuͤget, daß ein Ambaſſa- deur extraordinair mit einem Ordinairen in ei- nem Orte concurriren, ſo hat man acht zu geben, 1. Ob Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/277
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/277>, abgerufen am 15.06.2024.