Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Vögel ernsthaft, sie sind rastlos beschäftigt, ihre Nach¬
kommen zu füttern, sie zu erziehen und zu unterrichten,
daß sie zu etwas Tüchtigem tauglich werden, nament¬
lich zu der großen bevorstehenden Reise. Gegen den
Herbst kömmt wieder eine freiere Zeit. Da haben sie
gleichsam einen Nachsommer, und spielen eine Weile,
ehe sie fort gehen."

Als wir von dem Spaziergange zurückgekehrt wa¬
ren, und es Abend wurde, versammelten wir uns an
dem Kamine des Speisezimmers, in welchem ein
lustiges Feuer brannte. Auch Eustach wurde herüber
geholt, und der weiße Gärtner mußte kommen und
sagen, welche Fortschritte die Pflanzen in den Win¬
terbeeten und in den Gewächshäusern gemacht hat¬
ten. Die Haushälterin Katharina sezte hie und da
ein warmes Getränke auf ein Tischchen.

Am andern Tage Morgens ging ich zu meinem
Gastfreunde in das Fütterungszimmer, um zuzusehen.
Er suchte sich alle Gattungen Nahrung aus den Fä¬
chern zurecht, öffnete dann die Fenster, und that das
Futter auf die Brettchen. Er blieb an dem Fenster
stehen, und ich bei ihm. Trozdem kamen die Vögel in
Bögen oder geraden Linien herbei geflogen. Ihn
fürchteten sie nicht, weil sie ihn als den Nährvater

Vögel ernſthaft, ſie ſind raſtlos beſchäftigt, ihre Nach¬
kommen zu füttern, ſie zu erziehen und zu unterrichten,
daß ſie zu etwas Tüchtigem tauglich werden, nament¬
lich zu der großen bevorſtehenden Reiſe. Gegen den
Herbſt kömmt wieder eine freiere Zeit. Da haben ſie
gleichſam einen Nachſommer, und ſpielen eine Weile,
ehe ſie fort gehen.“

Als wir von dem Spaziergange zurückgekehrt wa¬
ren, und es Abend wurde, verſammelten wir uns an
dem Kamine des Speiſezimmers, in welchem ein
luſtiges Feuer brannte. Auch Euſtach wurde herüber
geholt, und der weiße Gärtner mußte kommen und
ſagen, welche Fortſchritte die Pflanzen in den Win¬
terbeeten und in den Gewächshäuſern gemacht hat¬
ten. Die Haushälterin Katharina ſezte hie und da
ein warmes Getränke auf ein Tiſchchen.

Am andern Tage Morgens ging ich zu meinem
Gaſtfreunde in das Fütterungszimmer, um zuzuſehen.
Er ſuchte ſich alle Gattungen Nahrung aus den Fä¬
chern zurecht, öffnete dann die Fenſter, und that das
Futter auf die Brettchen. Er blieb an dem Fenſter
ſtehen, und ich bei ihm. Trozdem kamen die Vögel in
Bögen oder geraden Linien herbei geflogen. Ihn
fürchteten ſie nicht, weil ſie ihn als den Nährvater

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0348" n="334"/>
Vögel ern&#x017F;thaft, &#x017F;ie &#x017F;ind ra&#x017F;tlos be&#x017F;chäftigt, ihre Nach¬<lb/>
kommen zu füttern, &#x017F;ie zu erziehen und zu unterrichten,<lb/>
daß &#x017F;ie zu etwas Tüchtigem tauglich werden, nament¬<lb/>
lich zu der großen bevor&#x017F;tehenden Rei&#x017F;e. Gegen den<lb/>
Herb&#x017F;t kömmt wieder eine freiere Zeit. Da haben &#x017F;ie<lb/>
gleich&#x017F;am einen Nach&#x017F;ommer, und &#x017F;pielen eine Weile,<lb/>
ehe &#x017F;ie fort gehen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Als wir von dem Spaziergange zurückgekehrt wa¬<lb/>
ren, und es Abend wurde, ver&#x017F;ammelten wir uns an<lb/>
dem Kamine des Spei&#x017F;ezimmers, in welchem ein<lb/>
lu&#x017F;tiges Feuer brannte. Auch Eu&#x017F;tach wurde herüber<lb/>
geholt, und der weiße Gärtner mußte kommen und<lb/>
&#x017F;agen, welche Fort&#x017F;chritte die Pflanzen in den Win¬<lb/>
terbeeten und in den Gewächshäu&#x017F;ern gemacht hat¬<lb/>
ten. Die Haushälterin Katharina &#x017F;ezte hie und da<lb/>
ein warmes Getränke auf ein Ti&#x017F;chchen.</p><lb/>
        <p>Am andern Tage Morgens ging ich zu meinem<lb/>
Ga&#x017F;tfreunde in das Fütterungszimmer, um zuzu&#x017F;ehen.<lb/>
Er &#x017F;uchte &#x017F;ich alle Gattungen Nahrung aus den Fä¬<lb/>
chern zurecht, öffnete dann die Fen&#x017F;ter, und that das<lb/>
Futter auf die Brettchen. Er blieb an dem Fen&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;tehen, und ich bei ihm. Trozdem kamen die Vögel in<lb/>
Bögen oder geraden Linien herbei geflogen. Ihn<lb/>
fürchteten &#x017F;ie nicht, weil &#x017F;ie ihn als den Nährvater<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0348] Vögel ernſthaft, ſie ſind raſtlos beſchäftigt, ihre Nach¬ kommen zu füttern, ſie zu erziehen und zu unterrichten, daß ſie zu etwas Tüchtigem tauglich werden, nament¬ lich zu der großen bevorſtehenden Reiſe. Gegen den Herbſt kömmt wieder eine freiere Zeit. Da haben ſie gleichſam einen Nachſommer, und ſpielen eine Weile, ehe ſie fort gehen.“ Als wir von dem Spaziergange zurückgekehrt wa¬ ren, und es Abend wurde, verſammelten wir uns an dem Kamine des Speiſezimmers, in welchem ein luſtiges Feuer brannte. Auch Euſtach wurde herüber geholt, und der weiße Gärtner mußte kommen und ſagen, welche Fortſchritte die Pflanzen in den Win¬ terbeeten und in den Gewächshäuſern gemacht hat¬ ten. Die Haushälterin Katharina ſezte hie und da ein warmes Getränke auf ein Tiſchchen. Am andern Tage Morgens ging ich zu meinem Gaſtfreunde in das Fütterungszimmer, um zuzuſehen. Er ſuchte ſich alle Gattungen Nahrung aus den Fä¬ chern zurecht, öffnete dann die Fenſter, und that das Futter auf die Brettchen. Er blieb an dem Fenſter ſtehen, und ich bei ihm. Trozdem kamen die Vögel in Bögen oder geraden Linien herbei geflogen. Ihn fürchteten ſie nicht, weil ſie ihn als den Nährvater

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/348
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/348>, abgerufen am 05.06.2024.