ragen aus ihnen empor. Es ist hier am schwersten durchzukommen. Selbst im Sommer ist es schwie¬ rig, die rechte Richtung zu behalten, weil die Gestal¬ tungen einander so ähnlich sind, und ein ausgetretener Pfad begreiflicher Weise nicht da ist: wie viel mehr im Winter, in welchem die Gestalten durch Schnee¬ verhüllungen überdeckt und entstellt sind, und selbst da, wo sie hervorragen, ein ungewohntes und fremd¬ artiges Ansehen haben. Es sind mehrere Alpenhütten in diesem Gebiethe zerstreut, und es befinden sich im Sommer Heerden hier oben, die aber, wie zahlreich sie auch sind, in der großen Ausdehnung verschwin¬ den, und sich gegenseitig oft Monate lang nicht sehen. Wir wünschten noch beim Lichte des Tages über diese Erdbildungen hinüber zu kommen, und hatten vor, zur Einhaltung der Richtung uns gegen¬ seitig in unserer Kenntniß der Riffe und der Hügelge¬ staltungen zu unterstüzen, und uns die entscheidenden Bildungen wechselseitig zu nennen und zu beschreiben. Am oberen Ende der Hochebene, wo wieder die größe¬ ren Felsenbildungen beginnen, und das Verirren weit weniger möglich ist, steht im Bereiche großer Kalksteinblöcke eine Sennhütte, die Ziegenalpe ge¬ nannt, welche das Ziel unserer heutigen Wanderung
ragen aus ihnen empor. Es iſt hier am ſchwerſten durchzukommen. Selbſt im Sommer iſt es ſchwie¬ rig, die rechte Richtung zu behalten, weil die Geſtal¬ tungen einander ſo ähnlich ſind, und ein ausgetretener Pfad begreiflicher Weiſe nicht da iſt: wie viel mehr im Winter, in welchem die Geſtalten durch Schnee¬ verhüllungen überdeckt und entſtellt ſind, und ſelbſt da, wo ſie hervorragen, ein ungewohntes und fremd¬ artiges Anſehen haben. Es ſind mehrere Alpenhütten in dieſem Gebiethe zerſtreut, und es befinden ſich im Sommer Heerden hier oben, die aber, wie zahlreich ſie auch ſind, in der großen Ausdehnung verſchwin¬ den, und ſich gegenſeitig oft Monate lang nicht ſehen. Wir wünſchten noch beim Lichte des Tages über dieſe Erdbildungen hinüber zu kommen, und hatten vor, zur Einhaltung der Richtung uns gegen¬ ſeitig in unſerer Kenntniß der Riffe und der Hügelge¬ ſtaltungen zu unterſtüzen, und uns die entſcheidenden Bildungen wechſelſeitig zu nennen und zu beſchreiben. Am oberen Ende der Hochebene, wo wieder die größe¬ ren Felſenbildungen beginnen, und das Verirren weit weniger möglich iſt, ſteht im Bereiche großer Kalkſteinblöcke eine Sennhütte, die Ziegenalpe ge¬ nannt, welche das Ziel unſerer heutigen Wanderung
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0166"n="152"/>
ragen aus ihnen empor. Es iſt hier am ſchwerſten<lb/>
durchzukommen. Selbſt im Sommer iſt es ſchwie¬<lb/>
rig, die rechte Richtung zu behalten, weil die Geſtal¬<lb/>
tungen einander ſo ähnlich ſind, und ein ausgetretener<lb/>
Pfad begreiflicher Weiſe nicht da iſt: wie viel mehr<lb/>
im Winter, in welchem die Geſtalten durch Schnee¬<lb/>
verhüllungen überdeckt und entſtellt ſind, und ſelbſt<lb/>
da, wo ſie hervorragen, ein ungewohntes und fremd¬<lb/>
artiges Anſehen haben. Es ſind mehrere Alpenhütten<lb/>
in dieſem Gebiethe zerſtreut, und es befinden ſich im<lb/>
Sommer Heerden hier oben, die aber, wie zahlreich<lb/>ſie auch ſind, in der großen Ausdehnung verſchwin¬<lb/>
den, und ſich gegenſeitig oft Monate lang nicht<lb/>ſehen. Wir wünſchten noch beim Lichte des Tages<lb/>
über dieſe Erdbildungen hinüber zu kommen, und<lb/>
hatten vor, zur Einhaltung der Richtung uns gegen¬<lb/>ſeitig in unſerer Kenntniß der Riffe und der Hügelge¬<lb/>ſtaltungen zu unterſtüzen, und uns die entſcheidenden<lb/>
Bildungen wechſelſeitig zu nennen und zu beſchreiben.<lb/>
Am oberen Ende der Hochebene, wo wieder die größe¬<lb/>
ren Felſenbildungen beginnen, und das Verirren<lb/>
weit weniger möglich iſt, ſteht im Bereiche großer<lb/>
Kalkſteinblöcke eine Sennhütte, die Ziegenalpe ge¬<lb/>
nannt, welche das Ziel unſerer heutigen Wanderung<lb/></p></div></body></text></TEI>
[152/0166]
ragen aus ihnen empor. Es iſt hier am ſchwerſten
durchzukommen. Selbſt im Sommer iſt es ſchwie¬
rig, die rechte Richtung zu behalten, weil die Geſtal¬
tungen einander ſo ähnlich ſind, und ein ausgetretener
Pfad begreiflicher Weiſe nicht da iſt: wie viel mehr
im Winter, in welchem die Geſtalten durch Schnee¬
verhüllungen überdeckt und entſtellt ſind, und ſelbſt
da, wo ſie hervorragen, ein ungewohntes und fremd¬
artiges Anſehen haben. Es ſind mehrere Alpenhütten
in dieſem Gebiethe zerſtreut, und es befinden ſich im
Sommer Heerden hier oben, die aber, wie zahlreich
ſie auch ſind, in der großen Ausdehnung verſchwin¬
den, und ſich gegenſeitig oft Monate lang nicht
ſehen. Wir wünſchten noch beim Lichte des Tages
über dieſe Erdbildungen hinüber zu kommen, und
hatten vor, zur Einhaltung der Richtung uns gegen¬
ſeitig in unſerer Kenntniß der Riffe und der Hügelge¬
ſtaltungen zu unterſtüzen, und uns die entſcheidenden
Bildungen wechſelſeitig zu nennen und zu beſchreiben.
Am oberen Ende der Hochebene, wo wieder die größe¬
ren Felſenbildungen beginnen, und das Verirren
weit weniger möglich iſt, ſteht im Bereiche großer
Kalkſteinblöcke eine Sennhütte, die Ziegenalpe ge¬
nannt, welche das Ziel unſerer heutigen Wanderung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/166>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.