das eines Malers, gewiß aber nicht das eines Dich¬ ters oder gar eines Tonsezers. Die ersteren Gegen¬ stände zogen mich immer mehr an, die lezteren stan¬ den mir ferner. Wenn es aber mehr eine Kunstliebe war, was sich in mir äußerte, nicht eine Schöpfungs¬ kraft, so war es immerhin auch ein Vermögen der Gestalten, aber nur eines, die Gestalten aufzuneh¬ men. Wenn diese Art von Eigenthümlichkeit den Be¬ sizer zunächst beglückt, wie ja jede Kraft selbst die Schaffungskraft zuerst ihres Besizers willen da ist, so bezieht sie sich doch auch auf andere Menschen, wie in zweiter Hinsicht jede Kraft, selbst die eigenste eines Menschen, nicht in ihm verschlossen bleiben kann, sondern auf andere übergeht. Es ist eine sehr falsche Behauptung, die man aber oft hört, daß jedes große Kunstwerk auf seine Zeit eine große Wirkung hervor¬ bringen müsse, daß ferner das Werk, welches eine große Wirkung hervor bringt, auch ein großes Kunst¬ werk sei, und daß dort, wo bei einem Werke die Wir¬ kung ausbleibt, von einer Kunst nicht geredet werden kann. Wenn irgend ein Theil der Menschheit ein Volk rein und gesund am Leibe und an der Seele ist, wenn seine Kräfte gleichmäßig entwickelt nicht aber nach einer Seite unverhältnißmäßig angespannt und
das eines Malers, gewiß aber nicht das eines Dich¬ ters oder gar eines Tonſezers. Die erſteren Gegen¬ ſtände zogen mich immer mehr an, die lezteren ſtan¬ den mir ferner. Wenn es aber mehr eine Kunſtliebe war, was ſich in mir äußerte, nicht eine Schöpfungs¬ kraft, ſo war es immerhin auch ein Vermögen der Geſtalten, aber nur eines, die Geſtalten aufzuneh¬ men. Wenn dieſe Art von Eigenthümlichkeit den Be¬ ſizer zunächſt beglückt, wie ja jede Kraft ſelbſt die Schaffungskraft zuerſt ihres Beſizers willen da iſt, ſo bezieht ſie ſich doch auch auf andere Menſchen, wie in zweiter Hinſicht jede Kraft, ſelbſt die eigenſte eines Menſchen, nicht in ihm verſchloſſen bleiben kann, ſondern auf andere übergeht. Es iſt eine ſehr falſche Behauptung, die man aber oft hört, daß jedes große Kunſtwerk auf ſeine Zeit eine große Wirkung hervor¬ bringen müſſe, daß ferner das Werk, welches eine große Wirkung hervor bringt, auch ein großes Kunſt¬ werk ſei, und daß dort, wo bei einem Werke die Wir¬ kung ausbleibt, von einer Kunſt nicht geredet werden kann. Wenn irgend ein Theil der Menſchheit ein Volk rein und geſund am Leibe und an der Seele iſt, wenn ſeine Kräfte gleichmäßig entwickelt nicht aber nach einer Seite unverhältnißmäßig angeſpannt und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0237"n="223"/>
das eines Malers, gewiß aber nicht das eines Dich¬<lb/>
ters oder gar eines Tonſezers. Die erſteren Gegen¬<lb/>ſtände zogen mich immer mehr an, die lezteren ſtan¬<lb/>
den mir ferner. Wenn es aber mehr eine Kunſtliebe<lb/>
war, was ſich in mir äußerte, nicht eine Schöpfungs¬<lb/>
kraft, ſo war es immerhin auch ein Vermögen der<lb/>
Geſtalten, aber nur eines, die Geſtalten aufzuneh¬<lb/>
men. Wenn dieſe Art von Eigenthümlichkeit den Be¬<lb/>ſizer zunächſt beglückt, wie ja jede Kraft ſelbſt die<lb/>
Schaffungskraft zuerſt ihres Beſizers willen da iſt, ſo<lb/>
bezieht ſie ſich doch auch auf andere Menſchen, wie in<lb/>
zweiter Hinſicht jede Kraft, ſelbſt die eigenſte eines<lb/>
Menſchen, nicht in ihm verſchloſſen bleiben kann,<lb/>ſondern auf andere übergeht. Es iſt eine ſehr falſche<lb/>
Behauptung, die man aber oft hört, daß jedes große<lb/>
Kunſtwerk auf ſeine Zeit eine große Wirkung hervor¬<lb/>
bringen müſſe, daß ferner das Werk, welches eine<lb/>
große Wirkung hervor bringt, auch ein großes Kunſt¬<lb/>
werk ſei, und daß dort, wo bei einem Werke die Wir¬<lb/>
kung ausbleibt, von einer Kunſt nicht geredet werden<lb/>
kann. Wenn irgend ein Theil der Menſchheit ein<lb/>
Volk rein und geſund am Leibe und an der Seele iſt,<lb/>
wenn ſeine Kräfte gleichmäßig entwickelt nicht aber<lb/>
nach einer Seite unverhältnißmäßig angeſpannt und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[223/0237]
das eines Malers, gewiß aber nicht das eines Dich¬
ters oder gar eines Tonſezers. Die erſteren Gegen¬
ſtände zogen mich immer mehr an, die lezteren ſtan¬
den mir ferner. Wenn es aber mehr eine Kunſtliebe
war, was ſich in mir äußerte, nicht eine Schöpfungs¬
kraft, ſo war es immerhin auch ein Vermögen der
Geſtalten, aber nur eines, die Geſtalten aufzuneh¬
men. Wenn dieſe Art von Eigenthümlichkeit den Be¬
ſizer zunächſt beglückt, wie ja jede Kraft ſelbſt die
Schaffungskraft zuerſt ihres Beſizers willen da iſt, ſo
bezieht ſie ſich doch auch auf andere Menſchen, wie in
zweiter Hinſicht jede Kraft, ſelbſt die eigenſte eines
Menſchen, nicht in ihm verſchloſſen bleiben kann,
ſondern auf andere übergeht. Es iſt eine ſehr falſche
Behauptung, die man aber oft hört, daß jedes große
Kunſtwerk auf ſeine Zeit eine große Wirkung hervor¬
bringen müſſe, daß ferner das Werk, welches eine
große Wirkung hervor bringt, auch ein großes Kunſt¬
werk ſei, und daß dort, wo bei einem Werke die Wir¬
kung ausbleibt, von einer Kunſt nicht geredet werden
kann. Wenn irgend ein Theil der Menſchheit ein
Volk rein und geſund am Leibe und an der Seele iſt,
wenn ſeine Kräfte gleichmäßig entwickelt nicht aber
nach einer Seite unverhältnißmäßig angeſpannt und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/237>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.