der Welt und die Sterne an dem Baue des Him¬ mels.""
""Mathilde,"" sagte ich, ""was ich jezt thue, ist unendlich schwerer, als was du verlangtest.""
""Schwer oder nicht schwer, von dem ist hier nicht die Rede,"" antwortete sie, ""von dem, was sein muß, ist die Rede, von dem, dessen Gegentheil ich für un¬ möglich hielt. Gustav, Gustav, Gustav, wie konntest du das thun?""
"Sie ging einige Schritte von mir weg, kniete gegen die Rosen, die an dem Gartenhause blüh¬ ten, gewendet in das Gras nieder, schlug die beiden Hände zusammen, und rief unter strömenden Thrä¬ nen: ""Hört es, ihr tausend Blumen, die herabschau¬ ten, als er diese Lippen küßte, höre es du, Weinlaub, das den flüsternden Schwur der ewigen Treue ver¬ nommen hat, ich habe ihn geliebt, wie es mit keiner Zunge in keiner Sprache ausgesprochen werden kann. Dieses Herz ist jung an Jahren, aber es ist reich an Großmuth; alles, was in ihm lebte, habe ich dem Geliebten hingegeben, es war kein Gedanke in mir als er, das ganze künftige Leben, das noch viele Jahre umfassen konnte, hätte ich wie einen Hauch für ihn hingeopfert, jeden Tropfen Blut hätte ich langsam
Stifter, Nachsommer. III. 21
der Welt und die Sterne an dem Baue des Him¬ mels.““
„„Mathilde,““ ſagte ich, „„was ich jezt thue, iſt unendlich ſchwerer, als was du verlangteſt.““
„„Schwer oder nicht ſchwer, von dem iſt hier nicht die Rede,““ antwortete ſie, „„von dem, was ſein muß, iſt die Rede, von dem, deſſen Gegentheil ich für un¬ möglich hielt. Guſtav, Guſtav, Guſtav, wie konnteſt du das thun?““
„Sie ging einige Schritte von mir weg, kniete gegen die Roſen, die an dem Gartenhauſe blüh¬ ten, gewendet in das Gras nieder, ſchlug die beiden Hände zuſammen, und rief unter ſtrömenden Thrä¬ nen: „„Hört es, ihr tauſend Blumen, die herabſchau¬ ten, als er dieſe Lippen küßte, höre es du, Weinlaub, das den flüſternden Schwur der ewigen Treue ver¬ nommen hat, ich habe ihn geliebt, wie es mit keiner Zunge in keiner Sprache ausgeſprochen werden kann. Dieſes Herz iſt jung an Jahren, aber es iſt reich an Großmuth; alles, was in ihm lebte, habe ich dem Geliebten hingegeben, es war kein Gedanke in mir als er, das ganze künftige Leben, das noch viele Jahre umfaſſen konnte, hätte ich wie einen Hauch für ihn hingeopfert, jeden Tropfen Blut hätte ich langſam
Stifter, Nachſommer. III. 21
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0335"n="321"/>
der Welt und die Sterne an dem Baue des Him¬<lb/>
mels.““</p><lb/><p>„„Mathilde,““ſagte ich, „„was ich jezt thue, iſt<lb/>
unendlich ſchwerer, als was du verlangteſt.““</p><lb/><p>„„Schwer oder nicht ſchwer, von dem iſt hier nicht<lb/>
die Rede,““ antwortete ſie, „„von dem, was ſein muß,<lb/>
iſt die Rede, von dem, deſſen Gegentheil ich für un¬<lb/>
möglich hielt. Guſtav, Guſtav, Guſtav, wie konnteſt<lb/>
du das thun?““</p><lb/><p>„Sie ging einige Schritte von mir weg, kniete<lb/>
gegen die Roſen, die an dem Gartenhauſe blüh¬<lb/>
ten, gewendet in das Gras nieder, ſchlug die beiden<lb/>
Hände zuſammen, und rief unter ſtrömenden Thrä¬<lb/>
nen: „„Hört es, ihr tauſend Blumen, die herabſchau¬<lb/>
ten, als er dieſe Lippen küßte, höre es du, Weinlaub,<lb/>
das den flüſternden Schwur der ewigen Treue ver¬<lb/>
nommen hat, ich habe ihn geliebt, wie es mit keiner<lb/>
Zunge in keiner Sprache ausgeſprochen werden kann.<lb/>
Dieſes Herz iſt jung an Jahren, aber es iſt reich an<lb/>
Großmuth; alles, was in ihm lebte, habe ich dem<lb/>
Geliebten hingegeben, es war kein Gedanke in mir<lb/>
als er, das ganze künftige Leben, das noch viele Jahre<lb/>
umfaſſen konnte, hätte ich wie einen Hauch für ihn<lb/>
hingeopfert, jeden Tropfen Blut hätte ich langſam<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Stifter</hi>, Nachſommer. <hirendition="#aq">III</hi>. 21<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[321/0335]
der Welt und die Sterne an dem Baue des Him¬
mels.““
„„Mathilde,““ ſagte ich, „„was ich jezt thue, iſt
unendlich ſchwerer, als was du verlangteſt.““
„„Schwer oder nicht ſchwer, von dem iſt hier nicht
die Rede,““ antwortete ſie, „„von dem, was ſein muß,
iſt die Rede, von dem, deſſen Gegentheil ich für un¬
möglich hielt. Guſtav, Guſtav, Guſtav, wie konnteſt
du das thun?““
„Sie ging einige Schritte von mir weg, kniete
gegen die Roſen, die an dem Gartenhauſe blüh¬
ten, gewendet in das Gras nieder, ſchlug die beiden
Hände zuſammen, und rief unter ſtrömenden Thrä¬
nen: „„Hört es, ihr tauſend Blumen, die herabſchau¬
ten, als er dieſe Lippen küßte, höre es du, Weinlaub,
das den flüſternden Schwur der ewigen Treue ver¬
nommen hat, ich habe ihn geliebt, wie es mit keiner
Zunge in keiner Sprache ausgeſprochen werden kann.
Dieſes Herz iſt jung an Jahren, aber es iſt reich an
Großmuth; alles, was in ihm lebte, habe ich dem
Geliebten hingegeben, es war kein Gedanke in mir
als er, das ganze künftige Leben, das noch viele Jahre
umfaſſen konnte, hätte ich wie einen Hauch für ihn
hingeopfert, jeden Tropfen Blut hätte ich langſam
Stifter, Nachſommer. III. 21
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/335>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.