Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853.denn es ist nichts Seltenes, daß man auch noch spät "Das ist sonderbar," sagte mein Gatte, "Der muß Stifter, Jugendschriften. I. 15
denn es iſt nichts Seltenes, daß man auch noch ſpät „Das iſt ſonderbar,“ ſagte mein Gatte, „Der muß Stifter, Jugendſchriften. I. 15
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0238" n="225"/> denn es iſt nichts Seltenes, daß man auch noch ſpät<lb/> in der Nacht aus irgend einem Hauſe unſerer Stadt<lb/> Muſik hört; aber das Flötenſpiel war ſo ſonderbar,<lb/> daß wir länger ſtehen blieben. Es war nicht ein aus¬<lb/> gezeichnetes Spiel, es war nicht ganz ſtümperhaft,<lb/> aber was die Aufmerkſamkeit ſo erregte, war, daß<lb/> es von allem abwich, was man gewöhnlich Muſik<lb/> nennt, und wie man ſie lernt. Es hatte keine uns<lb/> bekannte Weiſe zum Gegenſtande, wahrſcheinlich<lb/> ſprach der Spieler ſeine eigenen Gedanken aus, und<lb/> wenn es auch nicht ſeine eigenen Gedanken waren, ſo<lb/> gab er doch jedenfalls ſo viel hinzu, daß man es als<lb/> ſolche betrachten konnte. Was am meiſten reizte, war,<lb/> daß, wenn er einen Gang angenommen, und das<lb/> Ohr verleitet hatte, mit zu gehen, immer etwas<lb/> anderes kam, als was man erwartete, und das Recht<lb/> hatte, zu erwarten, ſo daß man ſtets von vorne an¬<lb/> fangen, und mitgehen mußte, und endlich in eine<lb/> Verwirrung gerieth, die man beinahe irrſinnig hätte<lb/> nennen können. Und dennoch war troz des Unzuſam¬<lb/> menhanges eine Trauer und eine Klage und noch<lb/> etwas Fremdartiges in dem Spiele, als erzählte der<lb/> Spieler in ungefügen Mitteln ſeinen Kummer. Man<lb/> war beinahe gerührt.</p><lb/> <p>„Das iſt ſonderbar,“ ſagte mein Gatte, „Der muß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Stifter, Jugendſchriften. I. 15<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [225/0238]
denn es iſt nichts Seltenes, daß man auch noch ſpät
in der Nacht aus irgend einem Hauſe unſerer Stadt
Muſik hört; aber das Flötenſpiel war ſo ſonderbar,
daß wir länger ſtehen blieben. Es war nicht ein aus¬
gezeichnetes Spiel, es war nicht ganz ſtümperhaft,
aber was die Aufmerkſamkeit ſo erregte, war, daß
es von allem abwich, was man gewöhnlich Muſik
nennt, und wie man ſie lernt. Es hatte keine uns
bekannte Weiſe zum Gegenſtande, wahrſcheinlich
ſprach der Spieler ſeine eigenen Gedanken aus, und
wenn es auch nicht ſeine eigenen Gedanken waren, ſo
gab er doch jedenfalls ſo viel hinzu, daß man es als
ſolche betrachten konnte. Was am meiſten reizte, war,
daß, wenn er einen Gang angenommen, und das
Ohr verleitet hatte, mit zu gehen, immer etwas
anderes kam, als was man erwartete, und das Recht
hatte, zu erwarten, ſo daß man ſtets von vorne an¬
fangen, und mitgehen mußte, und endlich in eine
Verwirrung gerieth, die man beinahe irrſinnig hätte
nennen können. Und dennoch war troz des Unzuſam¬
menhanges eine Trauer und eine Klage und noch
etwas Fremdartiges in dem Spiele, als erzählte der
Spieler in ungefügen Mitteln ſeinen Kummer. Man
war beinahe gerührt.
„Das iſt ſonderbar,“ ſagte mein Gatte, „Der muß
Stifter, Jugendſchriften. I. 15
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |