Ideen die Spitze, die Consequenz, den zerstörenden und gegen allen Egoismus fanatischen Ernst genommen hatte." Diese Leute sind also nicht aufopfernd, nicht begeistert, nicht ideal, nicht consequent, keine Enthusiasten; sie sind im gewöhnlichen Verstande Egoisten, Eigennützige, auf ihren Vortheil bedacht, nüchtern, berechnend u. s. w.
Wer ist denn "aufopfernd"? Vollständig doch wohl der¬ jenige, der an Eins, Einen Zweck, Einen Willen, Eine Lei¬ denschaft u. s. w. alles Andere setzt. Ist der Liebende, der Vater und Mutter verläßt, der alle Gefahren und Entbehrun¬ gen besteht, um zu seinem Ziele zu kommen, nicht aufopfernd? Oder der Ehrgeizige, der alle Begierden, Wünsche und Be¬ friedigungen der einzigen Leidenschaft darbringt, oder der Gei¬ zige, der sich Alles versagt, um Schätze zu sammeln, oder der Vergnügungssüchtige u. s. w.? Ihn beherrscht eine Leiden¬ schaft, der er die übrigen zum Opfer bringt.
Und sind diese Aufopfernden etwa nicht eigennützig, nicht Egoisten? Da sie nur Eine herrschende Leidenschaft haben, sorgen sie auch nur für Eine Befriedigung, aber für diese um desto eifriger: sie gehen in ihr auf. Egoistisch ist ihr ganzes Thun und Treiben, aber es ist ein einseitiger, unaufgeschlosse¬ ner, bornirter Egoismus: es ist Besessenheit.
"Das sind ja kleinliche Leidenschaften, von denen sich im Gegentheil der Mensch nicht knechten lassen soll. Für eine große Idee, eine große Sache muß der Mensch Opfer brin¬ gen!" Eine "große Idee", eine "gute Sache" ist etwa die Ehre Gottes, für die Unzählige in den Tod gingen, das Christenthum, das seine bereitwilligen Märtyrer gefunden hat, die alleinseligmachende Kirche, die sich Ketzeropfer gierig ge¬
7*
Ideen die Spitze, die Conſequenz, den zerſtörenden und gegen allen Egoismus fanatiſchen Ernſt genommen hatte.“ Dieſe Leute ſind alſo nicht aufopfernd, nicht begeiſtert, nicht ideal, nicht conſequent, keine Enthuſiaſten; ſie ſind im gewöhnlichen Verſtande Egoiſten, Eigennützige, auf ihren Vortheil bedacht, nüchtern, berechnend u. ſ. w.
Wer iſt denn „aufopfernd“? Vollſtändig doch wohl der¬ jenige, der an Eins, Einen Zweck, Einen Willen, Eine Lei¬ denſchaft u. ſ. w. alles Andere ſetzt. Iſt der Liebende, der Vater und Mutter verläßt, der alle Gefahren und Entbehrun¬ gen beſteht, um zu ſeinem Ziele zu kommen, nicht aufopfernd? Oder der Ehrgeizige, der alle Begierden, Wünſche und Be¬ friedigungen der einzigen Leidenſchaft darbringt, oder der Gei¬ zige, der ſich Alles verſagt, um Schätze zu ſammeln, oder der Vergnügungsſüchtige u. ſ. w.? Ihn beherrſcht eine Leiden¬ ſchaft, der er die übrigen zum Opfer bringt.
Und ſind dieſe Aufopfernden etwa nicht eigennützig, nicht Egoiſten? Da ſie nur Eine herrſchende Leidenſchaft haben, ſorgen ſie auch nur für Eine Befriedigung, aber für dieſe um deſto eifriger: ſie gehen in ihr auf. Egoiſtiſch iſt ihr ganzes Thun und Treiben, aber es iſt ein einſeitiger, unaufgeſchloſſe¬ ner, bornirter Egoismus: es iſt Beſeſſenheit.
„Das ſind ja kleinliche Leidenſchaften, von denen ſich im Gegentheil der Menſch nicht knechten laſſen ſoll. Für eine große Idee, eine große Sache muß der Menſch Opfer brin¬ gen!“ Eine „große Idee“, eine „gute Sache“ iſt etwa die Ehre Gottes, für die Unzählige in den Tod gingen, das Chriſtenthum, das ſeine bereitwilligen Märtyrer gefunden hat, die alleinſeligmachende Kirche, die ſich Ketzeropfer gierig ge¬
7*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0107"n="99"/>
Ideen die Spitze, die Conſequenz, den zerſtörenden und gegen<lb/>
allen Egoismus fanatiſchen Ernſt genommen hatte.“ Dieſe<lb/>
Leute ſind alſo nicht aufopfernd, nicht begeiſtert, nicht ideal,<lb/>
nicht conſequent, keine Enthuſiaſten; ſie ſind im gewöhnlichen<lb/>
Verſtande Egoiſten, Eigennützige, auf ihren Vortheil bedacht,<lb/>
nüchtern, berechnend u. ſ. w.</p><lb/><p>Wer iſt denn „aufopfernd“? Vollſtändig doch wohl der¬<lb/>
jenige, der an <hirendition="#g">Eins</hi>, Einen Zweck, Einen Willen, Eine Lei¬<lb/>
denſchaft u. ſ. w. alles Andere ſetzt. Iſt der Liebende, der<lb/>
Vater und Mutter verläßt, der alle Gefahren und Entbehrun¬<lb/>
gen beſteht, um zu ſeinem Ziele zu kommen, nicht aufopfernd?<lb/>
Oder der Ehrgeizige, der alle Begierden, Wünſche und Be¬<lb/>
friedigungen der einzigen Leidenſchaft darbringt, oder der Gei¬<lb/>
zige, der ſich Alles verſagt, um Schätze zu ſammeln, oder der<lb/>
Vergnügungsſüchtige u. ſ. w.? Ihn beherrſcht eine Leiden¬<lb/>ſchaft, der er die übrigen zum Opfer bringt.</p><lb/><p>Und ſind dieſe Aufopfernden etwa nicht eigennützig, nicht<lb/>
Egoiſten? Da ſie nur Eine herrſchende Leidenſchaft haben,<lb/>ſorgen ſie auch nur für Eine Befriedigung, aber für dieſe um<lb/>
deſto eifriger: ſie gehen in ihr auf. Egoiſtiſch iſt ihr ganzes<lb/>
Thun und Treiben, aber es iſt ein einſeitiger, unaufgeſchloſſe¬<lb/>
ner, bornirter Egoismus: es iſt Beſeſſenheit.</p><lb/><p>„Das ſind ja kleinliche Leidenſchaften, von denen ſich im<lb/>
Gegentheil der Menſch nicht knechten laſſen ſoll. Für eine<lb/>
große Idee, eine große Sache muß der Menſch Opfer brin¬<lb/>
gen!“ Eine „große Idee“, eine „gute Sache“ iſt etwa die<lb/>
Ehre Gottes, für die Unzählige in den Tod gingen, das<lb/>
Chriſtenthum, das ſeine bereitwilligen Märtyrer gefunden hat,<lb/>
die alleinſeligmachende Kirche, die ſich Ketzeropfer gierig ge¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*<lb/></fw></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[99/0107]
Ideen die Spitze, die Conſequenz, den zerſtörenden und gegen
allen Egoismus fanatiſchen Ernſt genommen hatte.“ Dieſe
Leute ſind alſo nicht aufopfernd, nicht begeiſtert, nicht ideal,
nicht conſequent, keine Enthuſiaſten; ſie ſind im gewöhnlichen
Verſtande Egoiſten, Eigennützige, auf ihren Vortheil bedacht,
nüchtern, berechnend u. ſ. w.
Wer iſt denn „aufopfernd“? Vollſtändig doch wohl der¬
jenige, der an Eins, Einen Zweck, Einen Willen, Eine Lei¬
denſchaft u. ſ. w. alles Andere ſetzt. Iſt der Liebende, der
Vater und Mutter verläßt, der alle Gefahren und Entbehrun¬
gen beſteht, um zu ſeinem Ziele zu kommen, nicht aufopfernd?
Oder der Ehrgeizige, der alle Begierden, Wünſche und Be¬
friedigungen der einzigen Leidenſchaft darbringt, oder der Gei¬
zige, der ſich Alles verſagt, um Schätze zu ſammeln, oder der
Vergnügungsſüchtige u. ſ. w.? Ihn beherrſcht eine Leiden¬
ſchaft, der er die übrigen zum Opfer bringt.
Und ſind dieſe Aufopfernden etwa nicht eigennützig, nicht
Egoiſten? Da ſie nur Eine herrſchende Leidenſchaft haben,
ſorgen ſie auch nur für Eine Befriedigung, aber für dieſe um
deſto eifriger: ſie gehen in ihr auf. Egoiſtiſch iſt ihr ganzes
Thun und Treiben, aber es iſt ein einſeitiger, unaufgeſchloſſe¬
ner, bornirter Egoismus: es iſt Beſeſſenheit.
„Das ſind ja kleinliche Leidenſchaften, von denen ſich im
Gegentheil der Menſch nicht knechten laſſen ſoll. Für eine
große Idee, eine große Sache muß der Menſch Opfer brin¬
gen!“ Eine „große Idee“, eine „gute Sache“ iſt etwa die
Ehre Gottes, für die Unzählige in den Tod gingen, das
Chriſtenthum, das ſeine bereitwilligen Märtyrer gefunden hat,
die alleinſeligmachende Kirche, die ſich Ketzeropfer gierig ge¬
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/107>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.