An dem Eingange der neuen Zeit steht der "Gott¬ mensch". Wird sich an ihrem Ausgange nur der Gott am Gottmenschen verflüchtigen, und kann der Gottmensch wirklich sterben, wenn nur der Gott an ihm stirbt? Man hat an diese Frage nicht gedacht und fertig zu sein gemeint, als man das Werk der Aufklärung, die Ueberwindung des Gottes, in unsern Tagen zu einem siegreichen Ende führte; man hat nicht gemerkt, daß der Mensch den Gott getödtet hat, um nun -- "alleiniger Gott in der Höhe" zu werden. Das Jenseits außer Uns ist allerdings weggefegt, und das große Unter¬ nehmen der Aufklärer vollbracht; allein das Jenseits in Uns ist ein neuer Himmel geworden und ruft Uns zu erneu¬ tem Himmelsstürmen auf: der Gott hat Platz machen müssen, aber nicht Uns, sondern -- dem Menschen. Wie mögt Ihr glauben, daß der Gottmensch gestorben sei, ehe an ihm außer dem Gott auch der Mensch gestorben ist?
An dem Eingange der neuen Zeit ſteht der „Gott¬ menſch“. Wird ſich an ihrem Ausgange nur der Gott am Gottmenſchen verflüchtigen, und kann der Gottmenſch wirklich ſterben, wenn nur der Gott an ihm ſtirbt? Man hat an dieſe Frage nicht gedacht und fertig zu ſein gemeint, als man das Werk der Aufklärung, die Ueberwindung des Gottes, in unſern Tagen zu einem ſiegreichen Ende führte; man hat nicht gemerkt, daß der Menſch den Gott getödtet hat, um nun — „alleiniger Gott in der Höhe“ zu werden. Das Jenſeits außer Uns iſt allerdings weggefegt, und das große Unter¬ nehmen der Aufklärer vollbracht; allein das Jenſeits in Uns iſt ein neuer Himmel geworden und ruft Uns zu erneu¬ tem Himmelsſtürmen auf: der Gott hat Platz machen müſſen, aber nicht Uns, ſondern — dem Menſchen. Wie mögt Ihr glauben, daß der Gottmenſch geſtorben ſei, ehe an ihm außer dem Gott auch der Menſch geſtorben iſt?
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0211"n="[203]"/><p><hirendition="#in">A</hi>n dem Eingange der neuen Zeit ſteht der „Gott¬<lb/>
menſch“. Wird ſich an ihrem Ausgange nur der Gott am<lb/>
Gottmenſchen verflüchtigen, und kann der Gottmenſch wirklich<lb/>ſterben, wenn nur der Gott an ihm ſtirbt? Man hat an dieſe<lb/>
Frage nicht gedacht und fertig zu ſein gemeint, als man<lb/>
das Werk der Aufklärung, die Ueberwindung des Gottes, in<lb/>
unſern Tagen zu einem ſiegreichen Ende führte; man hat nicht<lb/>
gemerkt, daß der Menſch den Gott getödtet hat, um nun —<lb/>„alleiniger Gott in der Höhe“ zu werden. Das <hirendition="#g">Jenſeits<lb/>
außer Uns</hi> iſt allerdings weggefegt, und das große Unter¬<lb/>
nehmen der Aufklärer vollbracht; allein das <hirendition="#g">Jenſeits in<lb/>
Uns</hi> iſt ein neuer Himmel geworden und ruft Uns zu erneu¬<lb/>
tem Himmelsſtürmen auf: der Gott hat Platz machen müſſen,<lb/>
aber nicht Uns, ſondern — dem Menſchen. Wie mögt Ihr<lb/>
glauben, daß der Gottmenſch geſtorben ſei, ehe an ihm außer<lb/>
dem Gott auch der Menſch geſtorben iſt?</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[[203]/0211]
An dem Eingange der neuen Zeit ſteht der „Gott¬
menſch“. Wird ſich an ihrem Ausgange nur der Gott am
Gottmenſchen verflüchtigen, und kann der Gottmenſch wirklich
ſterben, wenn nur der Gott an ihm ſtirbt? Man hat an dieſe
Frage nicht gedacht und fertig zu ſein gemeint, als man
das Werk der Aufklärung, die Ueberwindung des Gottes, in
unſern Tagen zu einem ſiegreichen Ende führte; man hat nicht
gemerkt, daß der Menſch den Gott getödtet hat, um nun —
„alleiniger Gott in der Höhe“ zu werden. Das Jenſeits
außer Uns iſt allerdings weggefegt, und das große Unter¬
nehmen der Aufklärer vollbracht; allein das Jenſeits in
Uns iſt ein neuer Himmel geworden und ruft Uns zu erneu¬
tem Himmelsſtürmen auf: der Gott hat Platz machen müſſen,
aber nicht Uns, ſondern — dem Menſchen. Wie mögt Ihr
glauben, daß der Gottmenſch geſtorben ſei, ehe an ihm außer
dem Gott auch der Menſch geſtorben iſt?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. [203]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/211>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.