nern", oder sein Recht darauf, daß dir geistigen Güter und Göttlichkeiten, seine Götter, ungekränkt bleiben. Seine Güter, die sinnlichen wie die geistigen, sind mein und Ich schalte damit als Eigenthümer nach dem Maaße meiner -- Gewalt.
Die Eigenthumsfrage birgt einen weiteren Sinn in sich, als die beschränkte Fragstellung herauszubringen erlaubt. Auf das, was man unsere Habe nennt, allein bezogen, ist sie keiner Lösung fähig; die Entscheidung findet sich erst bei dem, "von welchem Wir Alles haben". Vom Eigner hängt das Eigenthum ab.
Die Revolution richtete ihre Waffen gegen Alles, was "von Gottes Gnaden" kam, z.B. gegen das göttliche Recht, an dessen Statt das menschliche befestigt wurde. Dem von Gottes Gnaden Verliehenen wird das "aus dem Wesen des Menschen" Hergeleitete entgegengestellt.
Wie nun das Verhältniß der Menschen zu einander im Gegensatz zum religiösen Dogma, welches ein "Liebet Euch unter einander um Gottes willen" gebietet, seine menschliche Stellung durch ein "Liebet einander um des Menschen willen" erhalten mußte, so konnte die revolutionaire Lehre nicht anders, als, was zunächst die Beziehung der Menschen auf die Dinge die¬ ser Welt betrifft, feststellen, daß die Welt, die bisher nach Got¬ tes Ordnung eingerichtet war, hinfort "dem Menschen" gehöre.
Die Welt gehört "dem Menschen", und soll von Mir als sein Eigenthum respectirt werden.
Eigenthum ist das Meinige!
Eigenthum im bürgerlichen Sinne beteutet heiliges Ei¬ genthum, der Art, daß Ich dein Eigenthum respectiren muß. "Respect vor dem Eigenthum!" Daher möchten die Politiker, daß Jeder sein Stückchen Eigenthum besäße, und
nern“, oder ſein Recht darauf, daß dir geiſtigen Güter und Göttlichkeiten, ſeine Götter, ungekränkt bleiben. Seine Güter, die ſinnlichen wie die geiſtigen, ſind mein und Ich ſchalte damit als Eigenthümer nach dem Maaße meiner — Gewalt.
Die Eigenthumsfrage birgt einen weiteren Sinn in ſich, als die beſchränkte Fragſtellung herauszubringen erlaubt. Auf das, was man unſere Habe nennt, allein bezogen, iſt ſie keiner Löſung fähig; die Entſcheidung findet ſich erſt bei dem, „von welchem Wir Alles haben“. Vom Eigner hängt das Eigenthum ab.
Die Revolution richtete ihre Waffen gegen Alles, was „von Gottes Gnaden“ kam, z.B. gegen das göttliche Recht, an deſſen Statt das menſchliche befeſtigt wurde. Dem von Gottes Gnaden Verliehenen wird das „aus dem Weſen des Menſchen“ Hergeleitete entgegengeſtellt.
Wie nun das Verhältniß der Menſchen zu einander im Gegenſatz zum religiöſen Dogma, welches ein „Liebet Euch unter einander um Gottes willen“ gebietet, ſeine menſchliche Stellung durch ein „Liebet einander um des Menſchen willen“ erhalten mußte, ſo konnte die revolutionaire Lehre nicht anders, als, was zunächſt die Beziehung der Menſchen auf die Dinge die¬ ſer Welt betrifft, feſtſtellen, daß die Welt, die bisher nach Got¬ tes Ordnung eingerichtet war, hinfort „dem Menſchen“ gehöre.
Die Welt gehört „dem Menſchen“, und ſoll von Mir als ſein Eigenthum reſpectirt werden.
Eigenthum iſt das Meinige!
Eigenthum im bürgerlichen Sinne beteutet heiliges Ei¬ genthum, der Art, daß Ich dein Eigenthum reſpectiren muß. „Reſpect vor dem Eigenthum!“ Daher möchten die Politiker, daß Jeder ſein Stückchen Eigenthum beſäße, und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0335"n="327"/>
nern“, oder ſein Recht darauf, daß dir geiſtigen Güter und<lb/>
Göttlichkeiten, ſeine Götter, ungekränkt bleiben. Seine Güter,<lb/>
die ſinnlichen wie die geiſtigen, ſind <hirendition="#g">mein</hi> und Ich ſchalte<lb/>
damit als Eigenthümer nach dem Maaße meiner — Gewalt.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Eigenthumsfrage</hi> birgt einen weiteren Sinn in<lb/>ſich, als die beſchränkte Fragſtellung herauszubringen erlaubt.<lb/>
Auf das, was man unſere Habe nennt, allein bezogen, iſt ſie<lb/>
keiner Löſung fähig; die Entſcheidung findet ſich erſt bei dem,<lb/>„von welchem Wir Alles haben“. Vom <hirendition="#g">Eigner</hi> hängt das<lb/>
Eigenthum ab.</p><lb/><p>Die Revolution richtete ihre Waffen gegen Alles, was<lb/>„von Gottes Gnaden“ kam, z.B. gegen das göttliche Recht,<lb/>
an deſſen Statt das menſchliche befeſtigt wurde. Dem von<lb/>
Gottes Gnaden Verliehenen wird das „aus dem Weſen des<lb/>
Menſchen“ Hergeleitete entgegengeſtellt.</p><lb/><p>Wie nun das Verhältniß der Menſchen zu einander im<lb/>
Gegenſatz zum religiöſen Dogma, welches ein „Liebet Euch<lb/>
unter einander um Gottes willen“ gebietet, ſeine menſchliche<lb/>
Stellung durch ein „Liebet einander um des Menſchen willen“<lb/>
erhalten mußte, ſo konnte die revolutionaire Lehre nicht anders,<lb/>
als, was zunächſt die Beziehung der Menſchen auf die Dinge die¬<lb/>ſer Welt betrifft, feſtſtellen, daß die Welt, die bisher nach Got¬<lb/>
tes Ordnung eingerichtet war, hinfort „dem Menſchen“ gehöre.</p><lb/><p>Die Welt gehört „dem Menſchen“, und ſoll von Mir als<lb/>ſein Eigenthum reſpectirt werden.</p><lb/><p>Eigenthum iſt das Meinige!</p><lb/><p>Eigenthum im bürgerlichen Sinne beteutet <hirendition="#g">heiliges</hi> Ei¬<lb/>
genthum, der Art, daß Ich dein Eigenthum <hirendition="#g">reſpectiren</hi><lb/>
muß. „Reſpect vor dem Eigenthum!“ Daher möchten die<lb/>
Politiker, daß Jeder ſein Stückchen Eigenthum beſäße, und<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[327/0335]
nern“, oder ſein Recht darauf, daß dir geiſtigen Güter und
Göttlichkeiten, ſeine Götter, ungekränkt bleiben. Seine Güter,
die ſinnlichen wie die geiſtigen, ſind mein und Ich ſchalte
damit als Eigenthümer nach dem Maaße meiner — Gewalt.
Die Eigenthumsfrage birgt einen weiteren Sinn in
ſich, als die beſchränkte Fragſtellung herauszubringen erlaubt.
Auf das, was man unſere Habe nennt, allein bezogen, iſt ſie
keiner Löſung fähig; die Entſcheidung findet ſich erſt bei dem,
„von welchem Wir Alles haben“. Vom Eigner hängt das
Eigenthum ab.
Die Revolution richtete ihre Waffen gegen Alles, was
„von Gottes Gnaden“ kam, z.B. gegen das göttliche Recht,
an deſſen Statt das menſchliche befeſtigt wurde. Dem von
Gottes Gnaden Verliehenen wird das „aus dem Weſen des
Menſchen“ Hergeleitete entgegengeſtellt.
Wie nun das Verhältniß der Menſchen zu einander im
Gegenſatz zum religiöſen Dogma, welches ein „Liebet Euch
unter einander um Gottes willen“ gebietet, ſeine menſchliche
Stellung durch ein „Liebet einander um des Menſchen willen“
erhalten mußte, ſo konnte die revolutionaire Lehre nicht anders,
als, was zunächſt die Beziehung der Menſchen auf die Dinge die¬
ſer Welt betrifft, feſtſtellen, daß die Welt, die bisher nach Got¬
tes Ordnung eingerichtet war, hinfort „dem Menſchen“ gehöre.
Die Welt gehört „dem Menſchen“, und ſoll von Mir als
ſein Eigenthum reſpectirt werden.
Eigenthum iſt das Meinige!
Eigenthum im bürgerlichen Sinne beteutet heiliges Ei¬
genthum, der Art, daß Ich dein Eigenthum reſpectiren
muß. „Reſpect vor dem Eigenthum!“ Daher möchten die
Politiker, daß Jeder ſein Stückchen Eigenthum beſäße, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/335>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.