er bleibt Abhängigkeitssinn. Die vertheilende Billigkeits¬ behörde läßt Mir nur zukommen, was ihr der Billigkeitssinn, ihre liebevolle Sorge für Alle, vorschreibt. Für Mich, den Einzelnen, liegt ein nicht minderer Anstoß in dem Gesammt¬ vermögen, als in dem der einzelnen Andern; weder jenes ist das meinige, noch dieses: ob das Vermögen der Ge¬ sammtheit gehört, die Mir davon einen Theil zufließen läßt, oder einzelnen Besitzern, ist für Mich derselbe Zwang, da Ich über keins von beiden bestimmen kann. Im Gegentheil, der Communismus drückt Mich durch Aufhebung alles persönlichen Eigenthums nur noch mehr in die Abhängigkeit von einem Andern, nämlich von der Allgemeinheit oder Gesammtheit, zurück, und so laut er immer auch den "Staat" angreife, was er beabsichtigt, ist selbst wieder ein Staat, ein status, ein meine freie Bewegung hemmender Zustand, eine Oberherrlichkeit über Mich. Gegen den Druck, welchen Ich von den einzelnen Eigenthümern erfahre, lehnt sich der Communismus mit Recht auf; aber grauenvoller noch ist die Gewalt, die er der Ge¬ sammtheit einhändigt.
Der Egoismus schlägt einen andern Weg ein, um den besitzlosen Pöbel auszurotten. Er sagt nicht: Warte ab, was Dir die Billigkeitsbehörde im Namen der Gesammtheit -- schenken wird (denn solche Schenkung geschah von jeher in den "Staaten", indem "nach Verdienst", also nach dem Maaße, als sich's jeder zu verdienen, zu erdienen wußte, Jedem gegeben wurde), sondern: Greife zu und nimm, was Du brauchst! Damit ist der Krieg Aller gegen Alle erklärt. Ich allein bestimme darüber, was Ich haben will.
"Nun, das ist wahrlich keine neue Weisheit, denn so haben's die Selbstsüchtigen zu allen Zeiten gehalten!"
er bleibt Abhängigkeitsſinn. Die vertheilende Billigkeits¬ behörde läßt Mir nur zukommen, was ihr der Billigkeitsſinn, ihre liebevolle Sorge für Alle, vorſchreibt. Für Mich, den Einzelnen, liegt ein nicht minderer Anſtoß in dem Geſammt¬ vermögen, als in dem der einzelnen Andern; weder jenes iſt das meinige, noch dieſes: ob das Vermögen der Ge¬ ſammtheit gehört, die Mir davon einen Theil zufließen läßt, oder einzelnen Beſitzern, iſt für Mich derſelbe Zwang, da Ich über keins von beiden beſtimmen kann. Im Gegentheil, der Communismus drückt Mich durch Aufhebung alles perſönlichen Eigenthums nur noch mehr in die Abhängigkeit von einem Andern, nämlich von der Allgemeinheit oder Geſammtheit, zurück, und ſo laut er immer auch den „Staat“ angreife, was er beabſichtigt, iſt ſelbſt wieder ein Staat, ein status, ein meine freie Bewegung hemmender Zuſtand, eine Oberherrlichkeit über Mich. Gegen den Druck, welchen Ich von den einzelnen Eigenthümern erfahre, lehnt ſich der Communismus mit Recht auf; aber grauenvoller noch iſt die Gewalt, die er der Ge¬ ſammtheit einhändigt.
Der Egoismus ſchlägt einen andern Weg ein, um den beſitzloſen Pöbel auszurotten. Er ſagt nicht: Warte ab, was Dir die Billigkeitsbehörde im Namen der Geſammtheit — ſchenken wird (denn ſolche Schenkung geſchah von jeher in den „Staaten“, indem „nach Verdienſt“, alſo nach dem Maaße, als ſich's jeder zu verdienen, zu erdienen wußte, Jedem gegeben wurde), ſondern: Greife zu und nimm, was Du brauchſt! Damit iſt der Krieg Aller gegen Alle erklärt. Ich allein beſtimme darüber, was Ich haben will.
„Nun, das iſt wahrlich keine neue Weisheit, denn ſo haben's die Selbſtſüchtigen zu allen Zeiten gehalten!“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0349"n="341"/>
er bleibt Abhängigkeitsſinn. Die vertheilende <hirendition="#g">Billigkeits¬<lb/>
behörde</hi> läßt Mir nur zukommen, was ihr der Billigkeitsſinn,<lb/>
ihre <hirendition="#g">liebevolle</hi> Sorge für Alle, vorſchreibt. Für Mich, den<lb/>
Einzelnen, liegt ein nicht minderer Anſtoß in dem <hirendition="#g">Geſammt¬<lb/>
vermögen</hi>, als in dem der <hirendition="#g">einzelnen Andern</hi>; weder<lb/>
jenes iſt das meinige, noch dieſes: ob das Vermögen der Ge¬<lb/>ſammtheit gehört, die Mir davon einen Theil zufließen läßt,<lb/>
oder einzelnen Beſitzern, iſt für Mich derſelbe Zwang, da Ich<lb/>
über keins von beiden beſtimmen kann. Im Gegentheil, der<lb/>
Communismus drückt Mich durch Aufhebung alles perſönlichen<lb/>
Eigenthums nur noch mehr in die Abhängigkeit von einem<lb/>
Andern, nämlich von der Allgemeinheit oder Geſammtheit,<lb/>
zurück, und ſo laut er immer auch den „Staat“ angreife, was<lb/>
er beabſichtigt, iſt ſelbſt wieder ein Staat, ein <hirendition="#aq">status</hi>, ein meine<lb/>
freie Bewegung hemmender Zuſtand, eine Oberherrlichkeit über<lb/>
Mich. Gegen den Druck, welchen Ich von den einzelnen<lb/>
Eigenthümern erfahre, lehnt ſich der Communismus mit Recht<lb/>
auf; aber grauenvoller noch iſt die Gewalt, die er der Ge¬<lb/>ſammtheit einhändigt.</p><lb/><p>Der Egoismus ſchlägt einen andern Weg ein, um den<lb/>
beſitzloſen Pöbel auszurotten. Er ſagt nicht: Warte ab, was<lb/>
Dir die Billigkeitsbehörde im Namen der Geſammtheit —<lb/>ſchenken wird (denn ſolche Schenkung geſchah von jeher in<lb/>
den „Staaten“, indem „nach Verdienſt“, alſo nach dem Maaße,<lb/>
als ſich's jeder zu <hirendition="#g">verdienen</hi>, zu <hirendition="#g">erdienen</hi> wußte, Jedem<lb/>
gegeben wurde), ſondern: Greife zu und nimm, was Du<lb/>
brauchſt! Damit iſt der Krieg Aller gegen Alle erklärt. <hirendition="#g">Ich</hi><lb/>
allein beſtimme darüber, was Ich haben will.</p><lb/><p>„Nun, das iſt wahrlich keine neue Weisheit, denn<lb/>ſo haben's die Selbſtſüchtigen zu allen Zeiten gehalten!“<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[341/0349]
er bleibt Abhängigkeitsſinn. Die vertheilende Billigkeits¬
behörde läßt Mir nur zukommen, was ihr der Billigkeitsſinn,
ihre liebevolle Sorge für Alle, vorſchreibt. Für Mich, den
Einzelnen, liegt ein nicht minderer Anſtoß in dem Geſammt¬
vermögen, als in dem der einzelnen Andern; weder
jenes iſt das meinige, noch dieſes: ob das Vermögen der Ge¬
ſammtheit gehört, die Mir davon einen Theil zufließen läßt,
oder einzelnen Beſitzern, iſt für Mich derſelbe Zwang, da Ich
über keins von beiden beſtimmen kann. Im Gegentheil, der
Communismus drückt Mich durch Aufhebung alles perſönlichen
Eigenthums nur noch mehr in die Abhängigkeit von einem
Andern, nämlich von der Allgemeinheit oder Geſammtheit,
zurück, und ſo laut er immer auch den „Staat“ angreife, was
er beabſichtigt, iſt ſelbſt wieder ein Staat, ein status, ein meine
freie Bewegung hemmender Zuſtand, eine Oberherrlichkeit über
Mich. Gegen den Druck, welchen Ich von den einzelnen
Eigenthümern erfahre, lehnt ſich der Communismus mit Recht
auf; aber grauenvoller noch iſt die Gewalt, die er der Ge¬
ſammtheit einhändigt.
Der Egoismus ſchlägt einen andern Weg ein, um den
beſitzloſen Pöbel auszurotten. Er ſagt nicht: Warte ab, was
Dir die Billigkeitsbehörde im Namen der Geſammtheit —
ſchenken wird (denn ſolche Schenkung geſchah von jeher in
den „Staaten“, indem „nach Verdienſt“, alſo nach dem Maaße,
als ſich's jeder zu verdienen, zu erdienen wußte, Jedem
gegeben wurde), ſondern: Greife zu und nimm, was Du
brauchſt! Damit iſt der Krieg Aller gegen Alle erklärt. Ich
allein beſtimme darüber, was Ich haben will.
„Nun, das iſt wahrlich keine neue Weisheit, denn
ſo haben's die Selbſtſüchtigen zu allen Zeiten gehalten!“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/349>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.