aufgenommen, wird ein Unsinnliches, welches indeß wieder sinnliche Wirkungen haben kann, z. B. durch Aufregung mei¬ ner Affecte und meines Blutes.
Es ist schon gut, daß Feuerbach die Sinnlichkeit zu Eh¬ ren bringt, aber er weiß dabei nur den Materialismus seiner "neuen Philosophie" mit dem bisherigen Eigenthum des Idealis¬ mus, der "absoluten Philosophie", zu bekleiden. So wenig die Leute sich's einreden lassen, daß man vom "Geistigen" allein, ohne Brot, leben könne, so wenig werden sie ihm glau¬ ben, daß man als ein Sinnlicher schon alles sei, also geistig, gedankenvoll u.s.w.
Durch das Sein wird gar nichts gerechtfertigt. Das Gedachte ist so gut als das Nicht-Gedachte, der Stein auf der Straße ist und meine Vorstellung von ihm ist auch. Beide sind nur in verschiedenen Räumen, jener im luftigen, dieser in meinem Kopfe, in Mir: denn Ich bin Raum wie die Straße.
Die Zünftigen oder Privilegirten dulden keine Gedanken¬ freiheit, d. h. keine Gedanken, die nicht von dem "Geber alles Guten" kommen, heiße dieser Geber Gott, Papst, Kirche oder wie sonst. Hat Jemand dergleichen illegitime Gedanken, so muß er sie seinem Beichtvater ins Ohr sagen und sich von ihm so lange kasteien lassen, bis den freien Gedanken die Skla¬ venpeitsche unerträglich wird. Auch auf andere Weise sorgt der Zunftgeist dafür, daß freie Gedanken gar nicht kommen, vor allem durch eine weise Erziehung. Wem die Grundsätze der Moral gehörig eingeprägt wurden, der wird von morali¬ schen Gedanken niemals wieder frei, und Raub, Meineid, Uebervortheilung u. dgl. bleiben ihm fixe Ideen, gegen die ihn keine Gedankenfreiheit schützt. Er bat seine Gedanken "von oben" und bleibt dabei.
aufgenommen, wird ein Unſinnliches, welches indeß wieder ſinnliche Wirkungen haben kann, z. B. durch Aufregung mei¬ ner Affecte und meines Blutes.
Es iſt ſchon gut, daß Feuerbach die Sinnlichkeit zu Eh¬ ren bringt, aber er weiß dabei nur den Materialismus ſeiner „neuen Philoſophie“ mit dem bisherigen Eigenthum des Idealis¬ mus, der „abſoluten Philoſophie“, zu bekleiden. So wenig die Leute ſich's einreden laſſen, daß man vom „Geiſtigen“ allein, ohne Brot, leben könne, ſo wenig werden ſie ihm glau¬ ben, daß man als ein Sinnlicher ſchon alles ſei, alſo geiſtig, gedankenvoll u.ſ.w.
Durch das Sein wird gar nichts gerechtfertigt. Das Gedachte iſt ſo gut als das Nicht-Gedachte, der Stein auf der Straße iſt und meine Vorſtellung von ihm iſt auch. Beide ſind nur in verſchiedenen Räumen, jener im luftigen, dieſer in meinem Kopfe, in Mir: denn Ich bin Raum wie die Straße.
Die Zünftigen oder Privilegirten dulden keine Gedanken¬ freiheit, d. h. keine Gedanken, die nicht von dem „Geber alles Guten“ kommen, heiße dieſer Geber Gott, Papſt, Kirche oder wie ſonſt. Hat Jemand dergleichen illegitime Gedanken, ſo muß er ſie ſeinem Beichtvater ins Ohr ſagen und ſich von ihm ſo lange kaſteien laſſen, bis den freien Gedanken die Skla¬ venpeitſche unerträglich wird. Auch auf andere Weiſe ſorgt der Zunftgeiſt dafür, daß freie Gedanken gar nicht kommen, vor allem durch eine weiſe Erziehung. Wem die Grundſätze der Moral gehörig eingeprägt wurden, der wird von morali¬ ſchen Gedanken niemals wieder frei, und Raub, Meineid, Uebervortheilung u. dgl. bleiben ihm fixe Ideen, gegen die ihn keine Gedankenfreiheit ſchützt. Er bat ſeine Gedanken „von oben“ und bleibt dabei.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0464"n="456"/>
aufgenommen, wird ein Unſinnliches, welches indeß wieder<lb/>ſinnliche Wirkungen haben kann, z. B. durch Aufregung mei¬<lb/>
ner Affecte und meines Blutes.</p><lb/><p>Es iſt ſchon gut, daß Feuerbach die Sinnlichkeit zu Eh¬<lb/>
ren bringt, aber er weiß dabei nur den Materialismus ſeiner<lb/>„neuen Philoſophie“ mit dem bisherigen Eigenthum des Idealis¬<lb/>
mus, der „abſoluten Philoſophie“, zu bekleiden. So wenig<lb/>
die Leute ſich's einreden laſſen, daß man vom „Geiſtigen“<lb/>
allein, ohne Brot, leben könne, ſo wenig werden ſie ihm glau¬<lb/>
ben, daß man als ein Sinnlicher ſchon alles ſei, alſo geiſtig,<lb/>
gedankenvoll u.ſ.w.</p><lb/><p>Durch das <hirendition="#g">Sein</hi> wird gar nichts gerechtfertigt. Das<lb/>
Gedachte iſt ſo gut als das Nicht-Gedachte, der Stein auf<lb/>
der Straße iſt und meine Vorſtellung von ihm iſt auch. Beide<lb/>ſind nur in verſchiedenen Räumen, jener im luftigen, dieſer in<lb/>
meinem Kopfe, in <hirendition="#g">Mir</hi>: denn Ich bin Raum wie die Straße.</p><lb/><p>Die Zünftigen oder Privilegirten dulden keine Gedanken¬<lb/>
freiheit, d. h. keine Gedanken, die nicht von dem „Geber alles<lb/>
Guten“ kommen, heiße dieſer Geber Gott, Papſt, Kirche oder<lb/>
wie ſonſt. Hat Jemand dergleichen illegitime Gedanken, ſo<lb/>
muß er ſie ſeinem Beichtvater ins Ohr ſagen und ſich von<lb/>
ihm ſo lange kaſteien laſſen, bis den freien Gedanken die Skla¬<lb/>
venpeitſche unerträglich wird. Auch auf andere Weiſe ſorgt<lb/>
der Zunftgeiſt dafür, daß freie Gedanken gar nicht kommen,<lb/>
vor allem durch eine weiſe Erziehung. Wem die Grundſätze<lb/>
der Moral gehörig eingeprägt wurden, der wird von morali¬<lb/>ſchen Gedanken niemals wieder frei, und Raub, Meineid,<lb/>
Uebervortheilung u. dgl. bleiben ihm fixe Ideen, gegen die<lb/>
ihn keine Gedankenfreiheit ſchützt. Er bat ſeine Gedanken<lb/>„von oben“ und bleibt dabei.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[456/0464]
aufgenommen, wird ein Unſinnliches, welches indeß wieder
ſinnliche Wirkungen haben kann, z. B. durch Aufregung mei¬
ner Affecte und meines Blutes.
Es iſt ſchon gut, daß Feuerbach die Sinnlichkeit zu Eh¬
ren bringt, aber er weiß dabei nur den Materialismus ſeiner
„neuen Philoſophie“ mit dem bisherigen Eigenthum des Idealis¬
mus, der „abſoluten Philoſophie“, zu bekleiden. So wenig
die Leute ſich's einreden laſſen, daß man vom „Geiſtigen“
allein, ohne Brot, leben könne, ſo wenig werden ſie ihm glau¬
ben, daß man als ein Sinnlicher ſchon alles ſei, alſo geiſtig,
gedankenvoll u.ſ.w.
Durch das Sein wird gar nichts gerechtfertigt. Das
Gedachte iſt ſo gut als das Nicht-Gedachte, der Stein auf
der Straße iſt und meine Vorſtellung von ihm iſt auch. Beide
ſind nur in verſchiedenen Räumen, jener im luftigen, dieſer in
meinem Kopfe, in Mir: denn Ich bin Raum wie die Straße.
Die Zünftigen oder Privilegirten dulden keine Gedanken¬
freiheit, d. h. keine Gedanken, die nicht von dem „Geber alles
Guten“ kommen, heiße dieſer Geber Gott, Papſt, Kirche oder
wie ſonſt. Hat Jemand dergleichen illegitime Gedanken, ſo
muß er ſie ſeinem Beichtvater ins Ohr ſagen und ſich von
ihm ſo lange kaſteien laſſen, bis den freien Gedanken die Skla¬
venpeitſche unerträglich wird. Auch auf andere Weiſe ſorgt
der Zunftgeiſt dafür, daß freie Gedanken gar nicht kommen,
vor allem durch eine weiſe Erziehung. Wem die Grundſätze
der Moral gehörig eingeprägt wurden, der wird von morali¬
ſchen Gedanken niemals wieder frei, und Raub, Meineid,
Uebervortheilung u. dgl. bleiben ihm fixe Ideen, gegen die
ihn keine Gedankenfreiheit ſchützt. Er bat ſeine Gedanken
„von oben“ und bleibt dabei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/464>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.