Heilig also ist das höchste Wesen und alles, worin dieß höchste Wesen sich offenbart oder offenbaren wird; geheiligt aber diejenigen, welche dieß höchste Wesen sammt dem Seinen, d. h. sammt den Offenbarungen desselben anerkennen. Das Heilige heiligt hinwiederum seinen Verehrer, der durch den Cultus selbst zu einem Heiligen wird, wie denn gleichfalls, was er thut, heilig ist: ein heiliger Wandel, ein heiliges Denken und Thun, Tichten und Trachten u. s. w.
Was als das höchste Wesen verehrt wird, darüber kann begreiflicher Weise nur so lange der Streit bedeutungsvoll sein, als selbst die erbittertsten Gegner einander den Hauptsatz ein¬ räumen, daß es ein höchstes Wesen gebe, dem Cultus oder Dienst gebühre. Lächelte Einer mitleidig über den ganzen Kampf um ein höchstes Wesen, wie etwa ein Christ bei dem Wortgefecht eines Schiiten mit einem Sunniten oder eines Brahminen mit einem Buddhisten, so gälte ihm die Hypothese von einem höchsten Wesen für nichtig und der Streit auf die¬ ser Basis für ein eitles Spiel. Ob dann der einige oder dreieinige Gott, ob der luthersche Gott oder das etre supreme oder Gott gar nicht, sondern "der Mensch" das höchste Wesen vorstellen mag, das macht für den durchaus keinen Unterschied, der das höchste Wesen selbst negirt, denn in seinen Augen sind jene Diener eines höchsten Wesens insgesammt -- fromme Leute: der wüthendste Atheist nicht weniger als der gläubigste Christ.
Obenan steht also im Heiligen das höchste Wesen und der Glaube an dieß Wesen, Unser "heiliger Glaube".
Der Spuk.
Mit den Gespenstern gelangen Wir ins Geisterreich, ins Reich der Wesen.
Heilig alſo iſt das höchſte Weſen und alles, worin dieß höchſte Weſen ſich offenbart oder offenbaren wird; geheiligt aber diejenigen, welche dieß höchſte Weſen ſammt dem Seinen, d. h. ſammt den Offenbarungen deſſelben anerkennen. Das Heilige heiligt hinwiederum ſeinen Verehrer, der durch den Cultus ſelbſt zu einem Heiligen wird, wie denn gleichfalls, was er thut, heilig iſt: ein heiliger Wandel, ein heiliges Denken und Thun, Tichten und Trachten u. ſ. w.
Was als das höchſte Weſen verehrt wird, darüber kann begreiflicher Weiſe nur ſo lange der Streit bedeutungsvoll ſein, als ſelbſt die erbittertſten Gegner einander den Hauptſatz ein¬ räumen, daß es ein höchſtes Weſen gebe, dem Cultus oder Dienſt gebühre. Lächelte Einer mitleidig über den ganzen Kampf um ein höchſtes Weſen, wie etwa ein Chriſt bei dem Wortgefecht eines Schiiten mit einem Sunniten oder eines Brahminen mit einem Buddhiſten, ſo gälte ihm die Hypotheſe von einem höchſten Weſen für nichtig und der Streit auf die¬ ſer Baſis für ein eitles Spiel. Ob dann der einige oder dreieinige Gott, ob der lutherſche Gott oder das être suprême oder Gott gar nicht, ſondern „der Menſch“ das höchſte Weſen vorſtellen mag, das macht für den durchaus keinen Unterſchied, der das höchſte Weſen ſelbſt negirt, denn in ſeinen Augen ſind jene Diener eines höchſten Weſens insgeſammt — fromme Leute: der wüthendſte Atheiſt nicht weniger als der gläubigſte Chriſt.
Obenan ſteht alſo im Heiligen das höchſte Weſen und der Glaube an dieß Weſen, Unſer „heiliger Glaube“.
Der Spuk.
Mit den Geſpenſtern gelangen Wir ins Geiſterreich, ins Reich der Weſen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0060"n="52"/><p>Heilig alſo iſt das höchſte Weſen und alles, worin dieß<lb/>
höchſte Weſen ſich offenbart oder offenbaren wird; geheiligt<lb/>
aber diejenigen, welche dieß höchſte Weſen ſammt dem Seinen,<lb/>
d. h. ſammt den Offenbarungen deſſelben anerkennen. Das<lb/>
Heilige heiligt hinwiederum ſeinen Verehrer, der durch den<lb/>
Cultus ſelbſt zu einem Heiligen wird, wie denn gleichfalls,<lb/>
was er thut, heilig iſt: ein heiliger Wandel, ein heiliges<lb/>
Denken und Thun, Tichten und Trachten u. ſ. w.</p><lb/><p>Was als das höchſte Weſen verehrt wird, darüber kann<lb/>
begreiflicher Weiſe nur ſo lange der Streit bedeutungsvoll ſein,<lb/>
als ſelbſt die erbittertſten Gegner einander den Hauptſatz ein¬<lb/>
räumen, daß es ein höchſtes Weſen gebe, dem Cultus oder<lb/>
Dienſt gebühre. Lächelte Einer mitleidig über den ganzen<lb/>
Kampf um ein höchſtes Weſen, wie etwa ein Chriſt bei dem<lb/>
Wortgefecht eines Schiiten mit einem Sunniten oder eines<lb/>
Brahminen mit einem Buddhiſten, ſo gälte ihm die Hypotheſe<lb/>
von einem höchſten Weſen für nichtig und der Streit auf die¬<lb/>ſer Baſis für ein eitles Spiel. Ob dann der einige oder<lb/>
dreieinige Gott, ob der lutherſche Gott oder das <hirendition="#aq">être suprême</hi><lb/>
oder Gott gar nicht, ſondern „der Menſch“ das höchſte Weſen<lb/>
vorſtellen mag, das macht für den durchaus keinen Unterſchied,<lb/>
der das höchſte Weſen ſelbſt negirt, denn in ſeinen Augen ſind<lb/>
jene Diener eines höchſten Weſens insgeſammt — fromme Leute:<lb/>
der wüthendſte Atheiſt nicht weniger als der gläubigſte Chriſt.</p><lb/><p>Obenan ſteht alſo im Heiligen das höchſte Weſen und<lb/>
der Glaube an dieß Weſen, Unſer „heiliger Glaube“.</p><lb/><divn="5"><head><hirendition="#g">Der Spuk</hi>.<lb/></head><p>Mit den Geſpenſtern gelangen Wir ins Geiſterreich, ins<lb/>
Reich der Weſen.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[52/0060]
Heilig alſo iſt das höchſte Weſen und alles, worin dieß
höchſte Weſen ſich offenbart oder offenbaren wird; geheiligt
aber diejenigen, welche dieß höchſte Weſen ſammt dem Seinen,
d. h. ſammt den Offenbarungen deſſelben anerkennen. Das
Heilige heiligt hinwiederum ſeinen Verehrer, der durch den
Cultus ſelbſt zu einem Heiligen wird, wie denn gleichfalls,
was er thut, heilig iſt: ein heiliger Wandel, ein heiliges
Denken und Thun, Tichten und Trachten u. ſ. w.
Was als das höchſte Weſen verehrt wird, darüber kann
begreiflicher Weiſe nur ſo lange der Streit bedeutungsvoll ſein,
als ſelbſt die erbittertſten Gegner einander den Hauptſatz ein¬
räumen, daß es ein höchſtes Weſen gebe, dem Cultus oder
Dienſt gebühre. Lächelte Einer mitleidig über den ganzen
Kampf um ein höchſtes Weſen, wie etwa ein Chriſt bei dem
Wortgefecht eines Schiiten mit einem Sunniten oder eines
Brahminen mit einem Buddhiſten, ſo gälte ihm die Hypotheſe
von einem höchſten Weſen für nichtig und der Streit auf die¬
ſer Baſis für ein eitles Spiel. Ob dann der einige oder
dreieinige Gott, ob der lutherſche Gott oder das être suprême
oder Gott gar nicht, ſondern „der Menſch“ das höchſte Weſen
vorſtellen mag, das macht für den durchaus keinen Unterſchied,
der das höchſte Weſen ſelbſt negirt, denn in ſeinen Augen ſind
jene Diener eines höchſten Weſens insgeſammt — fromme Leute:
der wüthendſte Atheiſt nicht weniger als der gläubigſte Chriſt.
Obenan ſteht alſo im Heiligen das höchſte Weſen und
der Glaube an dieß Weſen, Unſer „heiliger Glaube“.
Der Spuk.
Mit den Geſpenſtern gelangen Wir ins Geiſterreich, ins
Reich der Weſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/60>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.