Stock, Ch. L.: Grundzüge der Verfassung des Gesellenwesens der deutschen Handwerker in alter und neuer Zeit. Magdeburg, 1844.der Verruf in wandernder Tradition in alle Länder. Wir wer- *) Ordnung für die Kürschnergesellen in Erfurt 1591: Art. 6. Welch geselle in Seines oder eines andern Meisters Hause Sich gegenn der Meisterinn oder Magdt, mit vnhöflichen Worten die man für Züchtigen Frawen oder Jungfrawen nicht zu redenn pflegt, sich vernehmen liß, soll zur straf ein Wochenlohnn verfallen sein. Art. 19. Welch geselle auf der Herberge oder in des Meisters Hause, mit fluchen oder schwehrenn Gott lestern wurde, soll so oft er daß thutt einen Wochenlohn verfallen seinn, doch ohne Abbruch E. E. Hw. Raths gerechtigkeitt vnd straffe. Statut der Schneider-Innung zu Magdeburg von 1655, Art. 44: Wenn ein Gesell bey einem Meister oder Meisterinn sich freventlich oder muthwillig verhielte, ihre Speise Kost und Arbeit ohne Ursach verachtete, der soll in einem halben Jahre alldar nicht arbeiten. Die Schuhmacher und Gerber daselbst: Wenn ein Gesell wäre der dem Meister die Kost oder das Essen möchte verachten und er über- wiesen wäre daß er Schuld hätte so soll der Geselle ein Jahr aus der Stadt wandern. **) Urkundenbuch im Prov.-Archiv zu Magdeburg.
der Verruf in wandernder Tradition in alle Länder. Wir wer- *) Ordnung für die Kürſchnergeſellen in Erfurt 1591: Art. 6. Welch geſelle in Seines oder eines andern Meiſters Hauſe Sich gegenn der Meiſterinn oder Magdt, mit vnhöflichen Worten die man für Züchtigen Frawen oder Jungfrawen nicht zu redenn pflegt, ſich vernehmen liß, ſoll zur ſtraf ein Wochenlohnn verfallen ſein. Art. 19. Welch geſelle auf der Herberge oder in des Meiſters Hauſe, mit fluchen oder ſchwehrenn Gott leſtern wurde, ſoll ſo oft er daß thutt einen Wochenlohn verfallen ſeinn, doch ohne Abbruch E. E. Hw. Raths gerechtigkeitt vnd ſtraffe. Statut der Schneider-Innung zu Magdeburg von 1655, Art. 44: Wenn ein Geſell bey einem Meiſter oder Meiſterinn ſich freventlich oder muthwillig verhielte, ihre Speiſe Koſt und Arbeit ohne Urſach verachtete, der ſoll in einem halben Jahre alldar nicht arbeiten. Die Schuhmacher und Gerber daſelbſt: Wenn ein Geſell wäre der dem Meiſter die Koſt oder das Eſſen möchte verachten und er über- wieſen wäre daß er Schuld hätte ſo ſoll der Geſelle ein Jahr aus der Stadt wandern. **) Urkundenbuch im Prov.-Archiv zu Magdeburg.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="14"/> der Verruf in wandernder Tradition in alle Länder. Wir wer-<lb/> den bei der Auflage das furchtbare Regiſter, <hi rendition="#g">das ſchwarze<lb/> Buch</hi> kennen lernen, da hinein wurde ſein Name geſchrieben<lb/> und bei jeder Zuſammenkunft öffentlich als unredlich genannt,<lb/> bis ihn einer der reiſenden Geſellen irgendwo antraf und ihn<lb/> ſcheltend auftrieb, wo ihn denn die betreffende Brüderſchaft zwang,<lb/> ſein Vergehen abzubüßen und ſo lange bis er dies nachgewieſen<lb/> hatte, von ihrer Gemeinſchaft ausſchloß; war die Sache wichtig<lb/> genug, ſo wurde ſie dem Handwerk oder der Obrigkeit zur wei-<lb/> tern Verfolgung angezeigt. Ihre Statuten wieſen ſie an, im<lb/> Hauſe des Meiſters ruhig und beſcheiden zu leben und Alles<lb/> zu vermeiden was den Frieden der Familie ſtören konnte; zu<lb/> dem Ende keine leichtfertigen Reden führen, in der Werkſtatt nicht<lb/> fluchen oder leichtſinnig ſchwören, des Meiſters <hi rendition="#g">Koſt, Werk-<lb/> zeug, Bett und Bettgewand</hi> nicht verachten, <note place="foot" n="*)">Ordnung für die Kürſchnergeſellen in Erfurt 1591: Art. 6. Welch<lb/> geſelle in Seines oder eines andern Meiſters Hauſe Sich gegenn der<lb/> Meiſterinn oder Magdt, mit vnhöflichen Worten die man für Züchtigen<lb/> Frawen oder Jungfrawen nicht zu redenn pflegt, ſich vernehmen liß,<lb/> ſoll zur ſtraf ein Wochenlohnn verfallen ſein.<lb/> Art. 19. Welch geſelle auf der Herberge oder in des Meiſters<lb/> Hauſe, mit fluchen oder ſchwehrenn Gott leſtern wurde, ſoll ſo oft er<lb/> daß thutt einen Wochenlohn verfallen ſeinn, doch ohne Abbruch E. E.<lb/> Hw. Raths gerechtigkeitt vnd ſtraffe.<lb/> Statut der Schneider-Innung zu Magdeburg von 1655, Art. 44:<lb/> Wenn ein Geſell bey einem Meiſter oder Meiſterinn ſich freventlich<lb/> oder muthwillig verhielte, ihre Speiſe Koſt und Arbeit ohne Urſach<lb/> verachtete, der ſoll in einem halben Jahre alldar nicht arbeiten.<lb/> Die Schuhmacher und Gerber daſelbſt: Wenn ein Geſell wäre<lb/> der dem Meiſter die Koſt oder das Eſſen möchte verachten und er über-<lb/> wieſen wäre daß er Schuld hätte ſo ſoll der Geſelle ein Jahr aus der<lb/> Stadt wandern.</note> die in<lb/> den Statuten oder durch Herkommen feſtgeſetzten Arbeitsſtunden<lb/> halten. Die Kürſchner in Erfurt ſagten: <hi rendition="#g">wenn ein Geſell<lb/> des Morgens um 7 Uhr nicht in des Meiſters Werk-<lb/> ſtatt iſt, ſoll er die ganze Woche verfeyert haben,<lb/> d. h. keinen Lohn bekommen</hi>. <note place="foot" n="**)">Urkundenbuch im Prov.-Archiv zu Magdeburg.</note> Noch ſtrenger waren<lb/> die Geſetze für die Schneidergeſellen in den kleinen Amtsſtädten<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0024]
der Verruf in wandernder Tradition in alle Länder. Wir wer-
den bei der Auflage das furchtbare Regiſter, das ſchwarze
Buch kennen lernen, da hinein wurde ſein Name geſchrieben
und bei jeder Zuſammenkunft öffentlich als unredlich genannt,
bis ihn einer der reiſenden Geſellen irgendwo antraf und ihn
ſcheltend auftrieb, wo ihn denn die betreffende Brüderſchaft zwang,
ſein Vergehen abzubüßen und ſo lange bis er dies nachgewieſen
hatte, von ihrer Gemeinſchaft ausſchloß; war die Sache wichtig
genug, ſo wurde ſie dem Handwerk oder der Obrigkeit zur wei-
tern Verfolgung angezeigt. Ihre Statuten wieſen ſie an, im
Hauſe des Meiſters ruhig und beſcheiden zu leben und Alles
zu vermeiden was den Frieden der Familie ſtören konnte; zu
dem Ende keine leichtfertigen Reden führen, in der Werkſtatt nicht
fluchen oder leichtſinnig ſchwören, des Meiſters Koſt, Werk-
zeug, Bett und Bettgewand nicht verachten, *) die in
den Statuten oder durch Herkommen feſtgeſetzten Arbeitsſtunden
halten. Die Kürſchner in Erfurt ſagten: wenn ein Geſell
des Morgens um 7 Uhr nicht in des Meiſters Werk-
ſtatt iſt, ſoll er die ganze Woche verfeyert haben,
d. h. keinen Lohn bekommen. **) Noch ſtrenger waren
die Geſetze für die Schneidergeſellen in den kleinen Amtsſtädten
*) Ordnung für die Kürſchnergeſellen in Erfurt 1591: Art. 6. Welch
geſelle in Seines oder eines andern Meiſters Hauſe Sich gegenn der
Meiſterinn oder Magdt, mit vnhöflichen Worten die man für Züchtigen
Frawen oder Jungfrawen nicht zu redenn pflegt, ſich vernehmen liß,
ſoll zur ſtraf ein Wochenlohnn verfallen ſein.
Art. 19. Welch geſelle auf der Herberge oder in des Meiſters
Hauſe, mit fluchen oder ſchwehrenn Gott leſtern wurde, ſoll ſo oft er
daß thutt einen Wochenlohn verfallen ſeinn, doch ohne Abbruch E. E.
Hw. Raths gerechtigkeitt vnd ſtraffe.
Statut der Schneider-Innung zu Magdeburg von 1655, Art. 44:
Wenn ein Geſell bey einem Meiſter oder Meiſterinn ſich freventlich
oder muthwillig verhielte, ihre Speiſe Koſt und Arbeit ohne Urſach
verachtete, der ſoll in einem halben Jahre alldar nicht arbeiten.
Die Schuhmacher und Gerber daſelbſt: Wenn ein Geſell wäre
der dem Meiſter die Koſt oder das Eſſen möchte verachten und er über-
wieſen wäre daß er Schuld hätte ſo ſoll der Geſelle ein Jahr aus der
Stadt wandern.
**) Urkundenbuch im Prov.-Archiv zu Magdeburg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |