Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
Endlich langten wir zur Stelle,
Zu des Ritters Fehdeschloß,
Das ein Zwinger rund umschloß;
Brücken, Warten, Zinnen, Wälle,
Pforten, Stein so Pfost' als Schwelle,
Sicherten für Uberfälle
Diese Burg; als wir davor,
Schloß von selbst sich auf das Thor.
Aus dem Thore schlich zur Linken,
Unterirdisch, wüst' und bang,
Ein gewölbter Niedergang;
Unterm Fuß, so thät's mir dünken,
Sah ich Leichensteine blinken;
Aengstlich folgt' ich, sahe sinken
Eine Fallthür; Leichenduft
Athmete die grause Gruft.
Endlich langten wir zur Stelle,
Zu des Ritters Fehdeſchloß,
Das ein Zwinger rund umſchloß;
Bruͤcken, Warten, Zinnen, Waͤlle,
Pforten, Stein ſo Pfoſt’ als Schwelle,
Sicherten fuͤr Uberfaͤlle
Dieſe Burg; als wir davor,
Schloß von ſelbſt ſich auf das Thor.
Aus dem Thore ſchlich zur Linken,
Unterirdiſch, wuͤſt’ und bang,
Ein gewoͤlbter Niedergang;
Unterm Fuß, ſo thaͤt’s mir duͤnken,
Sah ich Leichenſteine blinken;
Aengſtlich folgt’ ich, ſahe ſinken
Eine Fallthuͤr; Leichenduft
Athmete die grauſe Gruft.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0262" n="248"/>
          <lg n="139">
            <l>Endlich langten wir zur Stelle,</l><lb/>
            <l>Zu des Ritters Fehde&#x017F;chloß,</l><lb/>
            <l>Das ein Zwinger rund um&#x017F;chloß;</l><lb/>
            <l>Bru&#x0364;cken, Warten, Zinnen, Wa&#x0364;lle,</l><lb/>
            <l>Pforten, Stein &#x017F;o Pfo&#x017F;t&#x2019; als Schwelle,</l><lb/>
            <l>Sicherten fu&#x0364;r Uberfa&#x0364;lle</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;e Burg; als wir davor,</l><lb/>
            <l>Schloß von &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich auf das Thor.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="140">
            <l>Aus dem Thore &#x017F;chlich zur Linken,</l><lb/>
            <l>Unterirdi&#x017F;ch, wu&#x0364;&#x017F;t&#x2019; und bang,</l><lb/>
            <l>Ein gewo&#x0364;lbter Niedergang;</l><lb/>
            <l>Unterm Fuß, &#x017F;o tha&#x0364;t&#x2019;s mir du&#x0364;nken,</l><lb/>
            <l>Sah ich Leichen&#x017F;teine blinken;</l><lb/>
            <l>Aeng&#x017F;tlich folgt&#x2019; ich, &#x017F;ahe &#x017F;inken</l><lb/>
            <l>Eine Fallthu&#x0364;r; Leichenduft</l><lb/>
            <l>Athmete die grau&#x017F;e Gruft.</l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0262] Endlich langten wir zur Stelle, Zu des Ritters Fehdeſchloß, Das ein Zwinger rund umſchloß; Bruͤcken, Warten, Zinnen, Waͤlle, Pforten, Stein ſo Pfoſt’ als Schwelle, Sicherten fuͤr Uberfaͤlle Dieſe Burg; als wir davor, Schloß von ſelbſt ſich auf das Thor. Aus dem Thore ſchlich zur Linken, Unterirdiſch, wuͤſt’ und bang, Ein gewoͤlbter Niedergang; Unterm Fuß, ſo thaͤt’s mir duͤnken, Sah ich Leichenſteine blinken; Aengſtlich folgt’ ich, ſahe ſinken Eine Fallthuͤr; Leichenduft Athmete die grauſe Gruft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/262
Zitationshilfe: Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/262>, abgerufen am 11.06.2024.