Dorfe zu verweilen, ob sie etwa glaube, daß es in ihrem Hause nicht sicher sey? und be- theuert zugleich, daß sich keine Mannsperson in demselben befinde. Die Reisende, mit dem Karakter der Nation aus langen Erfahrungen bekannt, hütet sich wohl, diese Lüge zu wider- legen; sie äußert im Gegentheil das vollkom- menste Zutrauen, setzt sich mit der größten Ruhe zu ihrem Abendessen, langt eine Brant- weinsbouteille aus ihrem Flaschenfutter hervor, nöthigt die auf dem Ofen gelagerten Kerle herunter und theilt ihren Vorrath unter sie aus. Dieses Betragen, die Branteweinsflasche und die freundliche Mine der Geberinn thun ihre Wirkung; das eingeschlummerte aber nicht erstickte Gefühl der Menschlichkeit erwacht, und die originelle gutmüthige, sorgenlose und fröli- che Laune, die dem gemeinen Russen so eigen- thümlich ist, ergießt sich bald in lermende Ge- sänge. Als die Reisende sieht, daß sie ihren Zweck erreicht hat, legt sie sich in einem dar- anstoßenden Zimmer, dem Anschein nach ohne Unruhe, zu Bette, verbietet ihrem Bedienten Gepäck und Gewehr in die Stube zu bringen, und löscht endlich sogar das Licht aus. Beym
Dorfe zu verweilen, ob ſie etwa glaube, daß es in ihrem Hauſe nicht ſicher ſey? und be- theuert zugleich, daß ſich keine Mannsperſon in demſelben befinde. Die Reiſende, mit dem Karakter der Nation aus langen Erfahrungen bekannt, huͤtet ſich wohl, dieſe Luͤge zu wider- legen; ſie aͤußert im Gegentheil das vollkom- menſte Zutrauen, ſetzt ſich mit der groͤßten Ruhe zu ihrem Abendeſſen, langt eine Brant- weinsbouteille aus ihrem Flaſchenfutter hervor, noͤthigt die auf dem Ofen gelagerten Kerle herunter und theilt ihren Vorrath unter ſie aus. Dieſes Betragen, die Branteweinsflaſche und die freundliche Mine der Geberinn thun ihre Wirkung; das eingeſchlummerte aber nicht erſtickte Gefuͤhl der Menſchlichkeit erwacht, und die originelle gutmuͤthige, ſorgenloſe und froͤli- che Laune, die dem gemeinen Ruſſen ſo eigen- thuͤmlich iſt, ergießt ſich bald in lermende Ge- ſaͤnge. Als die Reiſende ſieht, daß ſie ihren Zweck erreicht hat, legt ſie ſich in einem dar- anſtoßenden Zimmer, dem Anſchein nach ohne Unruhe, zu Bette, verbietet ihrem Bedienten Gepaͤck und Gewehr in die Stube zu bringen, und loͤſcht endlich ſogar das Licht aus. Beym
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0204"n="170"/>
Dorfe zu verweilen, ob ſie etwa glaube, daß<lb/>
es in ihrem Hauſe nicht ſicher ſey? und be-<lb/>
theuert zugleich, daß ſich keine Mannsperſon<lb/>
in demſelben befinde. Die Reiſende, mit dem<lb/>
Karakter der Nation aus langen Erfahrungen<lb/>
bekannt, huͤtet ſich wohl, dieſe Luͤge zu wider-<lb/>
legen; ſie aͤußert im Gegentheil das vollkom-<lb/>
menſte Zutrauen, ſetzt ſich mit der groͤßten<lb/>
Ruhe zu ihrem Abendeſſen, langt eine Brant-<lb/>
weinsbouteille aus ihrem Flaſchenfutter hervor,<lb/>
noͤthigt die auf dem Ofen gelagerten Kerle<lb/>
herunter und theilt ihren Vorrath unter ſie<lb/>
aus. Dieſes Betragen, die Branteweinsflaſche<lb/>
und die freundliche Mine der Geberinn thun<lb/>
ihre Wirkung; das eingeſchlummerte aber nicht<lb/>
erſtickte Gefuͤhl der Menſchlichkeit erwacht, und<lb/>
die originelle gutmuͤthige, ſorgenloſe und froͤli-<lb/>
che Laune, die dem gemeinen Ruſſen ſo eigen-<lb/>
thuͤmlich iſt, ergießt ſich bald in lermende Ge-<lb/>ſaͤnge. Als die Reiſende ſieht, daß ſie ihren<lb/>
Zweck erreicht hat, legt ſie ſich in einem dar-<lb/>
anſtoßenden Zimmer, dem Anſchein nach ohne<lb/>
Unruhe, zu Bette, verbietet ihrem Bedienten<lb/>
Gepaͤck und Gewehr in die Stube zu bringen,<lb/>
und loͤſcht endlich ſogar das Licht aus. Beym<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[170/0204]
Dorfe zu verweilen, ob ſie etwa glaube, daß
es in ihrem Hauſe nicht ſicher ſey? und be-
theuert zugleich, daß ſich keine Mannsperſon
in demſelben befinde. Die Reiſende, mit dem
Karakter der Nation aus langen Erfahrungen
bekannt, huͤtet ſich wohl, dieſe Luͤge zu wider-
legen; ſie aͤußert im Gegentheil das vollkom-
menſte Zutrauen, ſetzt ſich mit der groͤßten
Ruhe zu ihrem Abendeſſen, langt eine Brant-
weinsbouteille aus ihrem Flaſchenfutter hervor,
noͤthigt die auf dem Ofen gelagerten Kerle
herunter und theilt ihren Vorrath unter ſie
aus. Dieſes Betragen, die Branteweinsflaſche
und die freundliche Mine der Geberinn thun
ihre Wirkung; das eingeſchlummerte aber nicht
erſtickte Gefuͤhl der Menſchlichkeit erwacht, und
die originelle gutmuͤthige, ſorgenloſe und froͤli-
che Laune, die dem gemeinen Ruſſen ſo eigen-
thuͤmlich iſt, ergießt ſich bald in lermende Ge-
ſaͤnge. Als die Reiſende ſieht, daß ſie ihren
Zweck erreicht hat, legt ſie ſich in einem dar-
anſtoßenden Zimmer, dem Anſchein nach ohne
Unruhe, zu Bette, verbietet ihrem Bedienten
Gepaͤck und Gewehr in die Stube zu bringen,
und loͤſcht endlich ſogar das Licht aus. Beym
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/204>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.