Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

gelnden Schiffe -- und dann wieder das Gewühl
von vorbeyrollenden Wagen, schwerbeladenen
Karren, geschäftigen und müßigen genießenden
Fußgängern -- alle diese einzelnen Züge versam-
meln sich hier zu einem Ganzen, das wol gese-
hen und empfunden, aber nicht gemalt und be-
schrieben werden kann.

Da wir uns einmal mit den Kommunika-
tionen der Newa beschäftigen, so dürfen wir auch
der großen Eisdecke nicht vergessen, welche
die Natur im Winter über diesen Fluß breitet,
und wodurch sie einen beträchtlichen Theil des
Jahrs hindurch alle Brücken entbehrlich macht.
Der Zeitpunkt dieser merkwürdigen Veränderung
ist oben schon angemerkt: hier etwas von den
Erscheinungen, die dieselbe begleiten. Das Ge-
frieren der Newa kündigt sich durch kleine Eis-
schollen an, die einen oder mehrere Tage auf
dem Wasser treiben, sich allmälig vergrößern,
dann stocken und zusammenfrieren. Diese Ver-
änderungen erfolgen oft so schnell hinter einan-
der, daß man zu Wasser über den Fluß und ei-
nige Stunden nachher trocknen Fußes zurückkom-
men kann. Sobald das Eis steht, werden Fuß-
steige und Fahrwege gebahnt und durch Tannen-

B 5

gelnden Schiffe — und dann wieder das Gewuͤhl
von vorbeyrollenden Wagen, ſchwerbeladenen
Karren, geſchaͤftigen und muͤßigen genießenden
Fußgaͤngern — alle dieſe einzelnen Zuͤge verſam-
meln ſich hier zu einem Ganzen, das wol geſe-
hen und empfunden, aber nicht gemalt und be-
ſchrieben werden kann.

Da wir uns einmal mit den Kommunika-
tionen der Newa beſchaͤftigen, ſo duͤrfen wir auch
der großen Eisdecke nicht vergeſſen, welche
die Natur im Winter uͤber dieſen Fluß breitet,
und wodurch ſie einen betraͤchtlichen Theil des
Jahrs hindurch alle Bruͤcken entbehrlich macht.
Der Zeitpunkt dieſer merkwuͤrdigen Veraͤnderung
iſt oben ſchon angemerkt: hier etwas von den
Erſcheinungen, die dieſelbe begleiten. Das Ge-
frieren der Newa kuͤndigt ſich durch kleine Eis-
ſchollen an, die einen oder mehrere Tage auf
dem Waſſer treiben, ſich allmaͤlig vergroͤßern,
dann ſtocken und zuſammenfrieren. Dieſe Ver-
aͤnderungen erfolgen oft ſo ſchnell hinter einan-
der, daß man zu Waſſer uͤber den Fluß und ei-
nige Stunden nachher trocknen Fußes zuruͤckkom-
men kann. Sobald das Eis ſteht, werden Fuß-
ſteige und Fahrwege gebahnt und durch Tannen-

B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="25"/>
gelnden Schiffe &#x2014; und dann wieder das Gewu&#x0364;hl<lb/>
von vorbeyrollenden Wagen, &#x017F;chwerbeladenen<lb/>
Karren, ge&#x017F;cha&#x0364;ftigen und mu&#x0364;ßigen genießenden<lb/>
Fußga&#x0364;ngern &#x2014; alle die&#x017F;e einzelnen Zu&#x0364;ge ver&#x017F;am-<lb/>
meln &#x017F;ich hier zu einem Ganzen, das wol ge&#x017F;e-<lb/>
hen und empfunden, aber nicht gemalt und be-<lb/>
&#x017F;chrieben werden kann.</p><lb/>
          <p>Da wir uns einmal mit den Kommunika-<lb/>
tionen der Newa be&#x017F;cha&#x0364;ftigen, &#x017F;o du&#x0364;rfen wir auch<lb/>
der großen <hi rendition="#g">Eisdecke</hi> nicht verge&#x017F;&#x017F;en, welche<lb/>
die Natur im Winter u&#x0364;ber die&#x017F;en Fluß breitet,<lb/>
und wodurch &#x017F;ie einen betra&#x0364;chtlichen Theil des<lb/>
Jahrs hindurch alle Bru&#x0364;cken entbehrlich macht.<lb/>
Der Zeitpunkt die&#x017F;er merkwu&#x0364;rdigen Vera&#x0364;nderung<lb/>
i&#x017F;t oben &#x017F;chon angemerkt: hier etwas von den<lb/>
Er&#x017F;cheinungen, die die&#x017F;elbe begleiten. Das Ge-<lb/>
frieren der Newa ku&#x0364;ndigt &#x017F;ich durch kleine Eis-<lb/>
&#x017F;chollen an, die einen oder mehrere Tage auf<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er treiben, &#x017F;ich allma&#x0364;lig vergro&#x0364;ßern,<lb/>
dann &#x017F;tocken und zu&#x017F;ammenfrieren. Die&#x017F;e Ver-<lb/>
a&#x0364;nderungen erfolgen oft &#x017F;o &#x017F;chnell hinter einan-<lb/>
der, daß man zu Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber den Fluß und ei-<lb/>
nige Stunden nachher trocknen Fußes zuru&#x0364;ckkom-<lb/>
men kann. Sobald das Eis &#x017F;teht, werden Fuß-<lb/>
&#x017F;teige und Fahrwege gebahnt und durch Tannen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0059] gelnden Schiffe — und dann wieder das Gewuͤhl von vorbeyrollenden Wagen, ſchwerbeladenen Karren, geſchaͤftigen und muͤßigen genießenden Fußgaͤngern — alle dieſe einzelnen Zuͤge verſam- meln ſich hier zu einem Ganzen, das wol geſe- hen und empfunden, aber nicht gemalt und be- ſchrieben werden kann. Da wir uns einmal mit den Kommunika- tionen der Newa beſchaͤftigen, ſo duͤrfen wir auch der großen Eisdecke nicht vergeſſen, welche die Natur im Winter uͤber dieſen Fluß breitet, und wodurch ſie einen betraͤchtlichen Theil des Jahrs hindurch alle Bruͤcken entbehrlich macht. Der Zeitpunkt dieſer merkwuͤrdigen Veraͤnderung iſt oben ſchon angemerkt: hier etwas von den Erſcheinungen, die dieſelbe begleiten. Das Ge- frieren der Newa kuͤndigt ſich durch kleine Eis- ſchollen an, die einen oder mehrere Tage auf dem Waſſer treiben, ſich allmaͤlig vergroͤßern, dann ſtocken und zuſammenfrieren. Dieſe Ver- aͤnderungen erfolgen oft ſo ſchnell hinter einan- der, daß man zu Waſſer uͤber den Fluß und ei- nige Stunden nachher trocknen Fußes zuruͤckkom- men kann. Sobald das Eis ſteht, werden Fuß- ſteige und Fahrwege gebahnt und durch Tannen- B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/59
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/59>, abgerufen am 27.11.2024.