findest eine saubere Briefschaft, die Du ungern möchtest bestellet sehen!"
Im selbigen Augenblick fühlte ich auch schon die Hände des von der Risch an meinem Leibe, und ein wüthend Ringen zwischen uns begann. Ich fühlte wol, daß ich so leicht, wie in der Bubenzeit, ihm nicht mehr über würde; da aber fügete es sich zu meinem Glücke, daß ich ihm beide Handgelenke packte, und er also wie ge¬ fesselt vor mir stund. Es hatte keiner von uns ein Wort dabei verlauten lassen; als wir uns aber itzund in die Augen sahen, da wußte Jeder wol, daß er's mit seinem Todtfeind vor sich habe.
Solches schien auch der Junker Wulf zu meinen; er strebte von seinem Stuhl empor, als wolle er dem von der Risch zu Hülfe kommen; mochte aber zu viel des Weins genossen haben, denn er taumelte auf seinen Platz zurück. Da schrie er, so laut seine lallende Zung es noch vermochte: "He, Tartar! Türk! Wo steckt ihr! Tartar, Türk!" Und ich wußte nun, daß die zwo grimmen Köter, so ich vorhin auf der Tenne
findeſt eine ſaubere Briefſchaft, die Du ungern möchteſt beſtellet ſehen!“
Im ſelbigen Augenblick fühlte ich auch ſchon die Hände des von der Riſch an meinem Leibe, und ein wüthend Ringen zwiſchen uns begann. Ich fühlte wol, daß ich ſo leicht, wie in der Bubenzeit, ihm nicht mehr über würde; da aber fügete es ſich zu meinem Glücke, daß ich ihm beide Handgelenke packte, und er alſo wie ge¬ feſſelt vor mir ſtund. Es hatte keiner von uns ein Wort dabei verlauten laſſen; als wir uns aber itzund in die Augen ſahen, da wußte Jeder wol, daß er's mit ſeinem Todtfeind vor ſich habe.
Solches ſchien auch der Junker Wulf zu meinen; er ſtrebte von ſeinem Stuhl empor, als wolle er dem von der Riſch zu Hülfe kommen; mochte aber zu viel des Weins genoſſen haben, denn er taumelte auf ſeinen Platz zurück. Da ſchrie er, ſo laut ſeine lallende Zung es noch vermochte: „He, Tartar! Türk! Wo ſteckt ihr! Tartar, Türk!“ Und ich wußte nun, daß die zwo grimmen Köter, ſo ich vorhin auf der Tenne
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0089"n="75"/>
findeſt eine ſaubere Briefſchaft, die Du ungern<lb/>
möchteſt beſtellet ſehen!“</p><lb/><p>Im ſelbigen Augenblick fühlte ich auch ſchon<lb/>
die Hände des von der Riſch an meinem Leibe,<lb/>
und ein wüthend Ringen zwiſchen uns begann.<lb/>
Ich fühlte wol, daß ich ſo leicht, wie in der<lb/>
Bubenzeit, ihm nicht mehr über würde; da aber<lb/>
fügete es ſich zu meinem Glücke, daß ich ihm<lb/>
beide Handgelenke packte, und er alſo wie ge¬<lb/>
feſſelt vor mir ſtund. Es hatte keiner von uns<lb/>
ein Wort dabei verlauten laſſen; als wir uns<lb/>
aber itzund in die Augen ſahen, da wußte Jeder<lb/>
wol, daß er's mit ſeinem Todtfeind vor ſich habe.</p><lb/><p>Solches ſchien auch der Junker Wulf zu<lb/>
meinen; er ſtrebte von ſeinem Stuhl empor, als<lb/>
wolle er dem von der Riſch zu Hülfe kommen;<lb/>
mochte aber zu viel des Weins genoſſen haben,<lb/>
denn er taumelte auf ſeinen Platz zurück. Da<lb/>ſchrie er, ſo laut ſeine lallende Zung es noch<lb/>
vermochte: „He, Tartar! Türk! Wo ſteckt ihr!<lb/>
Tartar, Türk!“ Und ich wußte nun, daß die<lb/>
zwo grimmen Köter, ſo ich vorhin auf der Tenne<lb/></p></body></text></TEI>
[75/0089]
findeſt eine ſaubere Briefſchaft, die Du ungern
möchteſt beſtellet ſehen!“
Im ſelbigen Augenblick fühlte ich auch ſchon
die Hände des von der Riſch an meinem Leibe,
und ein wüthend Ringen zwiſchen uns begann.
Ich fühlte wol, daß ich ſo leicht, wie in der
Bubenzeit, ihm nicht mehr über würde; da aber
fügete es ſich zu meinem Glücke, daß ich ihm
beide Handgelenke packte, und er alſo wie ge¬
feſſelt vor mir ſtund. Es hatte keiner von uns
ein Wort dabei verlauten laſſen; als wir uns
aber itzund in die Augen ſahen, da wußte Jeder
wol, daß er's mit ſeinem Todtfeind vor ſich habe.
Solches ſchien auch der Junker Wulf zu
meinen; er ſtrebte von ſeinem Stuhl empor, als
wolle er dem von der Riſch zu Hülfe kommen;
mochte aber zu viel des Weins genoſſen haben,
denn er taumelte auf ſeinen Platz zurück. Da
ſchrie er, ſo laut ſeine lallende Zung es noch
vermochte: „He, Tartar! Türk! Wo ſteckt ihr!
Tartar, Türk!“ Und ich wußte nun, daß die
zwo grimmen Köter, ſo ich vorhin auf der Tenne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Storm, Theodor: Aquis submersus. Berlin, 1877, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_aquis_1877/89>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.