den, wenn nicht eine ausserordentliche Warnung sie in das galiläische Nazaret wiese (2, 22.). Durch diesen Zug wird der vorhin entstandene Schein zur Gewissheit, dass Matthäus nicht wie Lukas Nazaret, sondern Bethlehem als ursprünglichen Wohnort der Eltern Jesu voraussetze, und den Zug nach Nazaret nur durch unvorhergesehene Umstände herbeigeführt sich denke.
Dass man über diesen Widerspruch gewöhnlich so arg- los hinübergleitet, davon liegt der Grund in dem Charak- ter der Erzählung des Matthäus, auf welchen ein neuerer Erklärer sogar die Behauptung gebaut hat, dieser Evan- gelist sage über den ursprünglichen Aufenthaltsort der El- tern Jesu nicht etwas von der Aussage des Lukas Ver- schiedenes, sondern gar nichts aus, indem es ihm um to- pologische wie chronologische Genauigkeit gar nicht zu thun sei. Den späteren Aufenthaltsort der Eltern Jesu und seinen Geburtsort mache er nur desswegen namhaft, weil sich daran A. T.liche Weissagungen knüpfen liessen; da der Wohnort der Eltern Jesu vor seiner Geburt zu keinem ähnlichen Citate Anlass gegeben, so habe ihn Mat- thäus ganz verschwiegen, was aber, bei seiner Darstel- lungsart, keineswegs beweise, dass er von diesem Aufent- halt nichts gewusst, oder gar Bethlehem als ursprüngli- chen Wohnort der Eltern Jesu vorausgesezt habe 1). Al- lein, auch zugegeben, dass das Stillschweigen des Mat- thäus über den früheren Aufenthalt von Jesu Eltern in Nazaret und über die besondern Umstände, durch welche die Geburt Jesu zu Bethlehem veranlasst war, noch nichts beweise: so müsste dann doch das spätere Vertauschen Bethlehem's mit Nazaret so dargestellt sein, dass ein Wink gegeben wäre, oder nur wenigstens die Möglichkeit übrig bliebe, den ersteren Ort als blos vorübergehenden Aufent- halt, die Reise in den lezteren aber als Rückreise in die
1)Olshausen, bibl. Comm. 1, S. 146 f.
Viertes Kapitel. §. 35.
den, wenn nicht eine ausserordentliche Warnung sie in das galiläische Nazaret wiese (2, 22.). Durch diesen Zug wird der vorhin entstandene Schein zur Gewiſsheit, daſs Matthäus nicht wie Lukas Nazaret, sondern Bethlehem als ursprünglichen Wohnort der Eltern Jesu voraussetze, und den Zug nach Nazaret nur durch unvorhergesehene Umstände herbeigeführt sich denke.
Daſs man über diesen Widerspruch gewöhnlich so arg- los hinübergleitet, davon liegt der Grund in dem Charak- ter der Erzählung des Matthäus, auf welchen ein neuerer Erklärer sogar die Behauptung gebaut hat, dieser Evan- gelist sage über den ursprünglichen Aufenthaltsort der El- tern Jesu nicht etwas von der Aussage des Lukas Ver- schiedenes, sondern gar nichts aus, indem es ihm um to- pologische wie chronologische Genauigkeit gar nicht zu thun sei. Den späteren Aufenthaltsort der Eltern Jesu und seinen Geburtsort mache er nur deſswegen namhaft, weil sich daran A. T.liche Weissagungen knüpfen lieſsen; da der Wohnort der Eltern Jesu vor seiner Geburt zu keinem ähnlichen Citate Anlaſs gegeben, so habe ihn Mat- thäus ganz verschwiegen, was aber, bei seiner Darstel- lungsart, keineswegs beweise, daſs er von diesem Aufent- halt nichts gewuſst, oder gar Bethlehem als ursprüngli- chen Wohnort der Eltern Jesu vorausgesezt habe 1). Al- lein, auch zugegeben, daſs das Stillschweigen des Mat- thäus über den früheren Aufenthalt von Jesu Eltern in Nazaret und über die besondern Umstände, durch welche die Geburt Jesu zu Bethlehem veranlaſst war, noch nichts beweise: so müſste dann doch das spätere Vertauschen Bethlehem's mit Nazaret so dargestellt sein, daſs ein Wink gegeben wäre, oder nur wenigstens die Möglichkeit übrig bliebe, den ersteren Ort als blos vorübergehenden Aufent- halt, die Reise in den lezteren aber als Rückreise in die
1)Olshausen, bibl. Comm. 1, S. 146 f.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0291"n="267"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Viertes Kapitel</hi>. §. 35.</fw><lb/>
den, wenn nicht eine ausserordentliche Warnung sie in<lb/>
das galiläische Nazaret wiese (2, 22.). Durch diesen Zug<lb/>
wird der vorhin entstandene Schein zur Gewiſsheit, daſs<lb/>
Matthäus nicht wie Lukas Nazaret, sondern Bethlehem<lb/>
als ursprünglichen Wohnort der Eltern Jesu voraussetze,<lb/>
und den Zug nach Nazaret nur durch unvorhergesehene<lb/>
Umstände herbeigeführt sich denke.</p><lb/><p>Daſs man über diesen Widerspruch gewöhnlich so arg-<lb/>
los hinübergleitet, davon liegt der Grund in dem Charak-<lb/>
ter der Erzählung des Matthäus, auf welchen ein neuerer<lb/>
Erklärer sogar die Behauptung gebaut hat, dieser Evan-<lb/>
gelist sage über den ursprünglichen Aufenthaltsort der El-<lb/>
tern Jesu nicht etwas von der Aussage des Lukas Ver-<lb/>
schiedenes, sondern gar nichts aus, indem es ihm um to-<lb/>
pologische wie chronologische Genauigkeit gar nicht zu<lb/>
thun sei. Den späteren Aufenthaltsort der Eltern Jesu<lb/>
und seinen Geburtsort mache er nur deſswegen namhaft,<lb/>
weil sich daran A. T.liche Weissagungen knüpfen lieſsen;<lb/>
da der Wohnort der Eltern Jesu vor seiner Geburt zu<lb/>
keinem ähnlichen Citate Anlaſs gegeben, so habe ihn Mat-<lb/>
thäus ganz verschwiegen, was aber, bei seiner Darstel-<lb/>
lungsart, keineswegs beweise, daſs er von diesem Aufent-<lb/>
halt nichts gewuſst, oder gar Bethlehem als ursprüngli-<lb/>
chen Wohnort der Eltern Jesu vorausgesezt habe <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#k">Olshausen</hi>, bibl. Comm. 1, S. 146 f.</note>. Al-<lb/>
lein, auch zugegeben, daſs das Stillschweigen des Mat-<lb/>
thäus über den früheren Aufenthalt von Jesu Eltern in<lb/>
Nazaret und über die besondern Umstände, durch welche<lb/>
die Geburt Jesu zu Bethlehem veranlaſst war, noch nichts<lb/>
beweise: so müſste dann doch das spätere Vertauschen<lb/>
Bethlehem's mit Nazaret so dargestellt sein, daſs ein Wink<lb/>
gegeben wäre, oder nur wenigstens die Möglichkeit übrig<lb/>
bliebe, den ersteren Ort als blos vorübergehenden Aufent-<lb/>
halt, die Reise in den lezteren aber als Rückreise in die<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[267/0291]
Viertes Kapitel. §. 35.
den, wenn nicht eine ausserordentliche Warnung sie in
das galiläische Nazaret wiese (2, 22.). Durch diesen Zug
wird der vorhin entstandene Schein zur Gewiſsheit, daſs
Matthäus nicht wie Lukas Nazaret, sondern Bethlehem
als ursprünglichen Wohnort der Eltern Jesu voraussetze,
und den Zug nach Nazaret nur durch unvorhergesehene
Umstände herbeigeführt sich denke.
Daſs man über diesen Widerspruch gewöhnlich so arg-
los hinübergleitet, davon liegt der Grund in dem Charak-
ter der Erzählung des Matthäus, auf welchen ein neuerer
Erklärer sogar die Behauptung gebaut hat, dieser Evan-
gelist sage über den ursprünglichen Aufenthaltsort der El-
tern Jesu nicht etwas von der Aussage des Lukas Ver-
schiedenes, sondern gar nichts aus, indem es ihm um to-
pologische wie chronologische Genauigkeit gar nicht zu
thun sei. Den späteren Aufenthaltsort der Eltern Jesu
und seinen Geburtsort mache er nur deſswegen namhaft,
weil sich daran A. T.liche Weissagungen knüpfen lieſsen;
da der Wohnort der Eltern Jesu vor seiner Geburt zu
keinem ähnlichen Citate Anlaſs gegeben, so habe ihn Mat-
thäus ganz verschwiegen, was aber, bei seiner Darstel-
lungsart, keineswegs beweise, daſs er von diesem Aufent-
halt nichts gewuſst, oder gar Bethlehem als ursprüngli-
chen Wohnort der Eltern Jesu vorausgesezt habe 1). Al-
lein, auch zugegeben, daſs das Stillschweigen des Mat-
thäus über den früheren Aufenthalt von Jesu Eltern in
Nazaret und über die besondern Umstände, durch welche
die Geburt Jesu zu Bethlehem veranlaſst war, noch nichts
beweise: so müſste dann doch das spätere Vertauschen
Bethlehem's mit Nazaret so dargestellt sein, daſs ein Wink
gegeben wäre, oder nur wenigstens die Möglichkeit übrig
bliebe, den ersteren Ort als blos vorübergehenden Aufent-
halt, die Reise in den lezteren aber als Rückreise in die
1) Olshausen, bibl. Comm. 1, S. 146 f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/291>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.