lieferte fremde Rede, sondern nur der eigene Gedanken- vorrath demjenigen sich darbietet, der ihn frei und selbst- ständig in Worte fasst. Das Überlieferte an diesem Ge- dankenvorrath können ebendesswegen, jene auch bei den früheren Evangelisten sich findenden Aussprüche abge- rechnet, nicht sowohl bestimmte, in sich geschlossene Dikta Jesu, als vielmehr nur gewisse Grundgedanken seiner Reden, übrigens in alexandrinischem oder überhaupt hel- lenistischem Geiste weitergebildet, gewesen sein, nament- lich die Begriffsgruppen von pater und uios, von phos und skotos, zoe und thanatos, ano und kato, sarx und pneuma, ferner einige symbolische Bezeichnungen, wie artos tes zoes, udor zon, welche nebst andern ähnlichen die Faktoren bilden, durch deren verschiedene Zusammensetzung von ge- schickter Hand sämmtliche Reden Jesu bei Johannes, übri- gens eben dieser einfachen Grundbestandtheile wegen nicht ohne eine gewisse Einförmigkeit, sich construiren liessen.
Zweiter Abschnitt.
lieferte fremde Rede, sondern nur der eigene Gedanken- vorrath demjenigen sich darbietet, der ihn frei und selbst- ständig in Worte faſst. Das Überlieferte an diesem Ge- dankenvorrath können ebendeſswegen, jene auch bei den früheren Evangelisten sich findenden Aussprüche abge- rechnet, nicht sowohl bestimmte, in sich geschlossene Dikta Jesu, als vielmehr nur gewisse Grundgedanken seiner Reden, übrigens in alexandrinischem oder überhaupt hel- lenistischem Geiste weitergebildet, gewesen sein, nament- lich die Begriffsgruppen von πατὴρ und υἱὸς, von φῶς und σκότος, ζωὴ und ϑανατος, ἄνω und κάτω, σὰρξ und πνεῦμα, ferner einige symbolische Bezeichnungen, wie ἄρτος τῆς ζωῆς, ὔδωρ ζῶν, welche nebst andern ähnlichen die Faktoren bilden, durch deren verschiedene Zusammensetzung von ge- schickter Hand sämmtliche Reden Jesu bei Johannes, übri- gens eben dieser einfachen Grundbestandtheile wegen nicht ohne eine gewisse Einförmigkeit, sich construiren lieſsen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0700"n="676"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
lieferte fremde Rede, sondern nur der eigene Gedanken-<lb/>
vorrath demjenigen sich darbietet, der ihn frei und selbst-<lb/>
ständig in Worte faſst. Das Überlieferte an diesem Ge-<lb/>
dankenvorrath können ebendeſswegen, jene auch bei den<lb/>
früheren Evangelisten sich findenden Aussprüche abge-<lb/>
rechnet, nicht sowohl bestimmte, in sich geschlossene<lb/>
Dikta Jesu, als vielmehr nur gewisse Grundgedanken seiner<lb/>
Reden, übrigens in alexandrinischem oder überhaupt hel-<lb/>
lenistischem Geiste weitergebildet, gewesen sein, nament-<lb/>
lich die Begriffsgruppen von <foreignxml:lang="ell">πατὴρ</foreign> und <foreignxml:lang="ell">υἱὸς</foreign>, von <foreignxml:lang="ell">φῶς</foreign> und<lb/><foreignxml:lang="ell">σκότος</foreign>, <foreignxml:lang="ell">ζωὴ</foreign> und <foreignxml:lang="ell">ϑανατος</foreign>, <foreignxml:lang="ell">ἄνω</foreign> und <foreignxml:lang="ell">κάτω</foreign>, <foreignxml:lang="ell">σὰρξ</foreign> und <foreignxml:lang="ell">πνεῦμα</foreign>,<lb/>
ferner einige symbolische Bezeichnungen, wie <foreignxml:lang="ell">ἄρτοςτῆς<lb/>ζωῆς, ὔδωρζῶν</foreign>, welche nebst andern ähnlichen die Faktoren<lb/>
bilden, durch deren verschiedene Zusammensetzung von ge-<lb/>
schickter Hand sämmtliche Reden Jesu bei Johannes, übri-<lb/>
gens eben dieser einfachen Grundbestandtheile wegen nicht<lb/>
ohne eine gewisse Einförmigkeit, sich construiren lieſsen.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[676/0700]
Zweiter Abschnitt.
lieferte fremde Rede, sondern nur der eigene Gedanken-
vorrath demjenigen sich darbietet, der ihn frei und selbst-
ständig in Worte faſst. Das Überlieferte an diesem Ge-
dankenvorrath können ebendeſswegen, jene auch bei den
früheren Evangelisten sich findenden Aussprüche abge-
rechnet, nicht sowohl bestimmte, in sich geschlossene
Dikta Jesu, als vielmehr nur gewisse Grundgedanken seiner
Reden, übrigens in alexandrinischem oder überhaupt hel-
lenistischem Geiste weitergebildet, gewesen sein, nament-
lich die Begriffsgruppen von πατὴρ und υἱὸς, von φῶς und
σκότος, ζωὴ und ϑανατος, ἄνω und κάτω, σὰρξ und πνεῦμα,
ferner einige symbolische Bezeichnungen, wie ἄρτος τῆς
ζωῆς, ὔδωρ ζῶν, welche nebst andern ähnlichen die Faktoren
bilden, durch deren verschiedene Zusammensetzung von ge-
schickter Hand sämmtliche Reden Jesu bei Johannes, übri-
gens eben dieser einfachen Grundbestandtheile wegen nicht
ohne eine gewisse Einförmigkeit, sich construiren lieſsen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/700>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.