Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
ihren Namen, der Erzählung vom Bethanischen Mahle aber
Maria eine Heimath zu danken.

So hätten wir eine Gruppe von 5 Geschichten, un-
ter welchen die Erzählung der beiden ersten Synoptiker
von der Salbung Jesu durch ein Weib den Mittelpunkt,
die des Johannes von der Ehebrecherin und die des Lu-
kas von Maria und Martha die äussersten Enden, die Sal-
bung durch die Sünderin aber bei Lukas und die durch
Maria bei Johannes die Mittelglieder bilden. Zwar könnte
man alle fünf Erzählungen nur als verschiedene Ausma-
lungen Einer geschichtlichen Grundlage ansehen wollen;
doch möchte ich dieses wegen der wesentlichen Verschie-
denheiten weniger, und es scheint mir eher, als läge den
beiden äussersten sowohl wie der mittleren jeder eine beson-
dre Begebenheit zum Grunde, die beiden Mittelglieder aber
hätten sich durch traditionelle Vermischung von jenen als
secundäre Bildungen gestaltet, wie nebenstehende Tafel ver-
anschaulichen wird.

Zweiter Abschnitt.
ihren Namen, der Erzählung vom Bethanischen Mahle aber
Maria eine Heimath zu danken.

So hätten wir eine Gruppe von 5 Geschichten, un-
ter welchen die Erzählung der beiden ersten Synoptiker
von der Salbung Jesu durch ein Weib den Mittelpunkt,
die des Johannes von der Ehebrecherin und die des Lu-
kas von Maria und Martha die äussersten Enden, die Sal-
bung durch die Sünderin aber bei Lukas und die durch
Maria bei Johannes die Mittelglieder bilden. Zwar könnte
man alle fünf Erzählungen nur als verschiedene Ausma-
lungen Einer geschichtlichen Grundlage ansehen wollen;
doch möchte ich dieses wegen der wesentlichen Verschie-
denheiten weniger, und es scheint mir eher, als läge den
beiden äussersten sowohl wie der mittleren jeder eine beson-
dre Begebenheit zum Grunde, die beiden Mittelglieder aber
hätten sich durch traditionelle Vermischung von jenen als
secundäre Bildungen gestaltet, wie nebenstehende Tafel ver-
anschaulichen wird.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0754" n="730"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
ihren Namen, der Erzählung vom Bethanischen Mahle aber<lb/>
Maria eine Heimath zu danken.</p><lb/>
            <p>So hätten wir eine Gruppe von 5 Geschichten, un-<lb/>
ter welchen die Erzählung der beiden ersten Synoptiker<lb/>
von der Salbung Jesu durch ein Weib den Mittelpunkt,<lb/>
die des Johannes von der Ehebrecherin und die des Lu-<lb/>
kas von Maria und Martha die äussersten Enden, die Sal-<lb/>
bung durch die Sünderin aber bei Lukas und die durch<lb/>
Maria bei Johannes die Mittelglieder bilden. Zwar könnte<lb/>
man alle fünf Erzählungen nur als verschiedene Ausma-<lb/>
lungen Einer geschichtlichen Grundlage ansehen wollen;<lb/>
doch möchte ich dieses wegen der wesentlichen Verschie-<lb/>
denheiten weniger, und es scheint mir eher, als läge den<lb/>
beiden äussersten sowohl wie der mittleren jeder eine beson-<lb/>
dre Begebenheit zum Grunde, die beiden Mittelglieder aber<lb/>
hätten sich durch traditionelle Vermischung von jenen als<lb/>
secundäre Bildungen gestaltet, wie nebenstehende Tafel ver-<lb/>
anschaulichen wird.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[730/0754] Zweiter Abschnitt. ihren Namen, der Erzählung vom Bethanischen Mahle aber Maria eine Heimath zu danken. So hätten wir eine Gruppe von 5 Geschichten, un- ter welchen die Erzählung der beiden ersten Synoptiker von der Salbung Jesu durch ein Weib den Mittelpunkt, die des Johannes von der Ehebrecherin und die des Lu- kas von Maria und Martha die äussersten Enden, die Sal- bung durch die Sünderin aber bei Lukas und die durch Maria bei Johannes die Mittelglieder bilden. Zwar könnte man alle fünf Erzählungen nur als verschiedene Ausma- lungen Einer geschichtlichen Grundlage ansehen wollen; doch möchte ich dieses wegen der wesentlichen Verschie- denheiten weniger, und es scheint mir eher, als läge den beiden äussersten sowohl wie der mittleren jeder eine beson- dre Begebenheit zum Grunde, die beiden Mittelglieder aber hätten sich durch traditionelle Vermischung von jenen als secundäre Bildungen gestaltet, wie nebenstehende Tafel ver- anschaulichen wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/754
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 730. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/754>, abgerufen am 21.11.2024.