Kleinere Verstösse, namentlich im griechischen Accent und Spiri- tus, wie auf den ersten Bogen hin und wieder autos statt autos, S. 694 Lin. 8. der Anm. kheira statt kheira, wird der kundige Le- ser selbst verbessern. Zu S. 102. Anm. 9 und 10. Die LXX ist hier nach der Brei- tingerschen Quartausgabe citirt; in andern Ausgaben sind zwar zum Theil abweichende Lesarten aufgenommen, welche aber ebenso gut zu vergleichen gewesen wären. Zu S. 163. Wenn nach Schneckenburger (das Evangelium der Ägyptier S. 7.) und Baur (christl. Gnosis S. 760 ff.) die klemen- tinischen Ebioniten Jesum nicht für menschlich erzeugt gehalten haben sollten, so würde gerade diess am augenscheinlichsten zu den späteren Modificationen des ebionitischen Systems gehören.
Druckfehler und Zusätze.
Seite
Linie
statt
lies
9
6
müsste
müsse
64
7 v. u.
meldet
melde
83
18
Name
Namen
96
19
von
vor
142
9
im folgenden §
in einem der folgenden §§.
174
2 d. Anm.
III, 2, 3.
III, 1, 2.
178
15 und 16
anregt
angeregt
203
7
αάτη
αύτη
252
3
Jerobeanus
Jerobeams
306
12
war
waren
357
4 v. u.
6ohannes
Johannes
371
7 v. u.
konnte
könnte
382
10
üesus
Jesus
384
3 d. Anm.
persounit
personuit
431
19
längere
längeren
461
5 d. Anm.
Tehologie
Theologie
535
14
supranaturalistischen
supranaturalistischem
622
lezte
Sondern
Also
637
26
hinter „Jesu“ das Comma zu streichen
656
3 v. u.
anzeignen
anzeigen.
690
6 d. Anm.
hinter „Reden“ zu setzen „Jesu“.
Kleinere Verstösse, namentlich im griechischen Accent und Spiri- tus, wie auf den ersten Bogen hin und wieder ἀυτὸς statt αὐτὸς, S. 694 Lin. 8. der Anm. χείρα statt χεῖρα, wird der kundige Le- ser selbst verbessern. Zu S. 102. Anm. 9 und 10. Die LXX ist hier nach der Brei- tingerschen Quartausgabe citirt; in andern Ausgaben sind zwar zum Theil abweichende Lesarten aufgenommen, welche aber ebenso gut zu vergleichen gewesen wären. Zu S. 163. Wenn nach Schneckenburger (das Evangelium der Ägyptier S. 7.) und Baur (christl. Gnosis S. 760 ff.) die klemen- tinischen Ebioniten Jesum nicht für menschlich erzeugt gehalten haben sollten, so würde gerade diess am augenscheinlichsten zu den späteren Modificationen des ebionitischen Systems gehören.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0756"n="[732]"/></body><back><div><head><hirendition="#c">Druckfehler und Zusätze.</hi></head><lb/><table><row><cell><hirendition="#g">Seite</hi></cell><cell><hirendition="#g">Linie</hi></cell><cell><hirendition="#g">statt</hi></cell><cell><hirendition="#g">lies</hi></cell></row><lb/><row><cell>9</cell><cell>6</cell><cell>müsste</cell><cell>müsse</cell></row><lb/><row><cell>64</cell><cell>7 v. u.</cell><cell>meldet</cell><cell>melde</cell></row><lb/><row><cell>83</cell><cell>18</cell><cell>Name</cell><cell>Namen</cell></row><lb/><row><cell>96</cell><cell>19</cell><cell>von</cell><cell>vor</cell></row><lb/><row><cell>142</cell><cell>9</cell><cell>im folgenden §</cell><cell>in einem der folgenden<lb/>
§§.</cell></row><lb/><row><cell>174</cell><cell>2 d. Anm.</cell><cell>III, 2, 3.</cell><cell>III, 1, 2.</cell></row><lb/><row><cell>178</cell><cell>15 und 16</cell><cell>anregt</cell><cell>angeregt</cell></row><lb/><row><cell>203</cell><cell>7</cell><cell>αάτη</cell><cell>αύτη</cell></row><lb/><row><cell>252</cell><cell>3</cell><cell>Jerobeanus</cell><cell>Jerobeams</cell></row><lb/><row><cell>306</cell><cell>12</cell><cell>war</cell><cell>waren</cell></row><lb/><row><cell>357</cell><cell>4 v. u.</cell><cell>6ohannes</cell><cell>Johannes</cell></row><lb/><row><cell>371</cell><cell>7 v. u.</cell><cell>konnte</cell><cell>könnte</cell></row><lb/><row><cell>382</cell><cell>10</cell><cell>üesus</cell><cell>Jesus</cell></row><lb/><row><cell>384</cell><cell>3 d. Anm.</cell><cell>persounit</cell><cell>personuit</cell></row><lb/><row><cell>431</cell><cell>19</cell><cell>längere</cell><cell>längeren</cell></row><lb/><row><cell>461</cell><cell>5 d. Anm.</cell><cell>Tehologie</cell><cell>Theologie</cell></row><lb/><row><cell>535</cell><cell>14</cell><cell>supranaturalistischen</cell><cell>supranaturalistischem</cell></row><lb/><row><cell>622</cell><cell>lezte</cell><cell>Sondern</cell><cell>Also</cell></row><lb/><row><cell>637</cell><cell>26</cell><cell>hinter „Jesu“ das Comma zu streichen</cell></row><lb/><row><cell>656</cell><cell>3 v. u.</cell><cell>anzeignen</cell><cell>anzeigen.</cell></row><lb/><row><cell>690</cell><cell>6 d. Anm.</cell><cell>hinter „Reden“ zu setzen „Jesu“.</cell></row><lb/></table><p>Kleinere Verstösse, namentlich im griechischen Accent und Spiri-<lb/>
tus, wie auf den ersten Bogen hin und wieder <foreignxml:lang="ell">ἀυτὸς</foreign> statt <foreignxml:lang="ell">αὐτὸς</foreign>,<lb/>
S. 694 Lin. 8. der Anm. <foreignxml:lang="ell">χείρα</foreign> statt <foreignxml:lang="ell">χεῖρα</foreign>, wird der kundige Le-<lb/>
ser selbst verbessern.<lb/>
Zu S. 102. Anm. 9 und 10. Die LXX ist hier nach der Brei-<lb/>
tingerschen Quartausgabe citirt; in andern Ausgaben sind zwar<lb/>
zum Theil abweichende Lesarten aufgenommen, welche aber ebenso<lb/>
gut zu vergleichen gewesen wären.<lb/>
Zu S. 163. Wenn nach <hirendition="#k">Schneckenburger</hi> (das Evangelium der<lb/>
Ägyptier S. 7.) und <hirendition="#k">Baur</hi> (christl. Gnosis S. 760 ff.) die klemen-<lb/>
tinischen Ebioniten Jesum nicht für menschlich erzeugt gehalten<lb/>
haben sollten, so würde gerade diess am augenscheinlichsten zu<lb/>
den späteren Modificationen des ebionitischen Systems gehören.</p></div><lb/></back></text></TEI>
[[732]/0756]
Druckfehler und Zusätze.
Seite Linie statt lies
9 6 müsste müsse
64 7 v. u. meldet melde
83 18 Name Namen
96 19 von vor
142 9 im folgenden § in einem der folgenden
§§.
174 2 d. Anm. III, 2, 3. III, 1, 2.
178 15 und 16 anregt angeregt
203 7 αάτη αύτη
252 3 Jerobeanus Jerobeams
306 12 war waren
357 4 v. u. 6ohannes Johannes
371 7 v. u. konnte könnte
382 10 üesus Jesus
384 3 d. Anm. persounit personuit
431 19 längere längeren
461 5 d. Anm. Tehologie Theologie
535 14 supranaturalistischen supranaturalistischem
622 lezte Sondern Also
637 26 hinter „Jesu“ das Comma zu streichen
656 3 v. u. anzeignen anzeigen.
690 6 d. Anm. hinter „Reden“ zu setzen „Jesu“.
Kleinere Verstösse, namentlich im griechischen Accent und Spiri-
tus, wie auf den ersten Bogen hin und wieder ἀυτὸς statt αὐτὸς,
S. 694 Lin. 8. der Anm. χείρα statt χεῖρα, wird der kundige Le-
ser selbst verbessern.
Zu S. 102. Anm. 9 und 10. Die LXX ist hier nach der Brei-
tingerschen Quartausgabe citirt; in andern Ausgaben sind zwar
zum Theil abweichende Lesarten aufgenommen, welche aber ebenso
gut zu vergleichen gewesen wären.
Zu S. 163. Wenn nach Schneckenburger (das Evangelium der
Ägyptier S. 7.) und Baur (christl. Gnosis S. 760 ff.) die klemen-
tinischen Ebioniten Jesum nicht für menschlich erzeugt gehalten
haben sollten, so würde gerade diess am augenscheinlichsten zu
den späteren Modificationen des ebionitischen Systems gehören.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. [732]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/756>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.