Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.Einleitung. §. 12. gleichen, wie Dichtungen, verfertigt und niedergeschrie-ben; sondern der Ursprung derselben verliert sich in ein Dunkel, wie bei jeder Sage, und ist nicht mehr nachweis- bar; sie entstanden allmählig, gewannen allmählig Con- sistenz, und das bleibende Resultat sind unsre schriftlichen Evangelien. Auch von den oben gerügten beiden Fehlern einer unreinen Auffassung und einer unvollständigen An- wendung des Begriffs von Mythus hat Usteri den ersteren durch die richtige Einsicht vermieden, welche er aus- spricht, wie viel an den so entstandenen Mythen geschicht- liche Grundlage auf der einen und poetische Symbolik auf der andern Seite sei, lasse sich jetzt nicht mehr unter- scheiden, durch kein noch so scharfes kritisches Messer lassen sich diese beiden Elemente jetzt noch von einander sondern, höchstens könne es zu einer gewissen Wahr- scheinlichkeit gebracht werden, dass bei der einen Sage mehr Historisches zu Grunde liege, bei einer andern mehr das Poetische und Symbolische vorherrsche. Auf den Um- fang der Anwendbarkeit des Mythusbegriffs bezieht sich die Bemerkung Usteri's, wenn Mythen nur in einer vor- geschichtlichen Zeit sich bilden können, so haben wir auch im N. T. eine relativ vorgeschichtliche Zeit, nämlich die vor dem öffentlichen Auftritt Jesu und seinem Zusammen- sein mit den Jüngern; über diese Periode haben daher ganz natürlich mythische Erzählungen entstehen können. Hier zeigt sich Usteri in dem oben gerügten Fehler einer ungehörigen Beschränkung des Mythischen in der Lebens- geschichte Jesu noch befangen. Eine solche Schranke will sich nirgends ziehen lassen, und sowohl vom Anfang als vom Ende der evangelischen Geschichte dringt das Mythi- sche mit Macht auch in den Kern derselben ein. Setzt man nämlich von vorn herein die Taufe Jesu durch Jo- hannes als den Endpunkt des Mythischen: so ist nicht nur diese selbst noch mythisch erzählt, sondern es folgt auf Einleitung. §. 12. gleichen, wie Dichtungen, verfertigt und niedergeschrie-ben; sondern der Ursprung derselben verliert sich in ein Dunkel, wie bei jeder Sage, und ist nicht mehr nachweis- bar; sie entstanden allmählig, gewannen allmählig Con- sistenz, und das bleibende Resultat sind unsre schriftlichen Evangelien. Auch von den oben gerügten beiden Fehlern einer unreinen Auffassung und einer unvollständigen An- wendung des Begriffs von Mythus hat Usteri den ersteren durch die richtige Einsicht vermieden, welche er aus- spricht, wie viel an den so entstandenen Mythen geschicht- liche Grundlage auf der einen und poëtische Symbolik auf der andern Seite sei, lasse sich jetzt nicht mehr unter- scheiden, durch kein noch so scharfes kritisches Messer lassen sich diese beiden Elemente jetzt noch von einander sondern, höchstens könne es zu einer gewissen Wahr- scheinlichkeit gebracht werden, daſs bei der einen Sage mehr Historisches zu Grunde liege, bei einer andern mehr das Poëtische und Symbolische vorherrsche. Auf den Um- fang der Anwendbarkeit des Mythusbegriffs bezieht sich die Bemerkung Usteri's, wenn Mythen nur in einer vor- geschichtlichen Zeit sich bilden können, so haben wir auch im N. T. eine relativ vorgeschichtliche Zeit, nämlich die vor dem öffentlichen Auftritt Jesu und seinem Zusammen- sein mit den Jüngern; über diese Periode haben daher ganz natürlich mythische Erzählungen entstehen können. Hier zeigt sich Usteri in dem oben gerügten Fehler einer ungehörigen Beschränkung des Mythischen in der Lebens- geschichte Jesu noch befangen. Eine solche Schranke will sich nirgends ziehen lassen, und sowohl vom Anfang als vom Ende der evangelischen Geschichte dringt das Mythi- sche mit Macht auch in den Kern derselben ein. Setzt man nämlich von vorn herein die Taufe Jesu durch Jo- hannes als den Endpunkt des Mythischen: so ist nicht nur diese selbst noch mythisch erzählt, sondern es folgt auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>. §. 12.</fw><lb/> gleichen, wie Dichtungen, verfertigt und niedergeschrie-<lb/> ben; sondern der Ursprung derselben verliert sich in ein<lb/> Dunkel, wie bei jeder Sage, und ist nicht mehr nachweis-<lb/> bar; sie entstanden allmählig, gewannen allmählig Con-<lb/> sistenz, und das bleibende Resultat sind unsre schriftlichen<lb/> Evangelien. Auch von den oben gerügten beiden Fehlern<lb/> einer unreinen Auffassung und einer unvollständigen An-<lb/> wendung des Begriffs von Mythus hat <hi rendition="#k">Usteri</hi> den ersteren<lb/> durch die richtige Einsicht vermieden, welche er aus-<lb/> spricht, wie viel an den so entstandenen Mythen geschicht-<lb/> liche Grundlage auf der einen und poëtische Symbolik auf<lb/> der andern Seite sei, lasse sich jetzt nicht mehr unter-<lb/> scheiden, durch kein noch so scharfes kritisches Messer<lb/> lassen sich diese beiden Elemente jetzt noch von einander<lb/> sondern, höchstens könne es zu einer gewissen Wahr-<lb/> scheinlichkeit gebracht werden, daſs bei der einen Sage<lb/> mehr Historisches zu Grunde liege, bei einer andern mehr<lb/> das Poëtische und Symbolische vorherrsche. Auf den Um-<lb/> fang der Anwendbarkeit des Mythusbegriffs bezieht sich<lb/> die Bemerkung <hi rendition="#k">Usteri</hi>'s, wenn Mythen nur in einer vor-<lb/> geschichtlichen Zeit sich bilden können, so haben wir auch<lb/> im N. T. eine relativ vorgeschichtliche Zeit, nämlich die<lb/> vor dem öffentlichen Auftritt Jesu und seinem Zusammen-<lb/> sein mit den Jüngern; über diese Periode haben daher<lb/> ganz natürlich mythische Erzählungen entstehen können.<lb/> Hier zeigt sich <hi rendition="#k">Usteri</hi> in dem oben gerügten Fehler einer<lb/> ungehörigen Beschränkung des Mythischen in der Lebens-<lb/> geschichte Jesu noch befangen. Eine solche Schranke will<lb/> sich nirgends ziehen lassen, und sowohl vom Anfang als<lb/> vom Ende der evangelischen Geschichte dringt das Mythi-<lb/> sche mit Macht auch in den Kern derselben ein. Setzt<lb/> man nämlich von vorn herein die Taufe Jesu durch Jo-<lb/> hannes als den Endpunkt des Mythischen: so ist nicht nur<lb/> diese selbst noch mythisch erzählt, sondern es folgt auf<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0094]
Einleitung. §. 12.
gleichen, wie Dichtungen, verfertigt und niedergeschrie-
ben; sondern der Ursprung derselben verliert sich in ein
Dunkel, wie bei jeder Sage, und ist nicht mehr nachweis-
bar; sie entstanden allmählig, gewannen allmählig Con-
sistenz, und das bleibende Resultat sind unsre schriftlichen
Evangelien. Auch von den oben gerügten beiden Fehlern
einer unreinen Auffassung und einer unvollständigen An-
wendung des Begriffs von Mythus hat Usteri den ersteren
durch die richtige Einsicht vermieden, welche er aus-
spricht, wie viel an den so entstandenen Mythen geschicht-
liche Grundlage auf der einen und poëtische Symbolik auf
der andern Seite sei, lasse sich jetzt nicht mehr unter-
scheiden, durch kein noch so scharfes kritisches Messer
lassen sich diese beiden Elemente jetzt noch von einander
sondern, höchstens könne es zu einer gewissen Wahr-
scheinlichkeit gebracht werden, daſs bei der einen Sage
mehr Historisches zu Grunde liege, bei einer andern mehr
das Poëtische und Symbolische vorherrsche. Auf den Um-
fang der Anwendbarkeit des Mythusbegriffs bezieht sich
die Bemerkung Usteri's, wenn Mythen nur in einer vor-
geschichtlichen Zeit sich bilden können, so haben wir auch
im N. T. eine relativ vorgeschichtliche Zeit, nämlich die
vor dem öffentlichen Auftritt Jesu und seinem Zusammen-
sein mit den Jüngern; über diese Periode haben daher
ganz natürlich mythische Erzählungen entstehen können.
Hier zeigt sich Usteri in dem oben gerügten Fehler einer
ungehörigen Beschränkung des Mythischen in der Lebens-
geschichte Jesu noch befangen. Eine solche Schranke will
sich nirgends ziehen lassen, und sowohl vom Anfang als
vom Ende der evangelischen Geschichte dringt das Mythi-
sche mit Macht auch in den Kern derselben ein. Setzt
man nämlich von vorn herein die Taufe Jesu durch Jo-
hannes als den Endpunkt des Mythischen: so ist nicht nur
diese selbst noch mythisch erzählt, sondern es folgt auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |