in der Synagoge erfahren haben. Davon schweigt der Text nicht blos, sondern er widerspricht einer solchen Annah- me aufs Bestimmteste. Sein Wissen um Jesu Messiani- tät hebt der aus dem Menschen redende Dämon durch das oida se tis ei k. t. l. deutlich als ein ihm nicht von Men- schen zufällig Mitgetheiltes, sondern als ein ihm vermöge seiner dämonischen Natur wesentlich Zukommendes heraus. Ferner, wenn Jesus ihm ein phimotheti! zuruft, so bezieht sich diess eben auf das, was der Dämon zuvor von seiner Messianität ausgesagt hatte, wie ja auch sonst von Jesu erzählt wird, dass er ouk ephie lalein ta daimonia, oti edei- san auton (Marc. 1, 34. Luc. 4, 41.), oder, ina me phaneron auton poiesosin (Marc. 3, 12.); glaubte also Jesus durch das dem Dämon aufgelegte Schweigen das Bekanntwerden seiner Messianität verhindern zu können, so muss er der Meinung gewesen sein, dass nicht der Besessene durch das Volk in der Synagoge etwas von derselben gehört habe, vielmehr umgekehrt dieses es von dem Besessenen erfahren könnte; wie denn auch in der Zeit des ersten Auftritts Jesu, in welche die Evangelisten den Vorfall verlegen, noch Niemand an seine Messianität gedacht hat.
Fragt es sich demnach, wie, ohne Mittheilung von aussen, der Dämonische Jesum als Messias durchschaut haben könne? so beruft sich Olshausen auf die unnatür- lich gesteigerte Nerventhätigkeit, welche in dämonischen Personen wie in somnambülen ein verstärktes Ahnungsver- mögen, eine Art von Hellsehen hervorbringe, vermöge des- sen ein solcher Mensch gar wohl die Bedeutung Jesu für das ganze Geisterreich habe erkennen können 2). Allein abgesehen von den starken Zweifeln, welchen die Wirk- lichkeit eines solchen Hellsehens bei Somnambülen noch unterliegt, so schreibt die evangelische Darstellung jene Kunde nicht einem Vermögen des Kranken, sondern des
2) b. Comm. 1, 296.
Neuntes Kapitel. §. 89.
in der Synagoge erfahren haben. Davon schweigt der Text nicht blos, sondern er widerspricht einer solchen Annah- me aufs Bestimmteste. Sein Wissen um Jesu Messiani- tät hebt der aus dem Menschen redende Dämon durch das οἶδά σε τίς εἶ κ. τ. λ. deutlich als ein ihm nicht von Men- schen zufällig Mitgetheiltes, sondern als ein ihm vermöge seiner dämonischen Natur wesentlich Zukommendes heraus. Ferner, wenn Jesus ihm ein φιμώϑητι! zuruft, so bezieht sich dieſs eben auf das, was der Dämon zuvor von seiner Messianität ausgesagt hatte, wie ja auch sonst von Jesu erzählt wird, daſs er οὐκ ἤφιε λαλεῖν τὰ δαιμόνια, ὅτι ἤδει- σαν αὐτὸν (Marc. 1, 34. Luc. 4, 41.), oder, ἵνα μὴ φανερὸν αὐτὸν ποιήσωσιν (Marc. 3, 12.); glaubte also Jesus durch das dem Dämon aufgelegte Schweigen das Bekanntwerden seiner Messianität verhindern zu können, so muſs er der Meinung gewesen sein, daſs nicht der Besessene durch das Volk in der Synagoge etwas von derselben gehört habe, vielmehr umgekehrt dieses es von dem Besessenen erfahren könnte; wie denn auch in der Zeit des ersten Auftritts Jesu, in welche die Evangelisten den Vorfall verlegen, noch Niemand an seine Messianität gedacht hat.
Fragt es sich demnach, wie, ohne Mittheilung von aussen, der Dämonische Jesum als Messias durchschaut haben könne? so beruft sich Olshausen auf die unnatür- lich gesteigerte Nerventhätigkeit, welche in dämonischen Personen wie in somnambülen ein verstärktes Ahnungsver- mögen, eine Art von Hellsehen hervorbringe, vermöge des- sen ein solcher Mensch gar wohl die Bedeutung Jesu für das ganze Geisterreich habe erkennen können 2). Allein abgesehen von den starken Zweifeln, welchen die Wirk- lichkeit eines solchen Hellsehens bei Somnambülen noch unterliegt, so schreibt die evangelische Darstellung jene Kunde nicht einem Vermögen des Kranken, sondern des
2) b. Comm. 1, 296.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0042"n="23"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>. §. 89.</fw><lb/>
in der Synagoge erfahren haben. Davon schweigt der Text<lb/>
nicht blos, sondern er widerspricht einer solchen Annah-<lb/>
me aufs Bestimmteste. Sein Wissen um Jesu Messiani-<lb/>
tät hebt der aus dem Menschen redende Dämon durch das<lb/><foreignxml:lang="ell">οἶδάσετίςεἶκ. τ. λ.</foreign> deutlich als ein ihm nicht von Men-<lb/>
schen zufällig Mitgetheiltes, sondern als ein ihm vermöge<lb/>
seiner dämonischen Natur wesentlich Zukommendes heraus.<lb/>
Ferner, wenn Jesus ihm ein φιμώϑητι! zuruft, so bezieht<lb/>
sich dieſs eben auf das, was der Dämon zuvor von seiner<lb/>
Messianität ausgesagt hatte, wie ja auch sonst von Jesu<lb/>
erzählt wird, daſs er <quotexml:lang="ell">οὐκἤφιελαλεῖντὰδαιμόνια, ὅτιἤδει-<lb/>σαναὐτὸν (Marc. 1, 34. Luc. 4, 41.), oder, ἵναμὴφανερὸν<lb/>αὐτὸνποιήσωσιν</quote> (Marc. 3, 12.); glaubte also Jesus durch<lb/>
das dem Dämon aufgelegte Schweigen das Bekanntwerden<lb/>
seiner Messianität verhindern zu können, so muſs er der<lb/>
Meinung gewesen sein, daſs nicht der Besessene durch das<lb/>
Volk in der Synagoge etwas von derselben gehört habe,<lb/>
vielmehr umgekehrt dieses es von dem Besessenen erfahren<lb/>
könnte; wie denn auch in der Zeit des ersten Auftritts<lb/>
Jesu, in welche die Evangelisten den Vorfall verlegen,<lb/>
noch Niemand an seine Messianität gedacht hat.</p><lb/><p>Fragt es sich demnach, wie, ohne Mittheilung von<lb/>
aussen, der Dämonische Jesum als Messias durchschaut<lb/>
haben könne? so beruft sich <hirendition="#k">Olshausen</hi> auf die unnatür-<lb/>
lich gesteigerte Nerventhätigkeit, welche in dämonischen<lb/>
Personen wie in somnambülen ein verstärktes Ahnungsver-<lb/>
mögen, eine Art von Hellsehen hervorbringe, vermöge des-<lb/>
sen ein solcher Mensch gar wohl die Bedeutung Jesu für<lb/>
das ganze Geisterreich habe erkennen können <noteplace="foot"n="2)">b. Comm. 1, 296.</note>. Allein<lb/>
abgesehen von den starken Zweifeln, welchen die Wirk-<lb/>
lichkeit eines solchen Hellsehens bei Somnambülen noch<lb/>
unterliegt, so schreibt die evangelische Darstellung jene<lb/>
Kunde nicht einem Vermögen des Kranken, sondern des<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[23/0042]
Neuntes Kapitel. §. 89.
in der Synagoge erfahren haben. Davon schweigt der Text
nicht blos, sondern er widerspricht einer solchen Annah-
me aufs Bestimmteste. Sein Wissen um Jesu Messiani-
tät hebt der aus dem Menschen redende Dämon durch das
οἶδά σε τίς εἶ κ. τ. λ. deutlich als ein ihm nicht von Men-
schen zufällig Mitgetheiltes, sondern als ein ihm vermöge
seiner dämonischen Natur wesentlich Zukommendes heraus.
Ferner, wenn Jesus ihm ein φιμώϑητι! zuruft, so bezieht
sich dieſs eben auf das, was der Dämon zuvor von seiner
Messianität ausgesagt hatte, wie ja auch sonst von Jesu
erzählt wird, daſs er οὐκ ἤφιε λαλεῖν τὰ δαιμόνια, ὅτι ἤδει-
σαν αὐτὸν (Marc. 1, 34. Luc. 4, 41.), oder, ἵνα μὴ φανερὸν
αὐτὸν ποιήσωσιν (Marc. 3, 12.); glaubte also Jesus durch
das dem Dämon aufgelegte Schweigen das Bekanntwerden
seiner Messianität verhindern zu können, so muſs er der
Meinung gewesen sein, daſs nicht der Besessene durch das
Volk in der Synagoge etwas von derselben gehört habe,
vielmehr umgekehrt dieses es von dem Besessenen erfahren
könnte; wie denn auch in der Zeit des ersten Auftritts
Jesu, in welche die Evangelisten den Vorfall verlegen,
noch Niemand an seine Messianität gedacht hat.
Fragt es sich demnach, wie, ohne Mittheilung von
aussen, der Dämonische Jesum als Messias durchschaut
haben könne? so beruft sich Olshausen auf die unnatür-
lich gesteigerte Nerventhätigkeit, welche in dämonischen
Personen wie in somnambülen ein verstärktes Ahnungsver-
mögen, eine Art von Hellsehen hervorbringe, vermöge des-
sen ein solcher Mensch gar wohl die Bedeutung Jesu für
das ganze Geisterreich habe erkennen können 2). Allein
abgesehen von den starken Zweifeln, welchen die Wirk-
lichkeit eines solchen Hellsehens bei Somnambülen noch
unterliegt, so schreibt die evangelische Darstellung jene
Kunde nicht einem Vermögen des Kranken, sondern des
2) b. Comm. 1, 296.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/42>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.