Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel. §. 118.
den, am Nachmittag des 14ten Nisan, Jesus am Kreuze
gelitten und den Geist aufgegeben habe 23), also die am
Abend vorher gefeierte Mahlzeit noch nicht das Pascha-
mahl gewesen sei 24).

Ist auf diese Weise eine mögliche Veranlassung zum
Irrthum auf beiden Seiten vorhanden, und findet die inne-
re Schwierigkeit der synoptischen Zeitbestimmung, die
vielfache Verletzung des ersten Paschatags, theils in den
angeführten Bemerkungen einigermassen ihre Erledigung,
theils in der Zusammenstimmung dreier Evangelisten ein
Gegengewicht: so ist vor der Hand nur der unauflösliche
Widerstreit der beiderseitigen Darstellungen anzuerkennen,
eine Entscheidung aber, welche die richtige sei, noch nicht
zu wagen.

§. 118.
Differenzen in Betreff der Vorgänge beim lezten Mahle Jesu.

Doch nicht allein in Bezug auf die Zeit des lezten
Mahles Jesu, sondern auch auf dasjenige, was bei demsel-
ben vorgegangen sein soll, gehen die Evangelisten von
einander ab. Die Hauptdifferenz findet zwischen den syn-
optischen und dem vierten Evangelium statt; näher aber-
verhält es sich so, dass nur Matthäus und Markus genau
zusammenstimmen, Lukas schon ziemlich abweicht, doch
im Ganzen mit seinen beiden Vorgängern immer noch ein-
stimmiger ist, als mit seinem Nachfolger.

Gemeinsam ist sämmtlichen Evangelisten, ausser dem
Mahle selbst, dass über demselben von dem bevorstehenden
Verrath des Judas gesprochen wird, und dass während
oder nach demselben Jesus dem Petrus seine Verleugnung
vorherverkündigt. Aber abgesehen davon, dass bei Johan-

23) vgl. Suicer, thesaur. 2, S. 613.
24) Eine andere Ansicht über die Veranlassung des Irrthums in
4ten Evangelium geben die Probabilien, S. 100 ff.

Zweites Kapitel. §. 118.
den, am Nachmittag des 14ten Nisan, Jesus am Kreuze
gelitten und den Geist aufgegeben habe 23), also die am
Abend vorher gefeierte Mahlzeit noch nicht das Pascha-
mahl gewesen sei 24).

Ist auf diese Weise eine mögliche Veranlassung zum
Irrthum auf beiden Seiten vorhanden, und findet die inne-
re Schwierigkeit der synoptischen Zeitbestimmung, die
vielfache Verletzung des ersten Paschatags, theils in den
angeführten Bemerkungen einigermaſsen ihre Erledigung,
theils in der Zusammenstimmung dreier Evangelisten ein
Gegengewicht: so ist vor der Hand nur der unauflösliche
Widerstreit der beiderseitigen Darstellungen anzuerkennen,
eine Entscheidung aber, welche die richtige sei, noch nicht
zu wagen.

§. 118.
Differenzen in Betreff der Vorgänge beim lezten Mahle Jesu.

Doch nicht allein in Bezug auf die Zeit des lezten
Mahles Jesu, sondern auch auf dasjenige, was bei demsel-
ben vorgegangen sein soll, gehen die Evangelisten von
einander ab. Die Hauptdifferenz findet zwischen den syn-
optischen und dem vierten Evangelium statt; näher aber-
verhält es sich so, daſs nur Matthäus und Markus genau
zusammenstimmen, Lukas schon ziemlich abweicht, doch
im Ganzen mit seinen beiden Vorgängern immer noch ein-
stimmiger ist, als mit seinem Nachfolger.

Gemeinsam ist sämmtlichen Evangelisten, ausser dem
Mahle selbst, daſs über demselben von dem bevorstehenden
Verrath des Judas gesprochen wird, und daſs während
oder nach demselben Jesus dem Petrus seine Verleugnung
vorherverkündigt. Aber abgesehen davon, daſs bei Johan-

23) vgl. Suicer, thesaur. 2, S. 613.
24) Eine andere Ansicht über die Veranlassung des Irrthums in
4ten Evangelium geben die Probabilien, S. 100 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0434" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Kapitel</hi>. §. 118.</fw><lb/>
den, am Nachmittag des 14ten Nisan, Jesus am Kreuze<lb/>
gelitten und den Geist aufgegeben habe <note place="foot" n="23)">vgl. <hi rendition="#k">Suicer</hi>, thesaur. 2, S. 613.</note>, also die am<lb/>
Abend vorher gefeierte Mahlzeit noch nicht das Pascha-<lb/>
mahl gewesen sei <note place="foot" n="24)">Eine andere Ansicht über die Veranlassung des Irrthums in<lb/>
4ten Evangelium geben die Probabilien, S. 100 ff.</note>.</p><lb/>
          <p>Ist auf diese Weise eine mögliche Veranlassung zum<lb/>
Irrthum auf beiden Seiten vorhanden, und findet die inne-<lb/>
re Schwierigkeit der synoptischen Zeitbestimmung, die<lb/>
vielfache Verletzung des ersten Paschatags, theils in den<lb/>
angeführten Bemerkungen einigerma&#x017F;sen ihre Erledigung,<lb/>
theils in der Zusammenstimmung dreier Evangelisten ein<lb/>
Gegengewicht: so ist vor der Hand nur der unauflösliche<lb/>
Widerstreit der beiderseitigen Darstellungen anzuerkennen,<lb/>
eine Entscheidung aber, welche die richtige sei, noch nicht<lb/>
zu wagen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 118.<lb/>
Differenzen in Betreff der Vorgänge beim lezten Mahle Jesu.</head><lb/>
          <p>Doch nicht allein in Bezug auf die Zeit des lezten<lb/>
Mahles Jesu, sondern auch auf dasjenige, was bei demsel-<lb/>
ben vorgegangen sein soll, gehen die Evangelisten von<lb/>
einander ab. Die Hauptdifferenz findet zwischen den syn-<lb/>
optischen und dem vierten Evangelium statt; näher aber-<lb/>
verhält es sich so, da&#x017F;s nur Matthäus und Markus genau<lb/>
zusammenstimmen, Lukas schon ziemlich abweicht, doch<lb/>
im Ganzen mit seinen beiden Vorgängern immer noch ein-<lb/>
stimmiger ist, als mit seinem Nachfolger.</p><lb/>
          <p>Gemeinsam ist sämmtlichen Evangelisten, ausser dem<lb/>
Mahle selbst, da&#x017F;s über demselben von dem bevorstehenden<lb/>
Verrath des Judas gesprochen wird, und da&#x017F;s während<lb/>
oder nach demselben Jesus dem Petrus seine Verleugnung<lb/>
vorherverkündigt. Aber abgesehen davon, da&#x017F;s bei Johan-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0434] Zweites Kapitel. §. 118. den, am Nachmittag des 14ten Nisan, Jesus am Kreuze gelitten und den Geist aufgegeben habe 23), also die am Abend vorher gefeierte Mahlzeit noch nicht das Pascha- mahl gewesen sei 24). Ist auf diese Weise eine mögliche Veranlassung zum Irrthum auf beiden Seiten vorhanden, und findet die inne- re Schwierigkeit der synoptischen Zeitbestimmung, die vielfache Verletzung des ersten Paschatags, theils in den angeführten Bemerkungen einigermaſsen ihre Erledigung, theils in der Zusammenstimmung dreier Evangelisten ein Gegengewicht: so ist vor der Hand nur der unauflösliche Widerstreit der beiderseitigen Darstellungen anzuerkennen, eine Entscheidung aber, welche die richtige sei, noch nicht zu wagen. §. 118. Differenzen in Betreff der Vorgänge beim lezten Mahle Jesu. Doch nicht allein in Bezug auf die Zeit des lezten Mahles Jesu, sondern auch auf dasjenige, was bei demsel- ben vorgegangen sein soll, gehen die Evangelisten von einander ab. Die Hauptdifferenz findet zwischen den syn- optischen und dem vierten Evangelium statt; näher aber- verhält es sich so, daſs nur Matthäus und Markus genau zusammenstimmen, Lukas schon ziemlich abweicht, doch im Ganzen mit seinen beiden Vorgängern immer noch ein- stimmiger ist, als mit seinem Nachfolger. Gemeinsam ist sämmtlichen Evangelisten, ausser dem Mahle selbst, daſs über demselben von dem bevorstehenden Verrath des Judas gesprochen wird, und daſs während oder nach demselben Jesus dem Petrus seine Verleugnung vorherverkündigt. Aber abgesehen davon, daſs bei Johan- 23) vgl. Suicer, thesaur. 2, S. 613. 24) Eine andere Ansicht über die Veranlassung des Irrthums in 4ten Evangelium geben die Probabilien, S. 100 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/434
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/434>, abgerufen am 24.11.2024.