Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.Drittes Kapitel. §. 127. sei. So ungemein viel aber konnte nicht sowohl dem Pi-latus daran gelegen sein, seine Unschuld an der Hinrich- tung Jesu zu bezeugen, als vielmehr den Christen daran, auf diese Weise die Unschuld ihres Messias bezeugen zu lassen; woraus der Verdacht erwächst, dass vielleicht erst ihnen die Handwaschung des Pilatus ihre Entstehung ver- danken möge. Diese Vermuthung bestätigt sich, wenn wir den Ausspruch erwägen, mit welchem Pilatus jene sym- bolische Handlung begleitet haben soll: athoos eimi apo tou aimatos tou dikaiou toutou. Denn, "dass der Richter öf- fentlich und emphatisch den, welchen er doch der härte- sten Bestrafung hingab, einen dikaios genannt haben soll- te", findet auch Paulus so in sich widersprechend, dass er hier, gegen die sonstige Weise seiner Auslegung, an- nimmt, der Erzähler interpretire selbst, was Pilatus seiner Meinung nach bei der Handwaschung gedacht haben müs- se. Zu verwundern ist, dass ihm das ebenso Unwahrscheiu- liche nicht auffällt, was den Juden bei dieser Gelegenheit in den Mund gelegt ist. Nachdem nämlich Pilatus sich für unschuldig an dem Blut Jesu erklärt, und durch das hinzugefügte: umeis opsesthe, die Verantwortung auf die Juden übergewälzt hatte, soll nach Matthäus pas o laos gerufen haben: to aima autou eph emas kai epi ta tekna emon. Allein diess ist doch augenscheinlich nur vom Stand- punkt der Christen aus gesprochen, die in dem Unglück, welches bald nach Jesu Tode in immer verstärkten Schlä- gen über die jüdische Nation hereinbrach, nichts Andres, als die Blutschuld von der Hinrichtung Jesu her erblick- ten: so dass also diese ganze dem ersten Evangelium ei- genthümliche Episode im höchsten Grade verdächtig ist. Nach Matthäus und Markus liess nun Pilatus Jesum Drittes Kapitel. §. 127. sei. So ungemein viel aber konnte nicht sowohl dem Pi-latus daran gelegen sein, seine Unschuld an der Hinrich- tung Jesu zu bezeugen, als vielmehr den Christen daran, auf diese Weise die Unschuld ihres Messias bezeugen zu lassen; woraus der Verdacht erwächst, daſs vielleicht erst ihnen die Handwaschung des Pilatus ihre Entstehung ver- danken möge. Diese Vermuthung bestätigt sich, wenn wir den Ausspruch erwägen, mit welchem Pilatus jene sym- bolische Handlung begleitet haben soll: ἀϑῶός εἰμι ἀπὸ τοῦ αἵματος τοῦ δικαίου τουτου. Denn, „daſs der Richter öf- fentlich und emphatisch den, welchen er doch der härte- sten Bestrafung hingab, einen δίκαιος genannt haben soll- te“, findet auch Paulus so in sich widersprechend, daſs er hier, gegen die sonstige Weise seiner Auslegung, an- nimmt, der Erzähler interpretire selbst, was Pilatus seiner Meinung nach bei der Handwaschung gedacht haben müs- se. Zu verwundern ist, daſs ihm das ebenso Unwahrscheiu- liche nicht auffällt, was den Juden bei dieser Gelegenheit in den Mund gelegt ist. Nachdem nämlich Pilatus sich für unschuldig an dem Blut Jesu erklärt, und durch das hinzugefügte: ὑμεῖς ὄψεσϑε, die Verantwortung auf die Juden übergewälzt hatte, soll nach Matthäus πᾶς ὁ λαὸς gerufen haben: τὸ αἷμα αὐτοῦ ἐφ̕ ἡμᾶς καὶ ἐπὶ τὰ τέκνα ἡμῶν. Allein dieſs ist doch augenscheinlich nur vom Stand- punkt der Christen aus gesprochen, die in dem Unglück, welches bald nach Jesu Tode in immer verstärkten Schlä- gen über die jüdische Nation hereinbrach, nichts Andres, als die Blutschuld von der Hinrichtung Jesu her erblick- ten: so daſs also diese ganze dem ersten Evangelium ei- genthümliche Episode im höchsten Grade verdächtig ist. Nach Matthäus und Markus lieſs nun Pilatus Jesum <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0542" n="523"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Drittes Kapitel</hi>. §. 127.</fw><lb/> sei. So ungemein viel aber konnte nicht sowohl dem Pi-<lb/> latus daran gelegen sein, seine Unschuld an der Hinrich-<lb/> tung Jesu zu bezeugen, als vielmehr den Christen daran,<lb/> auf diese Weise die Unschuld ihres Messias bezeugen zu<lb/> lassen; woraus der Verdacht erwächst, daſs vielleicht erst<lb/> ihnen die Handwaschung des Pilatus ihre Entstehung ver-<lb/> danken möge. Diese Vermuthung bestätigt sich, wenn wir<lb/> den Ausspruch erwägen, mit welchem Pilatus jene sym-<lb/> bolische Handlung begleitet haben soll: <foreign xml:lang="ell">ἀϑῶός εἰμι ἀπὸ<lb/> τοῦ αἵματος τοῦ δικαίου τουτου</foreign>. Denn, „daſs der Richter öf-<lb/> fentlich und emphatisch den, welchen er doch der härte-<lb/> sten Bestrafung hingab, einen δίκαιος genannt haben soll-<lb/> te“, findet auch <hi rendition="#k">Paulus</hi> so in sich widersprechend, daſs<lb/> er hier, gegen die sonstige Weise seiner Auslegung, an-<lb/> nimmt, der Erzähler interpretire selbst, was Pilatus seiner<lb/> Meinung nach bei der Handwaschung gedacht haben müs-<lb/> se. Zu verwundern ist, daſs ihm das ebenso Unwahrscheiu-<lb/> liche nicht auffällt, was den Juden bei dieser Gelegenheit<lb/> in den Mund gelegt ist. Nachdem nämlich Pilatus sich<lb/> für unschuldig an dem Blut Jesu erklärt, und durch das<lb/> hinzugefügte: <foreign xml:lang="ell">ὑμεῖς ὄψεσϑε</foreign>, die Verantwortung auf die<lb/> Juden übergewälzt hatte, soll nach Matthäus <foreign xml:lang="ell">πᾶς ὁ λαὸς</foreign><lb/> gerufen haben: <foreign xml:lang="ell">τὸ αἷμα αὐτοῦ ἐφ̕ ἡμᾶς καὶ ἐπὶ τὰ τέκνα<lb/> ἡμῶν</foreign>. Allein dieſs ist doch augenscheinlich nur vom Stand-<lb/> punkt der Christen aus gesprochen, die in dem Unglück,<lb/> welches bald nach Jesu Tode in immer verstärkten Schlä-<lb/> gen über die jüdische Nation hereinbrach, nichts Andres,<lb/> als die Blutschuld von der Hinrichtung Jesu her erblick-<lb/> ten: so daſs also diese ganze dem ersten Evangelium ei-<lb/> genthümliche Episode im höchsten Grade verdächtig ist.</p><lb/> <p>Nach Matthäus und Markus lieſs nun Pilatus Jesum<lb/> geisseln, um ihn sofort zur Kreuzigung abführen zu las-<lb/> sen. Die Geisselung erscheint hier ganz so, wie nach rö-<lb/> mischer Sitte das <hi rendition="#i">virgis caedere</hi> dem <hi rendition="#i">securi percutere</hi>,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [523/0542]
Drittes Kapitel. §. 127.
sei. So ungemein viel aber konnte nicht sowohl dem Pi-
latus daran gelegen sein, seine Unschuld an der Hinrich-
tung Jesu zu bezeugen, als vielmehr den Christen daran,
auf diese Weise die Unschuld ihres Messias bezeugen zu
lassen; woraus der Verdacht erwächst, daſs vielleicht erst
ihnen die Handwaschung des Pilatus ihre Entstehung ver-
danken möge. Diese Vermuthung bestätigt sich, wenn wir
den Ausspruch erwägen, mit welchem Pilatus jene sym-
bolische Handlung begleitet haben soll: ἀϑῶός εἰμι ἀπὸ
τοῦ αἵματος τοῦ δικαίου τουτου. Denn, „daſs der Richter öf-
fentlich und emphatisch den, welchen er doch der härte-
sten Bestrafung hingab, einen δίκαιος genannt haben soll-
te“, findet auch Paulus so in sich widersprechend, daſs
er hier, gegen die sonstige Weise seiner Auslegung, an-
nimmt, der Erzähler interpretire selbst, was Pilatus seiner
Meinung nach bei der Handwaschung gedacht haben müs-
se. Zu verwundern ist, daſs ihm das ebenso Unwahrscheiu-
liche nicht auffällt, was den Juden bei dieser Gelegenheit
in den Mund gelegt ist. Nachdem nämlich Pilatus sich
für unschuldig an dem Blut Jesu erklärt, und durch das
hinzugefügte: ὑμεῖς ὄψεσϑε, die Verantwortung auf die
Juden übergewälzt hatte, soll nach Matthäus πᾶς ὁ λαὸς
gerufen haben: τὸ αἷμα αὐτοῦ ἐφ̕ ἡμᾶς καὶ ἐπὶ τὰ τέκνα
ἡμῶν. Allein dieſs ist doch augenscheinlich nur vom Stand-
punkt der Christen aus gesprochen, die in dem Unglück,
welches bald nach Jesu Tode in immer verstärkten Schlä-
gen über die jüdische Nation hereinbrach, nichts Andres,
als die Blutschuld von der Hinrichtung Jesu her erblick-
ten: so daſs also diese ganze dem ersten Evangelium ei-
genthümliche Episode im höchsten Grade verdächtig ist.
Nach Matthäus und Markus lieſs nun Pilatus Jesum
geisseln, um ihn sofort zur Kreuzigung abführen zu las-
sen. Die Geisselung erscheint hier ganz so, wie nach rö-
mischer Sitte das virgis caedere dem securi percutere,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |