Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.Dritter Abschnitt. kehrt verwundert wieder um. Aber schon geraume Zeitvor den übrigen Weibern war nach dieser Hypothese Mag- dalena zurückgelaufen, und hatte den Petrus und Johan- nes mit herausgeführt. Es müsste also zuerst auf die un- vollständige Kunde der Magdalena vom leeren Grabe hin Petrus mit Johannes hinausgegangen sein, hernach auf die Nachricht der Frauen von der Engelerscheinung noch ein- mal allein: wobei besonders auffallend wäre, dass, wäh- rend sein Begleiter gleich bei'm ersten Gange zum Glauben an Jesu Wiederbelebung gelangte, er selbst durch den zweiten Gang nicht weiter als bis zur Verwunderung es gebracht haben sollte. Überdiess sind, wie der Wolfenbütt- ler Fragmentist schon gut herausgehoben hat, die Erzäh- lungen des dritten Evangeliums von dem Gang des Petrus allein, und des vierten von dem des Petrus und Johannes so auffallend selbst bis auf die Worte einander ähnlich 10), dass die meisten Ausleger hier bloss Einen Gang, nur bei Lukas den Begleiter des Petrus verschwiegen, finden, wo- für sie sich auf Luc. 24, 24. berufen können. Ist aber der durch Magdalena's Zurückkunft veranlasste Gang der 10) Ich setze die vom Wolfenbüttler (a. a. O. S. 477 f.) entwor-
fene Tabelle hieher: "1) Luc. 24, 12: Petrus lief zum Grabe, edramen. Joh. 20, 4: Petrus und Johannes liefen, etrekhon. 2) Luc. V. 12: Petrus kuckte hinein, parakupsas. Joh. V. 5: Johannes kuckte hinein, parakupsas. 3) Luc. V. 12: Petrus sahe die Tücher allein liegen, ble- pei ta othonia keimena mona. Joh. V. 6. 7: Petrus sahe die Tücher liegen, und das Schweisstuch nicht mit den Tüchern lie- gen: theorei ta othonia keimena, kai to sou- darion ou meta ton othonion keimenon. 4) Luc. V. 12: Petrus gieng heim, apelthe pros eauton. Joh. V. 10: Petrus und Johannes giengen wieder heim, apelthon palin pros eautous." Dritter Abschnitt. kehrt verwundert wieder um. Aber schon geraume Zeitvor den übrigen Weibern war nach dieser Hypothese Mag- dalena zurückgelaufen, und hatte den Petrus und Johan- nes mit herausgeführt. Es müſste also zuerst auf die un- vollständige Kunde der Magdalena vom leeren Grabe hin Petrus mit Johannes hinausgegangen sein, hernach auf die Nachricht der Frauen von der Engelerscheinung noch ein- mal allein: wobei besonders auffallend wäre, daſs, wäh- rend sein Begleiter gleich bei'm ersten Gange zum Glauben an Jesu Wiederbelebung gelangte, er selbst durch den zweiten Gang nicht weiter als bis zur Verwunderung es gebracht haben sollte. Überdieſs sind, wie der Wolfenbütt- ler Fragmentist schon gut herausgehoben hat, die Erzäh- lungen des dritten Evangeliums von dem Gang des Petrus allein, und des vierten von dem des Petrus und Johannes so auffallend selbst bis auf die Worte einander ähnlich 10), daſs die meisten Ausleger hier bloſs Einen Gang, nur bei Lukas den Begleiter des Petrus verschwiegen, finden, wo- für sie sich auf Luc. 24, 24. berufen können. Ist aber der durch Magdalena's Zurückkunft veranlaſste Gang der 10) Ich setze die vom Wolfenbüttler (a. a. O. S. 477 f.) entwor-
fene Tabelle hieher: „1) Luc. 24, 12: Petrus lief zum Grabe, ἔδραμεν. Joh. 20, 4: Petrus und Johannes liefen, ἔτρεχον. 2) Luc. V. 12: Petrus kuckte hinein, παρακύψας. Joh. V. 5: Johannes kuckte hinein, παρακύψας. 3) Luc. V. 12: Petrus sahe die Tücher allein liegen, βλέ- πει τὰ ὀϑόνια κείμενα μόνα. Joh. V. 6. 7: Petrus sahe die Tücher liegen, und das Schweisstuch nicht mit den Tüchern lie- gen: ϑεωρεῖ τὰ ὀϑόνια κείμενα, καὶ τὸ σου- δάριον οὐ μετὰ τῶν ὀϑονίων κείμενον. 4) Luc. V. 12: Petrus gieng heim, ἀπῆλϑε πρὸς ἑαυτόν. Joh. V. 10: Petrus und Johannes giengen wieder heim, ἀπῆλϑον πάλιν πρὸς ἑαυτου̍ς.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0615" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Abschnitt</hi>.</fw><lb/> kehrt verwundert wieder um. Aber schon geraume Zeit<lb/> vor den übrigen Weibern war nach dieser Hypothese Mag-<lb/> dalena zurückgelaufen, und hatte den Petrus und Johan-<lb/> nes mit herausgeführt. Es müſste also zuerst auf die un-<lb/> vollständige Kunde der Magdalena vom leeren Grabe hin<lb/> Petrus mit Johannes hinausgegangen sein, hernach auf die<lb/> Nachricht der Frauen von der Engelerscheinung noch ein-<lb/> mal allein: wobei besonders auffallend wäre, daſs, wäh-<lb/> rend sein Begleiter gleich bei'm ersten Gange zum Glauben<lb/> an Jesu Wiederbelebung gelangte, er selbst durch den<lb/> zweiten Gang nicht weiter als bis zur Verwunderung es<lb/> gebracht haben sollte. Überdieſs sind, wie der Wolfenbütt-<lb/> ler Fragmentist schon gut herausgehoben hat, die Erzäh-<lb/> lungen des dritten Evangeliums von dem Gang des Petrus<lb/> allein, und des vierten von dem des Petrus und Johannes<lb/> so auffallend selbst bis auf die Worte einander ähnlich <note place="foot" n="10)">Ich setze die vom Wolfenbüttler (a. a. O. S. 477 f.) entwor-<lb/> fene Tabelle hieher:<lb/><list><item>„1) Luc. 24, 12: Petrus lief zum Grabe, <foreign xml:lang="ell">ἔδραμεν</foreign>.<lb/> Joh. 20, 4: Petrus und Johannes liefen, <foreign xml:lang="ell">ἔτρεχον</foreign>.</item><lb/><item>2) Luc. V. 12: Petrus kuckte hinein, παρακύψας.<lb/> Joh. V. 5: Johannes kuckte hinein, <foreign xml:lang="ell">παρακύψας</foreign>.</item><lb/><item>3) Luc. V. 12: Petrus sahe die Tücher allein liegen, <foreign xml:lang="ell">βλέ-<lb/><hi rendition="#et">πει τὰ ὀϑόνια κείμενα μόνα.</hi></foreign><lb/> Joh. V. 6. 7: Petrus sahe die Tücher liegen, und das<lb/><hi rendition="#et">Schweisstuch nicht mit den Tüchern lie-<lb/> gen: <foreign xml:lang="ell">ϑεωρεῖ τὰ ὀϑόνια κείμενα, καὶ τὸ σου-<lb/> δάριον οὐ μετὰ τῶν ὀϑονίων κείμενον.</foreign></hi></item><lb/><item>4) Luc. V. 12: Petrus gieng heim, <foreign xml:lang="ell">ἀπῆλϑε πρὸς ἑαυτόν</foreign>.<lb/> Joh. V. 10: Petrus und Johannes giengen wieder heim,<lb/><hi rendition="#et"><foreign xml:lang="ell">ἀπῆλϑον πάλιν πρὸς ἑαυτου̍ς.</foreign>“</hi></item></list></note>,<lb/> daſs die meisten Ausleger hier bloſs Einen Gang, nur bei<lb/> Lukas den Begleiter des Petrus verschwiegen, finden, wo-<lb/> für sie sich auf Luc. 24, 24. berufen können. Ist aber<lb/> der durch Magdalena's Zurückkunft veranlaſste Gang der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [596/0615]
Dritter Abschnitt.
kehrt verwundert wieder um. Aber schon geraume Zeit
vor den übrigen Weibern war nach dieser Hypothese Mag-
dalena zurückgelaufen, und hatte den Petrus und Johan-
nes mit herausgeführt. Es müſste also zuerst auf die un-
vollständige Kunde der Magdalena vom leeren Grabe hin
Petrus mit Johannes hinausgegangen sein, hernach auf die
Nachricht der Frauen von der Engelerscheinung noch ein-
mal allein: wobei besonders auffallend wäre, daſs, wäh-
rend sein Begleiter gleich bei'm ersten Gange zum Glauben
an Jesu Wiederbelebung gelangte, er selbst durch den
zweiten Gang nicht weiter als bis zur Verwunderung es
gebracht haben sollte. Überdieſs sind, wie der Wolfenbütt-
ler Fragmentist schon gut herausgehoben hat, die Erzäh-
lungen des dritten Evangeliums von dem Gang des Petrus
allein, und des vierten von dem des Petrus und Johannes
so auffallend selbst bis auf die Worte einander ähnlich 10),
daſs die meisten Ausleger hier bloſs Einen Gang, nur bei
Lukas den Begleiter des Petrus verschwiegen, finden, wo-
für sie sich auf Luc. 24, 24. berufen können. Ist aber
der durch Magdalena's Zurückkunft veranlaſste Gang der
10) Ich setze die vom Wolfenbüttler (a. a. O. S. 477 f.) entwor-
fene Tabelle hieher:
„1) Luc. 24, 12: Petrus lief zum Grabe, ἔδραμεν.
Joh. 20, 4: Petrus und Johannes liefen, ἔτρεχον.
2) Luc. V. 12: Petrus kuckte hinein, παρακύψας.
Joh. V. 5: Johannes kuckte hinein, παρακύψας.
3) Luc. V. 12: Petrus sahe die Tücher allein liegen, βλέ-
πει τὰ ὀϑόνια κείμενα μόνα.
Joh. V. 6. 7: Petrus sahe die Tücher liegen, und das
Schweisstuch nicht mit den Tüchern lie-
gen: ϑεωρεῖ τὰ ὀϑόνια κείμενα, καὶ τὸ σου-
δάριον οὐ μετὰ τῶν ὀϑονίων κείμενον.
4) Luc. V. 12: Petrus gieng heim, ἀπῆλϑε πρὸς ἑαυτόν.
Joh. V. 10: Petrus und Johannes giengen wieder heim,
ἀπῆλϑον πάλιν πρὸς ἑαυτου̍ς.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |